HELP!!GT LTS ´97!! Kettenstrebe demontieren??

Registriert
15. September 2005
Reaktionspunkte
0
tach gesagt,ick brauch mal ne tüte voll mit know how.

bin grade an meinem 97 gt lts und wollte die kettenstrebe, wo das horstlink
drinne iss, demontieren. soll auch mal n bissl gefettet werden, das bei nässe
anfängt zu quietschen.

den hinterbau habe ich alles demontiert bekommen, aber bei der kettenstrebe
stehe ich vor nem rätsel. schraube ist entfernt..aber ich komme einfach nicht
weiter und bevor ich was kaputt mache, frage ich mal so in die runde :lol: ,
welcher ltsfahrer n plan hat wie ick ditt ding abgebaut bekomme..

danke im voraus

hennessie
 
hi,

ich geh mal davon aus das du die schutzkappen schon entfernt hast? dann solltest du durch das lager durchsehen können. auf einer seite ist ein gewinde(sieht man gut wenn man es gegen eine lampe hält) dort eine m10 schraube langsam(sollte beim sts dabei gewesen sein) reindrehen. Jetzt gibt es zwei möglichkeiten:
1. du drehst solange weiter bis der kegel mit der schraube rauskommt
2. oder du drehst sie leicht fest und steckst dann von der anderen seite ein passende stange rein und schlägst es dann raus.
den anderen kegel dann einfach durch die freigewordene seite rausschlagen. alle schläge natürlich schön mitgefühl.

grüße

mattes
 
@ hans777

ja, schutzkappen hab ick schon entfernt. mit der taschenlampe bin ich auch auf das gewinde gestossen.
hatte bloss keine passende schraube rumliegen. werd mich mal im baumarkt umsehen..

ich werd wohl lieber version 1 probieren, denn mein hobel hat im stand keine schläge verdient,
im einsatz können die schwinger und der dämpfer so viel schläge haben wie sie wollen (oder ich aushalte :D )

ich meld mich später nochmal.

grüsse & danke erstmal

hennessie
 
Hast du keine normale M10 zu Hause rumfliegen? Ist normales metrisches Gewinde, nix besonderes.

2. oder du drehst sie leicht fest und steckst dann von der anderen seite ein passende stange rein und schlägst es dann raus.
den anderen kegel dann einfach durch die freigewordene seite rausschlagen. alle schläge natürlich schön mitgefühl.

ich mache es immer mit dieser Variante, weil bei Variante 1 könnte sich die Schraube auch in den anderen Kegel schneiden, weil das Alu vom Kegel ja weicher ist..... ;)
 
so, erstmal ein ganz dickes danke in die runde..

operation erfolgreich verlaufen, patient iss ausm op auch wieder raus,
er lebt und kann nach ner routinekontrolle (sind noch fast alle schrauben locker)
wieder anfangen das laufen zu lernen..

wenn alles dann noch a bissl besser läuft als davor und das nervige quietschen
am unteren schwingenlager aufhört, dann iss die welt wieder in ordnung.

(NEIN, hab meine ganze bude aufn kopf gestellt und es lag keine M10 rum,
iss ja auch nicht so, dass ich täglich ne m10 brauche :lol: )

hennessie
 
operation erfolgreich verlaufen, patient iss ausm op auch wieder raus,
er lebt und kann nach ner routinekontrolle (sind noch fast alle schrauben locker)
wieder anfangen das laufen zu lernen..

Mein LTS musste bei dem guten Wetter gerade schon ne Runde laufen :D :D :D
Aber um richtig zu laufen und keinen Beinbruch zu bekommen, denk dran, die losen Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Weil nach fest kommt ab ;) ;) ;) ;)

schaust du hier:
unbenannt7db.jpg
 
nach fest kommt lose, die erfahrung hab ich auch schon mitn paar sachen gemacht..

ich machs immer so eher ach gefühl, da ick immernoch keenen DREMO schlüssel hab.
da fällt mir ein. mein nachbar hat son ding noch irgendwo rumzuliegen..
 
so. nochmal nen kleenen nachtrag

bin jetzt bei dem berliner schmuddelwetter gut 50 km mit meinem baby unterwegs gewesen und es iss wieder wie neu :love:

es fährt wieder so butterweich, iss echt ein genuss und treibt mir ein :D ins gesicht..

mir iss aber beim zerlegen und schmieren aufgefallen, dass eins der beeden horstlinklager nicht mehr so funktieren will.

hat sich n bissl schwer getan und lief nur noch sehr unwillig.fast wie festgefressen.

brunox und lagerfett sei dank, dass es momentan schon besser iss als vor der op.

hatte in dem http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=198249 was von kugellagern ausm skatershop gehört.

(dann werd ich mich mal gleich aufn weg ins Cool House Boarding machen und nach KL fragen,
nebenbei wird noch schön gekwatscht und meine videos ausm winterurlaub angeschaut,ausgewertet, gefachsimpelt und haltungsnoten vergeben :lol: )

kugellager iss ja klar, aber fehlt dann nicht noch die plastikscheibe, damit die KL nicht die ganze zeit am rahmen kratzen, schmirgeln??

aber welches material hält die hohen dauerbelastungen aus??

hat jmd ne idee? oder erfahrungen?
 
was von kugellagern ausm skatershop gehört

ja, 688 ZZ Lager sind das fürs Horstlink. Wobei du da auch im normalen Handel kaufen kannst. Oder direkt bei SKF, FAG, etc.....
688 ist ja die Lagerbezeichnung, ZZ die Ausführung beidseitig gedichtet. Normal brauchst du doch keine Scheibe da als Abstandshalter, ist doch original auch nichts zwischen (bin jetzt zu faul um in den Keller zu gehen und zu schauen). Wenn du wirklich was zwischenpacken musst (je nach Lagerdicke) würde ich eine Scheibe aus Messing, Graphitguss (wegen den Schmiereigenschaften) oder einfach PTFE (also Teflon ;) ) nehmen.
 
für alle die noch n paar bilder brauchen, sollte die fotostory nützlich sein.
hier werden gleich noch n industrielagersatz verbaut, aber fürs grundverständnis des lagertauschs sollte es reichen ;)
(Quelle: https://www.betd.co.uk/)

Lts_lagerausbau_1.JPG

Lts_lagerausbau_2.JPG

Lts_lagerausbau_3.JPG

Lts_lagerausbau_4.JPG


grüsse hennessie
 
Zurück