Helmlampe mit Fenix P1

also mit der 14500 besteht das Längen- und mit den CR123a und zugehörigem Lampenkörper ein Durchmesserproblem,
super :(
Lampe schaltet im Betrieb bei etwas über 3V ab.
Achtung, das stimmt so nicht.
Die Lampe würde alles leersaugen, schließlich ist sie für einen normalen Mignonakku ausgelegt. Das ist zwar nur von Bedeutung, wenn man "unprotected" Li-Ions verwendet, also solche ohne Schutzschaltung, die vor Unterschreitung der "sicheren" Zellenmindesspannung abschaltet.
Solche Zellen wären dann nämlich schon bei/nach der ersten Anwendung Schrott
--> KEINE UNPROTECTED IN DIE FENIX!!


PS: "14500" ist eine Li-Ion in Mignongröße, dann spart man sich den anderen Lampenkörper
 
Ich meinte eigentlich auch eine ICR 14500 Zelle wie auf diesem Foto. Sie ist mit 3,7 Volt angegeben und wird in der Spitze sicher über 4 Volt haben. Damit müsste man doch eigentlich die LED zerstören, oder nicht?

@yellow_ö
Passt die 14500 Zelle gar nicht in die L1T rein?

Gruß

SR
 

Anhänge

  • IMG_3109 neu.jpg
    IMG_3109 neu.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 34
es gibt welche, die sind ein wenig zu lang.
Habe daher mit einem Stück rund gebogenen (und flach geklopftem) Draht in der Endkappe einen längeren Lampenkörper simulieren müssen. Das Problem ist aber nicht sehr weit verbreitet (lt. den Rückmeldungen der Kollegen auf cpf)

leider keine Info zu Deiner Zelle,
auf der HP von Zweibrüder (+ in deren runterladbaren Hauptkatalog) keinerlei Info dazu, dabei gibts sogar zwei Batterie-Artikelnummern bei Lampen, die eigentlich so eine Li-Ion verwenden müssten.
(wieso wundere ich mich darüber nur nicht! :rolleyes: Zweibrüder sux, hat schon immer und wird nicht besser, schade eigentlich)

Frag vielleicht besser direkt dort nach. Ohne die Schutzschaltung würd ich so eine Zelle nicht verwenden, schade ums Geld.

womit hast Du vor die zu laden?
Ladegerät-link, ich hab so eins. Akkus hat der auch
 
Zurück