Hayes Bremsbeläge gehen nicht richtig auseinander :(

Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hi meine hintere Hayes geht leider (im Vergleich zur vorderen) nicht mehr richtig auseinander....nun schleift die Scheibe dummeweise ein klein wenig.

Habe schon entlüftet, hat aber gar nix gebracht!



Würde mich auf eine Antwort freuen!!!



Viele Grüße
 
versuch zunächst mal die kolben zurückzudrücken. entweder die scheibe gegen die kolben drücken oder das laufrad ausbauen und die kolben mit nem breiten schraubenzieher zurckdrücken. dann das laufrad wieder einbauen und ein paar mal am hebel ziehen. den vorgang ggf wiederholen
 
Achtung mit dem Schraubenzieher. Die Hayeskolben sind glashart. Mit dem Schraubenzieher können am Kolben die Kanten ausbrechen, oder der mittig sitzende Stift zur Halterung der Beläge abbrechen. Besser ein Stück Holz / Kunststoff nehmen.
 
Kolben zurückdrücken ist richtig (immer bei ausgebautem Laufrad!!) aber wenn es was bringen soll: den Bremshebel mit dem Ausgleichbehälter waagrecht stellen und die kleine Schraube (wo das Öl eingefüllt wird) lösen. Am besten ein Tuch oder so um den Bremshebel wickeln, wenn Du nämlich jetzt die Kolben zurückdrückst dürfte oben ein - zwei Tropfen Öl ausfliessen. Wenn das nichts bringt, musst Du wohl die Bremskolben ersetzen, weil sie nicht mehr richtig hin und zurück gleiten.
 
sharky schrieb:
@enduro
deiner theorie nach ist also zuviel öl drin :confused:

@sharky
ja aber nur in der Leitung vom Ausgleichsbehälter bis zum Kolben. Den Effekt mit den schleifenden Belägen hast Du ganz typischerweise, wenn Du neue Beläge drauf machst, dann müssen die Kolben ja ca. 2 mm nach aussen. Dies erreichst Du nur indem Du eben ein bisschen Öl die Leitung raufdrückst.
Gruss Enduro
 
Hi,

danke für die Antworten!!! Also...nochmal zusammenfassend für mich Laien. Ich muss einfach nur den Bremshebel nach oben drehen, die Schraube nur! am Bremshebel lösen und die Backen auseinander drücken! Das ganze mit Plaste oder Holz...mehr nicht?! Gibt es da sonst noch was zu beachten, hab mich bisher nämlich immer gedrückt an Hydraulik herum zu basteln.

Danke
 
catse schrieb:
Hi,

danke für die Antworten!!! Also...nochmal zusammenfassend für mich Laien. Ich muss einfach nur den Bremshebel nach oben drehen, die Schraube nur! am Bremshebel lösen und die Backen auseinander drücken! Das ganze mit Plaste oder Holz...mehr nicht?! Gibt es da sonst noch was zu beachten, hab mich bisher nämlich immer gedrückt an Hydraulik herum zu basteln.

Danke

Hallo catse

ja das ist alles was Du machen musst, das einzige was Du falsch machen kannst, wäre den Bremshebel zu ziehen wenn Du die Bremsscheibe oder sonst ein Teil (Plastik, Holz) nicht zwischen den Bremskolben hast.
Ein Tipp noch, wenns nichts nützt kannst Du es noch mit einem Bremsreiniger versuchen (Spraydose mit iregendeinem Zeugs drin, das entfettet, hilft auch wenn Du mal statt der Kette die Bremsscheibe geölt hast :p ), mit dem Spray mal kräftig die Kolben besprayen.

Gruss Enduro
 
@enduro
deiner vorgehensweise nach zu urteilen müsste ich bei jedem belagwechsel den ausgleichsbehälter aufschrauben und öl rausdrücken???? wo hast du denn das gelernt? als ich meine beläge gewechselt hab, hab ich einfach die kolben zurück gedrückt und die neuen beläge drauf gemacht, da war nix mit rumschrauben! das öl muß doch auch ohne aufschrauben von der leitung in den ausgleichsbehälter gehen, was bringt das ding sonst? ist ja net nur dazu da, daß öl nachfließen kann sondern auch, wenn sich das medium ausdehnt, daß es in den ausgleichsbehälter kann...

und außerdem ist in ner hayes kein öl sondern DOT4 bremsflüssigkeit!
 
sharky schrieb:
@enduro
deiner vorgehensweise nach zu urteilen müsste ich bei jedem belagwechsel den ausgleichsbehälter aufschrauben und öl rausdrücken???? wo hast du denn das gelernt? als ich meine beläge gewechselt hab, hab ich einfach die kolben zurück gedrückt und die neuen beläge drauf gemacht, da war nix mit rumschrauben! das öl muß doch auch ohne aufschrauben von der leitung in den ausgleichsbehälter gehen, was bringt das ding sonst? ist ja net nur dazu da, daß öl nachfließen kann sondern auch, wenn sich das medium ausdehnt, daß es in den ausgleichsbehälter kann...

und außerdem ist in ner hayes kein öl sondern DOT4 bremsflüssigkeit!

