Herstellermix Shimano Magura

Registriert
27. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
wild west
Hey Leute,
seit n paar Tagen ist mein Louise Hebel undicht. Problem ist dass man nirgends mehr ein HR Hebel für eine 06er Louise bekommt, falls einer noch einen hat Bitte melden ;)
Mein Gedanke: Ein Shimano Bremshebel für die Louise verwenden. Ich befürchte aber, da ich momentan auch auf ein alten Julie Hebel ausweichen musste, dass dass Geber-Nehmer Verhältnis nicht passt.

Weiss da jemand genaueres oder hat Erfahrungen ?
 
Wollte ich sowieso mal ausprobieren. Wenn du mir sagen kannst, welche Olive+Insertpin auf der Louise-Seite reinkommen, kann ich das die Tage mal machen. Aber zumindest vom ersten Blick her sind eine alte Louise und ein alter Deore-Bremssattel (könnte BR-M525 sein) wie Geschwister. Habe sogar statt dem komischen Pin in der Louise die Deore-Entlüftungsschraube reinschrauben können, damit ich von oben entlüften kann.
 
klasse ding. ich denke bei den oliven musst du halt eine von magura nehmen, wenn du das meinst. Wenn nicht messe ich sie mal nach. Die Klemmschraube sollte auch von Shimano passen, sind glaub beides M4 oder 6 Schrauben.
 
Alles was ein Magura Hochdrucknehmer ist funktioniert mit Shimano Gebern besser als im Original. Die Übersetzungsverhältnisse passten bisher immer problemlos. Ob Marta mit altem Deore Bremsgriff, Marta mit BL-M775 Bremsgriff oder ein MT Nehmer BL-M785 Geber.

Wenn also die Louise Hochdruck geeignet ist, dann passt das schon ;)

Wenn ich mich recht entsinne muss man glaube eine Magura Leitung und Anschlüsse am Sattel nutzen und ne Shimano Olive am Geber.
 
Ok ich hatte nur bedenken weil es mit einer Julie, auch aus 2006, nicht ganz funktioniert. Ist ja aber auch Niederdruck, also passt deine Aussage bis jetzt.
Ich werds bald testen und dann nochmal berichten !
Bis jetzt erstmal danke für die Infos :)
 
Also Marta Bremssattel mit Shimano Bremsgriff gehört zu den geilsten bremsen die ich bisher befummeln konnte (XC Bereich wohlgemerkt).

Wie es mit dem MT Nehmer und dem Shimano Geber ist, fährt ein Kumpel so der von seinem Zeug so oder so immer extrem begeistert ist *duck und weg*
Für mich sind die aktuellen Shimano Bremsen eh schon auf einem Level, zu denen man nicht mehr basteln muss.
 
klasse ding. ich denke bei den oliven musst du halt eine von magura nehmen, wenn du das meinst. Wenn nicht messe ich sie mal nach. Die Klemmschraube sollte auch von Shimano passen, sind glaub beides M4 oder 6 Schrauben.

Habe gerade ausprobiert, die Shimano-Fittings passen nicht in den Louise-Sattel, sind zu groß (auch die Klemmschraube). Muss mal schauen, ob ich passente Fittings günstig auftreiben kann, habe nämlich nur Shimano-Leitungen und Bremshebel da, der alte Louise-Sattel wurde genau für diesen einen Test gekauft, bin aber nie dazu gekommen.

/edit schon gefunden, Einschlagfitting M6, €1.48. Wenn ich morgen früher von der Arbeit gehen darf, werd ich es gleich mitnehmen, wenn nicht, muss es bis Samstag warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind die aktuellen Shimano Bremsen eh schon auf einem Level, zu denen man nicht mehr basteln muss.

so ist es. Da ich bei meiner MT6 mit den Magura Hebeln auf keinen grünen Zeig gekommen bin, habe ich die 785 Hebel verbaut. Bremst um einiges besser als mit den Magura Hebeln, aber die XT-Bremse ist trotzdem noch um Meilen besser.
 
Hallo,
was benötige ich alles um meine Magura MT6 Bremse mit den neuen XT Bremshebeln auszurüsten.

Werden da nur die Bremshebel getauscht, oder benötige ich auch neue Leitungen mit den entsprechenden Anschlüssen für die SH Hebel und den Magura Bremssattel.

Gruß
 
Folgende Kombination fahre ich oder bin sie schon gefahren:

- Louise 1-Kolben mit Hone Dual Control Gebern
- Louise 2-Kolben mit XT-760 Gebern
- Clara 2-Kolben mit XT-760 Dual Gebern

Ich verwende jeweils Magura Leitung, Olive, Quetschring und Überwurfmutter.
Druckpunkt und Bremskraft sehr gut, auch über Jahre hinweg. Die Kombinationen empfinde ich als angenehmer als die jeweiligen reinen XTs, eine reine Louise (Geber und Nehmer) ist aber besser.

Hier ein Bild von meinem Winterrad mit der exotischten Kombination: Hone Duals und 1-Kolben Louise

P1010461.JPG
 
Ich muss das mal nach oben holen: hat schon mal jemand die XTR 985 / 988 Bremshebel mit den alten Marta SL (bis 2008) Bremssatteln kombiniert und kann was über die Bremskraft sagen? Kommt das Ganze dann schon in Richtung XTR Komplettanlage?
 
