Helius CC - Projekt

rascal92

maniac mechanic
Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Toscana Deutschlands
Hallo, Ihr Lieben!

Nach langem Zaudern habe ich mich nun endgültig zu einem Neuradaufbau entschieden.

Konzept: No Shimano, möglichst heimisch, besser ist besser!

Basis:
Nicolai Helius CC
Fox Talas (nicht heimisch, aber wohl das Funktionsoptimum)
DT - Dämpfer

Schaltung kommt aus Kassel (Rohloff)
Bremsen aus Bad Urach (Martha)

Für den Rest bin ich noch vollkommen offen.
Geld ist zunächst mal nicht das Problem, wenn die Funktion stimmt

Wer hat mir ein paar zündende Ideen und meint dies müsse an solch ein Rad verbaut werden? Und weshalb?

PS
ich bin nicht besonders schwer (62-68 kg je nach Saison :D ) und fahre hauptsächlich CC, Marathon,Touren.

Danke für alle kreativen und konstruktiven Vorschläge.

Gruss, rascal92 :daumen:
 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso, so ein heimisches bike ist natürlich immer schön und auch ne kleine herausforderung. ich hatte sogar mal ein bike, von dem fast alle teile nur aus´m "musterländle" kamen ;)

ok, warum fox und DT statt magura dämpfern und gabeln? die dämpfer von magura kenn ich net, aber die gabeln sind absolut top, vor allem steif und brauchen kaum wartung. zudem einiges billiger als fox :daumen:

bei den anbauteilen kannst ja mal nach tune ausschau halten. leicht und gut und aus deutschland. bei den laufrädern würd ich zu DT naben greifen, es sei denn du willst auch hier tune haben, was aber wohl ne ganze ecke teurer wird
 
Danke schonmal Sharky, ich hab mir schon die deutschen Weichmacher wie Magura, German, (Parafork darf nicht) angeschaut (und ausprobiert) aber es sprechen doch zu viele Gründe für Fox.

Ich muss da noch was klarstellen: Ich brauche kein namedropping, sondern ein paar fundierte Vorschläge in der Art : nimm doch den xy- Vorbau von Müller: wiegt nix, kost nix und hält bei mir (100kg) seit 10 Jahren im DH - Renneinsatz :) :D :lol:

Gruss rascal92 :daumen:
 
ok, dann nimm die anbauteile samt und sonders von FSA die wiegen nicht zu viel, kosten erträglich und halten bei mir (aktuell 92, ehemn. 108kg) seit mai 03 problemlos ohne murren :D
 
aber es sprechen doch zu viele Gründe für Fox.


diese gründe :lol: :lol:
Fox schei.. Service u. Haltbarkeit
nach eineinhalb Jahren habe ich die schnau….. voll von :kotz: Fox
 
Das war´s? :confused:

Sharky empfielt Ami-Sachen wenn ich nach made in Germany - Erfahrungen suche :( und epic2 lässt seinen Fox- Frust raus :rolleyes:

Das darf´s doch nicht gewesen sein :)

Los Leute, ihr seit besser!! ich weiss doch dass da noch ein paar Homegrown - User unterwegs sind.

Kennt irgend jemand ein deutschen Pedalhersteller, der funktionelles in Klick macht?

Gruss rascal 92 :daumen:
 
Meins sieht im Moment so aus, und ich nutze es von CC bis Enduro, wiege knapp 70kg und bin äußerst zufrieden. Da kannst du dich zumindest an den dt. Teilen orientieren, und paar Sachen z.B. gegen Tune tauschen. Ansonsten sind ja auch schon diverse dt. Teile verbaut, Syntace könnte auch noch den Lenker oder so beisteuern. Steuersatz von Acros, die sind leicht und gut. Innenlager und Kurbel Tune, Kette Wippermann/Connex, der Rest ist eigentlich entweder dt. oder es gibt keine lohnenswerte Alternative...

Rahmen Nicolai Helius CC, M, mattschwarz, M8 Titanbolzen 2424g
Dämpfer DT Swiss SSD 210L, 7,5bar 239g
Gabel Pace RC40, PSF03 030054 1807g
Vorbau Syntace F99, 120mm, 6° 112g
Aheadkappe Syntace Lite Cap 8g
Aheadkralle Syntace Starnut SL, Alu Schraube 14g
Spacer 2x 5mm Alu 8g
Lenker Specialized S-Works Carbon Riser, 640mm 160g
Griffe Arcor Carbon Lenkerband 27g
Pedale Bebop Stainless Hollow 197g
Sattelstütze Extralite The Post, 31,6mm, 350mm 187g
Sattel Selle Italia SLR 142g
Steuersatz Tioga Factory SL 72g
Bremsen Magura Marta, SL-Bremsscheiben 699g
Bremshebel Magura Marta 0
Schnellspanner Tune AC 16 & 17 56g
Sattelspanner Extralite The Clamp 15g
Naben DT Hügi 240 Disc, schwarz 1710g
Speichen DT Competition, schwarz 0
Nippel DT Prolock, schwarz 0
Felgen DT XR 4.1d, schwarz 0
Felgenband Tesafilm 0
Schalthebel Shimano Deore LX SL-M570 '04, Alu-Schrauben 227g
Schaltwerk Shimano XTR '02, short cage, Carbonkäfig, Alu-Schaltrollen 202g
Innenlager American Classic ISIS Cromo, 113mm, Spacer für 68mm 155g
Kurbel FSA Afterburner ISIS, 44-32-22 625g
Kurbelschrauben FSA Alu 21g
Umwerfer Shimano XTR '02 129g
Kassette Dura Ace 11-27 mit Tune Edelzwicker 178g
Kette HG 93, 101 Glieder + Connex link 263g
Reifen Schwalbe Big Jim Light 1141g
Schläuche Schwalbe XX-Light (104g), Specialized Turbo (122g) 226g
Züge Nokon Konkavex, schwarz 82g
Flaschenhalter Tune Wasserträger 10g
Sonstiges NC-17 Kettenstrebenschutz, Billy Klingel, CM 414 Alti M

Gesamtgewicht 11136

Es kommen noch paar Alu- und Titanschrauben ans Bike, evtl. eine leichtere Kette und eine leichtere Kurbel, aber eigentlich ist das Teil für mein Budget und meinen Einsatzzweck topp.
 
rascal92 schrieb:
sondern ein paar fundierte Vorschläge in der Art : nimm doch den xy- Vorbau von Müller: wiegt nix, kost nix und hält bei mir (100kg) seit 10 Jahren im DH - Renneinsatz :) :D :lol:

Gruss rascal92 :daumen:

nimm doch den F99 mit Titanschrauben und den Duraflite Carbon von Syntace. Wiegt nix, kost nix und hält meine 107 kg klaglos seit 2 Jahren aus. :lol: Der Carbonlenker dämpft übrigens auch gut.
 
Die fox talas hatte ich diesen sommer am rad . Gute gabel , steif , super finish aber im endeffekt kochen die auch nur mit wasser ! Soll heißen wenn du fox nimmst machst nichts falsch(mehr aber auch nicht) und wenn du magura nimmst auch nicht .
Syntace ist ein ganz , ganz heisser tip , je mehr von denen umso besser für dein bike ! Bei den kurbeln hast du wirklich nicht viel auswahl aber wenn du das projekt auf den deutschsprachigen raum ausweitest kannst du roox noch in betracht ziehen . Steuersatz von across ( sollen ihre probleme in den griff bekommen haben) . Sattelstützen gibt es da schon einige mehr : tune , shannon , heylight , roox und ich hab da mal was gesehen was aber auch ein druckfehler hat sein können , syntace . Bei den laufrädern solltest du wirklich schweizer produkte nehmen aber wenn dir geld egal ist ... tune . Französische felgen sind aber nicht die schlechteste wahl und eigentlich konkurenzlos , wenn es tubeless werden sollte . Es gibt zwei deutsche reifenhersteller . Kette und schaltung aus deutschland ist auch kein problem . Lenkergriffe auch von syntace . Sattel von tune oder vieleicht doch ein produkt aus italien nach deiner wahl . Pedale kannst du dir leider sparen , die von corrateck sind richtiger schrott . Nimm lieber was aus frankreich : time . Züge , nokon . Fehlt noch was ... ?
Also da geht was ! Schönes projekt , ich würde es aber auf europa ausweiten .
Nikolay
 
So, Mädels die ersten Teile sind da.

Schwarz schimmert meine "Kassler Rolle" aus dem Kartönchen und auch der Uli ist seiner Versorgungsverpflichtung nachgekommen und hat Gestühl samt Rohr abgeliefert( wird wohl noch mehr werden, denn viele Köche verderben den Brei :rolleyes: jaja, der Katalog steckt an :p )
Und da Herr Nicolai erst Ende November seine Aufwartung macht :heul: habe ich noch viel Gelegenheit das Konzept zu verfeinern.

BTW: Ich bin immernoch nicht weiter bei den Pedalen. Was sind denn das für dinger im TUNE- Katalog? Kennt das jemand, ist´s vielleicht schon gefahren?
 
Meine Herrn, die ersten Pakete sind verbaut!

Stand der Dinge:
Rahmen: Helius CC in L, bronce/schwarz eloxiert
Gabel: Magura Ronin 110 disk (Na bitte sharky, ich bin folgsam ;) )
Dämpfer: DT 220 L (War schon drin)
Bremsen: Magura Marta
Kurbel/ Innenlager: Tune bigfoot hexagon/ Six pack*
Schaltung: Rohloff speed hub disk
Nabe VR:Tune King 32L.*
Steuersatz: Acros 06
Vorbau/Lenker: Syntace VRO T-stem/ VRO Bar 7075
Sattelstütze: Tune Starkes Stück
Sattel:Tune Speedneedle marathon
Sattelklemmung: Tune Würger*
Kette: Rohloff SLT99
Felgen: "tune" Notube
Speichen: DT/Sapim Messerspeichen "rascal tuned" :eek:
*Leider muss ich da noch warten, da meine Sonderwünsche erst noch in der Produktion sind (Schwarz MATT!)

Wer noch ein paar vorschläge zu fehlenden Teilen hat (danke Elendil für deine Mühen) immer posten!

Gruss, rascal92 :daumen:
 
Es ist zum Verrücktwerden

Endlich ist das Tune Paket da, aber jetzt lieg ich im Bett :heul:
Hat mich aber doch nicht in Ruhe gelassen und ich denk heute Nacht gibt es noch ein paar Bilder, aber ich will nichts versprechen

Gruss,rascal92 :daumen:
 
racing-rogal.de schrieb:
Tach auch
versuch doch mal die storck pedalen 290gramm habe sie noch nicht gefahren sollen aber nicht schlecht sein sind shimano ähnlich

es ist doch nicht soooo schwer: Ein Pedal, zwei Pedale - und nicht Pedalen - meine Güte :rolleyes: also: die Pedale oder mit Pedalen ;)
 
So, nachdem ich mich aus dem Bett gequält habe musste ich mal an das Schätzchen ran.
Stand der Dinge:
Rahmen, Gabel (noch nicht gekappt), Steuersatz Vorbau, Lenker, Tretlager, Kurbel, Sattelstütze, Sattel haben sich schon gefunden
Mehr evtl. heute Abend, wenn ich mein Speichenproblem in den Griff bekomme.

Gruss, rascal92 :daumen:
 

Anhänge

  • Kopie von nicolai rohbau.jpg
    Kopie von nicolai rohbau.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 95
racing-rogal.de schrieb:
Tach auch
versuch doch mal die storck pedalen 290gramm habe sie noch nicht gefahren sollen aber nicht schlecht sein sind shimano ähnlich


XLC ist doch ein deutsches Produkt und ist die Leichtbaufraktion von Ghost, oder ?
Von XLC gibt's Pedale, Vorbauten, Lenker...
 
So Mädels, ich darf verkünden : Es ist vollbracht! :bier:
Nach "nur" 5 Monaten steht mein Kleines nun endlich auf eigenen Beinen ähh Rädern. :b-day:
Und voller Vaterstolz muss ich zugeben: Es sieht sogar besser aus als der Erschaffer (kaum möglich ;) )
Bessere Fotos in der Galerie

Gruss, rascal92 :daumen:
:Edit: Fast hätte ich es vergessen: Danke an Alle, die mich konstruktiv begleitet haben!
 

Anhänge

  • Kopie von nicolai fertig3.jpg
    Kopie von nicolai fertig3.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 79
Hallo Rascal92,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Geburt Deines Projektes.
Ich plane ebenfalls den Aufbau eines 4-Gelenkers mit Rohloff. Die Nabe/Hinterrad kommt dabei bedarfsweise aus meinem Cannondale-HT, hat also zwangsläufig OEM2-Achsplatte und Speedbone mit Abstützung an der Scheibenbremse und nicht wie bei Dir die optimale Lösung ohne Speedbone.
Nun aber meine bescheidene Frage: Heute habe ich mit einem Händler telefoniert und der hat mir abgeraten eine Rohloff in einen Rahmen mit Horst-Link oder überhaupt einen 4-Gelenker zu verbauen wegen des Drehmomentes das die Nabe in der Nähe des Lagers beim Ausfallende einleitet. Außerdem würde der Hinterbau mit der recht schweren Rohloff recht träge werden. Dazu muß ich sagen, daß der Mensch was Rohloff angeht nicht unbedarft ist und mir deshalb sein Einwand eingeleuchtet hat. Ist das Problem eigentlich bekannt und kann man etwas dagegen tun? Und was ist mit Eingelenkern?
Ich hoffe Ihr könnt etwas Klarheit reinbringen.

cännondäler
 
Hallo cännondäler.

1. Die Achsplatten sind im Zweifel austauschbar, da sollte dir dein Händler weiterhelfen können. Du solltest also um die Speedbonemontage herumkommen, WENN dein zukünftiger Rahmen Rohloff-Ausfallenden (vgl.Detailfoto in meinem Album) hat.

2. Das Mehrgewicht einer Rohloffnabe ist natürlich ungefederte Masse, die die Federung theoretisch negativ bezüglich der Sensibilität beeinflusst. In den wenigen Kilometern die ich bis jetzt DAS VERGNÜGEN hatte, die Nabe zu fahren, ist mir das aber nicht aufgefallen, zumal ich als eingefleischter Hardtail-Fahrer keine umfangreichen Referenzwerte aufweisen kann.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das Federungsmanko den Funktionsbonus der Schaltung auch nur geringfügig gefährdet.
Anders gesagt: So what? :ka:
Da sind Plattformdänpfer sicher das grössere Übel.

Federungstechnisch ist der Viergelenker dem Eingelenker weit überlegen, insbesondere bezüglich Antriebsneutralität.
Leider bedingt der Viergelenker immer die Verwendung eines Kettenspanners.
Die Belastung des Lagers durch das Drehmoment der Nabe ( das nicht ohne ist!) halte ich (und wohl auch die Rahmenbauer, sonst hätten die schon längst Beschränkungen auferlegt) für vertretbar.

Nur Mut!

Gruss, rascal92 :daumen:
 
Zurück