Head-Shock Schutzblech ?

Guest
Hi all,

kann mir jemand einen Tip geben, ob es ein kompatibles Schutzblech für eine Cannondale Head-Shock Super Fatty gibt??
Die Schutzbleche für das untere Rohr passen leider auch nicht, da dort einige Züge langlaufen...

Viele Grüße

Mike
 
Hi,

das ist COOOOOOOOL:
Rennradfahrer fahren ohne Helm
Mountainbiker ohne Schutzblech

weils einfach besch.... aussieht!?!

Ich bin jahre lang ohne Schutzblech gefahren, wenn man nur Schönwetterbiker ist geht das ja in Ordnung. Wenn man sein Bike aber richtig nutzt dann is es schon kacke nen nassen A.... und total verschlammte Klamotten zu haben! Seit etwa 4 Jahre fahre ich nun diese Schlammabsorber und muß sagen - super! Am Anfang hatte ich so Kaufteile von SKS nur leider zweimal am Gardasee beim Downhill zerstört (teuer) und die Schutzwirkung is bescheiden.
So was baut man selbst und dann bringts auch was. Es klappert nicht, ist da wo es gebraucht wird und fällt garantiert nicht vom Bike ab. Schützt u.a. auch die empf. Bike Parts wie Hinterbaulager, Umwerfer etc. . Wie man sowas macht? Auf unserer Website unter Bike Tuning/Schmutzfänger!

Dafi

:daumen:
 
hi

@hardy: thx, werd' mal suchen gehen...

ansonsten: stimmt schon, sieht vielleicht nicht klasse aus ... aber ich bin halt bekennender Warmduscher *gg*

Mike
 
hi dafi

jeder so wie er will ... aber wenn deine schutzbleche die lösung sein sollen können wir uns gleich auf hollandräder setzen ...
ein sauberer moutainbiker ist ein weichei :D

@gast ... zu faul zum registrieren oder warmduschertarnung ;)

EMan :daumen:
 
1. Von THE habe ich auch schon ein HeadShok-Schutzblech gesehen.
2. Mein Bikehändler des geringsten Misstrauens sagt immer: "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Klamotten!"

In diesem Sinne,
 
EMan schrieb:
hi dafi
aber wenn deine schutzbleche die lösung sein sollen können wir uns gleich auf hollandräder setzen ...
ein sauberer moutainbiker ist ein weichei

nö, die klappern! Es gibt sicherlich noch bessere Lösungen, aber nich von der Industrie!!!

Dafi (das Weichei)

:D :D :D
 
ich finde nass werden oder sein gehört doch zum mtbiken dazu oder?
was is am nassen arsch so schlimm? :confused:
man duscht doch eh gleich nach dem biken und zieht sich um....
aber wenn euch euer trockener arsch lieber ist als ein schönes bike dann nur zu!!! ;)
 
@EMan: hast recht, schaue die letzten Tage sowieso täglich rein... here i am

ansonsten: hab keinen Ruf zu verlieren, also Schutzblech dran.. :-)) aber im Ernst, denke, es ist schlichtweg angenehmer bei schlechtem Wetter nicht von Schlammkanonaden von unten abgelenkt zu werden, und: wie sieht es mit Beschädigungen am Rahmen aus ?:D

Mike
 
also wenn ihr vor einem nassen arsch schon das handtuch werft dann möcht ich ja gar nich wissen wie ihr biket!!!!! ;) :D
ne schmarrn! mich stört das wirklich nich aber wenn ihr meint dass es dran muss dann muss es wohl dran!!! :D

also ich bike eh meistens ohne rucksack! desswegen betrifft mich das eh nicht! :D

cu haRsN
 
es gibt einfach ein paar absolut überflüssige komponenten fürs bike:

slicks, tachos und schutzbleche

zum thema schutzbleche: mir ist ein wenig dreck und steinschlag am rahmen egal (meiner ist nicht aus papierdünnem alu und ausserdem dick gepulvert). mein unterrohr ist querovalisiert, da kommt kaum schlamm vorbei. unten hinten ist es egal, da ich je nach strecke einen dainese rückenpanzer trage oder auch spass dran hab meinen hintermann/frau einzusauen :p schlamm rulez (ich freu mich schon auf herbst/winter...)
 
@tresFX

also mit slicks und schutzblechen hast du recht aber mit tachos nicht unbedingt! find es manchmal schon ganz cool wenn man irgendwo runter pest und man dann auch die trp, avs, max....weiss

um meinen rahmen mach ich mir auch keine sorgen!
 
hoi, dies ist ein alter threat, aber bei google ganz weit oben. Also die Headshock Adapter von SKS mit dem SKS Board machen Probleme:

a) man muss das Loch des Adapters mit einem scharfen Gegenstand oder einer Feile erweitern, da es nicht über das Ventil meiner Fatty 80 DLR passt. Bisschen basteln macht aber Spass, wenn nicht...

b) .. das Teil nachher überhaupt nicht passen würde. Es rastet nicht richtig ein (aufgrund des Ventils?) Es schleift vorne, direkt unter der Fatty und hinten. Bei Unruhigem Fahrverhalten (=immer) klapperst rum und schleift noch lauter.

Alles in allem - keinesfalls zu empfehlen für die neuesten Fattys -leider - , denn schmutz und regen hat es abgewehrt.
 
Zurück