Hayes hfx 9 wirklich DH-tauglich

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Hallo Leute,
stehe vor der Entscheidung mir evtl ne neue Bremse zu kaufen,
habe schon alle Foren abgeklappert, die die Gustav M fahren schwören drauf,
die die Hayes fahren schwören auch drauf, da dies aber eine Kostenfrage bei mir ist, wäre mir die Hayes hfx 9 mit 200er Scheibe lieber, die kriegt man schon kpl. vo/hi für ca 230.- Euro. Meine Frage:
Hat jemand die Hayes an seinem Downhiller oder Freerider?
Ist die Leistung ausreichend zb. Bischofsmais oder Feuerberg es mit
nem richtigen Downhill krachen zu lassen oder ist die Hayes da überfordert??
Bin für jede Info von allen Hayes-Fahrern dankbar.
Evtl. habt Ihr ja was gebrauchtes, muß aber techn.io. sein.
Gruß Oli
 
mit den 203er Scheiben ist das kein Problem! Meine haben in Lenzerheide selbst >1000hm, bei denen man ordentlich auf der Bremse steht, klaglos überstanden. Wenn Sie sehr heiß wird, bekommt man zwar zu nem gewissen Grad Fading, dh. die Handkräfte steigen etwas an, aber ich habe nie einen Totalausfall oder ein Wandern des Druckpunktes erlebt. Im Gegensatz dazu ist mir der Druckpunkt bei der Gustav das ein oder andere mal flöten gegangen....

Osti
 
Ja auch ich schwöre drauf... auf die Hayes.
Ein totalausfall hatte ich, ok aber das war mein verschulden. Fahr sie derzeit mit Swissstop-belägen und find sie noch besser als vorher. Trotz anfänglicher Skepsis.

Alles in allem kann ich die 203mm Variante nur empfehlen! :daumen:
 
Osti schrieb:
Im Gegensatz dazu ist mir der Druckpunkt bei der Gustav das ein oder andere mal flöten gegangen....

Osti

Da gibt's dann auch wieder genau die gegenteiligen Erfahrungsberichte... ;)

Die Hayes kommt zwar meiner Meinung nach nicht an die Performance der Gustl ran, reicht aber auch für DH und liegt im Preisvergleich halt vorne.
 
naja für relativ leichte fahrer und hobby dh mit kleinem geldbeutel ist die hayes schon ok, mehr aber auch nicht. fading probleme wird man weniger haben als die tatsache, dass die bremskraft höher sein könnte.
ne gustl kann man mit hayes fast nicht vergleichen, sogar die 160er verbläst die hayes 9 locker. und man hat keine probleme mit klemmenden kolben, leicht verbiegende scheiben usw...
 
höllenpferd schrieb:
naja für relativ leichte fahrer und hobby dh mit kleinem geldbeutel ist die hayes schon ok, mehr aber auch nicht. fading probleme wird man weniger haben als die tatsache, dass die bremskraft höher sein könnte.
ne gustl kann man mit hayes fast nicht vergleichen, sogar die 160er verbläst die hayes 9 locker. und man hat keine probleme mit klemmenden kolben, leicht verbiegende scheiben usw...

also die Bremskraft der HFX9 mit 8"-Scheiben finde ich mehr als ausreichend, die reicht locker um mit einem Finger über den Lenker zu steigen. Dem gegenüber finde ich die Bremskraft der Gustav mit 190mm eher bescheiden. Die Gustav hat meiner Erfahrung nach nur eine unwesentlich höhere max. Bremskraft und die 160er Scheibe hinten fand ich gar nicht überzeugend, dabei habe ich schon sämtliche original Beläge und Fremdhersteller durch. Der große Vorteil der Gustav ist meiner Meinung nach die größere thermische Stabilität und die feine Dosierbarkeit, sprich es ist eine recht gutmütige Bremse.

Also zusammengefasst:

beides gute Bremsen, allerdings mit unterschiedlichen Charakteristiken...

