Helius CC ist bestellt. Irgendw. Änderungen?

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Oh Gott, oh Gott,
es ist vollbracht. Noch bevor ich mein RM verkauft habe, habe ich das Nicolai Helius CC in schwarz elox., Größe M bestellt.
Meine Frau weiß noch nix von Ihrem Glück. Vermute, dass ich sehr sehr lange ohne Nahrung u. Liebe auskommen muß.

Der Rahmen liegt schon beim Fachhändler, mit dem Bestellen der Teile u. dem Aufbau wird allerdings erst in der nächsten Woche begonnen.

Da ich nicht so das rechte Fachwissen wie zahlreiche Personen aus diesem Nicolai-Forum habe, könntet Ihr bitte mit über die Konfiguration schauen.
Da das Teil aber eh schon teuer genug ist (jedenfalls für mich), sollten bitte nur Änderungen zum Tragen kommen, die sich in etwa in dem gleichen Preisrahmen gewegen (also jetzt nicht der Vorschlag Mavic-Laufräder weg u. dafür die teuersten handgeschmiedeten von DT Swiss). Ihr wisst, was ich meine.

Ich danke Euch recht herzlich u. freue mich auf eine "Vollmitgliedschaft" im Nicolai-Unterforum, obwohl ich dann eben beim Rocky Mountain-Unterforum die Kündigung bekomme.

Nachfolgend also die Auflistung:

Rahmen: Nicolai Helius CC 2007 / schwarz / Gr. M / DT SSD 190
Gabel: Manitou R7 Lock Out
Steuersatz: FSA
Spacer: Alu
Vorbau: Race Face Deus XC
Lenker: Race Face Deus XC
Griffe: Bontrager
Bremsanlage: Avid Juicy Seven
Schalthebel: Shimano XT
Kette: Shimano XT
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kassette: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT
Innenlager: Shimano XT
Züge: Shimano
Naben: Mavic Crossride Disc
Speichen: Mavic Crossride Disc
Felgen: Mavic Crossride Disc
Felgenband: Schwalbe
Schläuche: Schwalbe
Reifen: Schwalbe Albert
Schnellspanner LR: Mavic Crossride Disc
Schnellspanner Sattel: Sattelschnellspanner Alu schwarz
Sattel: SDG Bel Air
Sattelstütze: Race Face Deus XC


hotknife
 
Willkommen im Club,

zu deiner Frage: Zur Manitou kann ich dir nichts sagen, aber der Rest schaut doch sehr passabel aus. Große Schwachstellen kann ich da keine erkennen.

Viel Spass damit

bike-it-easy
 
Hallo,
Ich kann eigentlich nicht irgendeine Fehler im Ausstattung erkennen. Manitou Gabeln kenne ich eigentlich nicht, ich haette selber Rockshox aufgebaut. Ist aber wahrscheinlich Geschmaeckssache! Bei mtbr.com sind die Leute sehr zufrieden.
Deus parts und XT parts sind wirklich erste Klasse. Avid Juicy 7 ist auch 1A.
Tsja, so wie ich das sehe, wirst du viel spass haben mit dein neues Spielzeug!
MFG Roelant
 
Die Kombination aus leichter XC Gabel (100mm?) und Albert Reifen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Würde eher 'nen Satz NobbyNic 2.25 nehmen. Oder 'ne Gabel mit mehr Federweg (RS Revelation o.ä.).

Den Crossride Laufradsatz wollte ich mir auch mal kaufen, allerdings gibt's da -bei gehobenen Fahrergewicht und wenn man dem Forum glauben darf- wohl manchmal Probleme mit den Speichen. Die hängen sich dann wohl ab und zu an der Nabe aus (SuFu). Ist wahrscheinlich kein Problem, aber ich würde auf Nummer Sicher gehen und 'nen klassischen XT Laufradsatz ordern (XT Naben, DT Competition, Messingnippel, DT 4.1d/Mavic XM317disc).
 
...
Rahmen: Nicolai Helius CC 2007 / schwarz / Gr. M / DT SSD 190
Gabel: Manitou R7 Lock Out
....

hotknife

In der Beschreibung auf der Nicolai Homepage steht:

The Helius CC is a lightweight all-mountain frame with medium travel that pedals efficiently and is quick to accelerate. The Helius CC is perfect for all day rides in the most testing terrain – from the French Alps to the English Lakes this frame will handle it all. The comfortable riding position allows long rides with minimal exhaustion. 129 mm of rear travel combined with compatibility for 120mm to 140mm all-mountain forks provides a good compromise between comfort and suitability for racing.



Wie sieht's denn bei einer 100mm Gabel mit dem Lenkwinkel und den Fahreigenschaften aus ?
Wird er nicht zu steil ?


Gruss
ralu
 
Ich dachte, die Crossride-Laufräder wären bis 100 kg freigegeben.