@sharky
da hast Du recht es ist kein "Öl" sondern spezielle Bremsflüssigkeit, ich habe dem Zeugs nur der Einfacheit Öl gesagt. :daumen:
Zum öffnen des Ausgleichbehälters: es handelt sich um das kleine Schräubchen, dass Du allenfalls öffnen musst und nicht um den Ausgleisbehälter, wenn das Öl nicht zurück fliesst. Wenn's ohne geht ist es ja auch OK. Offensichtlich funktioniert es aber bei catse nicht und bei mir hat es bisher auch nur so in etwa halb halb funktioniert.
 
sharky schrieb:
@enduro
deiner vorgehensweise nach zu urteilen müsste ich bei jedem belagwechsel den ausgleichsbehälter aufschrauben und öl rausdrücken???? wo hast du denn das gelernt? als ich meine beläge gewechselt hab, hab ich einfach die kolben zurück gedrückt und die neuen beläge drauf gemacht, da war nix mit rumschrauben! das öl muß doch auch ohne aufschrauben von der leitung in den ausgleichsbehälter gehen, was bringt das ding sonst? ist ja net nur dazu da, daß öl nachfließen kann sondern auch, wenn sich das medium ausdehnt, daß es in den ausgleichsbehälter kann...

und außerdem ist in ner hayes kein öl sondern DOT4 bremsflüssigkeit!

Es gibt 2 spezielle Fälle:

1. Viele der 2003er HFX waren überfüllt

2. Wenn eine Hayes mit bereits leicht verschlissenen Pads (& und nicht komplett zurückgedrückten Kolben!) entlüftet wurde, wird logischerweise zuviel Öl(sorry DOT ;) ) drinne sein, als dasss man die Kolben mit neuen Pads ganz zurückschieben könnte.
 
Enduro schrieb:
Hallo catse

ja das ist alles was Du machen musst, das einzige was Du falsch machen kannst, wäre den Bremshebel zu ziehen wenn Du die Bremsscheibe oder sonst ein Teil (Plastik, Holz) nicht zwischen den Bremskolben hast.
Ein Tipp noch, wenns nichts nützt kannst Du es noch mit einem Bremsreiniger versuchen (Spraydose mit iregendeinem Zeugs drin, das entfettet, hilft auch wenn Du mal statt der Kette die Bremsscheibe geölt hast :p ), mit dem Spray mal kräftig die Kolben besprayen.

Gruss Enduro


Das würd ich lassen!
Wenn schon nimm nen gscheiten Teflonspray.
(Nicht auf Pads sprühen & Sattel nachher wieder sauber abwischen)
 
Kein Schraubenzieher, Plastik- oder Holzstücke verwenden sondern einen Ringschlüssel (üblicherweise Größe 7-9). Die Öffnung des Ringschlüssels erspart einem mögliche Schäden des mittig sitzendem Stiftes und erlaubt ein gleichmäßiges drücken der Kolben.
 
swiss_daytona schrieb:
Das würd ich lassen!
Wenn schon nimm nen gscheiten Teflonspray.
(Nicht auf Pads sprühen & Sattel nachher wieder sauber abwischen)

jo, vorsicht vor Bremsenreiniger, diese sehr agressive Flüssigkeit nagt gerne am Quadring (nicht umsonst steht in der Anleitung, daß man diesen nicht verwenden darf) (und nicht umsosnt weißen die meisten Bremsreiniger im Kleingedruckten darauf hin "kann O-ringe angreifen"!!!)
Bremsenreiniger kann verwendet werden, wenn dieses stark flüchtige Mittel danach sofort abgeblasen wird. Wer mit umzugehen weiß kanns verwenden, ich würde aber von abraten...

Mit Teflonspray muß man ebenso aufpassen, da viele Teflonsparay ein Öl mit PTFE darstellen. Dichtungen für Bremsflüssigkeit allerdings bei Kontakt mit Öl aufqillen!! Ich selber verwende wohl auch ein Teflonspray dafür, von dem weiß ich aber sicher (!!), daß es der Dichtung nicht schadet. Daher würde ich auch vom Teflonspray abraten und den Kolben lediglich mit einem Tropfen Bremsflüssigkeit schmieren (schmiert zwar vielleicht schlecht, aber da kann sich wenigstens auch der Laie sicher gehn, daß es nicht schadet
 
Zurück