Herbsttour der Bergarbeiter

Marcomania und ich werden auch am Sonntag dabei sein. Könntet Ihr mir bitte eine Wegbeschreibung per pm schicken ?? Muß noch was mitgebracht werden ??

Schöne Grüße und bis Sonntag

Ingo
 
Wegbeschreibung poste ich morgen hier rein


Du solltest das mitbringen was du auf dem Grill haben möchtest und trinken willst
 
Wie issn das überhaupt : Sitzen wir dann irgendwo draußen ?
Wegen der eher durchschnittlichen Wetterprognose für s WE ,wär so nen Dach über den Kopf schon nicht verkehrt.

Gruß M
 
So, die Anfahrtsbeschreibung (auf eine Karte kann ich verzichten da es einfach ist):

Von der A3 aus Richtung Oberhausen kommend Abfahrt Hünxe nehmen
Am Ende der Abfahrt rechts abbiegen
Bis zur nächsten Ampel und da rechts abbiegen
Der Straße folgen (den Hügel hoch) und oben angekommen links Richtung Kirchhellen abbiegen (ist die Wilhelmstraße)
Dritte Straße rechts (Mühlenweg) (sind ungefähr 500m)
das erste Haus links, da ist es


Bin heute auch nochmal die Strecke abgefahren. Nur in den testerbergen die Trails bin ich nicht gefahren. So kommen noch ca 4km mit 150-200hm hinzu
Bilder von der Strecke hab ich auch gemacht (klickst du hier)

2549Wegeverteilung-med.jpg

2549H_henprofil_Bergarbeitertour.jpg
 
hallo! :winken:

:heul:

neben mir gibt es bestimmt noch andere "versprengte" bergarbeiter, die auch nicht mehr regelmäßig im nrw-unterforum lesen. man kann ja leider nicht alles lesen, und schon gar nicht überall dabeisein. aber zu solchen groß geplanten touren (sogar mit aprés-bike!!! :daumen: ) könnte ich mir vorstellen, mal anzureisen.

dann gibt es bestimmt auch noch "karteileichen" (belegschaft), die mal bergarbeiter geworden sind, aber auch irgendwie von der bildfläche verschwunden sind.

könntet ihr nicht die versprengten und die leichen, sobald von den aktiven der termin etc. abgestimmt ist, irgendwie informieren? fände ich ganz toll.

ich hänge doch an euch! :love: einmal bergarbeiter - immer bergarbeiter! ;)

gruß aus braunschweig

feeelix
 
Bezüglich der Räumlichkeiten nochmal:

Es ist ein Partyraum der natürlich auch beheizt ist.
Kühlschrank zum kühlen von Getränken und Grillfleisch ist ebenfalls vorhanden.
Geschirr, Besteck und Gläser auch vorhanden.
Grill sowieso.

Wer duschen möchte kann dies auch tun. Handtücher selbstverständlich selbst mitbringen.
Säuberungsmöglichkeit fürs Bike auch gegeben.
 
Ahh, apes biken deluxe. :daumen:

@ feelix

ich glaube das Problem ist in 1. Linie das nur der Bernd die vollständigen Daten hat und der ist mit der DIMB/IBC Racingteam-Geschichte ausgelastet.
Ich guck mal auf die HP welche Adressen da offen sind und werd das für s nächste Mal im Auge behalten.Sorry ,aber soweit haben wir hier alle wohl nicht gedacht.
Bei Bedarf könntest Du auch bei uns nächtigen.

Gruß M
 
M::::: schrieb:
Ahh, apes biken deluxe. :daumen:

@ feelix

ich glaube das Problem ist in 1. Linie das nur der Bernd die vollständigen Daten hat und der ist mit der DIMB/IBC Racingteam-Geschichte ausgelastet.
Ich guck mal auf die HP welche Adressen da offen sind und werd das für s nächste Mal im Auge behalten.Sorry ,aber soweit haben wir hier alle wohl nicht gedacht.
Bei Bedarf könntest Du auch bei uns nächtigen.

Gruß M
danke! aber für jetzt ist das zu plötzlich. und mein knie ist malad. bin zu viel gebiket! :D

zur wintertour dann! :daumen:

nacht!

feeelix
 
moin!
wollte mich hier mal in aller form für mein fernbleiben entschuldigen!
hab mich um mein bandscheibenvorfallgeplagtes weib gekümmert!
ich hätte mich allerdings mal telefonisch melden sollen! :rolleyes:

wie war die tour und das grillen denn so?
was hab ich verpasst?
kann mal jemand ne kurze zusammenfassung posten?
 
Natürlich hast Du was verpasst ! :D
War ne echt schöne Tour ,das Wetter hat weitesgehend gehalten und bis auf ein paar mockige Stücke war alles sehr schön fahrbar .
Super Support durch Silent & co mit Zwischensnack bei km 38.

@ Sobe

Wo warste denn ??
 
