Hayes Stroker Ryde

Registriert
12. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
66578 Schiffweiler
Hi,

ich hab die im Titel erwähnte Bremse.
Allerdings ließ ihre Bremsleistung drastisch nach.
---> Hinten iss das blockieren ein Kraftaufwand und vorne kann man garnicht mehr blockieren egal we fest man zieht.

Hab schon die Bremsbeläge gewechstelt aber es bringt nix.

Was kann ich noch tun?


Lg Mountain_Biker
 
Klassischer Fall von geschmierten Scheiben
Industriereiniger besorgen (KFZ Fachmarkt 5€ die Dose)
Scheiben mit einem geträkten Lappen abwischen
Eventuell die Löcher in der Scheibe mit Q-Tips/Wattestäbchen ausputzen
Beläge ebenfalls mit einem getränkten Lappen abwischen
und beim Zusammenbau (und auch später) nicht mehr an der Bremsfläche anfassen - das gibt selbst bei sauberen Fingern wieder Fettspuren.

mfg
 
Hi,

meinste mit Industriereiniger sowas wie WD-40?


Lg Mountain_Biker


Hi,
ich würde eher Bremsenreiniger als ein neues Schmiermittel (WD-40) nehmen...

Allerdings macht das die Bremse auch nicht viel besser, habe sie auch an einem Fahrrad und richtig bremsen tut die nie.
Bei mir hing ein Kolben fest, den wieder gängig gemacht seit dem bremst sie wieder etwas besser!
 
bis du dir jetzt neue beläge und reiniger gekauft hast, kannst dir auch fast ne anständige bremse kaufen :p

die beläge kannst gleich mit tauschen, denn wenn die bremse so verschmiert ist, dass die nimmer zieht, haben die beläge auch gleich wieder was abbekommen. wenn die drin lässt, kannst dir das scheiben reinigen auch sparen, weil sich nix ändert. und nein, die beläge kann man so gut wie nie sauber machen
 
Tja, da wird dir nix anderes übrig bleiben als die Scheiben mit Alkohol oder Bremsenreiniger gründlich zu reinigen und neue Kunstharzbeläge wie z.B. Swiss Stop drauf zu werfen.
Alternativ reicht ja ein Satz für vorne und hinten verwendest du den besseren Satz der alten Beläge, da da nicht ganz soviel Bremsleistung nötig ist zum Blockieren.
 
Er kann brechen...

Meistens hält es, aber eben nicht immer. Ausserdem sind bei manchen sind die Kettenstreben so konstruiert, dass nix größeres als 160mm reinpasst.
 
Das Problem der Hayes könnte sein, dass die Sättel einfach nur schief zur Scheibe sitzen.
Ich meine nicht die Einstellung, sondern die andere Achse, sie man nicht einstellen kann => Parallelität wenn man von hinten draufschaut.
Schuld dran können schiefe gefertigte Sättel:D sein, Adapter oder Haltenasen am Rahmen. Das Problem entfällt aber bei Avid automatisch.

Sieht man aber am Verschleißbild.
Man würde dann sehen, dass die alten Beläge schief abgefahren sind.
Die neuen bremsen sich dann natürlich ewig lange nicht ein, weil die Beläge nicht voll tragen.

Und es bringt nichts, nur die Scheibe zu entfetten. Die Beläge saugen den Siff auf und werden nie wieder wie vorher.
Manche kochen sie aus - würde ich aber lassen.

Zum Scheibendurchmesser...
Ich will ja niemanden zu was anstiften.:D
Ich würde mit den großen Scheiben fahren und Spass haben und im Garantiefall würden mir die 160er plötzlich wieder völlig reichen:p
Was soll bei 50kg groß passieren:confused:

Es soll aber auch nicht schon wieder so ein
"Kleine Scheibe wenig Kraft - Große Scheibe viel Kraft" Thread" werden - die führen zu gar nichts.
Am Ende macht eh jeder was er meint:ka:
 
Ich habe die Ryde mit orginal Belägen und mit Cool Stop am Rad, blockieren ist jederzeit mit 2 Fingern möglich, vorn wie hinten, das war selbst nach 1000hm Abfahrt der Fall. Es sollte also nicht an der Bremse selbst liegen sondern eher an Schmutz/Schmiere an Belag und Scheibe.
 
Zurück