Hersteller Hype? Oder ist das Zeug wirklich besser?

Hersteller Hype? Oder ist das Zeug wirklich besser?
Es kommt darauf an,wo und wie hergestellt wird.

Neben Arbeits und Materialkosten eines Herstellers,ist es durchaus interessant zu erfahren,wer und wo die Arbeit eigentlich gemacht wird.

Auch Belastungstests, eingehaltene Qualitätsstandards sind international verschieden,die auch nicht unbedingt immer eingehalten und überprüft werden.

Bei einem Rahmen will ich genau wissen, was und wie häufig konifiziert wurde. Denn die oftmals reinen double und triple butted Angaben sind absolut nicht Aussagekräftig und eher oberflächliche Angaben.

Bei kleineren Bauteilen,inklusive Schrauben bei denen man als Endverbraucher in der Regel garnicht weiss wo sie herkommen,muss man schon sehr genau aufpassen.Zumal es im Ausland auch andere Grenzwerte gibt,die beispielsweise in Deutschland gerade so als akzeptabel durchgehen.

Wer auf solche Wesentlichen Dinge als Hersteller achtet,läuft auch mal Gefahr das ein Rad teurer wird,weil z.B die Schrauben nicht beikommen oder es sonst wo hängt.

Es ist mir als Kunde aber lieber,wenn mein Hersteller darauf achtet,
und nicht aus Kostengründen das pfuschen anfängt. Dafür bin ich
immer gerne bereit mehr Geld zu bezahlen und auch mal zu warten.

Was mich aber allgemein im Kompletträder Markt kritisch stimmt,ist ein Komponentenmix der oftmals nicht stimmig ist. Z.B wenn mittelmässige Federgabeln und Bremsen verbaut werden.
Die ich persönlich nicht zulassen würde. Nicht unbedingt aus Sicherheitsbedenken,sondern weil sie schlicht nur befriedigende Ergebnisse leisten,und teilweise vom Kunden auch mehr Wartung gefordert wird als eigentlich nötig. Was viele auf kurze Zeit bereits zum upgrade zwingt.

Solange die Basis stimmt,wie der Rahmen, nehmen die meisten Käufer solche Kompromisse natürlich in Kauf. Dennoch ist bereits der doppelte Kauf eines oder mehrerer Teile, teils auch unbewusst dadurch eine klare Sache,was sich in Summe vielleicht doch für eine richtig gute Eigenfertigung gerechnet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
titandämpferfedern kosten das dreifache der normalen stahlfedern und sind sogar schlechter. nur dass sie etwas leichter sind und genial aussehen, das wars

bei doppelbrückenfedergabeln das gleiche, die rockshox domain rc kostet 700 euro, stabil wie sonst was. andere vergleichbare (gülden, schwarz, braun eloxiert oder weiß der kukuk), etwas leichter kosten jenseits der 1200 € marke. manchmal frage ich mich ob man da nur die eloxierten standrohre extra bezahlt da die aus alu sind, weils besser aussieht und leichter ist wahrscheinlich.. und die domain rc bekommt man nicht so ohne weiteres kaputt, da muss man mit ner brechstange beigehen

mit komplettbikes siehts nicht anders aus, 5000€ ist niemals gerechtfertigt, da gibst auch rahmenbrüche, verschleiß, platten, lackabplatzungen. vogel******** klebt genau so gut. 2500€ ist immer ein fairer preis mehr muss ein bike nicht kosten. taiwanische schweißer werden nicht so hoch bezahlt als hier in deutschland und machen eventuell sogar bessere arbeit. daher kommen die preise einiger hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
mit komplettbikes siehts nicht anders aus, 5000€ ist niemals gerechtfertigt, da gibst auch rahmenbrüche, verschleiß, platten, lackabplatzungen. vogel******** klebt genau so gut. 2500€ ist immer ein fairer preis mehr muss ein bike nicht kosten.


Haltbarkeit und Funktion ist doch nicht alles. Klar, du kannst einen Ford Fiesta kaufen, der hält und funktioniert auch, das ist aber doch längst kein Vergleich zum Porsche.
Wie kommst du darauf, dass ein Bike nicht mehr als 2500 Euro kosten müsse? Bau dir mal ein in sich stimmiges italienisches Edelrennrad mit ausschließlich italienischen Anbauteilen auf, da kommst du selbst mit deiner 5000 Euro Grenze nicht weit.
Da bist du eben im Luxussegment, bezahlt werden diese Preise von Liebhabern und Leuten die es sich einfach leisten können trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb.
Für einen Ferrari oder Lamborghini findet sich auch ein Käufer, obwohl ein Fiesta auch langen würde.
 
