Helius CC 29er

Die Front wegen dem langen Steuerrohr oder die gesamte Position?

Der Typ vom 2. Link in Neuseeland scheint ja ganz angetan zu sein...

Ich habe bis jetzt auch nichts von den 29ern gehalten. Mit meinen 2,08m bin ich dann aber aus "ästhetischen Gründen" darauf aufmerksam geworden und mir gefällt das Nicolai echt super. Auf meinem 26er Bass sehe ich doch irgendwie aus, wie auf einem Kinderfahrrad :).

Danke für die schnelle Antwort!
 
Der Rahmen war ein Custom-Auftrag, Nicolai hat(te) bis dahin nichts an 29"ern im Programm.

Ich vermute aber, dass Nicolai sich über kurz oder lang dem Thema auch serienmäßig annehmen wird, da es auch in Europa immer mehr 29er gibt und der Thread auf mtbr.com ein nicht unerhebliches Interesse ausländischer Biker erzeugt hat.

Es gibt zusätzlich zu deinem schon erwähntem Thread noch 2 weitere auf mtbr.com über das 29er Helius AC:

- "The Tangerine Dream" im 29er Forum auf mtbr.com

- "The frame & build that will convert you Nicolai Pussies" im mtbr-Nicolai-Forum. Das war der 1. Thread zu dem Thema, inklusive der Info über einen ersten "Test"-Rahmen, der aber Kalle nicht zusagte und dann verworfen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, die zwei Threads hatte ich bereits gelesen. Habe nur gedacht, das es vielleicht was neues gibt, da ja das eine Foto vom weißem 29er CC heute hier ins Forum gestellt wurde. Denke das sich das ganze auch bei uns etablieren wird. In den USA ist das Interesse ja auch da...
 
Das weiße CC habe ich im August auf der Nicolai Hausmesse auch gesehen und ich bin mir ziemlich sicher das es "nur" 26" Räder hatte.

Vor einiger Zeit gab es hier schonmal eine Nachfrage von einem "überdurchschnittlich" großen MTB'lers bzgl. eines CC für seine Größe. Warst du das zufällig? Wollte damals genau das Foto des weißen CC's zeigen, aber ich hatte es vergessen zu fotografieren.

Aber egal ob 26 Zoll CC oder 29 Zoll AC, wenn du ein Nicolai in bzw. für deine(r) Größe willst, wird das in Lübbrechtsen möglich gemacht.
 
Ich bin mir wie gesagt ziemlich sicher, dass es sich um das selbe Rad wie auf der Hausmesse handelt, da es mir damals auch sofort aufgefallen ist aufgrund des sehr großen Rahmens. Und ich meine es waren 26" Räder.

Aber im Zweifel mal den Besitzer der Bilder anschreiben, der wirds wissen. ;)
 
Bin 203 und hatte das weiße 29er (ja, das hatte 29er Räder) auf der Hausmesse gefahren. Front würde ich auch etwas tiefer machen - aber ein Flatbar und evntl. den Vorbau drehen hätte mir da schon gereicht. Mit 196 ist man definitiv zu klein fürs XXL 29er.
Die Laufruhe ist grandios. Da die Federelemente für mich viel zu hart abgestimmt waren, ich meine es war auf der Messe ein Stahlfederdämpfer drin - also nix mit eben mal schnell anpassen, hat die Federung nicht viel geleistet, aber die Riesenräder machen zumindest auf der Waldautobahn alles platt. Da kann man dann imho auch 'nen Starrbike nehmen und hat mindestens den gleichen Komfort wie mit einem 100mm 26er.
Tatsächlich träge und "unwendig" ist das Bike meiner Einschätzung nach nicht, wirkt aber -vor allem wenn man als großer Mensch sonst eher kleine 26er gewohnt ist- weniger verspielt. Auf der anderen Seite erzeugt das Bike erheblich mehr Vertrauen als ein 26er, daher würde ich davon ausgehen, dass man nach einiger Eingewöhnungszeit sogar schneller über moderate Trails bügeln kann. Immerhin haben die 26er XXL Rahmen ja auch schon um die 120mm Radstand ;)
Bergauf geht's dank der wesentlich besseren Traktion auf jeden Fall besser als der kleine Bruder.

Also ich fand's geil. Allerdings würde ich es mit wenig Federweg (max 100mm --> RC?) aufbauen oder gleich 'nen Argon nehmen. Zumindest für große Fahrtechnikversager wie mich sind 29", wenn man ehrlich ist, wohl eigentlich die bessere Wahl. Man braucht wohl am Anfang nur Mut sich auf etwas Neues einzulassen.



Vorher war ich übrigens nur ein 29er Speci SJ Hardtail gefahren. Das war einfach nur schrecklich. Da haste irgendwie das VR kaum vom Boden bekommen. Die Geo war/ist die gleiche wie bei den 26er SJ HT -so eines hab ich- trotzdem wirkte das 29er wesentlich träger (sowohl was die Lenkung als auch die Beschleunigung anbelangte) - das war bei dem Nicolai NICHT der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe 2 Bilder von der Hausmesse von einem anderen User ausgegraben, wo das Rad zu sehen ist.

Ist das 1. Bike auf dem Ständer. Ich möchte nicht darauf wetten, aber für mich sehen die Räder nach 26 Zoll aus.

Hausmesse_Nicolai_2009_02.jpg


Hausmesse_Nicolai_2009_01.jpg
 
Optisch fiel das wirklich erst auf den zweiten Blick auf, dass das Bike 29er Räder hat. Wirkte halt riesig, aber super stimmig.
 
Schon, aber Optik ist halt auch nicht alles. Wenn ich auf 29" umsteigen würde, müsste ich wohl erstmal etwas tüfteln, um herauszufinden was mir taugt. Also um das Optimum herzustellen, oder ihm zumindest nahe zu kommen. Der erste Eindruck ist extrem anders, da kann ich schon verstehen, wenn man sich doch dagegenentscheidet. Habe ich ja auch gemacht. Der Gedanke an so eine Riesenwalze ist aber immer noch da ;)

Die Laufräder sind schon viel größer, dass fällt aber nur auf, wenn Du zwei ansonsten gleiche Räder (in meinem Fall die SJ Hardtails) nebeneinander stellst. In einem XXL Rahmen ohne direkten Vergleich sieht's einfach unspektakulär aus.

Eine Sache sollte man nochmal hervorheben: Durch die wesentlich (man kann's nicht oft genug sagen) bessere Traktion und zentralere Sitzposition kann man deutlich weniger Überhöhung fahren. Wenn man als großer Mensch Rücken hat, wird man nicht drumherumkommen.
 
Offensichtlich wurden aber für diese 29er lediglich die Ketten- und Druckstreben hochskaliert. Das Tretlager bleibt also im selben vertikalen Abstand zu der Nabenhöhe wir beim 26er. Dadurch "stelzt" es dann aber ziemlich, das Tretlager ist ja gut 1 Zoll höher.

Bei richtigen 29er-Rahmen wird das Tretlager ja sehr deutlich unter die Nabenhöhe abgesenkt, fast auf die selbe Höhe über Grund eines 26ers. Das bedingt dann aber häufig die nicht sonderlich elegant zur Rahmenmitte nach unten weisenden Kettenstreben. Aber dadurch kommt dann dieses "im Bike"-Gefühl erst zustande.
 
Zurück