Hdri / Dri

Anzeige

Re: Hdri / Dri
Thx.

Jo finde ich auch sehr schade, besonders Leute wie Bischi, framecrusher etc. könnten mal wieder was neues bringen, war immer sehr sehr toll was die gezeigt haben.
 
hm naja, hab das noch auf festplatte rumgammeln gehabt:

alcm75en3ppezto4f.jpeg


hab das kreuz extra im dunkeln gelassen, wollte so nen schein...

@dude#33:das mit der spine auf der vorherigen seite gefällt mir saugut!! :daumen:
 
@crossie: Die Halo kommt klasse - Heiligenschein-style. :daumen:

Thx. :)

@speiche: Wenn du da dein Copyright ein bisschen weiter weg vom Semstersims gemacht hättest, wärs noch genialer. :D
 
Als erstes: Ich hab kein Plan vom Fotographieren, das ist überhaupt das erste Bild was über einen normalen Urlaubsschnappschuss hinausgeht. Bearbeitungstechnisch siehts genauso aus, dafür finde ich es schon schick :lol:

Generated%20HDR%20-%20Tone%20mapped%204.jpg
 
Leider kippt das ganze Bild nach Links weg, mit einem Stativ oder festem Stand wäre es richtig schick ... aber auch so kriegst du den :daumen: dafür. Hat nämlich was ....
 
Wurde gestern mit dem Stativ von einem Kumpel gemacht. Das Ding war bloß leicht wacklig und vor allem nicht hoch genug. Stand also halb auf einem Tisch und halb auf dem Fensterbrett... hab mir heute direkt selber eins geholt. Mit Wasserwaage drin, kann also nur besser werden :D
 
Wurde gestern mit dem Stativ von einem Kumpel gemacht. Das Ding war bloß leicht wacklig und vor allem nicht hoch genug. Stand also halb auf einem Tisch und halb auf dem Fensterbrett... hab mir heute direkt selber eins geholt. Mit Wasserwaage drin, kann also nur besser werden :D

Also das drehen von dem Bild sollte wirklich das letzte Problem sein. ;) Da gibts massig Freeware, die das kann, kaum einer kann sich damit brüsken, alle Bilder mit perfekt geradem Horizont zu schießen. :D

€: N Beispiel als Freeware wäre z.B. GIMP. Oder du ziehst dir von adobe.com mal eine Photoshopdemo und wenn du in den 30 Tagen auf den Geschmack gekommen bist, gibt es dort ja auch Einsteigerprodukte. Da brauchts keine 1000€ für CS2.
 
Ehrlich gesagt war ich so in die HDR Geschichte vertieft, dass mir das mit dem Horizont gar nich aufgefallen ist. :p Aber danke für die Ratschläge, werden in Zukunft zu Herzen genommen :daumen:
 
Weil der Link oben tot ist gibts nochmal eine begradigte Version:

HDR%20-%20frankfurter_01.jpg


Dazu etwas von gestern. War eigentlich mehr vom Rad drauf, allerdings wieder schief gewesen ohne Ende und beim Beschneiden ist einiges abhanden gekommen.

HDR%20-%20bike_01_Gr.jpg


MfG
 
Thx.

Jo finde ich auch sehr schade, besonders Leute wie Bischi, framecrusher etc. könnten mal wieder was neues bringen, war immer sehr sehr toll was die gezeigt haben.


Okay.. Du hast es so gewollt... ;)

Hatte in den letzten Wochen beruflich viel zu tun und kaum Zeit zum Fotografieren...

Hamburg Hafencity, Kaispeicher A... darauf soll Hamburgs neues Warzeichen gebaut werden. die Elbphilharmonie

image181.jpg


U-Bahn...

image182.jpg


Hamburg, Alter Elbtunnel, Südseite...

image187.jpg


image188.jpg
 
Da hatter wieder zugeschlagen. :D

Wieder sehr geil, nur #2 kann nicht mit dem Rest mithalten (dennoch ein schickes Bild, nur vom Motiv für mich eben lange nicht so gut wie der Rest). :daumen:
 
leider war die position nicht so gut, aber wäre ich nen stück vom baum weggerückt hätte mir einer von diesen super-scheinwerfern direkt ins objektiv geleuchtet:
DRI7_jpg.jpg
 
Okay.. DRI mal anders...

