Hdri / Dri

Tach Leuts,

ich hab zwar schon im Hobbfotografie-Thread gepostet, aber ich dachte mir, hier ist es thematisch besser aufgehoben. Ich habe gestern nacht mal meine ersten HDRIs mittels tone mapping produziert:

amnosuxkm6gnw75jd.jpg

Bowling Green in Wiesbaden

amnpf2ofzjuvg6w21.jpg

Das Kurhaus

Woran könnte es liegen, das die Schärfe noch nicht so perfekt ist? Ich nutze Photomatix mit HDR und tone mapping. Verwendete Einstellungen beim Fotografieren:

Blende 11
Belichtungszeit: 1/15 bis 30" in Abständen von 0,5-1 EV
ISO: erstes Bild 200, zweites 100

Die Brunnen sind echt schön, klasse sind auch die vielen unterschiedlichen Lichtquellen, die man dort hat. Aber beim zweiten Bild habe ich versucht, es nicht ganz so künstlich wirken zu lassen wie beim ersten.

Was kann ich noch machen, um mehr Schärfe heraus zu holen? Und wie schaffe ich es, das Schwarz wirklich schwarz zu kriegen, ohne zu viel Helligkeit in den mittleren Bereichen zu verlieren? Sonstige Tipps? Danke im voraus!
 

Anzeige

Re: Hdri / Dri
F11, 5 Aufnahmen ( -2EV, -1EV, 1/1.7 Sek, +1EV, +2EV), 17mm

Photomatix: HDR, Tonemapping 80%
Photoshop: Kontrasterhöhung 30%, Kurve angepasst, Light/Shaddow: Tiefen +5%, 2. Ebene mit 2x Blur erzeugt und dann Ebenen via Transparenzmaske von rechts nach links in einander über laufen lassen, verkleinert, nachgeschärft...

image231.jpg
 
hab heute auch mein erstes DRI versucht zu erstellen:



es gibt nur ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:
Auf dem ersten Bild, sind keine Fahrzeuge in der Gegenrichtung zu sehen, auf den restlichen vier ja, aber im DRI tauchen die Rücklichter nicht auf???? Der Mond ist aber von einem der Bilder mit Rücklichter (auf den anderen nicht zu sehen). Die Lichter der Frontscheinwerfer bestehen aber aus denen der einzelnen Bilder ... was mache ich hier flasch????
 
was muss man eigentlich anstellen um diesen pastell-effekt zu bekommen den man auf vielen dri bildern sieht?

kann man das irgendwie beeinflussen?
hab zwar mal ein wenig mit der kamera rumgespielt und ein paar dri erstellt, aber so wirklich überzeugt hat es mich noch nicht was ich da geschossen habe.
 
hab heute auch mein erstes DRI versucht zu erstellen:



es gibt nur ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:
Auf dem ersten Bild, sind keine Fahrzeuge in der Gegenrichtung zu sehen, auf den restlichen vier ja, aber im DRI tauchen die Rücklichter nicht auf???? Der Mond ist aber von einem der Bilder mit Rücklichter (auf den anderen nicht zu sehen). Die Lichter der Frontscheinwerfer bestehen aber aus denen der einzelnen Bilder ... was mache ich hier flasch????

mach doch 7dann einfach manuell weiter
 
hab heute auch mein erstes DRI versucht zu erstellen:



es gibt nur ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:
Auf dem ersten Bild, sind keine Fahrzeuge in der Gegenrichtung zu sehen, auf den restlichen vier ja, aber im DRI tauchen die Rücklichter nicht auf???? Der Mond ist aber von einem der Bilder mit Rücklichter (auf den anderen nicht zu sehen). Die Lichter der Frontscheinwerfer bestehen aber aus denen der einzelnen Bilder ... was mache ich hier flasch????
Also bei mir kommt das ab und zu bei Passanten vor.

Ich habs mir versucht so zu erklären: Für das DRI wird ja nicht zwingend das ganze Bild benötigt, sondern nur bestimmte Bereiche. Eventuell ist die Aufnahme ohne die Rücklichter gerade die passende für die Stelle?

Aber ich hab auch nur diese Vermutung, mehr nicht...
 
hab gerade festgestellt, das ich hier der Fehler bin ... es ist kein richtiges DRI, da ich einen Fehler gemacht habe. Die genutzte Anleitung war für eine ältere Version meines Programms und in der aktuellen Version sind noch ein Schritt am Anfang und am Ende notwendig.
... morgen werd ich mal versuchen, das richtig zu machen.
 
also das kann ich nicht auswendig sagen, wenn ichs mal betreibe dann gleich mit Photomatrix Pro. Kannst ja mal google frage ;) Ich bearbeite aber getonemappte Bilder dann auch nochmal in Photoshop nach...
 
Ich hab hier mal was ganz anderes:

Das Viech hat mir in Südafrika einfach ins Seitenfenster reingeguckt, da musste ich einfach draufhalten (kaum gezoomt) :D
Vom Negativ gescannt war nur leider entweder die rechte Seite zu dunkel oder die rechte Seite zu hell. Da ich den Traumflieger mal testen wollte, habe ich dieses Foto dreimal mit verschiedener Helligkeit gescannt und heraus kam dies hier.

Da ich mich mit dem Kram (EBV/DRI/etc.) noch nicht so auskenne: Kann mir jemand einen Link posten, wo ich die Grundlagen der Bildbearbeitung nachlesen kann? Speziell hier würde es mich interessieren, wie ich z.B. den Himmel noch blauer kriege, der war nämlich eigentlich knallblau damals :(

Ciao,
Sikk
 
hi, nicht boese sein, aber dieses bild ist kein dri, der sinn eines dri ist es ja den kompletten dynamikumfang eines motiv aufzunehmen,
wenn du aber die helligkeit im nachhinein aenderst wird ja trotzdem nicht mehr von der dynamik des motives aufgenommen..
zudem waere es schier unmoeglich von einem (lebenden!:D) elefanten ein dri zu machen.

jaja die beschreibung ist ein wenig vage, trotzdem ist das bild schoen allerdings stoert der grauton des himmels und das rauschen;)

edith sagt um farbton des himmels wiederherzustellen nutze die farbtonsaettigungsfunktion, also zumindest funzt es so bei gimp.
 
Naja, wie gesagt, ich hab noch wenig Ahnung davon. Nur ist das Bild trotzdem DRI, weil ich es mit dem Traumflieger erstellt habe (aus drei unterschiedlich hell gescannten Negativen). Sind ja auch nur meine ersten Versuche :-)
Sicherlich kann man sowas auch anders realisieren. Und genau das möchte ich noch lernen.
Ciao, Sikk
 
Zurück