Osti
 
also die Bremskraft der HFX9 mit 8"-Scheiben finde ich mehr als ausreichend, die reicht locker um mit einem Finger über den Lenker zu steigen.

wat? also ich bin schon ziemlich viele hayes gefahren, und keine davon ging wirklich überzeugend. meine geht schon verhältnismäßig gut, aber mit einem finger über dem lenker steigen ist vielleicht mit max. 20 km/h auf der straße drin, aber nicht mit über 60 kg auf nem dh...
hinzu kommt noch, dass die kolben nach ner zeit gerne das zurückstellen vergessen und die scheibe wirklich sehr schnell seitenschläge bekommt.

welches modelljahr waren deine gustavs denn? wenn sie mit den 160er scheiben hinten nicht ordentlich bremst, kann irgendwas nicht gestimmt haben...wenn ich wirklich mal stehen will, dann steh ich auch...und zwar sicher mit nur 1 finger.


dafür brauch ich halt alle 2 mon neue beläge!
aber performance oder?
 
Habe die 2005 Hayes hfx HD (vorne und hinten die 205er Scheiben) bei mir drauf, der Brüller ist das das nicht gerade... Wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich mir meine Loisen FR wieder montieren. die waren um einiges besser. Sind neu halt auch etwas teurer.
Ich meine die Hayes sind nicht schlecht und reichen auch - aber sind halt nicht soooo gut und im ständigen Downhilleinsatz möchte ich die nicht haben. :D
 
ich hatte den direkten vergleich und fand die hayes zu schwach. für wildbad zumindest. jetzt fahr ich wieder die gustls und die sind für mich das wahre. und ich liebe den weichen druckpunkt!
 
Hi. Hab auch die Hayes mit 200 Scheibe und finde sie gut eigentlich super für den Preis. Vergleichbare Bremsen um den Preis gibt es nett, aber wenn du mehr Geld hast würde ich zur Hayes HFX Mag, Louise FR oder was ähnliches greifen.
 
höllenpferd schrieb:
wat? also ich bin schon ziemlich viele hayes gefahren, und keine davon ging wirklich überzeugend. meine geht schon verhältnismäßig gut, aber mit einem finger über dem lenker steigen ist vielleicht mit max. 20 km/h auf der straße drin, aber nicht mit über 60 kg auf nem dh...
hinzu kommt noch, dass die kolben nach ner zeit gerne das zurückstellen vergessen und die scheibe wirklich sehr schnell seitenschläge bekommt.

welches modelljahr waren deine gustavs denn? wenn sie mit den 160er scheiben hinten nicht ordentlich bremst, kann irgendwas nicht gestimmt haben...wenn ich wirklich mal stehen will, dann steh ich auch...und zwar sicher mit nur 1 finger.



aber performance oder?

Die Hayes HFX9 müsste ne 2003 oder 2004er sein, mit 8"-Disc vorne und hinten. Über mangelnde Bremskraft kann ich mich bei der weiss Gott nicht beklagen. Wollte mal vorm Biergarten posen und nen Nose-Wheelie ziehen, ist aber dumm gelaufen... ein Finger und ab übern Lenker. Die Hayes bremst unheimlich aggressiv an.

Die Gustav ist von 2004 mit 190mm vorne und hinten. Die hintere 160er hab ich gegen die 190er getauscht, damit sie was taugt. Druckpunkt ist Gustel-technisch etwas weich aber passabel, denke also nicht, dass ich Luft in beiden Bremsen v+h habe. Und Beläge habe ich auch schon viele unterschiedliche durchprobiert.

Ich sage ja auch nicht, dass meine Gustels schwach sind, im Endeffekt ist die max. Bremsleistung so ca. 10-20% über den Hayes, die schon sher gut ziehen. Aber nicht so enorm bzw. brachial, wie es vermuten lässt. Gegenüebr der Haes lässt sich die Gustav jedoch um welten besser dosieren!!!

