Helius FR mit Helius ST Hinterbau

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
455
Ort
Schweiz
Hallo

ich bin am Planen eines neuen Bikes und habe einige Fragen an die euch und an Falco:

Ist es möglich, den Helius FR Rahmen mit dem Hinterbau resp. den Sitzstreben des Helius ST zu bekommen? Falls ja, was kostet das für ein Aufpreis?

Ich bin hin- und hergerissen zwischen dem FR und dem ST.
Mein Einsatzgebiet sind Singletrails, Freeridetouren und ab und zu mal in den Bikepark. Als richtige "Singletrailfräse" bin ich schon glücklicher Besitzer eines Intense 5.5, jetzt bin ich noch auf der Suche nach etwas für die härtere Gangart.
Was sicher in den zukünftigen Rahmen rein kommt ist eine Rohloff sowie eine Singlecrowngabel (da bin ich noch unschlüssig welche). Beide Rahmen sprechen mich ziemlich an, das Helius FR weils halt leichter und wohl auch alltagstauglicher ist und das ST weils eben genügend Federweg hat. Ich bin aber bis vor kurzem mit einer Alutech Wildsau mit so 18 Kilo genau das gefahren, was ich beschrieben habe - das Gewicht war nicht wirklich ein Problem.

Was denkt ihr?

Vielen Dank für eure Tipps
 
Wenn 18 kg für dich kein Problem sind, dann nimm doch gleich das ST. Das ist auf jeden Fall für die "härtere" Gangart ausgelegt.
Mein FR wiegt 15,3 kg (fahrfertig). Der ST Rahmen wiegt nur 1 kg mehr. Noch ein paar stabilere Teile und du bleibst trotzdem unter 18 kg.
 
dantist schrieb:
Ist es möglich, den Helius FR Rahmen mit dem Hinterbau resp. den Sitzstreben des Helius ST zu bekommen? Falls ja, was kostet das für ein Aufpreis?

Hi dantist,
warum die ST Sitzstreben an ein FR?
Das neue FR hat 163mm Federweg am Heck,das sollte für fast alles ausreichend sein,wobei der ST Rahmen nur 900g
mehr auf den Rippen hat und bei Rahmenhöhe M auch
nur 5mm länger ist(ich dachte immer das ST is kürzer).
Also ich würde(hab ich ja) mir das ST kaufen!
Das kannst du dir als (ich hasse dieses Wort)"Hartcore"Freerider oder ein Tourentaugliches "Spaßrad" zusammennageln.
Gruß Guru.
 
Danke für eure Antworten. Also das mit den Streben vom ST wäre eher rein optischer Natur, mir gefallen diese dicken Streben einfach besser. Da ich eher selten in den Bikepark gehe, wäre ich mit dem FR wohl besser bedient, der grössere Federweg am ST reizt mich aber auch wieder.

Ich bin eifach nicht sicher, ob das Helius ST mit Rohloff dann doch nicht zu schwer wird. Klar habe ich oben geschrieben, dass ich lange mit einer 18 kg Wildsau rumgefahren bin. Als ich dann aber das Intense 5.5 gekauft habe (hat so schätzungsweise 15 Kilo) merkte ich halt schon einen grossen Unterschied zwischen den beiden Bikes. So gesehen möchte ich mir halt schon nicht unbedingt wieder einen Bleipanzer aufbauen...
 
Bikepark und Tour mit ein und demsselben Bike geht meiner Erfahrung nach nur, wenn man einen zweiten leichteren Laufradsatz hat. Mit richtiger DH-Bereifung ists nix mehr mit Tour - und umgekehrt gilt dasselbe.

Also wenn du deinen Plan ernsthaft umsetzen möchtest, dann plan gleich von vorneherein 2 Rohloff-Laufradsätze ein.

Mit einem tourentauglichen Laufradsatz sind 200mm Federweg zu nichts zu gebrauchen.

Grüße, Daniel
 
Die Helius ST Streben können nicht mit dem Helius FR Umlenkhebel gefahren werden. Hier wäre ein kompletter Customrahmen erforderlich, vermutlich mit dem Resultat, dass man dann ein Helius FR mit dem Gewicht eines Helius ST hat. Das neue Helius FR hat bereits ein anderes Sitzstrebenprofil mit einem Querschnitt.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Die Helius ST Streben können nicht mit dem Helius FR Umlenkhebel gefahren werden. Hier wäre ein kompletter Customrahmen erforderlich, vermutlich mit dem Resultat, dass man dann ein Helius FR mit dem Gewicht eines Helius ST hat. Das neue Helius FR hat bereits ein anderes Sitzstrebenprofil mit einem Querschnitt.

Grüße, Falco

Hallo Falco

vielen Dank für deine Antwort und entschuldige, dass ich meine "Frage" in zwei Threads ausbreite....

Du erwähnst, dass das neue Helius "ein anderes Sitzstrebenprofil mit einem Querschnitt" hat. Was muss man darunter verstehen? Und waren die beiden Helius an der Eurobike schon 2007er Modelle?

Vielen Dank für deine Auskunft.

Daniel



 
Nein, die Helius FR Modelle auf der Eurobike sind noch 2006-er Modelle gewesen. Das schwarze hat aber bereits das neue Druckstrebenprofil.

Grüße, Falco

Hallo Falco

gibt es denn bereits schon Bilder vom 2007er Helius FR? Ist da optisch überhaupt ein Unterschied zum 2006er Modell ersichtlich?
Was hat es denn mit dem neuen Druckstrebenprofil auf sich?

Vielen Dank für deine Auskunft.
 
Es gibt noch keine Fotos der neuen 2007er Helius FR. Die ersten Rahmen dieser Baureihe werden im Moment geschweißt. Die meisten Unterschiede sind mit dem Auge nicht zu erkennen. Das Oberrohr hat eine dickere Wandstärke bei gleichem Außendurchmesser, die Kettenstrebe ist 6 mm länger, die Dämpferaufnahme und der Umlenkhebellagerpunkt sind um 6 mm versetzt.
Optische Unterschiede: Die Umwerferzugführung läuft nun standard unter dem Tretlager für Downroute- (Downpull-) Umwerfer, der neue Umlenkhebel der optional erhältlich ist und für Luft- und Plattformdämpfer entwickelt wurde, hat ein anderes Design als der bisherige ULH. Dieser ULH ist noch nicht fertig produziert. Das Druckstrebenprofil hat einen größeren Querschnitt, es ist von 4 Seiten außenkonifiziert, so dass die Wandung am Horstlink am stärksten ist und zum ULH hin dünner wird. Die aufgeschweißten Verstärkungsbleche entfallen damit. Die neuen FR Druckstreben sind immer für 200 mm Scheiben ausgelegt, sind Helius CC kompatibel und können auch ohne Aufpreis bei einem neuen Helius CC bestellt werden.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco

vielen Dank für die wie immer kompetente Antwort! Kannst du mir verraten, wann man ungefähr mit Bildern des Helius FR 2007 rechnen kann (und wann die 07er Modelle auf der Homepage aufgeschaltet werden)?
 
Mit dem Auge ist keine Änderung am Helius FR zu erkennen. Die Webseite wird in Kürze online gehen, aber auch dort werden wir die Katalogbilder nehmen, die ein frühes 2006er Helius FR zeigen.

Grüße, Falco
 
Zurück