Also mein durchschn. Gewicht wird dann wieder 91 kg sein. Eurer Meinung zu hoch für die Crossride-Laufräder von Mavic?

@ ralu
Wie sieht's denn bei einer 100mm Gabel mit dem Lenkwinkel und den Fahreigenschaften aus ? Wird er nicht zu steil ?

Da habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich kann nur sagen, daß ich 179 cm mit Schrittlänge 85 cm (also etwas längerer Oberkörper) habe. Liebe mehr die etwas aufrechtere Position wegen meiner zahlreichen Rücken-OP. Fahre überwiegend Straße, leichtes Gelände (Waldweg, Schotter), kein race. Mit der Rock Shox Reba Team mit 100mm bin ich allerdings am Rocky Mountain Element mehr als klargekommen.

Soll ich denn da noch etwas ändern lassen??
Vielleicht schaut der Falco ja mal in den Beitrag rein?

Danke hotknife
 
Das CC hat doch bis zu 130mm Federweg hinten. Kann mir gut vorstellen, dass die 100mm der Manitou auf Dauer und mit steigendem Interesse an "Mehr" beim Fahren zu wenig sind. Ich würde dir zu einer Gabel mit bis zu 130mm verstellbaren Federweg raten. Könnte mir da gut eine Magura Laurin FR oder Ähnliches vorstellen. Dann hast du später einfach mehr Möglichkeiten.
Den LRS CrossRide bin ich auch ein Jahr gefahren (bei 98kg) und hatte da überhaupt keine Probleme. Glaube nicht, dass du dir da Sorgen machen musst.
Scapin
 
Als du dein Helius CC in maximaler Federweg am Hinterbau (129mm) fahren willst, wird ein 100mm gabel zu steil. Als du ihm mit kurzere Federwegseinstellung fahrst (zum beispiel um gleichen Federweg vorne und hinten zu haben, was ich sowieso anrate), kannst du der vordere Dämpferaufnahme nach vorne schieben, um wieder eine flachere Lenkwinkel zu bekommen. Das geht locker solang der Reifen nicht am Sattelrohr schleift, was sowieso nicht passiert als der Rahmen in nicht maximaler Federweg eingestellt ist.
Falls du weniger Rennfeile und mehr Marathon-fully willst, und ein bisschen langeren Gabel fahren willst, rate ich dir wie Abbath zu eine Rock Shox Revelation (max. 130mm) oder eine Rock Shox Reba (max. 115 mm), je nach Wahl (sind ähnlich von der Funktion her). Eine Revelation mit U-Turn Funktion könntest du anpassen auf 100mm oder 130mm, falls du einmal in de Gebirge gehst mit deine Maschine. Die funktionieren beide wirklich sehr gut und sind nicht wahnsinnig teuer. Wenn du in 100mm fahren willst, passt die R7 sicher!

Was die Laufräder angeht, die haben 24 Speichen. Für hoher Fahrergewicht kannst du da vielleicht ein Laufradsatz aufbauen lassen, mit XT Naben mit 32 oder 36 Speichen, und Mavic XM oder XC serie Felgen (je nach nützung), zum beispiel XM317. Viel teurer wird es nicht sein, aber da gewinnst du wahrscheinlich ein Bisschen an Steifigheit. Notwendig ist es wahrscheinlich aber nicht.
 
Auf meine Nachfrage beim Fachhändler hin sagte dieser auch, dass ich besser eine Rock Shox nehmen sollten. Zu Manitou könne er nix sagen, hätte zwar nichts Schlechtes vernommen, es wären allerdings keine Erfahrungswerte da.

Er verbaut halt eben primär die Rock Shox.

Was wäre denn dann Eurer Meinung nach die beste Lösung für mich. Die Rock Shox Revelation (U-Turn oder Air U-Turn???) als Austausch gegen die vorgesehene Manitou R7? Sind da meine 91 kg ein Problem (die SID kackte ja bei meinem Gewicht ab)?

Hatte eben nur Erfahrungen mit der Reba Team (100mm).

Danke für Eure Info

Gruss hotknife
 
Die Manitou R7 ist aus meiner Sicht eher für leichtere Kollegen.

Nichts für ungut, ich war auch in dieser Gewichtsklasse und meine Erfahrung ist, dass fast jede Gabel > 120mm seine Mühe hat (Relevation, Talas ...).

Lass dich nocheinmal beraten, ob du nicht doch besser mit einen verstärkten Rahmen Rohrsatz und einer Reba oder Fox Float F100 beraten bist

Ich weiss allerdings nicht (wie vorhin angesprochen) wie sich die Fahreigenschaften ändern, wenn du statt den angegebenen 120mm eine 100mm Gabel einbaust.