Osti
 
Osti schrieb:
Ich sage ja auch nicht, dass meine Gustels schwach sind, im Endeffekt ist die max. Bremsleistung so ca. 10-20% über den Hayes, die schon sher gut ziehen. Aber nicht so enorm bzw. brachial, wie es vermuten lässt. Gegenüebr der Haes lässt sich die Gustav jedoch um welten besser dosieren!!!Osti
DAS wage ich zu bezweifeln! Im 1:1 Vergleich schneidet meine Gustl wesentlich besser ab als meine Hayes.Und zwar nicht nur in Punkto Fading,Bremskraft,Bremsdosierung,sondern auch im Punkto Verarbeitung.
Die Hayes ist einfach nur rotzig verarbeitet,mehr nicht.Trotzdem reicht die Hayes für unsere deutschen Downhills.
Viele Leute wollen die brachialsten Bremsen,möglichst das schwerste/stabilste und teuerste,doch,wozu? Eine Hayes mag ja nicht das Optimum einer Bremse darstellen,aber für unsere "lächerlichen" Downhills wird wohl eine Hayes locker reichen. Oder zweifelt das jemand an?
Die Hayes genügt locker für unsere Strecken.Das ist meine Meinung.
 
Hallo Leute,
erst mal Danke für eure Tips, sehe schon in Preis/Leistung
werde ich doch die Hayes nehmen, mir ist halt wichtig das
Bremsleistung ausreichend ist. Für meine Haustrails reichts
locker, und nach euren Aussagen ein paar Ausflüge in nen
Bikepark und nen gelegentlichen Downhill reichts auch, ohne
nach zu lassen, das ist io.
Danke nochmals, Gruß Oli
 
b0rn2styLe schrieb:
DAS wage ich zu bezweifeln! Im 1:1 Vergleich schneidet meine Gustl wesentlich besser ab als meine Hayes.Und zwar nicht nur in Punkto Fading,Bremskraft,Bremsdosierung,sondern auch im Punkto Verarbeitung.
Die Hayes ist einfach nur rotzig verarbeitet,mehr nicht.Trotzdem reicht die Hayes für unsere deutschen Downhills.
Viele Leute wollen die brachialsten Bremsen,möglichst das schwerste/stabilste und teuerste,doch,wozu? Eine Hayes mag ja nicht das Optimum einer Bremse darstellen,aber für unsere "lächerlichen" Downhills wird wohl eine Hayes locker reichen. Oder zweifelt das jemand an?
Die Hayes genügt locker für unsere Strecken.Das ist meine Meinung.

für mich sind "unsere" downhills ALLE europäischen downhills. und auch für todtnau und wildbad bevorzuge ich die (meiner erfahrung nach) viel bessere gustav.
 
3 Freunde und mein Bruder fahren alle Hayes. Sind alle super zuvrieden. Das mit dem 1 Finger über den Lenker kenne ich die Dinger sind brutal. Der Verschleis von Belägen ist auch sehr Gering. 1 Satz pro Jahr.

Ich selbst hatte nie eine Gustel. Aber ein Kumpel von mir hatte eine und er kauft sich nie wieder eine Magura. Er fährt nun seit 2 Jahren Shimano und ist zu happy.
 
hey,

also ich besitze auch die hayes, hab allerdings die kleinste Bremsscheibe und muss sagen, dass es damit auf nem Steilhang schon ziemlich knapp wird. Mit der 203er Scheibe is es natürlich wieder was anderes! N Freund von mir fährt die Gustav und hat damit reichlich Probleme gehabt...Also ich würd mich, wenn du nur diese zwei Bremsen in betracht ziehst, die hayes mit der 203er Scheibe kaufen.

Gruß freddy
 
olimtbfully schrieb:
Hallo Leute,
erst mal Danke für eure Tips, sehe schon in Preis/Leistung
werde ich doch die Hayes nehmen, mir ist halt wichtig das
Bremsleistung ausreichend ist. Für meine Haustrails reichts
locker, und nach euren Aussagen ein paar Ausflüge in nen
Bikepark und nen gelegentlichen Downhill reichts auch, ohne
nach zu lassen, das ist io.
Danke nochmals, Gruß Oli

