Helius CC Dämpfer...

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Habe einen mit 200 mm Einbaulänge drin.

Habe mal etwas gemessen und geschaut....

spricht was dagegen einen Dämpfer mit 216 mm Einbaulänge zu verwenden???

So würde alles passen...theoretisch.
 
würde ich nicht machen.

1.) keine Garantie mehr.
2.) Lenk/Sitzwinkel werden steiler und das Tretlager kommt höher.
3.) Der Rahmen ist dafür nicht ausgelegt und es können Belastungsspitzen auftreten die der Rahmen nicht wegsteckt.
4.) Wenn ich richtig erinnere habe ich mal gelesen das du auch kein Leichtgewicht bist.

3.)+ 4.)= nicht gut für Mensch und Maschine, also bleiben lassen. Bitte.
 
Sinn ist der Umstieg von Luft- auf Stahldämpfer, weil ich so ein zartes, leichtes Früchtchen bin:D:lol:

Und auf dem Gebrauchtmakrt tummeln sich mehr Dämpfer in 216 als in 200 mm. Daher mein Gedanke, das es ggf auch damit passen könnte.

:daumen:
 
Passt nicht, weil wenn du irgendwo mit dem Rad runterspringst bzw. draufsitzen sollte da auch schon ausreichen, drückts ja den Dämpfer zusammen, der Hinterradreifen mit dem Sitzrohr kolidieren wird, dh. auch du kannst keine breiten/dicken Reifen mehr fahren. Hatte selbiges Problem, man hat mir von einem längeren Dämpfer abgeraten.
 
Kann ich so nicht nachvollziehen/glauben.

Einbaulänge wären 1,6 cm mehr.

Hub wäre bei einem 216'er Dämpfer etwa 63 mm, also 6 mm mehr

Da dürfte nix kollidieren, eigentlich.

Ich muss mal schauen ob in meinem Bekanntenkreis jemand einen 216'er hat und mir den mal zum messen/testen leiht.
 
Bei einem Dämpfer mit 57er HUB im oberen Loch kann schon der dicke Hintereifen ans Sattelrohr schlagen.
Ob ein 216/63 in den unteren Löchern möglich und sinnvoll ist, mag ich nicht beurteilen.
 
Bei meinem alten CC war beim 200er Dämpfer der Hinterbau fast am Anschlag des Tretlagers. Ich würds nicht machen.

Was is mit DEM? Evtl lässt sich die Titanfeder ja noch wegverhandeln, dann sollte auch der Preis hinhauen...
 
Ok, Nicolai befürchtet auch das es zu einer Kollision zwischen Reifen und Sitzrohr kommen könnte.

:(

Na gut....muss also die Augen nach einem Dämpfer mit 200 mm Einbaulänge offenhalten.....
 
Wobei ich mir den "Spaß" mal machen werde. irgendwoher muss ich einen 216'er Dämpfer bekommen, dann teste ich mal...;):daumen:
 
So...

habe einen Fox Van RC ergattert...in 216 mm EBL.

Gerade mal probehalber eingebaut:

so passt er ohne Probleme, selbst voll komprimiert kollidiert das Hinterrad NICHT mit dem Sitzrohr!:daumen:

ABER:
:eek:

Habe mal vorher mit meinem 200'er Monarch gemessen:

Sitzwinkel 72 Grad
Lenkwinkel 69 Grad
( oberstes Loch )


Dann mal den 216'er rein und folgende Werte gemessen:

+ 2 cm höhere Sattelposition
Sitzwinkel 74 Grad
Lenkwinkel 71 Grad
( oberstes Loch )


+1 cm höhere Sattelposition
Sitzwinkel 73 Grad
Lenkwinkel 70 Grad
( unterstes Loch)


Im untersten Loch scheint mir die vorhandene 450'er Feder fast zu hart
Im obersten Loch scheint sie mir minimal zu weich.

Allerdings ist das Ansprechverhalten merkwürdig. Das scheint aus der veränderten Umlenkhebelposition zu resultieren, weil jetzt halt 1,6 cm mehr Strecke ist.

216 macht also platztechnisch keine Probleme, aber funktionell scheint es dann doch zu lang zu sein. GGf mit einem angepassten Umlenkhebel praktikabel!?!?

Muss also doch ein passender Dämpfer in 200 mm EBL her.....:(

Tja, wie heisst es so "schön" : Forschung ist teuer. :(
 
jaja, Ihr hattet ja grundsätzlich Recht.

Aber ich wollte es halt selbst sehen :cool::daumen:

Sucht zufällig jemand einen quasi neuen Vox Van RC in 216 ???
 
Zurück