Vielleicht meldet sich hierfür noch jemand anders

Gruss Ralu
 
Nein. Heute sind Luftgabeln auch bei Schwergewichten (bin auch ein Exemplar davon) kein Problem mehr. Du sparst Gewicht und machst auch in Punkto Federcharackteristik nichts falsch. Hatte bisher von RS nur die Reba SL (von den neueren Modellen) und war sehr gut. Die Revelation ist mit Sicherheit eine gute Gabel.
Scapin
 
Die Geometrie des Helius CC 08 hat sich gegenüber den den Vormodellen geändert. Eine 100 mm Gabel ist hier eigentlich schon zu kurz. Neben dem steilen Lenkwinkel gerät damit auch das Tretlager sehr tief. 120 bis 140 mm Gabeln ist für das 2008er CC die beste Wahl.

Wer auf Komfort mehr Wert legt, als aufs Gewicht, sollte die Coil Uturn wählen, für wen ein geringes Gewicht wichtiger ist, für den ist die U-Turn Air die bessere Wahl.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

dank für die prompte Antwort.

Ist jedoch "nur" ein 2007-Rahmen.

Die Air U-Turn hat 1814 Gramm, die mit der Stahlfeder 2027 Gramm.
Das Gewicht ist für mich nicht so entscheidet, lieber komfortabel u.
die Gabel kann mein Gewicht mit 91 kg handeln. Also dann werd ich
die "normale" Rock Shox Revelation 426 U-Turn mit der Stahlfeder nehmen.

hotknife
 
Bei 91 kg solltest Du bei der Gabelbestellung Dein Gewicht angeben und um Anpassung bitten. Da ist auf alle Fälle eine härtere Feder erforderlich.

Grüße, Falco
 
moin,

vielleicht wär auch eine Fox Vanilla eine Alternative für Dich. Für mich die perfekte Gabel fürs Helius. Du hast drei Federhärten zur Auswahl und ne Federwegsverstellung ist eh nur Gedöns...

Gruss

Chris
 
Guck mal nach einer Magura, sind zwischenzeitlich echt feine Gabeln. Ich selbst habe eine Menja mit 130mm, und mein Gewicht entspricht ungefähr dem Deinen.

Allerdings hätte ich an Deiner Stelle einen FR-Hinterbau verbauen lassen...
 
So Kinders,

als Änderung habe ich jetzt noch die Gabel u. die Pellen vorgenommen:

Gabel: Rock Shox 426 Revelation Coil U-Turn
Reifen: Schwalbe 2.25 Smart Sam Falt mit snake skin

Ich weiß weiß die Kombi Nobbi + Ralph ist ein Muß fürs Helius CC, doch fahre ich recht viel Straße (die Runde nach Feierabend) u. brauche eben auch
einen Reifen, der sich nicht anfühlt, als hätte man die Bremse drin.

hotknife
 
Hallo Leute,

nachdem ich mit dem Händler mehrmals gesprochen habe, stehe ich leider wieder vor schwierigen Entscheidungen (jedenfalls für mich).

Ich frage michob ich nicht besser den Standart Dämpfer X-Fusion O2 RC statt desDT Swiss SSD 190L nehmen sollte + die normale Manitou R-seven
Gabel mit 100 mm Federweg.

1, ich spare mind. EURO 450, da der X-Fusion bereits am Rahmen
ist. Den DT Swiss SSD muß der Händler nachordern. Das gleiche
Spiel mit der Manitou R-seven. Die hat der Händler gerade da,
weil ein Kunde sie dann doch nicht eingebaut haben wollte.
Bekomme ich also für "kleines Geld".

2, ich fahre eh nicht das wilde Gelände, also brauche ich nie u.
nimmer 130 mm Federweg. Ich würde auch nicht alle Nase die
den Dämpfer u. die Gabel in der Konfiguration ändern wollen.
Bleibt so wie eingestellt.

Meinungen?

Danke hotknife
 
Als Gabel würde ich die Revelation auf jeden Fall behalten.
So viel teurer kann die doch nicht sein, oder?

Dämpfer kannst du von mir haben inkl. Buchsenset/ Kugelgelenke.
DT swiss 190L 200/55, eine Saison gefahren, 180€

Gruß, Uwe
 
Ist wohl ein "Mischpreis" damit die Teil weg sind. Die hat er nämlich bei sich
liegen.

Bis jetzt sind wir bei einem Mehrbetrag von EURO 450,00 für beide Teile.
Bzw. er hat gesagt, dass er nochmals den Aufpreis für den Aufbau (das
sind EURO 50,00) weglassen würde, wenn ich den X-Fusion u. die R-7
Gabel nehmen würde. Sind beides 2007-Teile u. unbenutzt.

Habe allerdings mal im Forum gelesen, dass die Manitou R7 nicht so sehr
ein hohes Fahrergewicht mag. Kann ich aber weiter nix zu sagen.

Schon recht viel Geld finde ich. Wenn ich das einsparen könnte, und der
Unterschied wäre für mich nur minimal, dann würde ich es wohl machen.

Was meint Ihr.

hotknife
 
Zurück