Head Shock Lefty Speed Carbon DLR

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
hallo

ich stell das hier zur allgemeinen kenntnisnahme mal rein. habe gestern zum abwiegen aus einem neuen scalpel rahmenset die lefty carbon (110mm) ausgebaut. 1580g!!! laut angaben der firma cd dürfte sie nur 1360 haben. selbst wenn in dieser messung blödsinnigerweise der schaft nicht enthalten ist, kann diese angabe nicht stimmen. diese gewichtsangabe grenzt an betrug.

mfg :mad:
 
Der Hersteller wird wirklich ohne Schaft und wahrscheinlich auch noch ohne Öl in der Dämpfung wiegen.

Der Schaft ist ja aus Aluminium und rund 210mm lang, oder?
Dann wiegt der ja alleine schon rund 100g.
 
...aber echt eh. schweinerei, verdammt nochma. Is nu ma leider so üblich bei div herrstellern, sonst würd es ja nich weight-weenies.com geben, eigentlich traurig. Wenn ich nen ferrari kauf, denn hatt der doch auch die im prospekt angegebene leistung und nich 50 PS weniger...

Tschau mit au :daumen:
 
<-[B-KiNg]-> schrieb:
...aber echt eh. schweinerei, verdammt nochma. Is nu ma leider so üblich bei div herrstellern, sonst würd es ja nich weight-weenies.com geben, eigentlich traurig. Wenn ich nen ferrari kauf, denn hatt der doch auch die im prospekt angegebene leistung und nich 50 PS weniger...

Tschau mit au :daumen:

Naja vielleicht nicht 50Ps, aber 10-20Ps mehr oder weniger kann schon mal vorkommen.
 
<-[B-KiNg]-> schrieb:
...aber echt eh. schweinerei, verdammt nochma. Is nu ma leider so üblich bei div herrstellern, sonst würd es ja nich weight-weenies.com geben, eigentlich traurig. Wenn ich nen ferrari kauf, denn hatt der doch auch die im prospekt angegebene leistung und nich 50 PS weniger...

schau dir mal an, was die auto hersteller für angaben zum verbrauch machen, und dann fahr die karre selbst ... :D
gilt übrigens für JEDE karre ...
 
AchseDesBoesen schrieb:
schau dir mal an, was die auto hersteller für angaben zum verbrauch machen, und dann fahr die karre selbst ... :D
gilt übrigens für JEDE karre ...

Bei meinem Golf3 TDI Kombi 110ps brauche ich nie die angegebenen 5,7 Liter.
Die Angaben sind halt nur für normale Fahrweise und nicht für ständigen Volllastbetrieb.

Was die Teilehersteller mit Ihren Gewichtsangaben verbrechen ist IMHO was ganz anderes. Im Grunde müsste sich mal jeder hier ne Lefty bestellen und dann direkt zurückschicken mit Hinweis auf die falschen Angaben;)
 
hvx schrieb:
Bei meinem Golf3 TDI Kombi 110ps brauche ich nie die angegebenen 5,7 Liter.
Die Angaben sind halt nur für normale Fahrweise und nicht für ständigen Volllastbetrieb.

Was die Teilehersteller mit Ihren Gewichtsangaben verbrechen ist IMHO was ganz anderes. Im Grunde müsste sich mal jeder hier ne Lefty bestellen und dann direkt zurückschicken mit Hinweis auf die falschen Angaben;)

Und was bringt es?
Die werden dann zurückantworten, dass das angegebene Gewicht halt ohne Schaft und/oder Öl und/oder %str_Komponente[count] ist.
 
roadrunner_gs schrieb:
Und was bringt es?

Das Ihnen Kosten für Versand und Rückversand entstehen. Desweiteren merken sie das sich Kunden ungerne veräppeln lassen.

Die werden dann zurückantworten, dass das angegebene Gewicht halt ohne Schaft und/oder Öl und/oder %str_Komponente[count] ist.

Können sie ja. Dann kannst du Ihnen schreiben das sie das gefälligst fett neben diese Angabe schreiben sollen und das du sauer bist und nie wieder CDale kaufen wirst;)

Was heisst %str_Komponente[count] ? Soll das irgendne Programmiersprache sein?
 
hvx schrieb:
Das Ihnen Kosten für Versand und Rückversand entstehen. Desweiteren merken sie das sich Kunden ungerne veräppeln lassen.



Können sie ja. Dann kannst du Ihnen schreiben das sie das gefälligst fett neben diese Angabe schreiben sollen und das du sauer bist und nie wieder CDale kaufen wirst;)

Naja, ich glaube kaum, dass das Gewicht zur vertraglich garantierten Eigenschaft gehörte. ;)

hvx schrieb:
Was heisst %str_Komponente[count] ? Soll das irgendne Programmiersprache sein?

