Hello Cotic & Good Bye Eaven Cycles

(...) das Geld statt ins Marketing in gescheite Pulverbeschichtung der Rahmen investieren würde.

das Marketing wieder... das ewig Böse... :lol:
...kann man komplett einstellen, dafür alles in die Pulverbeschichtung stecken.

Cotic wird auch überleben, wenn nur die Lack-Fetischisten und Hardcore-Fans (alle paar Jahre) einen (gebrauchten) Rahmen kaufen.
 

Anzeige

Re: Hello Cotic & Good Bye Eaven Cycles
Naja, Deutschland dürfte als Markt überschaubar sein.

Das ganze Cotic Ding ist vermutlich nie als Großkonzern geplant worden.

Und klar müssen die alle ihre Miete & Lebensunterhalt zahlen können, aber wer außer dem Finanzamt hat etwas davon, wenn aus der kleinen Klitsche ein aufgeblasenes Ding wird.


Bei der Gelegenheit: es wundert mich, wo sick bicycles das Kapitel her hat um in kurzer Zeit so viele Projekte rauszuhauen.
 
Und klar müssen die alle ihre Miete & Lebensunterhalt zahlen können, aber wer außer dem Finanzamt hat etwas davon, wenn aus der kleinen Klitsche ein aufgeblasenes Ding wird.

Wir (die Kunden) würden vermutlich eher verlieren. Bisher hab ich noch nirgends erlebt, dass der Service oder die Produkte besser wurden wenn eine Firma zu schnell gewachsen ist. Ich find's im Grunde genommen recht nett so wie es ist ;)
Und mal ehrlich, alles was wir hier zu meckern haben ist schon Jammern auf ziemlich hohem Niveau...
 
Naja, Deutschland dürfte als Markt überschaubar sein.

Klar, verglichen mit UK geradezu winzig. ;)
(schon klar, dass der Marktanteil für englische Hardtails in GB größer ist, als in D, aber absolut gesehen dürfte man mittelfristig in DACH an das Volumen von UK rankommen, zumal es ja nicht mehr nur Hardtails im Cotic Angebot gibt)

Das ganze Cotic Ding ist vermutlich nie als Großkonzern geplant worden.

geplant vielleicht nicht, aber immerhin hat Cy in Sam investiert, diesen Fragebogen vor einiger Zeit rumgeschickt und spätestens wenn man sich das eine Video anschaut, in dem er sagt, dass man ihn bitte nicht nur wegen seiner Nischigkeit kaufen soll und dass seine Rahmen wirklich gut sind, auch ohne Nischen-Bonus, ahnt man, dass er nichts gegen ein gesundes Wachstum hätte. Aber eben auf seine Weise und natürlich nicht als
aufgeblasenes Ding

Aber zwischen Großkonzern und Klein-Krauter, zwischen Geld nur in Marketing oder nur in Lackierung stecken, gibt es halt auch noch verschiedene Graustufen.

Glücklicherweise nicht mein Problem -> Hauptsache Cotic ist wirtschaftlich gesund und baut weiter feine Räder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's im Grunde genommen recht nett so wie es ist ;)

Ja, stimmt: nette Größe, ausreichend Budget für Innovationen vorhanden, persönlicher Service.

So ein Ideal-Zustand lässt sich halt nur selten konservieren. Schon gar nicht ohne Marketing/nur mit der vorhandenen Fan-Base. Auch der jetzige Zustand ist ja erst durch Entwicklung bzw. Veränderung entstanden. Mit den Rocket-Lieferschwierigkeiten vor ein paar Jahren und dem Versuch eine Produktion in UK aufzuziehen, stand Cotic gefühlt kurz vor dem Aus. Ich bin sau froh, dass Cotic da nicht bei "ich mache nur noch Hardtails und konzentriere mich nur noch auf bessere Lackqualität" stehen geblieben ist, sondern - u.a. mit Marketing - aus dem Tal wieder rausgewachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lack-Frage hab ich vor längerer Zeit auch schonmal gestellt. Antwort war, dass Cy keinen Bedarf sieht und nicht glaubt, dass die Kunden mehr Geld für besseren Lack ausgeben wollen.
 
Ernsthafte Frage:
kennt jemand ein Beispiel für eine Firma die über längere Zeit eine überschaubare Größe gehalten hat und wirtschaftlich gesund war?
Das ist ein ziemliches Kunststück.

Mir fallen Freitag Taschen ein, aber deren wirtschaftliche Verhältnisse kenne ich nicht.
 
Dann wünsch ich dir von Herzen, dass du niemals ein "echtes" Problem hast mit deinem L. ;)
wegen Service: ich hab bereits 4 Jahre ein MK5 und auf 1 Problem wurde mir unbürokratisch und kostenlos geholfen. ;-) Das Gleiche bei zwei Bikespezies die auch eins fahren. Also: keine schlechten Erfahrungen. Worauf begründet sich also Deine Aussage? :confused:
 
Wir (die Kunden) würden vermutlich eher verlieren. Bisher hab ich noch nirgends erlebt, dass der Service oder die Produkte besser wurden wenn eine Firma zu schnell gewachsen ist. Ich find's im Grunde genommen recht nett so wie es ist ;)
Und mal ehrlich, alles was wir hier zu meckern haben ist schon Jammern auf ziemlich hohem Niveau...

