Liebe Sportfeunde,
wer ein Genius 720 LT aus 2013 sein Eigen nennt, der ist vermutlich auch mit diesem Artikel vertraut http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c.../product/review-scott-genius-lt-720-14-48370/
... und kann die dort beschriebenen Probleme bestätigen
Tl;dr: Die Heckfederung lässt sich so gut wie nicht abstimmen. Der Hinterbau fliegt entweder ziemlich ungedämpft und ohne Progression durch den Federweg, oder man pumpt den Dämpfer unverantwortlich hart auf.
Das Fahrwerk ist eine Fox Factory CTD-Kombi. Und sinnvoll nutzbar ist davon eigentlich bloß das T
Auch das nur eingeschränkt. Der größte Witz ist der Dämpfer in D-Position. Ich bin zwar ganz bestimmt kein Downhiller, aber dass das Bike für den Zweck auch nur näherungsweise taugt, kann ich mir nun echt nicht vorstellen.
Bislang habe ich den Vorbau von 50 auf 65 mm verlängert, die Sattelposition entsprechend angepasst und damit den Schwerpunkt etwas nach vorne gebracht. Außerdem habe ich den Flip-Chip auf "Low" gesetzt. Das hat in der Summe eine leichte Verbesserung ergeben. Die Sitzposition ist auch gut so, aber das Handling ist jetzt nicht mehr so schön.
Bliebe IMHO noch:
(Punkt 2 wäre gefühlsmäßig mein persönlicher Favorit)
Hat jemand mal was davon bei diesem Bike ausprobiert, oder hat noch andere Ideen, wie man das Fahrwerk auf Vordermann bringen kann? Kennt sich jemand soweit aus, dass er/sie beurteilen kann, ob das Problem überhaupt im Dämpfer, oder doch eher an der Kinematik liegt?
Sportlichst, Ovibos
wer ein Genius 720 LT aus 2013 sein Eigen nennt, der ist vermutlich auch mit diesem Artikel vertraut http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c.../product/review-scott-genius-lt-720-14-48370/
... und kann die dort beschriebenen Probleme bestätigen

Tl;dr: Die Heckfederung lässt sich so gut wie nicht abstimmen. Der Hinterbau fliegt entweder ziemlich ungedämpft und ohne Progression durch den Federweg, oder man pumpt den Dämpfer unverantwortlich hart auf.
Das Fahrwerk ist eine Fox Factory CTD-Kombi. Und sinnvoll nutzbar ist davon eigentlich bloß das T

Bislang habe ich den Vorbau von 50 auf 65 mm verlängert, die Sattelposition entsprechend angepasst und damit den Schwerpunkt etwas nach vorne gebracht. Außerdem habe ich den Flip-Chip auf "Low" gesetzt. Das hat in der Summe eine leichte Verbesserung ergeben. Die Sitzposition ist auch gut so, aber das Handling ist jetzt nicht mehr so schön.
Bliebe IMHO noch:
- Luftkammer verkleinern
- Zäheres Dämpferöl
- Anderer Dämpfer
(Punkt 2 wäre gefühlsmäßig mein persönlicher Favorit)
Hat jemand mal was davon bei diesem Bike ausprobiert, oder hat noch andere Ideen, wie man das Fahrwerk auf Vordermann bringen kann? Kennt sich jemand soweit aus, dass er/sie beurteilen kann, ob das Problem überhaupt im Dämpfer, oder doch eher an der Kinematik liegt?
Sportlichst, Ovibos