Herstellerunabhängiges Crash and Replacement ? -- Umfrage ! --

Was hälst Du von einem Crossupdate der Hersteller im CR Fall ?

  • Davon halte ich generell nichts.

    Stimmen: 0 0,0%
  • In bestimmten Fällen wäre ich dafür.

    Stimmen: 2 22,2%
  • Das ist eine gute Idee und sollte weiter verfolgt werden.

    Stimmen: 5 55,6%
  • Die Hersteller würden Fehler der Konkurrenten preisgeben.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Hersteller würden die Fehler anderer verschweigen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Hersteller verschleiern durch das CR Helmmängel.

    Stimmen: 1 11,1%
  • -

    Stimmen: 0 0,0%
  • -

    Stimmen: 0 0,0%
  • -

    Stimmen: 0 0,0%
  • -

    Stimmen: 1 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Registriert
29. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in einem anderen Thread habe ich meinen letzten Unfall geschildert. Das ist der Grund, hier offen über eine Variante des CR zu reden und zu Diskutieren.

Nach einem Sturz ist der Helm auszutauschen, mit einem Unfallbericht zum Hersteller, damit dieser die Auswertung und Analyse des Helmes vornehmen kann. Obs zu einer Rückrufaktion kommt, was biher noch nie der Fall war oder Nachgebessert wird, auch hier Fehlanzeige, sei jetzt mal dahingestellt.

Das Szenario :

1. der Helm sieht gut aus, hat gut gehalten, keine Probleme

- hier wird man gern das CR Angebot des Hersteller in Anspruch nehmen

2. der Helm sieht gut aus, hat gut gehalten, einige Risse im Material, sonst keine Probleme

- hier wird man gern das CR Angebot des Hersteller in Anspruch nehmen

3. der Helm sieht nicht gut aus, hat aber dennoch gut gehalten, allerdings sind durch sich ablösende Teile Verletzungen zustandegekommen, Schnittwunden, Quetschungen

- Das Vertrauen in diesen Helm ist nicht so gut wie am ersten Tag. Jedoch hier wird man das CR Angebot des Hersteller in Anspruch nehmen, schliesslich ist es günstiger als ein neuer Helm

4. der Helm sieht nicht gut aus, hat aber dennoch gut gehalten, allerdings in dem Helm sind überstehde teile, die Prellungen verursacht haben, fehlende Ausschäumung oder Poslterung sind die Ursache. Quetschungen, Prellungen, Schnittwunden

- Das Vertrauen in diesen Helm ist verloren. Auch hier wird man, obwohl das Vertrauen dahin das CR in Anspruch nehmen.

Stellen wir uns vor, nicht der gleiche Hersteller sondern ein Konkurrent nimmt zu gleichen Konditionen (event. Bearb. Pauschale) den Helm zurück. Da das Vertrauen in den alten Helm eh dahin ist, nimmt man dieses Angebot gern an.

Der Hersteller analysiert den Helm, findet die Mängel und macht drauf Aufmerksam, wobei ich allerdings glaube das das Utopie ist, denn wie war das mit der Krähe ????

Jedoch glaube ich, das über diesen Weg zum einen die Helme sicherer werden und vieleicht irgendwann doch einmal Rückruf- oder Nachbesserungsaktionen gestartet werden.

Schliesslich ist für die Helmhersteller jeder von uns ein Testfahrer.

In diesem Sinne, hoffe ich natrlich, das hier dieser Thread vieleicht die Hersteller zum Umdenken anregt !

Gruss
Ralph
 
Original geschrieben von rur36
Hallo,

in einem anderen Thread habe ich meinen letzten Unfall geschildert. Das ist der Grund, hier offen über eine Variante des CR zu reden und zu Diskutieren.

Nach einem Sturz ist der Helm auszutauschen, mit einem Unfallbericht zum Hersteller, damit dieser die Auswertung und Analyse des Helmes vornehmen kann. Obs zu einer Rückrufaktion kommt, was biher noch nie der Fall war oder Nachgebessert wird, auch hier Fehlanzeige, sei jetzt mal dahingestellt.


Vieleicht hätte ich eine Umfrage für ein neues Felgenband anstreben sollen.

Sicherheit liegt echt nicht hoch im Kurs !


Wie tief muss man graben, um den zu finden, den das (obengenannte) interessiert ????

Im allgemeinen 2M !

Ralph
 
Oh, mir wäre die Umfrage auch fast nicht aufgefallen. Steht schon als vorletzte Zeile in der Übersicht. Dein anderer Thread hat mich hierhin verschlagen.

Prinzipiell finde ich die Idee mit dem Crossupdate recht gut. Das würde den Herstellern die Möglichkeit nehmen, fehlerhafte Helme unauffällig verschwinden zu lassen. Gegenseitige Prüfung wäre sicher ein Mittel um Schwachstellen aufzudecken.