So sieht es aus. Ich finde es auch gut, wie es ist - fühlt sich ein bisschen an, wie eine mittelgroße Sippe. Man kennt sich, man mag sich (meistens jedenfalls :) ). Man neckt sich, man freut sich gemeinsam. Man hilft sich. Man trifft sich.
OK, ein bisschen Schrulligkeit gehört auch dazu :D
 
Ernsthafte Frage:
kennt jemand ein Beispiel für eine Firma die über längere Zeit eine überschaubare Größe gehalten hat und wirtschaftlich gesund war?
Das ist ein ziemliches Kunststück.

Mir fallen Freitag Taschen ein, aber deren wirtschaftliche Verhältnisse kenne ich nicht.
Waldhaus Brauerei.
Die machen ihre Hektoliter und das ordentlich. Groß Expandieren ist so nicht geplant. Wenn Du das Bier außerhalb Südbadens haben möchtest, dann mußte etwas gucken, weil Vertrieb nur regional. Funktioniert. Schon mehrfach als bester Arbeitgeber in der Region prämiert.
 
Waldhaus Brauerei.
Die machen ihre Hektoliter und das ordentlich. Groß Expandieren ist so nicht geplant. Wenn Du das Bier außerhalb Südbadens haben möchtest, dann mußte etwas gucken, weil Vertrieb nur regional. Funktioniert. Schon mehrfach als bester Arbeitgeber in der Region prämiert.

Grade heute nen Außendienstler von Waldhaus im Getränkemarkt getroffen... Gab Gratis-Proben... :D

Der ist frisch bei der Truppe und wurde von einer anderen Brauerei abgeworben um neue Regionen für die Brauerei zu erschließen....
 
...kennt jemand ein Beispiel für eine Firma die über längere Zeit eine überschaubare Größe gehalten hat und wirtschaftlich gesund war?...
Woher nimmst du die Erkenntnis das Cotic nicht wächst? Was ist denn deiner Meinung nach - als Kenner der Branche - in der Bike Industrie ein gesundes, organisches Wachstum für ein unabhängiges Unternehmen ohne Fremdfinanzierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade heute nen Außendienstler von Waldhaus im Getränkemarkt getroffen... Gab Gratis-Proben... :D

Der ist frisch bei der Truppe und wurde von einer anderen Brauerei abgeworben um neue Regionen für die Brauerei zu erschließen....
Hoffe wir reden nach wie vor von "organischem" Wachstum.
Solange Qualität vor Quantität kommt.
 
Woher nimmst du die Erkenntnis das Cotic nicht wächst? Was ist denn deiner Meinung nach - als Kenner der Branche - in der Bike Industrie ein gesundes, organisches Wachstum für ein unabhängiges Unternehmen ohne Fremdfinanzierung?
Die Frage ist doch eher: muß eine Firma wie Cotic wachsen um überleben zu können.
 
2010 habe ich mit dem Cotic Vertrieb begonnen. In dem Jahr stand ich mit einem Pavillon und 2 Bikes allein im Harz bei einem Event rum und habe in dem Jahr so 5-10 Rahmen verkauft. Sven_Kiel war übrigens mit einer der ersten Kunden! Im Jahr 2018 gehen deutlich mehr Rahmen an die Kunden und es geht ohne Händler und Außendienstler. Sicher ein D-Sam wäre prima, ich denke aber in absehbarer Zeit wird es den nicht geben. Ich werfe mal so ein paar Themen in den Raum, jeder kann sich ausmalen ob sich Cotic als kleine Bude das jemals in D-land leisten wird :) : Mindestlohn, Wochenendarbeit, Leasingrate & Kosten für einen Transporter, Reisekosten, Testbikeflotte = 10 Bikes!
Das war sooo toll, als ich da mit meinen Kumpels auf der Wiese in Altenau stand und das Soul das erste Mal sah und fahren durfte :love:...dafür danke ich Dir noch heute!

Cotic ist für mich wirklich eine so extrem positive tolle Marke und ich wünsche mir auch, dass es damit weiter vorangeht. Ich kann auch verstehen, dass die Aufwände im Rahmen bleiben müssen....ich hab mich sogar schon damit beschäftigt, irgendwie nach Calver zu kommen.
LG nach Buchholz! Cotic rulez!
 
Woher nimmst du die Erkenntnis das Cotic nicht wächst?

Ich habe nicht geschrieben oder gemeint, dass Cotic nicht wächst.

Im Gegenteil:
Ich bin sau froh, dass Cotic da nicht bei "ich mache nur noch Hardtails und konzentriere mich nur noch auf bessere Lackqualität" stehen geblieben ist, sondern - u.a. mit Marketing - aus dem Tal wieder rausgewachsen ist.

Es war vielmehr ein Hinweis an diejenigen, die die aktuelle Größe am liebsten “halten” wollen, dass das gar nicht so einfach ist.

Du verstehst mich da gerne falsch. Hatten wir oben schon.

Was ist denn deiner Meinung nach - als Kenner der Branche - in der Bike Industrie ein gesundes, organisches Wachstum für ein unabhängiges Unternehmen ohne Fremdfinanzierung?

Cotic würde ich als ziemlich ideales Beispiel sehen. Und zwar ohne den Anspruch zu haben, Kenner der Branche zu sein oder gar die Cotic Bilanzen zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe wir reden nach wie vor von "organischem" Wachstum.
Solange Qualität vor Quantität kommt.

Im Gespräch (der Kerl war echt sehr offen) war schon die Rede davon das Sie ihre Stärken (Naturhopfen, Qualitöt vor Quantität) beibehalten wollen..... wird sich zeigen ob das so klappt. Mich würde es freuen. Tolle Biere machen die...
 
Zurück