Kann mir jemand Mercedes Logos für meinen Dacia Stepway plotten.........mein Statussymbol leidet ! Am Fahrrad nur das beste, da musste ich am Auto halt sparen..........
 
Haltbarkeit und Funktion ist doch nicht alles.

Zum Grossteil ist es das,und auch ein Kaufkriterium vieler Fahrer.
Denn die Computerverkaufs Mentalität. Nach dem Motto alle 2 Jahre ein neuer Rechner, hat im Radsport nichts zu suchen.

Wie kommst du darauf, dass ein Bike nicht mehr als 2500 Euro kosten müsse?
Weil er eine realistische Einschätzung hat,über das heutige Material und dessen Herstellungsmöglichkeiten.

Bau dir mal ein in sich stimmiges italienisches Edelrennrad mit ausschließlich italienischen Anbauteilen auf, da kommst du selbst mit deiner 5000 Euro Grenze nicht weit.
Da bist du eben im Luxussegment, bezahlt werden diese Preise von Liebhabern und Leuten die es sich einfach leisten können trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb.
Es ging ihm um brauchen und Notwendigkeit und nicht um Geld spielt keine Rolle,hau raus die Kohle ...

Nach oben geht immer,ist aber für einen Fahrer nicht immer von Bedeutung und auch nicht ausschlaggebend für Fahrergebnisse.
 
Und solange genug Leute XTR kaufen, wird SLX auch erschwinglich bleiben (sinnbildhaft im Falle von Shimano gesprochen).
Das ist eine Fehleinschätzung. Die Produktion der XTR ist für Shimano so teuer, dass es fraglich ist, ob sie damit je in die schwarzen Zahlen kommen. Also eher ein reiner Technologieträger und ein Prestige-Produkt für Shimano. Zudem muss man immer wieder sagen, dass es sich dabei trotzdem um ein reines Massenprodukt handelt und aufgrund seiner absoluten Unbekanntheit für die Allgemeinheit wenig als Statussymbol geeignet ist. Bestenfalls noch in der Einbildung ihrer Nutzer und einem Forum wie diesem.

So bleibt mir nur noch übrig anzumerken, dass ich alle Nutzern von SLX bis XT Gruppen und damit allen Sponsoren für meine XTR an dieser Stelle danken möchte.
 
Das ist eine Fehleinschätzung. Die Produktion der XTR ist für Shimano so teuer, dass es fraglich ist, ob sie damit je in die schwarzen Zahlen kommen. Also eher ein reiner Technologieträger und ein Prestige-Produkt für Shimano.
die tatsache, daß das highendsegment von den unteren subventioniert wird, kenne ich aus anderen märkten. hast du zahlen, daß es im radlbereich tatsächlich auch so ist?
 
is schon klar, aber genau deshalb sind eigentlich die c..... zu teuer weil die direkt importieren und verkaufen, im vergleich zu bikes die über händler verkauft werden macht c..... den satten gewinn
wenn ich mir das neue canyon torque frx (raceline? bericht in der rider) angucke, kann ich nicht finden, dass es teuer ist. gleiche oder bessere ausstattung wie/als mein summum, aber fast 3000€ billiger (uvp).
fox 40, cane creek db, deemax ultimate, X0... für unter 4000€ (3600€?) :eek:

outdoorjunkie/jumbojesus. (wieso gleich nen 2. account?)
kein mensch braucht ein mtb. man braucht wasser, luft und nahrung... argumentation fürn arsch. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Fehleinschätzung. Die Produktion der XTR ist für Shimano so teuer, dass es fraglich ist, ob sie damit je in die schwarzen Zahlen kommen. Also eher ein reiner Technologieträger und ein Prestige-Produkt für Shimano. Zudem muss man immer wieder sagen, dass es sich dabei trotzdem um ein reines Massenprodukt handelt und aufgrund seiner absoluten Unbekanntheit für die Allgemeinheit wenig als Statussymbol geeignet ist. Bestenfalls noch in der Einbildung ihrer Nutzer und einem Forum wie diesem.

So bleibt mir nur noch übrig anzumerken, dass ich alle Nutzern von SLX bis XT Gruppen und damit allen Sponsoren für meine XTR an dieser Stelle danken möchte.