Hi,
habe mind. 5 Hayes an versch. Bikes mal Probebremsen dürfen. War NIE begeistert und bin bei der Louise Fr geblieben. Hab dann eine Saint getestet und sie gekauft. Bremsleistung ist top und beim Preis von 130 Euro der Hayes, meiner Meinung nach, vorzuziehen. Verschleiß :daumen:
Hab meine hier gekauft und bin zufrieden.
http://www.best-bike-parts.yatego.com/online-shop/p_3f780c414a429_3f49ddd7611290.1_shimano-saint-scheibenbremse-2004.htm?sid=4Y1109765332Ydb0dac555d67b5f5efb

Sicher gibt es auch Leute die mit der Saint nicht zufrieden sind. :eek:
 
Ich fahre ne HFX MAG mit 203er Scheiben v/h seit 2003 ...

[pro]
Der Druckpunkt ist absolut hart, präzise und beständig. Wartung (v.a. Entlüften und Bremsflüssigkeit wechseln) ist total einfach ...

ABER:

[contra]
Die Bremspower ist vielleicht letztendlich schon da, braucht aber einen deutlich höheren Kraftaufwand als bei einer Gustav M. Bei meinem 21kg DHler muss ich mich ganz schön ranhängen. Mit einen Finger über den Lenker --> soviel Power hat die Hayes bei mir definitv zu keinem Zeitpunkt gebracht. Allerdings sind mir auch ziemliche Schwankungsbreiten in der Qualität der Beläge aufgefallen ... Meiner Meinung nach ist die Gustl einfach angenehmer zu fahren.

Konsequenz:
DH-Qualität ist schwer zu bestimmen - ich kenn viele die ne HFX fahren und absolut zufrieden sind ... ich selbst allerdings nur eingeschränkt.Für's Vorderrad zumindest werde ich auf jeden Fall auf eine Gustl umsteigen.
 
mel schrieb:
für mich sind "unsere" downhills ALLE europäischen downhills. und auch für todtnau und wildbad bevorzuge ich die (meiner erfahrung nach) viel bessere gustav.

Ich habe schon beim Todtnau DH und beim Bischofsmais DH Leute mit ner Deore V-Brake und Hardtail runterfahren sehn.
Und? Brauchten die ne Gustl mit 200er Scheibe? Oder 250 mm im Heck?

Das ganze relativiert sich im Vergleich zu den Downhillstrecken.
Machen wir uns nichts vor..was bringt mir ein tolles,teures Rad,wenn ich damit nicht fahren kann?

Die Hayes taugt auf jeden Fall was.
 
b0rn2styLe schrieb:
Ich habe schon beim Todtnau DH und beim Bischofsmais DH Leute mit ner Deore V-Brake und Hardtail runterfahren sehn.
Und? Brauchten die ne Gustl mit 200er Scheibe? Oder 250 mm im Heck?

Das ganze relativiert sich im Vergleich zu den Downhillstrecken.
Machen wir uns nichts vor..was bringt mir ein tolles,teures Rad,wenn ich damit nicht fahren kann?

Die Hayes taugt auf jeden Fall was.

genauso mit der tastatur und der bibel.
 
b0rn2styLe schrieb:
Ich habe schon beim Todtnau DH und beim Bischofsmais DH Leute mit ner Deore V-Brake und Hardtail runterfahren sehn.
Und? Brauchten die ne Gustl mit 200er Scheibe? Oder 250 mm im Heck?

Das ganze relativiert sich im Vergleich zu den Downhillstrecken.
Machen wir uns nichts vor..was bringt mir ein tolles,teures Rad,wenn ich damit nicht fahren kann?

Die Hayes taugt auf jeden Fall was.

Das Problem ist nicht das Runterkommen an sich, sondern das Runterkommen in einer schnellen Zeit.
Und eine Deore V-Brake kommt einfach nicht an die Vezögerungswerte einer Disc ran und eben diese brauchst du, wenn du möglichst kurz und hart Bremsen willst.
Welche Bremse das allerdingst macht, ist eine Glaubensfrage, fast jeder ist von seinem eigenen Material überzeugt und somit sind zwar alle Meinungen/Erfahrungen subjektiv, aber nutzos...
 
Zurück