Ja, ist für ihre Serienbriefe der Zugriff auf das Feld mit den einzelnen Komponenten ihrer Datenbank mittels einer Zählvariable. :D
Wollte nur verdeutlichen, wie das ungefähr ablaufen wird.
 
roadrunner_gs schrieb:
Naja, ich glaube kaum, dass das Gewicht zur vertraglich garantierten Eigenschaft gehörte. ;)



Ja, ist für ihre Serienbriefe der Zugriff auf das Feld mit den einzelnen Komponenten ihrer Datenbank mittels einer Zählvariable. :D
Wollte nur verdeutlichen, wie das ungefähr ablaufen wird.

ich glaube aber doch dass das gewicht von großer bedeutung ist. du kaufst die gabel ja weil sie dir ein gewicht +/- toleranz zugesichert haben. wenn ich ein topmodell kaufe weil es leichter ist wie ein ähnlicher artikel und dann festelle das er 200gr schwerer ist dann kann ich mir gleich das günstigere kaufen wenn das gewicht nicht zu ner zugesicherten eigenschaft gehört. ausserdem kannst du bei nen unbenutzten artikel sowieso innerhalb von 14tagen alles zurückgeben ausser sonderanfertigungen!!

gruß
 
mimemo schrieb:
ich glaube aber doch dass das gewicht von großer bedeutung ist. du kaufst die gabel ja weil sie dir ein gewicht +/- toleranz zugesichert haben. wenn ich ein topmodell kaufe weil es leichter ist wie ein ähnlicher artikel und dann festelle das er 200gr schwerer ist dann kann ich mir gleich das günstigere kaufen wenn das gewicht nicht zu ner zugesicherten eigenschaft gehört. ausserdem kannst du bei nen unbenutzten artikel sowieso innerhalb von 14tagen alles zurückgeben ausser sonderanfertigungen!!

gruß

Ja und für die Rückgabe innerhalb der 14 Tage ab erhalt der Ware bei fernmündlicher Bestellung brauchst du noch nicht einmal eine Begründung.
Aber trotzdem ist das Gewicht keine zugesicherte Eigenschaft des Herstellers, du wirst nirgendwo auf der Rechnung eine verbindliche Angabe zum Gewicht entdecken. Du kaufst dir die Gabel wegen des Gewichts, davon weiß der Hersteller aber nichts. Und dass du auch die günstigere Gabel nehmen könntest ist augenwischerei, da diese ja ebenfalls schwerer sein wird.
Im übrigen ist zum Beispiel die teurere Rock Shox SID Team schwerer als die günstigere Rock Shox SID Race, die teureren Modell mit SPV sind schwerer als die mit manuellem Lockout. Der Preis richtet sich nicht nach dem Gewicht.
Wir hatten vor nicht allzulanger Zeit hier im Leichtbauforum oder im Federgabel/Dämpferforum jemanden der sich geärgert hat, dass seine Fox F80X 200g schwerer war als angegeben und sich dann mit dem Deutschlandvertrieb rumgeschlagen hat - der meinte Fox gibt das Gewicht ohne Öl an und deshalb ist es so viel niedriger.
Im übrigen: Selbst wenn das Gewicht eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft wäre, so kann wie dort der Händler im Nachhinein sagen, dass das zugesicherte Gewicht halt ohne das Öl oder ohne beliebige andere Teile war.
Marzocchi gibt auf seiner Webseite ja auch immer noch das Gewicht ohne Steuerrohr an!
Ihr regt euch alle nur unnütz darüber auf, das Gewicht wird dadurch auch nicht niedriger und irgendeine Gabel braucht ihr ja auch, oder? :bier:
 
habe vor dem kauf bei den weight weenies nachgeschaut - ich konnte eine 2004er mit 1454g finden (incl. schaft etc). mit diesem gewicht inetwa hätte ich gerechnet. jetzt sind es nochmals über 100g mehr! meine messung wurde übrigens von den weight weenies ignoriert und nicht in die liste übernommen.

mfg
 
roadrunner_gs schrieb:
Ja und für die Rückgabe innerhalb der 14 Tage ab erhalt der Ware bei fernmündlicher Bestellung brauchst du noch nicht einmal eine Begründung.
Aber trotzdem ist das Gewicht keine zugesicherte Eigenschaft des Herstellers, du wirst nirgendwo auf der Rechnung eine verbindliche Angabe zum Gewicht entdecken. Du kaufst dir die Gabel wegen des Gewichts, davon weiß der Hersteller aber nichts. Und dass du auch die günstigere Gabel nehmen könntest ist augenwischerei, da diese ja ebenfalls schwerer sein wird.
...

der federweg, die ausstattung - kurzum alles außer der bezeichnung steht auch nich auf der rechnung. aber der hersteller macht dir diese angaben, also solltest du davon ausgehen dürfen dass eben genau diese gemachten angaben jene zugesicherten eigenschaften - innerhalb gewisser toleranzen, wir sind auch menschen - sind...
und bei einem fahrrad, einem muskelkraftgetriebenen fahrzeug, is das gewicht schon eine wesentliche eigenschaft auf die man pochen könnte.
 
roadrunner_gs schrieb:
Naja, ich glaube kaum, dass das Gewicht zur vertraglich garantierten Eigenschaft gehörte. ;)

Muss es ja auch net, fernabsatz bei privatleuten.

Ja, ist für ihre Serienbriefe der Zugriff auf das Feld mit den einzelnen Komponenten ihrer Datenbank mittels einer Zählvariable. :D

Also irgendwas Office-mässiges. Das würde ich ja nicht unbedingt Programmiersprache nennen;)
 
Zurück