Hayes HFX9 - Beläge wechseln - Kolben lassen sich nicht zurückdrücken

Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
10
Hallo,

der Threadtitel sagt eigentlich schon alles :

Ich wollte heute die Beläge meiner Hayes HFX9 wechseln, jedoch klappte dies nicht problemlos:

Normalerweise muß man ja die Kolben bis in die Vertiefung zurückdrücken, damit sich die Laufräder als auch die Bremsbeläge leichter einbauen lassen.


Die Kolben der Hinterradbremse stehen jedoch soweit raus, dass sich das Hinterrad nicht einbauen lässt, weil der Spalt zwischen den Bremsbelägen zu klein ist.


Hat jemand nen Tip?
 
Hatte daselbe oder ähnliches Problem. Und kenne mich mit der Materie auch kaum aus.

Falls sie sich trotz Kraftaufwand nicht zurückdrücken lassen, hast du wahrscheinlich keinerlei Schmiermittel zw. Kolben und Bremsattel.

Versuche das Öl welches du auch für die Leitung benutzt als Schmierung zw. den beiden Teilen. Vorsicht das Deine Scheibe sauberbleibt.

Im Notfall musst Sie komplett auseinanderbauen.
Evtl. musst Du auch die Dichtungen der Kolben wechseln.

Eine Bremse ist ein Sicherheitsbauteil und sollte nur von einem Fachmann gewartet werden. Also mit Vorsicht daran gehen, wenn Du selber daran schraubst.
 
@swiss:

Danke für den Tip. Ich war eigentlich der Meinung, dass dies auch ohne Entlüfter zu machen sein müßte.


@Adrenalinjunky:

Ich bin voll zufrieden mit den Bremsen, obwohl ich sie bisher "nur" mit den günstigen Semi-Metall Belägen gefahren bin, bin ich doch der Meinung, dass sie recht gut verzögern(was bei meinem Gewicht von 114kg nicht grade einfach für eine Bremse ist :-)

Allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Scheibenbremsen, insofern weiß ich nciht, ob der mein subjektiver Eindruck weiterhilft.


@joe-gewinner:

Dein Tip ist zwar nett gemeint, jedoch ist mit das Risiko zu groß, an diese Stelle Öl/Fett zu packen.
 
Hi

@swiss:

Danke für den Tip. Ich war eigentlich der Meinung, dass dies auch ohne Entlüfter zu machen sein müßte.

JaEin...

Ja... normalerweise hast Du da richtig gedacht
Nein... wenn die Bremse mal entlüftet worden ist ohne das die Kolben vorher zurückgestellt wurden, dann überfüllt man die Bremse zwangsweise, da die Kolben weiter draußen stehen. In diesem Falle kriegt man die Kolben dann nicht mehr weiter zurückgestellt als bis zu diesem Punkt.

Dann ist der fachlich richtige Weg das korrekte Enlüften.

@Adrelanin
Ich fahre aus Überzeugung in vollster Zufriedenheit die Hayes NINE DH (203/203) an meinem BigHit Expert. Zwar etwas fummelig beim Entlüften (bis man den Dreh raus hat) aber standfest, viel Biss, sorgenfrei, günstig

Ich hab sie zunächst aus Kostengründen genommen und dann mit etwas Skepsis in die tiroler und schweizer Alpen mitgenommen und dort richtig hart zu tun gegeben. Seit dem liebe ich sie. Sie haben mich in Ischgl und Samnaun (Speed-Downhill), Serfaus (harter Singletrail mit viel kurzen Bremsstops die gezielt und auf den Punkt kommen müssen) und auch in Meran (Südtirol) auf unbekannten harten Freeride Strecken mit viel Schiss in der Short (viel Schleifbremsen) die Berge runter gebracht.

Auf Strecken wo ich schon andere Bremsen an die Grenzen gebracht habe, stand die NINE ohne ein Anzeichen von Fading oder gar Ausfällen.

Und auch kein Gejaule wie bei der Shimano des Kollegen.

Voraussetzung dafür ist aber eine korrekte Entlüftung und gescheite Montags/Einstellung. Dann ist sie sorgenfrei im Einsatz

@Swiss
Lieben Dank
 
keine ahnung, obs mittlerweile geklappt hat - trotzdem hier mein tipp:
ich fahre dieselbe bremse und hatte das problem auch schon. ist ja auch völlig normal, da die neu eingebauten bremsbeläge noch viel dicker sind als die alten, abgebremsten beläge.

also, folgendes tun, wenn du es nicht schon getan hast:
nimm dir nen breiten schraubenzieher, steck ihn zwischen die beläge und verdrehe ihn, um die beläge auseinander zu drücken. dabei musst du recht viel kraft aufwenden. achte aber darauf, dass das ding breit genug ist, sonst machst du evtl. die beläge kaputt!
wenn du dann die beläge soweit auseinander gedrückt hast, dass die scheibe wieder dazwischen passt, hast du zunächst einen sehr weit außen liegenden druckpunkt. das gibt sich aber nach einigen bremsungen wieder (wobei die einigen bremsungen durchaus viele sind... :-) )

berichte mal über deinen erfolg!
 
bikerscheich,

auf die Idee war ich auch schon gekommen, allerdings hat die Umsetzung nicht zum gewünschten Erfolge geführt. Ich bin allerdings auch recht vorsichtig an die Sache gegangen, da ich auf keinen Fall die Stifte verbiegen wollte, welche als Aufhängung für die Beläge fungieren.

Ich werde also die Tage mal die Bremse entlüften.
 
@Adrelanin
Ich fahre aus Überzeugung in vollster Zufriedenheit die Hayes NINE DH (203/203) an meinem BigHit Expert. Zwar etwas fummelig beim Entlüften (bis man den Dreh raus hat) aber standfest, viel Biss, sorgenfrei, günstig

Als ich letztens meinen Bekannten seine Formula Puro entlüften sehen habe, war ich eher glücklich, daß es mit den HFX-9 so einfach/idiotensicher ist. :)
 
Hi

Das Auseinanderdrücken mittels Schraubendreher aber niemals mit den neuen, sondern ausschließlich mit den alten Belägen machen. Man drückt sich sonst Riefen in die neuen Beläge und die sind nach dieser Misshandlung nicht mehr fein und manchmal sogar verbogen.

Wenn die die Kolben nicht zurück drücken lassen... siehe oben. Dann ist wohl zuviel DOT im System aus genanntem Grund.

Kolben lassen sich ohne Gewalt zurückdrücken!
 
Heisst das dann, daß man beim nächsten Wechsel der Beläge wieder Schwierigkeiten hat die neuen einzubauen, nachdem man neu entlüftet hat, weil dann wieder zuviel Bremsflüssigkeit drin ist?
 
Schön, dass der Hayes Olymp sich einig ist.
b015.gif
 
Die Kolben der Hinterradbremse stehen jedoch soweit raus, dass sich das Hinterrad nicht einbauen lässt, weil der Spalt zwischen den Bremsbelägen zu klein ist.
Hat jemand nen Tip?

War bei mir auch so. Bevor Du da irgendwas entlüfttest, probier' direkt die Kolben einfach vorsichtig und mit Gefühl mit einem flachen Schraubenzieher zurückzudrücken, ohne Gewalt.
 
Zurück