Hayes Dominion A4 Purple: Limitierte Edition in königlichem Purpur

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 Purple: Limitierte Edition in königlichem Purpur
Schwarz/Lila ist eine schöne Farbkombi, hab meiner Freundin ein Rad in dem Schema aufgebaut. Aber hier wirkt es nicht so schön, das macht Hope besser

Anhang anzeigen 2101554
Gefällt mir bei der Variante auch definitiv besser. Den ganzen Sattel in Lila ist mir bei der Hayes auch einfach zu viel.
Die zweite Variante von Hope wäre mir aber auch definitiv zu viel Lila.
 
Bei der Hope Tech4 ist es schön dezent
 

Anhänge

  • 20250118_201756.jpg
    20250118_201756.jpg
    665,5 KB · Aufrufe: 88
  • 20250118_201803.jpg
    20250118_201803.jpg
    617,3 KB · Aufrufe: 88
Was mich eigentlich mal interessieren würde, könnte man statt der DOT auch Mineralöl als bremsflüssigkeit nehmen. Was spricht dagegen?
Weil du nur nicht ernst gemeinte Antworten erhalten hast: nein, sollte man nicht machen wegen der Dichtungen:
Zudem musst Du die Bremse immer mit dem spezifischen Bremsmedium befüllen, also DOT-Bremsen immer mit DOT und Mineralöl-Bremsen immer mit Mineralöl. Die Dichtungen in Bremshebeln und -sätteln bestehen aus Gummi, das speziell für das jeweilige Bremsmedium ausgewählt wurde. Sie könnten sonst versagen und Deine ganze Bremse unbrauchbar machen.
 

Anhänge

  • 20250124_173240.jpg
    20250124_173240.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 74
Es gibt bei der Dominion eigentlich nur einen einzigen, dafür aber wirklich gravierenden Nachteil gegenüber anderen Bremssystemen: OAK Components bietet für Hayes (noch?) keine Hebel an. Und dabei sind die OAK Hebel wirklich unfassbar geil.
 
Es gibt bei der Dominion eigentlich nur einen einzigen, dafür aber wirklich gravierenden Nachteil gegenüber anderen Bremssystemen: OAK Components bietet für Hayes (noch?) keine Hebel an. Und dabei sind die OAK Hebel wirklich unfassbar geil.
Und wo ist da ein Nachteil? Ich finde die Hebel der a4 liegen top in der Hand und es besteht kein Bedarf an Zubehör Hebeln. Und ich hab den Vergleich mit trp, shimano und sram
 
Ich würde die Kreation eine Oak Srayes nennen.
Gefällt mir im direkten Vergleich ein Ticken besser als die Dominion und müsste von der Kraft her leicht über der Dominion liegen. Aber hauptsächlich bastle ich gerne.
 
Nein. Sram Banjo passen nicht an den Dominion Sattel.
Ich habe die Überwurfmutter am Geber ausgebohrt und die Sram Olive am Eingang mit einem Körner leicht aufgeweitet und mit viel Kraft aufgedreht. Nicht zum allgemeinen nachmachen empfohlen.
Könnte man nicht einfach „beide“ Enden nach Aufmaß fertigen lassen, also wenn man z.B. eh gegen Stahlflex tauscht?

Ich hab immer Spiegler und da kommt auf die Enden (bei genau ausgemessener Leitungslänge) halt das was man sich wünscht, z.B. eben für eine MT7. Da könnte man ja vielleicht eine Seite Hayes und eine SRAM machen lassen (also in dem Fall hier). Oder übersehe ich was?
 
Nein. Sram Banjo passen nicht an den Dominion Sattel.
Ich habe die Überwurfmutter am Geber ausgebohrt und die Sram Olive am Eingang mit einem Körner leicht aufgeweitet und mit viel Kraft aufgedreht. Nicht zum allgemeinen nachmachen empfohlen.
Dass unten der dominion Abgang bleibt war gedanklich gesetzt. Das wäre ja ei Wunder wenn das gepasst hätte.
Die gehärtete Überwurfmutter aufweiten war sicher auch kein Spaß.
 
Unterhaltskosten: Die Preise für die Beläge sind saftig. Unter 25€ habe ich noch kein Paar bekommen. Bei Shimano nutze ich die Sinter ohne Kühlrippen für ca. die Hälfte des Preises.
Hab jetzt mal zu einem originalen Hayes-Satz noch so Galfer-Dinger bestellt. Mai probieren, was die so drauf haben.
Die Bremsleitungen sind etwas dicker und lassen sich daher bei Leitungsdurchführungen evtl. etwas schwieriger verlegen.
Meine Empfehlung: Galfer Standard (schwarz)
 
Zurück