Headshok Service in Berlin

lupus_bhg

Selbsttätiger Entlüfter
Registriert
30. April 2005
Reaktionspunkte
25.133
Ich habe es schon viel zu lange vor mir her geschoben und ich bin in letzter Zeit viel zu selten gefahren. Daher muss die Fatty jetzt endlich zum Service (und evtl. leider Reparatur).
Da ich momentan wieder in Berlin bin, würde mich mal interessieren, ob irgend ein Laden das selbst macht, denn einschicken kann ich sie auch selber. In allen bisherigen läden (in Flensburg) hat man mir immer gesagt, man schicke sie nur ein.
Mir fielen da als Cannondale Händler Bike Kult und Bikemarket Tegel ein. BikeMarket City in Wilmersdorf macht es laut Webpräsenz selbst. Aber zu Bike Kult wäre der Weg nicht so weit ;)
Hat da jemand Erfahrungen (bestenfalls auch mit der Qualität)?
Am Besten wäre natürlich auch ein Händler, der direkt gelbe Faltenbälge (oder zumindest einen) auf Lager hat :D

Spätestens beim Pistenkönig 2011 habe ich ja gesehen, wie viele Leute Cannondale fahren, also ist auch hoffentlich jemand dabei, der in Berlin schonmal was hat machen lassen.

Vielen Dank schonmal!
 
grüße dich...

geh mal schön nach willmersdorf zum "bike market",oder nach tegel je nach dem was für dich besser ist..was headshok angeht haben die ziehmlichen plan..meine lefty wollten se einschicken,das hab ich dann aber auch selber gemacht..über die preise kann ich dir leider nix sagen,vielleicht rufst du vorher auch einfach mal an..
geh bitte NICHT in die rankestrasse,am kudamm!!

und wenn du sie doch lieber wegschicken willst dann zu 88" oder zu "Fahrrad Kohl"
Kohl macht`n guten job zu guten preisen.

mfg,christian
 
Ich kann dir BikeKult empfehlen.
Hatte meine Lefty dort letzte Woche zum Service abgegeben und am darauffolgenden Tag wiederbekommen. Das sind dort sehr nette und kompetente Leute.
Kosten für den Service 59 Euronen. Und die Lefty funktioniert wieder 1A!

Bikemarket Tegel ist aber auch ne gute Adresse... nur ist mir der Weg dorthin zu weit.
 
Danke für die Antworten! Bike Kult in der Frankfurter ist nur einen Katzensprung entfernt, von daher werde ich denen mal einen Besuch abstatten.
Hätte ich sie versenden wollen, hätte ich auch Kohl gewählt, da die Preise sehr gut zu sein scheinen und man viel Gutes hört (v.A. auch was die Zeit angeht).
Falls noch wer Erfahrungen oder eine Meinung hat, immer raus damit. Noch steht die Fatty hier rum ;)
 
Einen gelben Faltenblag wirst Du Dir gesondert irgendwo besorgen müssen, CD produziert nur noch die schwarzen mit der groben Rippung. Farbige und feingerippte, breite gar nicht mehr.

Edit: Sehe gerade, 88 hat wohl noch welche in gelb herumliegen, da stehen die Chancen evtl. doch nicht soooo schlecht.
 
Dabei muss man sagen, das Cannondale das mitleweile so handhabt, das bei einem fälligen Service nur die Kartusche vor Ort getauscht wird.

Einschicken zu 88 o.ä. ist nur notwenig, wenn die eine Lagerservice/-optimierung ansteht.

:winken: Kuka

Cannondale SWOP (S.ervice W.ithout O.bstacle P.rocedure)

2011 präsentiert Cannondale das Austauschprogramm für Lefty/Fatty-Dämpfer mit dem Namen SWOP. Dieses Programm bietet eine neue Alternative zum normalen Gabelservice.
Um eine optimale Leistung und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, beschreibt die Betriebsanleitung, die mit jedem Bike geliefert wird, die erforderlichen Wartungsarbeiten. SWOP bietet die bestmögliche Pflege für die 2011er Fatty/Lefty.
Sobald die Saison beginnt, merken die Leute, dass ihr Fahrrad/ihre Federung gewartet werden muss: Dies führt normalerweise zu überlasteten Werkstätten und Verzögerungen.
Mit dem neuen SWOP können teilnehmende Händler die vom Kunden gewünschten Arbeiten durchführen, während dieser einen Kaffee trinkt.