Ich muss das mal nach oben holen: hat schon mal jemand die XTR 985 / 988 Bremshebel mit den alten Marta SL (bis 2008) Bremssatteln kombiniert und kann was über die Bremskraft sagen? Kommt das Ganze dann schon in Richtung XTR Komplettanlage?

Genau das hab ich gemacht: 985-Hebel (also XTR Race, ohne Servowave) mit Marta-Bremssattel (erste Generation) kombiniert. Alles ganz wunderbar. Ist ja auch nicht erstaunlich - sowohl die Marta hat 22-Millimeter-Kolben als auch die XTR. Und da der Marta-Sattel sehr steif ist und in etwa den gleichen konstruktiv vorgegebenen Kolbenhub hat wie der XTR-Sattel, ergibt sich das gleiche Bremsgefühl.

Und das gleiche Spiel hab ich dann noch mit unserem CLEG2-Sattel an XTR-Hebel gemacht, und wieder ergab sich ein identisches Bremsverhalten.

Wunder über Wunder... ;-)
 
Ich erhoffe mir neben einer Behebung des Luft-Problems (Marta hebel ziehen gerne Luft) natürlich auch eine Verbesserung der Bremsleistung.

Gewinnt die Anlage durch den Mix (andere Modulation der XTR Hebel) an Bremskraft? Leider geht das aus Deinem Beitrag nicht hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die Marta in Originalkonfiguration nicht wirklich gut beurteilen kann, traue ich mir dazu kein Urteil zu. Das Problem, das sich möglicherweise ergibt, ist die recht kleine Belagsfläche der Marta-Beläge, was zu einer schnelleren Überhitzung des Belages (nicht der Scheibe!) führen kann als bei den größeren Shimano-Belägen. Das lässt aber durch solide Scheiben kompensieren.

Es kommt halt immer drauf an, was man mit der Bremse anstellen will. Für CC und Marathon ist diese Kombi auf jedenfall bestens geeignet.
 
So, habs nun endlich probiert, allerdings nicht mit dem alten Louise-Sattel sondern mit nem MT2. Es geht ganz gut. Die Hoffnung von mir, dass ich die Shimano-Entlüftungsschraube verwenden kann, um von oben zu entlüften, hat sich allerdings leider nicht erfüllt - die Schraube passt zwar vom Gewinde her, dichtet aber die Bremse nicht ab. Dementsprechend war das Entlüften ohne einen Magura-Entlüftungskit die Hölle. Habe es beim ersten Mal auch nicht ganz dicht bekommen, lag aber anscheinend an den Jagwire-Fittingen, die Bremse zog am Hebel Luft und bei einem kraftvollen Durchdrücken des Hebels beim Entlüften schoss mächtig Öl am Anschluss raus. Mit Shimanofittingen sieht es aber jetzt deutlich besser aus.

Mal schaun, wie sich der Louisesattel macht, habe bis jetzt noch nicht geschafft, den Fitting einzuschlagen.
 
Hallo...Möchte auch gerne die aktuelle 985er Hebel an meine Marta bauen, da meine Marta Hebel den Geist aufgegeben haben. Gibt es vielleicht jemand der die Leistung beurteilen kann? Ist das Bremsverhalten , Druckpunkt usw besser geworden?
 
Genau das hab ich gemacht: 985-Hebel (also XTR Race, ohne Servowave) mit Marta-Bremssattel (erste Generation) kombiniert. Alles ganz wunderbar. Ist ja auch nicht erstaunlich - sowohl die Marta hat 22-Millimeter-Kolben als auch die XTR. Und da der Marta-Sattel sehr steif ist und in etwa den gleichen konstruktiv vorgegebenen Kolbenhub hat wie der XTR-Sattel, ergibt sich das gleiche Bremsgefühl.

Und das gleiche Spiel hab ich dann noch mit unserem CLEG2-Sattel an XTR-Hebel gemacht, und wieder ergab sich ein identisches Bremsverhalten.

Wunder über Wunder... ;-)

Sind die CLeg4/2 Bremssättel mit Hydrauliköl an Shimano Gebern fahrbar? Ich suche (zufällig :) )
 
Hallo Piktogramm, ich habe noch ein paar wenige CLEG2-Quadringe für Mineralöl hier. Verstehe ich richtig - du suchst C2-Bremssättel, die du mit Shimano-Hebeln verheiraten möchtest?

Gruß, Klaus
 
Servus Klaus,

um genau zu sein, hätte ich vorn gern eine Cleg4 mit PM und hinten eine Cleg2 mit IS Sattel (180mm ohne Adapter?) samt XTR Race Bremshebeln der 980er Serie (und das Ganze dann in einem zu Acros Komponenten passendem Blau).

Da findet sich auf dem ganzem Markt nix und wenn es mit Trickstuff Nehmern gehen würde wäre das extrem geil (vor allem weil es Extrapunkte beim "guckma ich habe weniger Serienkomponenten verbaut als du :P"-Stammtischgespräch :D)
 
Für die C4 hab ich keine Öl-Dichtungen, nur für die C2. Eine Mischung C4/C2 empfiehlt sich auch nicht.

C2 IS hinten geht - bei einer normalern IS-Aufnahme am Rahmen - nur mit 160er Scheibe!
 
Zurück