Helius AM auf Tourentauglichkeit pimpen

genausowenig, wie man "tour" definieren kann, kann man den begriff "tourentauglichkeit" definieren. 80% der tourentauglichkeit stecken nämlich in oberschenkeln und waden
(hab ich ausgerechnet :daumen: )

das wichtigste kriterium ist bei der "tourentauglichkeit" die geometrie;
weniger das gewicht. allerdings schielen die meisten leute fast nur aufs gewicht.

da der threadsteller, wie schon erwähnt, überhaupt keine referenz angegeben hat, kann man hier auch nix empfehlen.

ne absenkbare gabel vielleicht.

gruß rainer
 
Teileliste:

Helius AM Größe Medium
Fox 36 Talas
Felgen Stan`s ZTR Flow
Naben Hope Evo II
Bremsen Hope X2 Tech
Reverb 30,9/420mm
Syntace Vector Carbon
Syntace Superforce
Kurbel XT 3 fach
Umwerfer XT
Schaltwerk XO Redwin 9 fach
Kassette XT 9 fach
Pedale Sudpin III NC 17
Dämpfer Monarch Plus High Volume
Trigger XO Redwin 3x9
Griffe Crank Brothers
Steuersatz Reset
Reifen Schwalbe Hans Dampf 2,35

Gewicht 14,9 Kilo. Ist absolut tourentauglich
DSC_2826.JPG

TOP Aufbau!!! Ich würd das große Kettenblatt runter machen, 22-36 und Bashguard - 22-32 ist untauglich, aber n 42er Blatt braucht vielleicht CC Racer, sonst doch keiner. Die Abstufung zw. 22 und 36 ist auch imo viel besser.

N Helius AM und dann so ne windige Gabel ist doch planlos? 36er Standrohre gehören da rein, sonst verliert das Bike ggf. seinen guten Bergab-Charakter. Mit Pinion find ich das AC gegenüber dem AM als Basis nicht so toll, die Gewichtsersparnis ist nicht wirklich vorhanden?!?


Sinnlose Kommentare: einfach drüberlesen, ist doch gar nicht so schwer? Anscheinend doch
 
TOP Aufbau!!! Ich würd das große Kettenblatt runter machen, 22-36 und Bashguard - 22-32 ist untauglich, aber n 42er Blatt braucht vielleicht CC Racer, sonst doch keiner. Die Abstufung zw. 22 und 36 ist auch imo viel besser.

N Helius AM und dann so ne windige Gabel ist doch planlos? 36er Standrohre gehören da rein, sonst verliert das Bike ggf. seinen guten Bergab-Charakter. Mit Pinion find ich das AC gegenüber dem AM als Basis nicht so toll, die Gewichtsersparnis ist nicht wirklich vorhanden?!?


Sinnlose Kommentare: einfach drüberlesen, ist doch gar nicht so schwer? Anscheinend doch

Moin,

die Anmerkung mit 3 fach mach Sinn. Hab mir vor 6 Monaten (Aufbau) nicht genug Gedanken gemacht. Wenn Kette und Ketteblatt platt, dann 2 fach.

Grüße
 
Moin,

die Anmerkung mit 3 fach mach Sinn. Hab mir vor 6 Monaten (Aufbau) nicht genug Gedanken gemacht. Wenn Kette und Ketteblatt platt, dann 2 fach.

Grüße

jo ist doch auch einfach zu ändern...

@Threadersteller: muss ich schon nochmal betonen - ein noch mehr allround-taugliches AM als diese kann man fast nicht aufbauen - perfektes Beispiel
 
Moin,

die Anmerkung mit 3 fach mach Sinn. Hab mir vor 6 Monaten (Aufbau) nicht genug Gedanken gemacht. Wenn Kette und Ketteblatt platt, dann 2 fach.

Grüße


3 fach kann "ZUM TOUREN" im wechseldem Gelände mit vielen Flachstücken auch Sinn machen. Wenn die C-guide funktioniert bleibe ich bei dreifach.
 
3fach macht manchmal Sinn, aber ich hab auch nach vielen Jahren diesen Sommer auf 2x9 gewechselt! Mit 22/36 vorne deckt man eigentlich das wesentliche ab. Ein bisschen mehr Speed mit nem 42er sind vorn natürlich drin, aber ehrlich gesagt hab ich das nur selten gebraucht.
Die neue C-Guide ist IMHO sehr gut, man muss sich allerdings auf Geräusche einstellen! Bei der alten war es z.T. sehr heftig, das Gerassel! Zudem muss man UNBEDING Kabelbinder auf Tour mitnehmen, falls es einem die Befestigungen zerreißt... Bei der alten hat es ausserdem gelegenlich mal das Führungsröhrchen vom Träger gefetzt, was sich aber auch mit Kabelbindern hat beheben lassen. Letztendlich hab ich dann aber nach einigen Wochen doch ne NC17 Stinger mit Sytace Bashguard montiert, was deutlich besser funktioniert...
 
dann lassen wir die Bohle lieber wo sie ist! ;)
Das Rezept für ein tourentaugliches AM ist eigentlich ganz einfach: Leichte Reifen/Laufräder (klar auch stabil/breit genug), Dämpfer mit Plattform, Gabel mit Absenkung (wers mag), Reverb, 2 KB sollten zu 90% auch ausreichen, bei den restlichen Parts auch nbissl aufs Gewicht schauen! Geo kann man lassen! Zack, um die 14 KG - Fertig!
 
dann lassen wir die Bohle lieber wo sie ist! ;)
Das Rezept für ein tourentaugliches AM ist eigentlich ganz einfach: Leichte Reifen/Laufräder (klar auch stabil/breit genug), Dämpfer mit Plattform, Gabel mit Absenkung (wers mag), Reverb, 2 KB sollten zu 90% auch ausreichen, bei den restlichen Parts auch nbissl aufs Gewicht schauen! Geo kann man lassen! Zack, um die 14 KG - Fertig!

ehr zack geht es auf die 15kilos zu ....siehe meins ...
 
Zurück