Hdri / Dri

crossie

4K
Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
im Schwarzwald
so, dies ist der thread schlechthin für DRI-bilder und deren entstehung.

ich übernehme jetzt einfach aus der galerie noch n paar links wo man sich was "anlesen" kann:

BiermannFreund schrieb:

kleine anleitung (ist locker noch verbesserungswürdig) :

1. mehrere bilder (am besten mit stativ) mit unterschiedlichen belichtungszeiten aufnehmen --> soweit ich weiss mindestens 3 - also eins normalbelichtet, eins leicht überbelichtet und eins leicht unterbelichtet.

2. photoshop-art-und-weise oder eben eines der programme (z.B. photomatix pro) zum zusammenfügen der bilder nehmen.


photomatix pro erklärt sich eigentlich von selbst... danach noch das tonemapping anwenden und freuen :D die photoshopmethode ist wohl bisschen komplizierter...

tzjoa. also dann mal her mit eurem wissen, beispielbildern und links !! :daumen:

cheers
crossie
 

Anzeige

Re: Hdri / Dri
hier mal noch n paar versuche meinerseits:

DSCF6912.jpg


DSCF6879.jpg


DSCF6864.jpg


DSCF6836.jpg

(bäh, fahrradlenker im bild. hab ich aber zu spät bemerkt... egal)

cheers
 
Sehr schön, dan frag ich hier noch ma ob das ganz sicher nur mit stillen Sachen geht, die Erklärung Scheit mir sehr einleutend.
trickn0l0gy schrieb:
das war ich. aber ohne das geeignete equipment wird das nix. und mit den bewegten motiven ist das so eine sache... du kannst ohne weiteres einen fussgänger in ein bestimmten position verharren lassen, aber ein downhiller, der gerade einen diggen sprung zieht, wird kaum für die kamera die gesetzte der physik ignorieren und für mehrere sekunden am selben punkt bleiben. man kann auch ein einzelnes photo nehmen und aus den RAW-daten versuchen ein vernünftiges HDRI zu rekonstruieren, wird aber nie zu denselben ergebnissen kommen, wie wenn man einzelne photos mit unterschiedlichen belichtungseinstellungen schiesst. also, für mich heisst das: ganz oder gar nicht. in dem fall also gar nicht...

Auf der Seite sehe ich Wellen, Menchen, Tiere, (Pferd Schmetterling). Einfach Aachen wo ich mir nich vorstellen kann das man die zum Stilhalten gebracht hat:confused:
Wen nich könnte man nich veruchen das Bewegte Daitail nich einfach normal belichten 2ma verschieden Weiß abgleichen und später in die beiden andern reinkopeiren. Nur so als Idee.

Werd so bald wie Möglich damit rum zu experimentieren versuchen, find die Bilder einfach nur geil.
 
soweit ich das verstanden habe kann man auch aus EINEM bild im RAW-format (und anschliessender exposure-nachbearbeitung in photoshop --> folglich 3 bilder) sowas basteln... nur ob die bilder auf der page da so gemacht sind, kann ich beim besten willen nicht sagen
 
was ist den eigentlich der unterschied zwischen hdri und dri?! und wie funkioniert das tonemapping bei nur einem bild?
und bin eigentlich richtig mit meiner vermutung, dass wenn man zwei bilder normal verschieden belichetet macht,
und beim dritten dann noch ein biker, skifahrer durchfliegt, ein auto oder was auch immer drauf ist, dieser/dieses
dann transparent im ferigen bild zu sehen ist?
 
Wenn du es mit Potoshop machst, dann kannst du rein theoretisch über Ebenenmasken(die du ja sowieso für das DRI nimmst) den Bereich mit dem Auto, Fahrrad, etc. so maskieren, das er nicht zum Geist wird. Ist jetzt nur eine Idee meinerseits. Müsste man mal ausprobieren.
Zum Thema Tonemapping: Geht das wirklich nur mit Photomatix, oder kann man diesen Effekt auch sinnvoll mit Photoshop erzielen?

mfg

Tusor
 
croissant schrieb:
soweit ich das verstanden habe kann man auch aus EINEM bild im RAW-format (und anschliessender exposure-nachbearbeitung in photoshop --> folglich 3 bilder) sowas basteln... nur ob die bilder auf der page da so gemacht sind, kann ich beim besten willen nicht sagen
das hatte ich bereits geschrieben, allerdings wirst du dafür qualitätseinbußen hinnehmen müssen.
 
Na dann will ich auch mal meine Vorgehensweise vortragen:
Kamera auf ein stabiles Stativ, Blende 8 oder 11 und Iso 100 sind meine Standarteinstellungen.
Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser, so spare ich mir das mitschleppen des Kabelauslösers ( die Kamera muß man ja sowieso bei jedem Bild anfassen)
Meine 1. Aufnahme mache ich mit 30 sek, das wird das hellste Bild, dann
15 - 8 - 4 - 2 sek.
Ich mache RAW und JPG parallel, sollte alles passen rühre ich die RAWs aber nicht an.
Das Programm Image Stacker ( freeware) ist klasse und schnell, sollte das Endergebnis zu hell oder dunkel wirken läßt man einfach die 30 oder 2 sek. Aufnahme weg.
Während der 30 und 15 sek. sind viele Leute über die Brücke gelaufen die aber nicht sichtbar werden.
Der Vollmond ist aus dem Bild rausgestempelt, war aber sehr nützlich um noch die Schleierwolken zu beleuchten.
Als letztes noch ein wenig Photomatix drüber ( bringt noch mehr Zeichnung ins Gemäuer und diesen leicht düsteren flair)
Farbsättigung extrem verringert.
Fertig.
Hannover-Poster.jpg
 
