Heilius ST

Spassbremse

Spassbremse
Registriert
17. September 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Neuenahr + X
Wer hat Erfahrungen mit einem Helius ST ? Erfahrungsberichte erwünscht, sowohl positv als auch negativ !
Wie siehts gewichtsmässig aus ? Lässt sich das Bike auf ein Gewicht von ca . 17 kg bringen bei normaler Stabilität ? Wo liegen eure Freerider gewichtsmässig (Helius ST) ?

Thanx

Mfg Spassbremse
 

Anzeige

Re: Heilius ST
Ich hatte für einige Monate mal ein Helius ST (Baujahr 2004) in Größe M als Testbike. Aufgebaut war das mit Fox Vanilla RC PP, XT und zwei Kettenblättern, Holzfeller Kurbeln, Truvativ Sattelstütze/Lenker, 888 Vorbau, 888 auf 170mm reduziert, Fizik Aliante Sattel, Chris King Steel Set, Hope Mono M4 200/180, Hügi FR und Mavic F219 Felgen mit Latexschläuchen und Schwalbe Fat Albert. Das Gewicht lag bei Knapp unter 18kg.

Es mit 17kg aufzubauen ist also problemlos möglich ... mit einer neuen leichten Version der MZ66 und vielleicht Big Bettys wäre es sogar leichter ohne dabei Stabilität einzubüßen.

Das Bike war trotz des hohen Gewichts auf Touren noch fahrbar ... man musste zwar öfter mal eine Pause einlegen und sich erholen, aber es war durchaus möglich damit auch 60km und mehr zu fahren. Das Bike fuhr sich definitiv besser als mein Orange Patriot 66, auf das ich in dieser Zeit gewartet hatte und welches immerhin 2kg leichter war.

Der Rahmen selber ist extrem stabil und auch sehr steif - man hat den Eidnruck als würde man das Teil niemals klein kriegen, wenn man bspw. einen Blick auf die massiven Druckstreben wirft.

Die Fahreigenschaften auf Trails und im Downhill sind relativ "neutral" und unspektakulär ... da fällt mir jedenfalls nichts Negatives, aber auch nichts herausragend Positives ein. Das Ding ist relativ wendig (aber nicht wieselflink) und besitzt trotzdem eine angenehme Laufruhe.

Soviel zu meiner subjektiven Einschätung!
 
Hallo
ich fahre das ST jetzt seit ca. einem Jahr. Bei mir steht mit dem Rad eigentlich alles auf dem Programm von Downhill im Bikepark bis zur CC-Tour mit mehr als 50 km. Nach meinem letzten Österreich Urlaub in Leogang kann ich sagen das sich das Rad nahezu zu allem eignet, da dort entweder Touren mit 1000 hm Anstiegen am Stück gefahren bin oder auf der WC-Dh Strecke unterwegs war.
Ich habe das Rad mit Boxxer WC und "normalen" Dh-Parts wie Holzfeller etc. ausgestattet. Zudem ist das Rad so sehr wartungsarm und bleibt in allen Lagen immer gut beherrschbar. Allerdings glaube ich, das es schwer wird das Rad unter 18 kilo sinnvoll zu bekommen, da dann doch sehr die Abfahrtsqualitäten leiden werden. Mein Rad wiegt jetzt ca. 19 und ich denke das dies das beste Verhältnis ist aus Stabilität und Gewicht.
wenn du noch fragen hast oder fotos sehen willst dann schreib einfach
mfg
Dr.Ufo
 
Ich habe ein ST aus 2004, siehe:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2029806&postcount=514

Fur mich die ideale machine fur die Alpen, portes du soleil, fur hier im flachen holland reicht meine Bass mehr...
Er ist rund die 20 kg mit rohloff, und hat super handling trots gewicht, und fuhlt viel liechter an. Steigt auch gut... aber mehr als 500m stegen... :( Aber du kriegst zoviel zuruck wenn es wieder abwarts geht! ETA gabel sol tol sein, aber nich moglich mit altem 66....

Sol auch nicht zuviel gewicht ersparen mit ST, anders ist ein Helius FR besser...

greets.
 
Zurück