Hi!
[...]Welches Ritzelpaket sollte ich nehmen?
Welches Schaltwerk ist zu empfehlen, geht auch ein 8 oder 9-fach Schaltwerk, auch wenn ich hinten lediglich ein 6-fach Kranz montieren würde?[...]
Kommt auf die Nabe an, die Du verwenden möchtest.
Wenn diese ein Gewinde für Schraubkränze hat, hast Du da die Auswahl, 5-,6-,7-Fach sind immernoch zu haben, bei 8- und 9-Fach Schraubkränzen kann der Platz an der Nabe eng werden.
Schaltwerk kannst Du jedes "normale" 7-, 8- oder 9-Fach Schaltwerk nehmen, dank der geringeren, nötigen Kapazität (Weniger Unterschied in der Kettenlänge durch nur ein Kettenblatt.) gehen auch Rennrad-Schaltwerke ohne Probleme.
Was passen muss, ist der Schalthebel.
Es geht zwar, eine 7-Fach Kassette mit einem 8-Fach Hebel zu schalten, indem man einen Gang "totlegt". 5- oder 6-Fach mit 7- oder 8-Fach Hebeln geht rein theoretisch nicht (Abstand der Ritzel minimal größer bei 6-Fach als bei 7-Fach) in der Praxis geht's trotzdem.
Du siehst, Du hast die freie Auswahl. Nimm, was Du günstig bekommst. Solange es nichts exotisches (Suntour, keine Ahnung, ob der Krempel zu
Shimano kompatibel ist) oder zu modernes (10-Fach Zeug hat so seine Tücken). Sachs (New Success, Quarz, Centera, Neos...) ist kein Problem.
[...]Ich benötige außerdem eine Einfachkurbel mit 4-Kant Aufnahme,sollte sich preislich nicht im "Miche"-Bereich bewegen, eher kostengünstig und dennoch hübsch, vielleicht mit Kettenschutzring aus Metall ?[...]
Grundsätzlich kannst Du jede 2-Fach und 3-Fach Kurbel auch mit nur einem Kettenblatt fahren, wenn Du es nicht zu bunt treibst.
(Einige der teureren leichteren 3-Fach Kurbeln brauchen bei höherer Belastung das kleinste Kettenbaltt, da dieses als tragendes Element einberechnet wurde. Zumindest sollte man aber die Schrauben wieder rein drehen.)
Du montierst einfach das große Kettenblatt auf der mittleren Position, statt dem Großen Kettenblatt dann einfach einen Schutzring.
Du müsstest nur schauen, wie groß das Kettenblatt sein darf, wenn Du es auf der mittleren Position montierst. Kann sein, dass das an der Kettenstrebe schleift. (Vergiss den letzten Satz, wenn Du hochgelegte Kettenstreben hast...)
Spricht aber auch nichts dagegen eine eine Rennradkurbel zu benutzen.
Bei der "Heldenkurbel" einfach das große 52er runter und das 42er/39er drauf lassen. Auch dafür gibt es passende Schutzringe (
Shimano Alfine).
Als Superbillig-Lösung kannst Du Dir natürlich auch den Schutzring selber basteln. Einfach die Zähne eines 6 bis 8 Zähne größeren Blattes runtersägen/-feilen, fertig.
Achtung bei 4-Kant Kurbeln, auf die zugehörige Achslänge achten!
Sonst noch was?
Joa, 6-Fach lohnt kaum noch, das Material ist fast teurer als 7-Fach, von der Qualität aber deutlich drunter.
Im 7-Fach-Bereich bekommst Du noch massig höherwertiges Zeug aus Anfang der 90er zu günstigen Kursen. Ein Blick in den Klassiker-Basar hier im Forum lohnt.