Hayes HFX9

Kayn

-------✂-------
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Rheinhessen
Gude,
Mein kumpel hat ein prob. mit seiner HFX9 und zwar die hintere bremse drückt sich immer wieder zu egal ob man die kolben zurückdrückt oder nicht dann schleifft die bremse wird sehr heiss und drückt sich komplett zu. wodran kann das liegen kann es sein das die beim service falsches öl reingemacht haben oder so ?
 

Anzeige

Re: Hayes HFX9
Da ist zu viel Bremsflüssigkeit drin. Den Ausgleichsbehälter der entsprechenden Seite nach oben drehen, aufmachen (vorsicht Gesabber) und ein bisschen Flüssigkeit raussaugen (mit ner Spritze aus der Apotheke) und dann müßte es wieder passen.

Gruß Showman
 
ich glaub auch die idioten vom service (fachhändler) haben vergessen den kolben zurück zu drücken die haben die bremse 4 mal entlüftet und meinten die is kaput danach :lol:
 
showman schrieb:
Da ist zu viel Bremsflüssigkeit drin. Den Ausgleichsbehälter der entsprechenden Seite nach oben drehen, aufmachen (vorsicht Gesabber) und ein bisschen Flüssigkeit raussaugen (mit ner Spritze aus der Apotheke) und dann müßte es wieder passen.

Gruß Showman

Nicht saugen.

1. Bremshebel nach oben drehen.
2. Reservoir Stopfen entfernen.
3. Hayes-Plättchen zwischen Beläge drücken.
Achtung: Soblald du das Plättchen reindrückst läuft am Griff dot aus! Lappen drüber halten.

4. Stopfen einsetzen, Griff drehen fertig.

Mit dieser Methode läufst du nicht(weniger) in Gefahr, dass dir Luft in die Bremse kommt.
 
Den gleichen müll hab ich auch immer mit meiner FX-MAG. Der Öl wechsel der da gemacht wurde hat niiiieee funktioniert, entweder weiß der radlladen nicht was da zu tun ist, und ist einfach zu dämlich. Ich habe dann angefangen den Scheiß selber zu machen. Und habe festgestellt das man beim entlüften (ich nutze ein spritze aus der apotheke, wo der schlauch schön draufpasst..) auf die kolben der bremse aufpassen muß - mit hilfe der spritze schiebe ich die kolben nämlich "leicht" mal rauß, und so ist dann mehr flüssigkeit im System, folge bei mir war aber das der bremshebel erst bist fast an den lenker gegangen ist, und erst nach ein paar raschen hebelbewegungen der druckpunkt erst "richtig" war, dann aber nach ca 10 bremsungen rasch nach "oben" wanderte, bis die beläge kaum noch gelöst haben. Ich mußte dann mehrmals die entlüftungsschraube aufmachen, beläge zurück drücken, nochmal fahren, wieder druckpunkt wandern lassen etc etc. Das war jedes mal so 2 wochen rum gefrickel, und die werkstatt meinte das die sich strikt an die anleitung gehalten haben, glaub Hayes sollte sich da was besseres einfallen lassen :-)

Hat einer von Euch schon mal eine Hayes auseinander genommen, und innen gereinigt? Beim ÖL wechsel ist mir nämlich oft so eine schwarze schlacke aufgefallen die nach und nach rauß gespült wird. Ich habe mir bisher damit geholfen das ich so eine 0,25 liter flashe dot4 durch gepresst hab, in der hoffnung das dann alles sauber ist - gibts da was das da verstopfen kann?