Außerdem bekommt dieser einen neuen anstelle eines überholten Dämpfers, die alte Einheit wird recycelt. Wenn man bedenkt, dass die Kosten im Rahmen der einer normalen Wartung liegen, dann ist SWOP der ultimative Service.
Kunden müssen lediglich mit ihrem Cannondale-Händler vor Ort klären ob er an dem Programm teilnimmt und ob es für ihre Gabel gilt - und dann einen Termin machen. Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle zum Programm gehörenden Dämpfer und den SWOP-Preis für den Kunden.
HINWEIS: nur LIKE FOR LIKE!





Cannondale Exchange Programm SWOP von Grinsekater auf MTB-News.de

Diesen Artikel im Newsbereich lesen...
 
Dabei muss man sagen, das Cannondale das mitleweile so handhabt, das bei einem fälligen Service nur die Kartusche vor Ort getauscht wird.

Einschicken zu 88 o.ä. ist nur notwenig, wenn die eine Lagerservice/-optimierung ansteht.

:winken: Kuka

Ich meine, dass bei mir gerade was an den Lagern gemacht werden muss, da das Ansprechverhalten nicht mehr so prall ist. Außerdem klappert sie bei Schlägen von unten. Bei anderen Gabeln habe ich das immer selbst gemacht, aber an einer Headshok war ich noch nie bei...

Einen gelben Faltenblag wirst Du Dir gesondert irgendwo besorgen müssen, CD produziert nur noch die schwarzen mit der groben Rippung. Farbige und feingerippte, breite gar nicht mehr.

Edit: Sehe gerade, 88 hat wohl noch welche in gelb herumliegen, da stehen die Chancen evtl. doch nicht soooo schlecht.

Ja, bei 88 habe ich die auch gesehen. Deshalb hoffte ich, dass die vll. noch jemand anderes hat (im Bikemarket Tegel hängt noch allerhand altes Zeug rum). Ein schwarzer würde komisch aussehen (und möglicherweise nicht ans Rad passen). Aber ein neuer muss auf jeden Fall ran, da mein gelber einen Riss hat.
 
Also in Berlin kenne ich jetzt zwar nur zwei Cannondale Läden (Bikemarket Tegel und den An der Frankfurter Allee)
Der an der Frankfurter schickt die Sachen auch nur zu 88, bzw. tauscht den Dämpfer.
 
Ich habe mir im Vorhinein die Bewertungen von Bike Kult angeguckt (nicht explizit über Headshok Service) und die waren nicht so prall (jaja, ich weiß: die meisten bewerten eh nur, wenn es etwas Negatives zu berichten gibt). Ich habe mich dann einfach für eine halbwegs sichere Variante entschieden und das Teil zu Kohl geschickt. An einem Samstag hingeschickt (was im Endeffekt so viel gebracht hat, als hätte ich sie am Montag verschickt), am Dienstag war sie da (Herr Kohl hat angerufen) und am Donnerstag wäre (Konjunktiv wegen eines unfähigen Paketboten) sie bei mir gewesen (lag in der Post). Ging also schonmal schnell. Allerdings bin ich noch immer nicht dazu gekommen, sie zu testen. Leider.
 
Also ich kann den Bikemarket City nur empfehlen. Superschneller Service. Super netter und kompetenter Hauptmechaniker.
Weil es näher war,war ich früher beim Bikemarket Tegel. Aber die haben meine Lefty ELO nach einem Tausch kaputt bekommen und außerdem gehen die ziemlich unpfleglich mit den sehr teueren Bikes um. War das vor zwei Jahren öfter und bin froh da weg zu sein.
Bikekult habe ich keine Erfahrungen.
 
hm...ich hab da nur ne neue Kartusche einbauen lassen in meine Fatty. Ich habe noch einige andere Dinge machen lassen und war vom Tempo und Sorgfalt doch sehr überzeugt. z b so ein standart dass das Bike nicht an der Carbonstütze angeklemmt wird und das auch der Rahmen nach dem Termin keine neuen Kratzer oder abplatzer hat. lg
 
Das mit der Kartusche hat kuka.berlin ja oben schon geschrieben.
Dass der Rahmen nach der Sache nicht schlimmer aussieht als vorher, ist ohnehin wünschenswert.
 
Ich hab' das hier gerade noch einmal entdeckt und will, falls noch jemand irgend etwas in der Richtung such, sagen, dass der Service bei Kohl 1A war. Die Fatty ging danach wieder richtig gut.
 
Zurück