Kurzbericht:

Gegen 12 Uhr trudelten die ersten ein. Herr M::::: und Frau M::::: waren die ersten ;)
Zuvor gab es dann noch die Absage von Tomek nebst Frau da er krank war.
Nach und nach vervollständigte sich dann die zugegeben kleine Runde so das wir um 12.30 Uhr starten wollten.
Wollten, genau, erstmal war Schlauchwechseln bei ratte angesagt die sich auf dem Hinweg wohl was eingesammelt hatte.
Kein Thema, Ersatzschlauch rein und dann gings los. Richtung Hünxer Bachtal hinunter und nach 100m im ersten Wald wieder Zwangspause da der Reifen schon wieder Platt war. Ersatzschlauch war nicht mehr vorhanden also hieß es flicken. Währendessen wurde der Mantel auf Links gedreht und von 4 (!!!!) Personen gleichzeitig nach dem Übeltäter durchsucht. Beim ersten duchsehen vor dem Start ist nichts gefunden worden, diesmal aber doch. Ein Glassplitter war die Ursache.
Nebenbei wurde noch der Singlespeeder von Holland getestet und Gorth bemängelte das der Lenker knarzte. Das schob Holland aber auf ein zu starkes reißen seitens Gorth am Lenker (welch ein Irrtum wie sich später herausstellte :D )

Weiter ging es dann durchs Bachtal über die Holzbrücken hinauf zur Emstege. Von dort wieder hinab und rechts abgebogen in einen Singletrail der kaum als solches zu erkennen ist wenn man nicht weiß das dort einer ist in Richtung Golfplatz. Dann kommt ein Stück Straße, leicht bergab um dann in einen Forstweg abzubiegen der einen zum Munitionsdepot führt.
Bis dahin war es dann auch noch schön trocken was sich aber auf dem Trail ums Depot herum änderte. Ein paar schöne Schlammlöcher waren von dort bis hin zum Flugplatz vorhanden. Die meisten konnte man aber umfahren.

Vom Flugplatz aus gehts dann über schöne Waldwege, an der Schwarzbachaue vorbei in Richtung Halde.
Kurz vor der Halde teilten wir uns auf da ich Gorth durch den Rotbachtrail nach Huesken-Schroer führte. Er mußte die Tour frühzeitig beenden weil er noch andere Verpflichtungen hatte. Von dort erklärte ich ihm den Weg zurück nach Hünxe und machte mich auf den Weg zur Halde.
Die andere fuhren währenddessen die Halde hoch.
Nach der ersten durchfahrung des Rotbachtrail machte ich mir auch keine Mühe mehr zu versuchen trocken zu bleiben. Nütze nichts mehr. Trotz des schlammigen Weges waren leider viele Fußgänger unterwegs dort.

Zur gleichen Zeit auf der Halde bewunderte man die gute Fernsicht und schaute auf (fast) komplette Bergarbeiterrevier hinab. Bei der Abfahrt klappte der Lenker von Holland´s Singlespeeder nach unten ab. Das war also der Grund des knarzen gewesen. Der Vorbau hatte sich gelockert :eek:
Von wegen die zu üppigen Kräfte von Gorth :D

Am Fuß der Halde trafen wir wieder zusammen (ich brauchte nicht hoch ;) ) um dann die Trails des Staatsforst unter die Räder zu nehmen. Eine schöne Bachüberquerung (sieht man auf den Bildern) und ein paar im Weg liegende Bäumeveranlassten einen dann auch zu unfreiwilligen Turnübungen. Hielt sich aber in Grenzen bzw wenn man die Stellen kennt kann man bis auf drei alles fahren. Kurze schlammige Stücke und glitschige Wurzeln forderten zudem ein wenig Bikebeherschung.
Die Trails dann hinter uns gelassen machten wir Zwischenstopp bei Grafenmühle um uns mit heißem Zitronentee, Waffeln und Keksen zu stärken.
Dank an die mobile Verpflegungsstation :)
Zuvor machte ich noch eine unfreiwillige Turneinlage nachdem das Vorderrad im Bach steckenblieb und das Hinterrad in ungeahnte Höhen aufstieg. Das ganze aber ohne Bodenprobe meinerseits.

Gestärkt ging es dann weiter durch den Rotbachtrail. Wohl dem der Steckschutzbleche hatte ;) Aber auch hier konnte man das meiste umfahren.

Weiter ging es am Rotbach entlang Richtung Hiesfeld. Aber in Fahrtrichtung gesehen rechts am Bach über den schmalen Trail. Erstes murren war zu hören warum wir den schlechten Trail fahren wenn andere Seite ein schöner Weg ist ;)
Zugegeben, das erste Stück war auch so schlecht (von Reitern kaputtgeritten) das man dort am besten nicht mehr fährt. Dort wurden wir auch vom einzigen regenschauer überrascht. Die Autobahnbrücke bewahrte uns aber vor dem schlimmsten.
Nachdem wir weitergefahren sind nahm Holland dann eine leichte Bodenprobe da diesmal sein Vorderrad steckenblieb ;)
an der Brücke die über den Bach führt bogen wir rechts ab um zur Kirchstraße zu gelangen. Von dort ging es dann weiter über die Dickerstraße um vor der Autobahn links in den X-Weg einzubiegen der einen zur Bergerstraße führt. Dem X-Weg dann folgen, die Steinbrinkstraße hinunter gefahren mußten wir dann direckt nach dem zaun der Halde rechts in den Trail abbiegen den ich vor ein paar Tagen entdeckte. Ab dort war es auch wunderbar zu fahren da der Boden sandiger wird und kein Schlamm mehr vorhanden ist.
Durch die Trails, dann an der Wassermühle vorbei gelangten wir dann in die Testerberge wo Holland die führung übernahm und einen Teil der schönen up and downs zeigte. Da es dort anscheinend nicht geregnet hatte an dem tag waren die trails alle gut zu fahren. Zeitlich und konditionsbedingt fuhren wir aber nicht alles was dort Möglich ist.

Von den Testerbergen aus gings dann das kurze Stück zum Startpunkt zurück.
Nach ca 65 km trudelten wir dort ein, machten die Bikes und uns sauber um dann zum gemütlichen teil überzugehen.
Leckeres vom Grill, Nudeln und Kuchen rundeten das Ganze dann noch ab.
gegen 19.30 Uhr löste sich die kleine Gesellschaft dann auf und man machte sich auf den Heimweg.

War eine schöne Tour :)
 
Zurück