Gruß
 
vivian schrieb:
Den gleichen müll hab ich auch immer mit meiner FX-MAG. Der Öl wechsel der da gemacht wurde hat niiiieee funktioniert, entweder weiß der radlladen nicht was da zu tun ist, und ist einfach zu dämlich. Ich habe dann angefangen den Scheiß selber zu machen. Und habe festgestellt das man beim entlüften (ich nutze ein spritze aus der apotheke, wo der schlauch schön draufpasst..) auf die kolben der bremse aufpassen muß - mit hilfe der spritze schiebe ich die kolben nämlich "leicht" mal rauß, und so ist dann mehr flüssigkeit im System, folge bei mir war aber das der bremshebel erst bist fast an den lenker gegangen ist, und erst nach ein paar raschen hebelbewegungen der druckpunkt erst "richtig" war, dann aber nach ca 10 bremsungen rasch nach "oben" wanderte, bis die beläge kaum noch gelöst haben. Ich mußte dann mehrmals die entlüftungsschraube aufmachen, beläge zurück drücken, nochmal fahren, wieder druckpunkt wandern lassen etc etc. Das war jedes mal so 2 wochen rum gefrickel, und die werkstatt meinte das die sich strikt an die anleitung gehalten haben, glaub Hayes sollte sich da was besseres einfallen lassen :-)

Hat einer von Euch schon mal eine Hayes auseinander genommen, und innen gereinigt? Beim ÖL wechsel ist mir nämlich oft so eine schwarze schlacke aufgefallen die nach und nach rauß gespült wird. Ich habe mir bisher damit geholfen das ich so eine 0,25 liter flashe dot4 durch gepresst hab, in der hoffnung das dann alles sauber ist - gibts da was das da verstopfen kann?

Gruß

Das schwarze Zeugs ist Metallabrieb, ist normal, siehst du bei jeder hydr. Bremse.

Und ich sag's nochmal: Lebensdauer des Kolbenskits: max: 24 Monate. Im Winter mit Salz keine 4.
 
wo gibts dieses kolbenkit? was kostet das? Warum muß das getauscht werden, was geht an einem kolben kaputt? Beim Auto muß man ja auch nicht alle 2 jahre die Kolben (.. der bremse ..) tauschen? Ich habe davon noch nie gehört, habe meine bremse seit 2003 - dann müßte ich es ja bald austauschen - woran merkt man das ein tausch bevor steht? - Ähm, im winter keine 4?!?!?!? Bitte? Solche macken hat nicht mal die Formula gemacht die ich mir 96 oder so ans radl geschraubt hab. Ich fahre nämlich im Winter genauso viel wie im sommer, und habe noch nie was gemerkt bzw. davon gehört das man an den Kolben was tauschen müßte...

Danke für die Infos!
 
Kayn schrieb:
@swiss das zeig mir eine magura louise die diesen material abrieb in ihrer bremsfüssigkeit drin hat :lol:

Diese schwarze ******** hast überall drin. Bei ner Louise ist womöglich Kunstoff, oder Aluoxid, was weiss ich.
Zeig mir eine mit schöner, klarer, Flüssigkeit.

Versuch nicht nem altem Bock das Stinken beizubringen.
 
vivian schrieb:
wo gibts dieses kolbenkit? was kostet das? Warum muß das getauscht werden, was geht an einem kolben kaputt? Beim Auto muß man ja auch nicht alle 2 jahre die Kolben (.. der bremse ..) tauschen? Ich habe davon noch nie gehört, habe meine bremse seit 2003 - dann müßte ich es ja bald austauschen - woran merkt man das ein tausch bevor steht? - Ähm, im winter keine 4?!?!?!? Bitte? Solche macken hat nicht mal die Formula gemacht die ich mir 96 oder so ans radl geschraubt hab. Ich fahre nämlich im Winter genauso viel wie im sommer, und habe noch nie was gemerkt bzw. davon gehört das man an den Kolben was tauschen müßte...

Danke für die Infos!

Warum:
Der Rücklauf der Kolben stimmt nicht mehr.
Sei es weil die Dichtungen austrocknen, oder sich der Kolben aufgeweitet hat.

Wie merkt man man's:
Druckpunkt extrem weit nach vorne verschoben. Beläge streifen

Woher: Hajos, i-net-Versender

Wie: Hayes HP.
 
das ist ja eben das was mich wundert, ich finde bei den PDF´s auf der Hayes HP nirgends einen hinweis, nur wenn man dieses caliper repair dokument aufruft. Und dieses kit finde ich nur auf englischen seiten - wer hat das in deutschland, was kostet das?