Halte ich persönlich für ne nette Geschichte aber wohl nicht mehr. Die Preisgestaltung der Innenlager allein. Gravierende Unterschiede zwischen Deore und XTR gibt es Keine sehr wohl aber im Verkaufspreis. Ebenso bei den Kurbeln, Schaltwerken etc. Alles was Kosten verursacht ist fast vollständig bis zur SLX Gruppe durchgeschleppt...Einzig wenn mit der XTR neue Produktionslinien aufgezogen werden sollte die XTR keine schwarzen Zahlen bringen, hätten die ersten SLX oder XT Chargen auf ner neuen Linie aber auch nicht.
 
Breakdown of costs for a pair of Nike shoes from an Indonesian plant, 1995

Production labour__________ $2.75
Materials _________________$9.00
Rent, equipment ___________$3.00
Supplier's operating profit ___$1.75
Duties ___________________$3.00
Shipping _________________$0.50
Cost to Nike ______________$20.00

Research and development ____$0.25
Promotion and advertising _____$4.00
Sales, distribution, admin. _____$5.00
Nike's operating profit ________$6.23
Cost to retailer _____________$35.50

Retailer's rent _______________$9.00
Personnel __________________$9.50
Other _____________________$7.00
Retailer's operating profit _____$9.00
Cost to consumer ___________$70.00

http://www-personal.umich.edu/~lormand/poli/nike/nike101-8.htm
super: materialkosten 9 $. also ist der schuh auch nur 9 $ wert. selber schuld, wenn ihr mehr bezahlt, ihr trottel!
 
Bei den Schuhen... Bei der Auflistung wäre jetzt interessant, zu welchen Preisen Händler die Dinger wirklich einkaufen. Mit der Auflistung würde jeder Schlussverkauf samt verbundener Rabatte ja Verluste ohne Ende bringen. Was in Anbetracht daran, dass die Schlussverkäufe oftmals einen merklichen Teil zum Jahresumsatz bringen reiner Selbstmord wäre (und definitiv nicht so ist).
 
Breakdown of costs for a pair of Nike shoes from an Indonesian plant, 1995

Production labour__________ $2.75
Materials _________________$9.00
Rent, equipment ___________$3.00
Supplier's operating profit ___$1.75
Duties ___________________$3.00
Shipping _________________$0.50
Cost to Nike ______________$20.00

Research and development ____$0.25
Promotion and advertising _____$4.00
Sales, distribution, admin. _____$5.00
Nike's operating profit ________$6.23
Cost to retailer _____________$35.50

Retailer's rent _______________$9.00
Personnel __________________$9.50
Other _____________________$7.00
Retailer's operating profit _____$9.00
Cost to consumer ___________$70.00



die aufstellung ist 16 jahre alt.
jeder der in fernost produzieren lässt weiß, daß heutzutage nur noch ein bruchteil og. kosten anfallen.
 
und zwar?
ich dachte, die kosten in fernost sind am steigen?!

An den Ballunsgebieten, 100km landeinwärts und man findet noch geringere Löhne, weniger Menschenrechtsorganisationen und Behören etc.

Hey und wenn China zu teuer wird, in Asien gibts noch paar Länder in denen sich günstige Arbeiter finden. Im Anschluss hat man dann noch einen Großteil Afrikas, danach kann man mit (Nord) Amerika weiter machen (oder Europa), da es dort dann wieder billig ist ;)
 
Der Luxus den man bei einem Mercedes gegenüber einen Opel hat, lässt sich schlicht und ergreifend nicht weg dichten.

Auch vergleiche wie man sie hier liest mit Apple. Wer keins hat, wird auch keins vermissen, wer eines hat, will es nicht mehr hergeben.

So einfach ist das.

Die frage die sich jeder selbst stellen muss: Ist mir dieser Preis den man für diesen Luxus bezahlen muss, die Sache auch wert.
Schließlich fährt ein Opel auch :D

Grüße Paolo
 
Das ist eine Fehleinschätzung. Die Produktion der XTR ist für Shimano so teuer, dass es fraglich ist, ob sie damit je in die schwarzen Zahlen kommen.

Das ist einmal ne Maschine programmiert und halt teurere Rohlinge eingelegt. Für sich allein evtl. keine schwarzen Zahlen, aber die Bänder laufen ohnehin schon, da ist XTR ein modifiziertes Programm und teureres Ausgangsmaterial, mehr nicht. Kostet dann aber am Markt 350€ statt 100 für ne SLX. Auch das Teil macht anteilig schwarze Zahlen. Shimano produziert genug, dass die XTR Gruppe denen kein Minus macht. Die verdienen mit XTR wahrscheinlich mehr als mit SLX.
 
Zurück