2 Photoshop-Ebenen... 1xDRI aus 3 Belichtungen, 2. Ebene längste Belichtungszeit... Digitaler Grauverlaufsfilter über Transparenzmaske in der oberen Ebene vom Himmel zum Wasser. ´nen ähnlichen Effekt erreicht man auch über nen "echten" GV-Filter...

image210.jpg


Ähnlich wie beim 1. .. aber nur aus 2 Ebenen... (Himmel / Wasser im Vordergrund)

image211.jpg
 
da hier ja anscheinend das geballte hdri wissen zu finden ist mal eine frage an euch.

wie muss ich die kamera einstellen für ein gutes hdri?
das ich mindestens 3 bilder brauch weiß ich. ein normales, ein überbelichtetes und ein unterbelichtetes. soweit so gut.
wie stark über und wie stark unterbelichtet muss ich das denn nehmen? gibt es da irgendwelche anhaltspunkte? die blende muss die selbe sein. und dann?
 
da hier ja anscheinend das geballte hdri wissen zu finden ist mal eine frage an euch.

wie muss ich die kamera einstellen für ein gutes hdri?
das ich mindestens 3 bilder brauch weiß ich. ein normales, ein überbelichtetes und ein unterbelichtetes. soweit so gut.
wie stark über und wie stark unterbelichtet muss ich das denn nehmen? gibt es da irgendwelche anhaltspunkte? die blende muss die selbe sein. und dann?


Die Kameraeinstellungen hängen doch vom Motiv ab, keiner kann sagen " nimm Blende 8 und 10,5,2 sek und alles wird gut"
Wichtig ist das du eine so kurze Belichtung dabei hast das die Lichter nicht ausgefressen sind.
Die "starke Überbelichtung" ist so eine Sache, DRI kann dann schnell unnatürlich wirken. Das Bild so entwickeln wie das Auge es gesehen hat und nicht übertreiben.

PS: und nach dem erstellen des DRI geht die Bearbeitung weiter.
 
Hmmm.. okay.. ein paar Punkte muss man schon beachten...

1. Folgende Werte für die verschiedenen Aufnahmen nicht verändern:

- Brennweite
- Blende (für viel Tiefenschärfe so groß wie möglich, Vorschlag: 11)
- Fokus
- Weissabgleich (am besten einen festen einstellen und nicht AUTO)

2. Stativ benutzen / evtl. vorhandenen Fernauslöser + Spiegelvorauslösung

Beispiel-Workflow:

Per Spotmessung einmal den hellsten und den dunkelsten Punkt anmessen, die später noch Zeichnungen aufweisen sollen. Dadurch ergeben sich die kürzeste bzw. längste Belichtungszeit für das Bild (z.b. 1/15 sek. und 60 Sek.)
Daraus ergeben sich dann die Abstände und die Anzahl der Aufnahmen, die man für das fertige DRI braucht. Ich persönlich machen Nachtaufnahmen im Abstand von 2 Blenden (4fache Belichtungszeit). Im Beispiel entspricht das dann 1/15, 1/4, 1, 4, 15, 60 Sekunden.

Schärfe per AF einstellen und dann auf MF umstellen.

1. Foto machen

nächste Belichtungszeit..

2. Foto

usw.
.
.
.

Gruß
Bischi

Nachtrag.. da war framecrusher wohl schneller ;) ... Aber Recht hat er .. Je mehr Aufnahmen in beide Richtungen macht, desto mehr Optionen hat man am eine oder anderen Ende eine bei der Erstellung des DRIs wegzulassen um das Bild heller oder dunkler zu bekommen :).
 
O.K. wenn wir so weit ins Fototechnische Detail vorgehen noch was:
Falls die Kamera es zulässt mehr als 3 Bilder in der Belichtungreihe einzustellen dieses machen, dann braucht man die Kamera nicht mehr berühren, wichtig wenn die Stativ/Kopf Kombination nicht die stabilste ist.

Viele Motive kommen einfach besser wenn es nicht total dunkel ist " blaue Stunde" und wenn bewegliche Teile im Bild sind sollte es schon windstill sein.:lol:
 
Zurück