Gruß und danke!
 
super ich danke Dir für die Hilfe, das mit dem Stark nach vorn verlagerten Druckpunkt trifft auf mich zu, konnte das problem teilweise durch neues öl lösen. Die bremse löste stellenweise auch nicht mehr richtig. Werde mir mal neue besorgen, einbauen und gucken ob es so wird wie am anfang.

Gibts noch was man im gleichem atemzug tauschen sollte?

extrem vielen Dank für die Hilfe, wenn ich das mal vorher gewußt hätte.. das hätte doch auch der dämmliche Händler mal erwähnen können. *grummel*
 
vivian schrieb:
super ich danke Dir für die Hilfe, das mit dem Stark nach vorn verlagerten Druckpunkt trifft auf mich zu, konnte das problem teilweise durch neues öl lösen. Die bremse löste stellenweise auch nicht mehr richtig. Werde mir mal neue besorgen, einbauen und gucken ob es so wird wie am anfang.

Gibts noch was man im gleichem atemzug tauschen sollte?

extrem vielen Dank für die Hilfe, wenn ich das mal vorher gewußt hätte.. das hätte doch auch der dämmliche Händler mal erwähnen können. *grummel*

Die Transferport o-ringe kannst du gleich ersetzen (kein muss)

http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/CaliperRepair4language45-14573BGermanWeb.pdf
 
k, ich hab jetzt mal bei uns hier in münchen beim Radsport Rösch nachgefragt, meinem bisherigen händler werde ich das teil nie wieder zum entlüften und servicen nehmen. Da fahr ich lieber ein paar kilometer mehr und zahl mehr, als den scheiß den ich bisher hatte. (Angeblich sollen die Recht fit auf dem Gebiet Hayes sein - kann das ein Münchner Hayes fahrer bestätigen?) Ich könnte ein loch in die Tastatur beißen, so sehr regt mich das jetzt auf. :) Oder ich mache es lieber gleich selber, und lese öfters in foren wie es richtig zu machen geht. In einem forum habe ich auch den Tip mit einer spritze und die bremse abbauen und aufhängen gelesen, und seitdem war das entlüften auch überhaupt kein problem mehr, und man hat keine DOT4 ******* am radl kleben.. *G*
 
sorry, das war vor ca. einem jahr in irgendeinem forum aus ami land. Aber ich kann dir sagen worum es da geht:

In meinem fall gings um die FX-MAG, das die so doof zum entlüften ist, weil man das radl so komisch einspannen muß. Da der abbau der bremse in ca. 1 minute erledigt ist, ist es einfacher die bremse abzubauen, und z.b. "LEICHT" in einem ambos zu spannen so das der schlauch gerade herunter hängen kann. dann ist die Entlüftungsschraube ganz oben im Kreislauf, und auch unten am Bremssattel ist der Schlauch anschluss so das die luft leicht aus dem bremszylinder entweichen kann.

Wenn man das ganze ein wenig schüttelt und hängen läst, dann nach ca. 10-15 minuten entlüftet, hat man nahzu 100%ige sicherheit das da keine luft mehr drin ist - und keine spritzer DOT am radl.

Ich persönlich mache das nicht am ambos, sondern mit einem IKEA Kellerregal - da kann ich die bremse an einem leeren schraubenloch anschrauben und die auffangflasche ins regal stellen. Das nächste mal mache ich ein Bild von - am WE werde ich wohl die Dichtungen austauschen, und da wirds wieder fällig.
 
und ich auf die Teile. Laut dem händler kann auch am Geberkolben eine Dichtung aufgeqollen sein - laut Hayes Service kann das mit ältern modellen schon mal passieren. Naja ich habe mir jetzt erstmal das Kolbenkit bestellt und warte darauf das es kommt.
 
Zurück