so, dies ist der thread schlechthin für DRI-bilder und deren entstehung.
ich übernehme jetzt einfach aus der galerie noch n paar links wo man sich was "anlesen" kann:
kleine anleitung (ist locker noch verbesserungswürdig) :
1. mehrere bilder (am besten mit stativ) mit unterschiedlichen belichtungszeiten aufnehmen --> soweit ich weiss mindestens 3 - also eins normalbelichtet, eins leicht überbelichtet und eins leicht unterbelichtet.
2. photoshop-art-und-weise oder eben eines der programme (z.B. photomatix pro) zum zusammenfügen der bilder nehmen.
photomatix pro erklärt sich eigentlich von selbst... danach noch das tonemapping anwenden und freuen
die photoshopmethode ist wohl bisschen komplizierter...
tzjoa. also dann mal her mit eurem wissen, beispielbildern und links !!
cheers
crossie
ich übernehme jetzt einfach aus der galerie noch n paar links wo man sich was "anlesen" kann:
BiermannFreund schrieb:http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtaufnahmedri.php
oder
http://www.digiachim.de/DRI/index.htm
oder
www.hdrsoft.com (da gibts ein standalone-proggi)
kleine anleitung (ist locker noch verbesserungswürdig) :
1. mehrere bilder (am besten mit stativ) mit unterschiedlichen belichtungszeiten aufnehmen --> soweit ich weiss mindestens 3 - also eins normalbelichtet, eins leicht überbelichtet und eins leicht unterbelichtet.
2. photoshop-art-und-weise oder eben eines der programme (z.B. photomatix pro) zum zusammenfügen der bilder nehmen.
photomatix pro erklärt sich eigentlich von selbst... danach noch das tonemapping anwenden und freuen

tzjoa. also dann mal her mit eurem wissen, beispielbildern und links !!

cheers
crossie