Hayes HFX9 - VR Bremsverlust

Registriert
14. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Hallo werte Gemeinde,

ich fahre jetzt seit ca. 4 Wochen mein neues Bike und war eigentlich von der Bremsleistung meiner Scheibenbremse (Hayes 9 - meine erste Scheibenbremse :D ) recht angetan. Gerade die Vorderradbremse brachte mich jederzeit mit brachialer Bremskraft zuverlässig zum stehen.

Vor zwei Tagen entschloss ich mich dann, die Griffweiteneinstellung für meine "Patschhändchen" zu optimieren. Nachdem ich den Hebelweg neu eingestellt hatte, machte ich eine Testfahrt und mußte feststellen, daß die Vorderradbremse nicht mehr mit der gewohnten Kraft bremst. Das Vorderrad blockiert auch nicht mehr, wenn ich mit aller Macht am Bremshebel drücke.

Um die ursprüngliche Bremskraft wieder herzustellen habe ich mit diversen Griffweiteneinstellungen herumexperimentiert - doch leider ohne Erfolg.

Nachdem ich mit meinem Latein am Ende war, habe ich die SuFu hier genutzt um nach ähnlichen Problemen zu suchen.

Wie ich nun in einigen Threads erfahren konnte, kann Luft im Bremssystem die Bremsleistung schmälern. Die von diesen Problem betroffenen Personen erzählten aber, dass sie ihren Bremshebel bis zur Berührung mit dem Lenker durchdrücken konnten, soz. einen Druckverlust haben. Dies ist aber bei mir nicht der Fall.

Dennoch werde ich mir sicherheitshalber ein Belüftungskit besorgen um auch diese Fehlerquelle auszuschließen (früher oder später benötige ich sowieso eins).

Da ich nun ansonsten wirklich nicht mehr weiter weiss, wäre ich Euch immens dankbar, wenn Ihr mir noch weitere Tips und Tricks bzgl. meines Problems vermitteln könntet.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus :)
 
Also.
Ich habe auch keine Luft im System und trotzdem habe ich keine Bremsleistung vorn.
Woher ich weiß,dass ich keine Luft im System haben? Da ich sie schon 3 mal perfekt entlüftet habe.
 
Also obwohl ichs Leid bin hier immer die selben Probleme sehen bin ich mal so gnädig und antworte:

Alsooo, es handelt sich zu 99,991 Prozent von verölten Bremsbelägen. Kann es sein da da irgenwas drauggkommen ist? Ich würde folgendes machen:

1. Laufrad ausbauen. Dei bremsscheibe dann gründlich mit 100 Prozentigen Isopropyl Alkohol (aus der Apotheke) reinigen.
2. Jez kommen die Beläge dran. Die auch mit Isopropyl alkohol reinigen. Danach mit der Belagsseite nach unten in einen alten leeren Kochtopf legen, dann auf volle Pulle stellen und 15 Min warten. Das wird dampfen und stinken. Aber nur so kann das Tief, eingedrungende Öl herausdampfen, da ein Belag wie ein Schwamm wirkt.
3. Dann wieder alles herrichten.

MfG

Benny
 
Danke für Dein Erbarmen und Deinen ausführlichen Lösungsvorschlag, Benny ;)

Ich habe versucht bei der Gabelpflege immer peinlichst genau darauf zu achten das kein Öl auf die Scheibe kommt. Kann aber nicht ausschließen (jetzt wo Du es erwähnst), daß dies dennoch passiert ist :heul: .
 
Wadenschnapper schrieb:
Danke für Dein Erbarmen und Deinen ausführlichen Lösungsvorschlag, Benny ;)

Ich habe versucht bei der Gabelpflege immer peinlichst genau darauf zu achten das kein Öl auf die Scheibe kommt. Kann aber nicht ausschließen (jetzt wo Du es erwähnst), daß dies dennoch passiert ist :heul: .

Guck mal im großen FAQ was ich eben geschrieben habe (war viel arbeit) (aber bitte nicht antoworten!!!) Da steht das nochmal genaustens drin

MfG

Benny
 
hallo

ich kenne mich bei scheiben zwar nicht so richtig aus aber kann es sein das wenn ich den griff weiter raustellt sich auch der kolben oben im hebel zurück schiebt

bei meinen hs33 muss ich auch wenn ich den hebel näher zum lenker hole oder weiter weg immer die stellschraube für den kolben nachdrehen (raus/rein) damit sich der kolben wieder an das öl anpresst


hoffe ich konnte helfen

Gruß eike
 
Hi.
Also ich habe nun rausbekommen, woran es bei meiner Hayes liegt.
Bau einfach mal die Bremse komplett ab und guck ob beide Kolben gleichmäßig rauskommen oder ob einer klemmt. Bei mir klemmt einer und das war der Grund.
 
da_dude schrieb:
Hi.
Also ich habe nun rausbekommen, woran es bei meiner Hayes liegt.
Bau einfach mal die Bremse komplett ab und guck ob beide Kolben gleichmäßig rauskommen oder ob einer klemmt. Bei mir klemmt einer und das war der Grund.

jo, das kann auch sein, aber um gottes willen drück den hebel nicht komplett runter wenn nichts zwischen den belägen / kolben ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sonst können dir die Kolben herausfallen und die Dot flüssigkeit wird auslaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MfG

Benny
 
Benny133 schrieb:
jo, das kann auch sein, aber um gottes willen drück den hebel nicht komplett runter wenn nichts zwischen den belägen / kolben ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sonst können dir die Kolben herausfallen und die Dot flüssigkeit wird auslaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MfG

Benny

Jo das stimmt.
Am besten legst du ein stück bleck oder änliches da zwischen
 
Hello again ;)

Ich habe mich mal am Wochenende um meine Bremsen gekümmert.

Du lagst mit Deiner Vermutung übrigens richtig, Benny. Meine Bremsbelege waren definitiv verölt.

Ich habe sie dann, wie in Deiner FAQ beschrieben, behandelt. Leider konnte ich dennoch nicht die alte Bremskraft wiederherstellen. Ist aber kein allzu großer Beinbruch, da ich ja nun letztendlich weiß worin das Problem besteht.

Nach Einbau meiner bestellten Belege sollte das Problem eigentlich aus der Welt geschafft sein.

Nochmals herzlichen Dank an alle die mich hier so nett beraten haben :)
 
Zurück