Heavy Tools Titan Rahmen

Registriert
2. Dezember 2017
Reaktionspunkte
1
38F047B3-0173-424D-8ED7-8E95F46E1762.jpeg
Hallo - weiss jemand wer / wo die Heavy Tools Titan Rahmen zu Beginn der 90er Jahre produziert hat?

Hatte vor kurzem eines restauriert - die Rahmen sind echt leicht in Kombination mit dem Bees Laufradsatz
 

Anhänge

  • 38F047B3-0173-424D-8ED7-8E95F46E1762.jpeg
    38F047B3-0173-424D-8ED7-8E95F46E1762.jpeg
    374,5 KB · Aufrufe: 1.630
Anhang anzeigen 708962 Hallo - weiss jemand wer / wo die Heavy Tools Titan Rahmen zu Beginn der 90er Jahre produziert hat?

Hatte vor kurzem eines restauriert - die Rahmen sind echt leicht in Kombination mit dem Bees Laufradsatz


Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen, aber ich habe einen TIPP: OHNE den Bees Laufradsatz sind sie NOCH LEICHTER!
 
Moin,
das waren Rahmen die in Asien gefertigt wurden. Nix besonderes in der Hinsicht. Ich habe auch so einen hier liegen, der ist aus 1995 glaub ich.
Ich habe mal bei Recherchen zu einem anderen Rahmen herausgefunden, dass bspw. die Einbuchtungen in den Kettenstreben (für die Reifenfreiheit) ein typisches Merkmal von in Asien gefertigten Rahmen seien. Das haben Merlin, Litespeed usw nicht gemacht (bzw. evtl. erst später?). Das muss aber nicht ein allgemein gültiges Merkmal sein.

Viele Grüße!
 
Hallo - besten Dank fuer die Rueckmeldung. Identifikation der Rahmen ohne Aufkleber war schwierig - Ausschlussverfahren anhand Bilder. Muesste 1993 sein.
Ich war doch sehr positiv ueber das Gewicht ueberrascht - unter 1400g bei Rahmengoesse von ca. 19” (Gesamtgewicht von unter 8kg)
Sieht aus wie neu nach dem Glasperlenstrahlen :)
 
Sieht auch geil aus.
Nur die Gabel halte ich für keine so gute Idee. Die ist doch sicherlich bockhart? Die Idee eines Titanrades ist doch eher, einen gewissen Flex/Comfort zu haben - im Vergleich zu Stahl, Alu oder eben Carbon.
 
Moin, ich hätte da mal eine Frage, ich habe einen Titan Rahmen der stark nach Heavy Tools aussieht.
Am Schaltwerk Ausfallenede ist ein V mit drei Zahlen eingestantzt. Kann das einer so bestätigen?
 

Anhänge

  • IMG_20200202_160934.jpg
    IMG_20200202_160934.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 252
die Rahmen der Chinesen und Russen sind/waren auch sauber verarbeit

Und es gab seinerzeit nur einige wenige Titan-Rahmenschmieden auf der Welt
 
Hmm..... Deutet auf die UDSSR hin... Also wohl made in Russland
 

Anhänge

  • Screenshot_20200205_190550_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
    Screenshot_20200205_190550_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 180
Unterscheidungsmerkmal Nr. 1 bei Titanrahmen sind die Ausfallenden

Es gab halt seinerzeit nur eine Hand voll Rahmenschmieden, die sich auf Titanrahmen spezialisiert hatten
 
Würde bedeuten das dieses Bike oder Frame in Russland zusammen gebaut, oder nur der Frame gefertigt wurde und dann an Bike schmieden weiter verkauft?
 
Würde bedeuten das dieses Bike oder Frame in Russland zusammen gebaut, oder nur der Frame gefertigt wurde und dann an Bike schmieden weiter verkauft?
Frag mal bei rapid-titan.ru nach, ob das ihr Rahmen ist, vielleicht können sie dir mehr erzählen.
Es heißt übrigens nicht CTK, sondern OTK und es ist ein russischer Qualitätskontrolle Stempel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück