Hallo zusammen,
Die Dämpferwahl ist ein unermüdlicher Quell neuer Fragen und das Thema dementsprechend oft behandelt. Im Speziellen bleiben für mich trotz ähnlicher Threads einige Fragen offen.
1. Wie wird der größere Federweg des Modells 2007 ggü. 2006 realisiert?
2. Als Luftdämpfer, wird der Rock Shox Pearl 3.3 angeboten. Es handelt sich wohl um die Variante mit 222m Einbaulänge und 66mm Hub, richtig?
3. Ausschließlich in der Preisliste ist optional der DT 190L angeführt. Dieser ist nur mit 55mm Hub lieferbar. Entsprechend dürfte der Hinterbau damit nur auf 150mm Hub kommen, richtig?
4. Hat hier jemand mit dem RS Pearl Praxiserfahrungen sammeln können? Da würde ich gerne teilhaben.
5. Ist der neuerdings angebotene Umlenkhebel für Luftdämpfer für den RS Pearl empfehlenswert? Gehe ich recht in der Annahme, daß sich damit die Federkennlinie ggü. dem Serienhebel ändert (degressiver)?
6. Welche sinnvollen Alternativen zum Pearl gibt es unter Beibehaltung des Federwegs?
Besten Dank vorab,
Gruß, Uwe
Die Dämpferwahl ist ein unermüdlicher Quell neuer Fragen und das Thema dementsprechend oft behandelt. Im Speziellen bleiben für mich trotz ähnlicher Threads einige Fragen offen.
1. Wie wird der größere Federweg des Modells 2007 ggü. 2006 realisiert?
2. Als Luftdämpfer, wird der Rock Shox Pearl 3.3 angeboten. Es handelt sich wohl um die Variante mit 222m Einbaulänge und 66mm Hub, richtig?
3. Ausschließlich in der Preisliste ist optional der DT 190L angeführt. Dieser ist nur mit 55mm Hub lieferbar. Entsprechend dürfte der Hinterbau damit nur auf 150mm Hub kommen, richtig?
4. Hat hier jemand mit dem RS Pearl Praxiserfahrungen sammeln können? Da würde ich gerne teilhaben.
5. Ist der neuerdings angebotene Umlenkhebel für Luftdämpfer für den RS Pearl empfehlenswert? Gehe ich recht in der Annahme, daß sich damit die Federkennlinie ggü. dem Serienhebel ändert (degressiver)?
6. Welche sinnvollen Alternativen zum Pearl gibt es unter Beibehaltung des Federwegs?
Besten Dank vorab,
Gruß, Uwe