Heilbronn

Am Anfang bekommt jeder einen Zettel, auf dem verschiedene Aufgaben draufstehen (z.B. wieviel Sterne hat das Insel-Hotel, was für eine Hausnummer hat der Rotary-Club, vielleicht auch eine Person zu suchen oder sonstwas). Dann fährt man diese Punkte mit dem Fahrrad alleine oder in Gruppen ab, füllt den Zettel aus und dann trifft man sich wieder am Startpunkt. Man könnte das auch noch werten und der schnellste muss ne Runde ausgeben oder sowas ;) Das Radeln mit anderen steht im Vordergrund, ein wirklicher Konkurrenzkampf solls nicht werden.
 
Hallo,
bei unsrer letzten Ausfahrt haben wir auf dem Singletrail zwischen Waldheide und Reichsberg, links der Strasse, den Bundesförster mitsammt Jagtpächter getroffen. Da dieser Trail kein offizieller Weg ist und relativ nah an einem Hochsitz vorbei führt war eigentlich klar das es früher oder später ärger geben wird.
Ganz anderst wie befürchtet entwickelte sich ein sehr freundliches Gespräch da der Förster ja selbst MTB fährt und es durchaus versteht, dass wir solche Wege der Teerstrasse vorziehen.
Der jäger hat das Problem, dass die Tiere nicht an den Hochsitz gelockt werden können wenn in der Dämmerung noch MTBler vorbeiradeln.
Er fragte uns nach einer Lößung des Problems aber es wird wohl so sein, dass sie ein paar große Bäume in den Weg schmeissen werden.
Als Kompromiss bot er uns einen Holzwirtschaftsweg auf der anderen Seite der Straße an, da würden zwar noch 60 m bis zur Grillhütte fehlen aber das wird sich wohl noch ändern.

Um weitere Konfrontationen zu vermeiden bitte ich Euch in Zukunft den anderen Weg zu fahren. Sonst verläuft das nächste gespräch vieleicht nicht mehr so freunlich.

Gruß
Stefan
 
@starfuchs
solche gelegenheiten, wenn man schon mal vernünftig mit den waldhütern reden kann, sollte man nutzen. habt ihr wenigstens nummer oder namen getauscht? vielleicht kriegt man ja mal die forstverwaltung dazu, gemeinsam mit bikern eine art wegkonzept zu machen und kann sie überzeugen, dass man eben auch ein paar trails statt nur waldwege will
 
@starfuchs
solche gelegenheiten, wenn man schon mal vernünftig mit den waldhütern reden kann, sollte man nutzen. habt ihr wenigstens nummer oder namen getauscht? vielleicht kriegt man ja mal die forstverwaltung dazu, gemeinsam mit bikern eine art wegkonzept zu machen und kann sie überzeugen, dass man eben auch ein paar trails statt nur waldwege will

Finde ich eine tolle Idee. Und ich kann auch den Jagdpächter verstehen: Er zahlt Geld um ein Jagdrevier zu pachten und seinem Hobby nachgehen zu können und wir vermasseln's ihm dann (manchmal, teilweise, gefühlt, ...).

Finde ich prima, dass ihr euch mit denen (hoffentlich freundlich und vernünftig) unterhalten habt. Man hätte ihm ja z.B. auch anbieten können zu helfen seinen Hochsitz wo anders aufzustellen oder dabei helfen einen neuen wo anders zu bauen, etc. Manchmal hilft's wenn man kreativ ist.

Aber alles beginnt mit einem Gespräch. Am besten nochmals auf den Förster zugehen (die findet man ja offiziell im Internet --> Forstamt), der hat auch die Daten vom Jagdpächter.
 
Hallo,
es waren alle freundlich und gut gelaunt!
Die Idee mit dem Hochsitz verstellen ist gut aber nicht durchführbar.
Der Fütterungsplatz an dem der Hochsitz steht ist noch im flachen, unmittelbar danach fällt das Gelände steil nach Weinsberg ab.

Wir werden uns doch an den angebotenen Weg auf der anderen Straßenseite halten. Ich habe ihn heute mal angeschaut, etwas brennesselig und verwildert aber das kann sich ja noch ändern.

Gruß
Stefan
 
Ja,wir als Biker sollten uns einsichtig gegenüber dem Förster verhalten.
Ebenso darauf achten nicht die Natur zu zerstören, denn der Wald ist für alle da.Auch für wilde Horden von Wandereren.

> Der Weg, wie folgt von starfuchs beschrieben wurde:
Als Kompromiss bot er uns einen Holzwirtschaftsweg auf der anderen Seite der Straße an, da würden zwar noch 60 m bis zur Grillhütte fehlen aber das wird sich wohl noch ändern.


Aktuelles Ergebnis:
> Der angebliche Weg ist leider nur sehr schlecht bzw. gar nicht befahrbar,und wenn dann nur einige hundert Meter bzw. wenn überhaupt vorhanden.Dornen, Brennnessel und Bäume verhindern ein weiteres durchkommen im hinteren Teil.Möglich das sich das noch ändert.Wer Lust hat, schaut sichs an.
Ansonsten Teerstrasse bis Grillhütte.Aber nicht überfahren lassen


Thema Förster:
Bundesförster mit Zuständigkeit für Nutzung von Forst und Jagdfflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Stefan,

ich muss leider heute zu einer Familienfeier. Sonst wäre ich sehr gerne mit gekommen. Nächstes WE Samstag Nachmittag und Sonntag ganztägig habe ich stand aktuell noch nix vor!

LG,
Holger
 
...ich will auf jeden Fall fahren! Morgen bin ich ausgebucht, aber am Sonntag... Mal sehen, der Wetterbericht weiss ja eh nie was er will...
 
können ja gern die bisher immer aufgeschobene odenwaldrunde nachholen. da es morgen nicht heiß werden soll, könnten wir um 0900 in gundelsheim loslegen. ich komm auch nach HN, aber der waldautobahnanteil lag dort bei allem, was ich bisher gefahren bin, sehr hoch. hier hat´s eben mehr trails :daumen:
 
8.55, um genau zu sein :D

:daumen: wunderbar, ich werde da sein! freu mich auf die tour. bin heut 80% davon gefahren, strecke ist gut befahrbar. je nach persönlichem bedarf sind 1-2 trinkflaschen ausreichend, ein riegel sollte reichen. auf rucksack kann IMHO verzichtet werden
 
8:55, exakt :)

Wenn du heute schon gefahren bist, bin ich morgen wenigstens nicht der Einzige mit schon ein paar Kilometern in den Beinen. Bin nämlich auch gerade erst von einer Tour heim gekommen...

Holger, wie schauts bei dir aus?
 
Guten Morgen,

habs gestern abend verpennt hier rein zu sehen. Bin gerade erst aufgestanden... Ich werde dann mal hier in der Gegend fahren...

LG,
Holger
 
bevor ihr losfahrt:
ein kleiner rucksack mit ein paar notfall-regensachen wäre vielleicht keine all zu dumme idee. noch ist es trocken, aber da ziehen doch einige wolken durch!

@LC
komm, müsli in die figur und ab zum bahnhof, hast noch 45min zeit, bis der zug fährt :daumen:
 
Zurück