HeadShok Super Fatty Ultra DL80 - Fahrergewicht?

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich habe eine frage zur HeadShok Super Fatty Ultra DL80.
ich wiege zwarte 150 kg...bin vor jahren viel mtb gefahren (storck bandit+sid99 ca. 8,8 kg). da habe ich schon so 120 kg gewogen. die sid sollte man mit max. 100 kg fahren ^^
ich überlege aktuell die anschaffung eines cannondale trail sl-1. jetzt habe ich in der anleitung der HeadShok Super Fatty Ultra DL80 gefunden das die gabel mit max. 8,3 bar gefahren werden soll. weiterhin entspricht das laut dem handbuch einem fahrergewicht von 94 kg :(

weiterhin finde ich es komisch das der shop wo ich es kaufen würde:
Biker-Boarder.de
im angebotstext folgenden satz stehen hat:
Garantie: Lebenslange Garantie für den Erstbesitzer, ohne Fahrergewichtsbeschränkung

meine frage ist nun:
kann ich die gabel fahren? die sid habe ich auch mit deutlich mehr druck gefahren als laut handbuch erlaubt.
was ist von dieser aussage der garantie zu halten?
 
Richtig ist, dass es für Headshoks keine Gewichtsbeschränkung gibt. Bei erhöhtem Druck musst Du mit einer verkürzten Lebensdauer der Dichtungen rechnen. Es empfiehlt sich daher vielleicht, eine Federgabel mit Stahlfeder zu verwenden. Für die gibt es teilweise auch extra harte Federn. Eine SID oder sonstige CC-Gabeln würde ich mit Deinem Gewicht auch im normalen MTB-Toureneinsatz nicht unbedingt fahren. Die Fatty passt ohnehin nur in Cannondale-Rahmen oder andere mit Headshok-Steuerrohr.
 
mahlzeit..

ich missbrauche mal den thread da die gabel so schön im titel steht.

und zwar suche ich für nen bekannten einen kürzeren vorbau fürs cd f4.

ich kenne die cd besonderheiten aber nicht. braucht es da was besonderes wegen des headshocks oder ist der schaftdurchmesser der gleiche wie bei allen anderen?

danke schonmal...
 
:daumen: danke..

nicht zufällig auch noch nen günstigen shop zur hand?
die erste suche ergab ja nur apple ähnliche preise.
muss nix dolles sein, soll nur das wachstum seines sohnes ausgleichen.

der vorbau sollte 31.8 lenkerklemmung haben, <70mm lang, am besten schwarz
 
Die Normalo-Vorbauten von Cannondale kosten beim Händler so um die 45 EUR. Einfach zum Cannondale-Händler gehen und fragen, ob der nen 70er hat..

Oder Ebay..
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich für "normalo" schon recht teuer...

45 EUR für ein Stück schwarz eloxiertes Aluminium mit vier Stahlschrauben ist in der Tat nicht günstig. Aber bei Ebay kannst mit etwas Glück einen für 20 EUR schießen...
 
Zurück