@framecrusher: ist das bild komplett nachts entstanden? oder eher in der dämmerung??

weil ich hab z.B. das problem, dass bei mir komplett nachts mal überhaupt keine wolken mehr sichtbar sind. oder liegt das daran dass meine cam das nicht hergibt? (fuji s7000)

cheers

edit: anderes problem... ist schon paarmal vorgekommen... ich hab beim HDRI bild anschliessend so "staubwolken" im bild... die sind aber bei den einzelnen bildern nicht oder nur verdammt wenig vorhanden... wie kommts?

agvi54wxgnq37cfro.jpg


oberhalb vom geländer z.B.... das mein ich
 
Hab ich doch geschrieben " Vollmond " und der ist rausgestempelt weil er sich natürlich während der 5 Bilder zu weit bewegt hat um noch gut auszusehen.
Am besten macht man solche Fotos zur "blauen Stunde" aber hier war gerade Lichtwoche in Hannover und nur eines von vielen fotografierten Objekten.
 
noch ne frage: wie genau funktioniert das mit dem tonemapping bei nem einzelnen bild? in photomatix kann ich das garnicht anwählen ohne vorher aus mehreren bildern ein DRI gemacht zu haben... ? :confused:

gerne auch ne möglichkeit in photoshop oder so...

cheers
crossie
 
Hi croissant!

In Photoshop kannst du unter "Bild" -> "Modus" ein "normales" Bild von 8-Bit Kanal auf 16 oder 32 Bit Kanal umstellen. Die 16 oder 32 Bit brauchst du, um das Tonemapping an einem Bild anzuwenden.

Bei PS ist es dann so, dass du ein Bild, wenn du es auf 32 Bit Kanal haben willst, erst von 8 Bit ind 16 und dann von 16 ind 32 Bit umwandeln musst.

Und ich habe des Öfteren das Problem, dass die Bilder etwas durch das HDR und Tonemapping anfangen zu rauschen. -Woran liegt das?
Einfach nur unscharfe Bilder gemacht bzw. für ein HDR die Bilder zu stark verwackelt?

Grüße,
Simon
 
hab zu dem thema auch mal ne frage. hab mich auch mal dri beschäftigt und ein bild gemacht. leider sind die blauen flächen ziemlich überstrahlt. is das normal bei ner relativ günstigen kompaktdigicam (powershot a85), dass helle flächen so rüberkommen?

IMG_1382.jpg
 
croissant schrieb:
noch ne frage: wie genau funktioniert das mit dem tonemapping bei nem einzelnen bild? in photomatix kann ich das garnicht anwählen ohne vorher aus mehreren bildern ein DRI gemacht zu haben... ? :confused:

gerne auch ne möglichkeit in photoshop oder so...

cheers
crossie

Dann gehe ich davon aus das du die " Stand allone" Version von Photomatix hast.
Mit dem Photoshop plug in kannst du ein 16 bit Foto auch solo bearbeiten.
Die Möglichkeiten sind aber begrenzt, denn das Programm kann ja keine zusätzlichen Informationen aus 1 Bild herbeizaubern.
 
speiche schrieb:
hab zu dem thema auch mal ne frage. hab mich auch mal dri beschäftigt und ein bild gemacht. leider sind die blauen flächen ziemlich überstrahlt. is das normal bei ner relativ günstigen kompaktdigicam (powershot a85), dass helle flächen so rüberkommen?
Hast du 1 Bild gemacht oder mehrere ?
Wenn immernoch überstrahlte Flächen im Foto sind fehlt wohl noch ein kürzer bel.Bild in der Serie.
Kannst du bei der A 85 die Blende und Zeit getrennt manuell steuern ?
 
hab ne serie von 15 bildern gemacht, aber nicht alle benutzt (ca. 8). sind auch welche dabei, wo die überstrahlung nicht vorhanden ist. hab aber keinen weg gefunden, diese stelle sauber in das gesamtbild einzufügen, weils dann stellenweise zu dunkel wird.
bei der a85 lässt sich blende und zeit unabhängig einstellen.
 
oder versuchen, das lang belichtete bild weg zu lassen - falls du da mehrere hast.

ich will auch mal so bilder machen, brauch ich aber noch n stativ :heul:.
aber wenn man das geld für eine d70 hat, sollte das ja auch machbar sein :D.
 
speiche schrieb:
hab ne serie von 15 bildern gemacht, aber nicht alle benutzt (ca. 8). sind auch welche dabei, wo die überstrahlung nicht vorhanden ist. hab aber keinen weg gefunden, diese stelle sauber in das gesamtbild einzufügen, weils dann stellenweise zu dunkel wird.
bei der a85 lässt sich blende und zeit unabhängig einstellen.


Wie hast du denn die Bilder gestackt ?
Bei einigen Motiven sind Automatikprogramme überfordert und man muß die Feinarbeit in PS machen.
So wie hier beschrieben müßte es aber klappen.

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtaufnahmedri.php
 
hab das mit ps gemacht (mit lichter weich ausschneiden und so). habs jetzt mal andersrum probiert, d.h. tiefen rausnehmen und, hier und da manuell nachradiert. mit ein bisschen handarbeit siehts schon besser aus. man sollte schauen, aus welchem bild man welches detail haben möchte und kann das dann schön raus-, bzw. reinarbeiten.
 
Zurück