Heckmair Route im Bayrischen Rundfunk TV

Registriert
1. August 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Kempten
Servus,

wers gern sehen mag, heute abend, 27.06.2011 um 20.15 Uhr im Bayrischen Rundfunk.

Ein Reisebericht über die klassische Transalp, Sendung heißt "Bergauf Bergab".

Falls jemand den Bericht digital aufzeichnen kann und dann irgendwo hochladen könnte, wäre echt super nett.

Ich möchts gern sehen, gehe aber heute Abend zu Judas Priest und Whitesnake :-)

Servus
Nobbe
 
Der Bericht hat schon einige Jahre auf dem Buckel (ca. 2004).
Trotzdem immer wieder frappierend, wie viel sich technisch und fahrtechnisch in der kurzen Zeit getan hat...

Grüße, Anselm
 
"Fahrtechnik" ist gut ... schon lustig anzuschauen, wie sich der gute mit dem Bauch auf dem Sattel da runtergequält hat ... hat mit "fahren" nicht viel zu tun
 
Danke für den Tip mit der Mediathek.

Mir hat der Bericht gefallen und die Vorfreude auf August noch mehr erhöht.

Offtopic: Judas Priest und Whitesnake waren super, echt schade dass es die letzte Tournee von Judas Priest ist.

Aber zurück zum Thema.

Servus
Nobbe
 
ich meinte dass der Sprecher mal was vom Sommer 2003 erzählt...

Meine Vorfreude auf nächste Woche wurde durch den Film dennoch eher größer, wenn ich an die "anspruchsvollen" Trails denke :)
 
Habe ich da richtig gehört?

"Sa und So so hundert AXer pro Tag auf der Heckmaierroute" :eek::eek::eek:

Ride on
Chris
Du hast Dich verhört...
Die Aussage bezog sich auf einen Paß in der Schweiz, den so viele frequentieren. Die Schlußfolgerung, daß alle, die diesen Paß queren, die Heckmaier-Route komplett fahren, ist bar jeder Logik.
(Am Passo di Campo schleppen mit Sicherheit keine Hundertschaften ihre Bikes rüber.)
 
Übrigens, den Film gibt es auch auf Youtube:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=l8nh6GDV5bM"]YouTube - ‪Mit dem Bike über die Alpen (1 von 3)‬‏[/nomedia]

Ich hatte das schon einmal gepostet, aber irgendwie ist das Posting wieder verschwunden.
 
Jo, die "Glorreichen 80er". Da war im Rock noch alles in Ordnung. Ich höre mir zwar auch einige neuere Sachen mal gerne an, aber die 80er, da bin ich zu Hause, schwärm.....

Here I go again and Breakin the Law...

:daumen:

Off-topic modus an:
Ich kann mit den neueren Sachen nicht so wirklich was anfangen.
Gut finde ich allerdings Alter Bridge, und Chickenfoot. (Die neue Band von Sammy Hagar und Joe Satriani). OK, ganz so neu sind die zwei ja wirklich nicht, machen aber wenigstens gute neue Musik.
Off-topic modus aus !
 
Off-topic modus an:
Ich kann mit den neueren Sachen nicht so wirklich was anfangen.
Gut finde ich allerdings Alter Bridge, und Chickenfoot. (Die neue Band von Sammy Hagar und Joe Satriani). OK, ganz so neu sind die zwei ja wirklich nicht, machen aber wenigstens gute neue Musik.
Off-topic modus aus !

Jawoi,

Chickenfoot sind echt gut. Bin schon ganz gespannt, wer das Rennen macht, wenn es bald heißt, "Wer hat das bessere neue Album", Chickenfoot oder einer kleinen süßen Band, vielleicht sagt es dir was, Van Halen...

Servus
Nobbe ;)
 
Leider sind sämtliche Links schon längst nicht mehr aktiv und ich würde mir dennoch gerne etwas dazu anschauen.

Da Google bzw. Youtube kein brauchbares Videomaterial hergibt, hoffe ich, dass mit evtl. jemand helfen kann und nen Tipp hat ? ;)

viele Grüße :D
 
Leider sind sämtliche Links schon längst nicht mehr aktiv und ich würde mir dennoch gerne etwas dazu anschauen.

Da Google bzw. Youtube kein brauchbares Videomaterial hergibt, hoffe ich, dass mit evtl. jemand helfen kann und nen Tipp hat ? ;)

viele Grüße :D


Ja, das ist halt so, der Beitrag wurde vor knapp zwei Jahren erstellt. TIPP: Sende ein Mail an den Bayrischen Rundfunk, die erstellen dir eine DVD und du darfst ein paar €uronen zahlen, dann hast du diesen Beitrag, der mich auch nicht von Hocker geholt hat!

Aber hier ist was mir besser gefällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Alpencrosser über Heckmairroute,

Schaut man sich die Studienlage beim Mountainbiken bzw. Alpencross an…. Es gibt kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu typischen Verletzungen, Unfällen bzw.Überlastungschäden. In der Öffentlichkeit wird der Sport als risikoreicher Extremsport einiger weniger dargestellt.

Um hier endlich einmal Klarheit zu schaffen, und um solide Daten liefern zu können, führen wir, d.h. Sportmediziner aus Aachen und Augsburg, unter der Federführung der Universität Aachen, eine internationalen Studie zu diesem Thema durch. Wesentlicher Bestandteil der Untersuchung ist ein Fragebogen.

Es gilt nun so viele Menschen wie möglich, die über die Heckmeier-Route gefahren sind, zu rekrutieren und zu befragen. Wir versichern selbstverständlich, dass diese Angaben nicht an dritte Personen weitergereicht werden. Die persönlichen Daten werden nach Auswertung der Studie gelöscht.

Falls jemand selbst oder jemanden kennt, der über die Heckmairroute gefahren ist und Interesse am FB hat würde ich bitte mir eine Nachricht zu schreiben!
Wir brauchen eure Hilfe!!!

mfg

Hans-Georg Schreiner
 
Zurück