Jedoch hier wird man das CR Angebot des Hersteller in Anspruch nehmen, schliesslich ist es günstiger als ein neuer Helm

Das ist das Problem: Meißt ist der Rabatt nicht hoch genug, oder bezieht sich auf den Listenpreis. Da kann ich auch gleich einen neuen anderen Helm kaufen, oder (da der Helm dann schon meist etwas älter ist) den gleichen günstiger als Auslaufmodell finden.
 
Hi...

das wäre doch der Punkt !

Der neue Helm muss doch her. Vertrauen zum Alten verloren.

Wenn dann die Hersteller Cross-CR anbieten. ist doch alles OK !

Meist ist die CR auch günstiger als ein Auslaufmodell !

Zumindest bekommt man ein Modell des Vertrauens !

Gruss
Ralph
 
hallo, also ich verstehe jetzt nciht so recht euer anliegen?
wenn ihr den helm zu schrott fahrt, weil er euch das leben rettet, und ihr 50% ersatz beim neukauf eines neuen helmes von diesem hersteller bekommt, ist das doch kein schlechter deal? oder sollte der helm erst gar nicht kapput gehen???

mfg
 
Hallo Franziskus :

- glaubst Du die Hersteller sind unfehlbar ?
- glaubst Du, alle Helme sind glech sicher (so wird es bei MET behauptet)
- glaubst Du, das Du nach einem Crash noch Vertrauen in Dein Helm da ist ?
- glaubst Du, Hersteller teilen uns mit, das Herstellungsmängel bei einem Helm festgestellt wurden ?
-glaubst Du, der Hersteller informiert darüber und sort für einen Austausch ?

Ja, apropo, der Osterhase ...... (nein ich will nicht Gemein sein).

Doch stelle Dir diese Fragen, repetiere, wann jemals ein Hersteller
so aggiert hat.

Dann wirst Du feststellen, das es nicht darauf ankommt ob ein Helm kaputt geht, sondern darauf,

- bei weilcher Krafteinwirkung und wie er es dann tut !

Gruss
Ralph
 
Hallo,

also ne freundin hat geschmissen (überschlagen auf asphalt), mit nem Giro Helm =Helm total zerstört, kopf hats überlebt.

Kumpel hat am 601 total zerlegt 2mal! in einer woche, hatte nen Helm Giro Helm auf, jedesmal total zerlegt.

alle haben sie den helm eingeschickt, der kumpel mit den 2helmen hat für den neuen (neue Produktlinie) nichts zahlen müssen!

Ohne Helm hätten beide mind. ne lange zeit im krankenhaus verbringen müssen....

natührlich produzieren hersteller manchmal mist, allerdings galube ich das dies im helmsektor nicht so strk der fall ist.

mit meinem met hats mich schon oft auf die fresse gelegt (bikepark) und der ist trotz einiger schrammen immernoch heile (gut bin nie direkt draufgefallen, da ich mich recht gut abrollen kann :D ).

Wer sollte denn test zur sicheriheit durchführen? kostet alles geld.

als die bike letztens nen scheibenbremsen test machte, wollte nur Grimeca keine bremse zum test schicken.... (allerdings darf man auf diese test auch keinen so großen wert legen, da die zeitschriften ja gesponsert werden).

das problem ist ja, das nur wenige hersteller wirklich das produkt testen, sonst gäbe es nicht so viele ausfälle (vgl. Magura, Rock Shocks...) aber dafür sind dann ja die zetischrieften zuständig, die dürfen sich allerdings das geschäft mit den herstellern nciht verderben (ohne werbung kostet ne zetischrift mind. 8€) und wer zahlt das noch? ist also nen teufelskreis mfg
 
Zu den Tests in Zeitschriften: Sowas muss unabhängig getestet werden sonst taugts net.

Zu den Helmen fällt mir ein (etwas off topic) dass die Stiftung Warentest mal Helme für Reiter getestet hat - um mal vergleichswerte zu haben wurde in der Testreihe ein 0815 Fahrradhelm aus dem Supermarkt mitgetestet. Testsieger um Längen war dieser Fahrradhelm. Lustig, oder?;)

Zur Umfrage:
Wenn ich nen Unfall habe und der Helm hält Schlimme Verletzungen ab, will ich den gleichen nochmal - wenn ich vorher zufrieden war (passform und so...)

Wenn der Langzeittest zeigt, dass der Helm doch eher unangenehm ist und ich lieber nen anderen hätte und er bei nem Unfall schlimmes verhindert, nehme ich ihn ev. trotzdem nochmal.

Nur wenn der Helm bei nem Unfall nicht gut schützt möchte ich mit sicherheit das Modell wechseln. Und dann bringts mir nichts wenn ich vom gleichen Hersteller Rabatt bekomme wenn er den kaputten Helm bekommt. Also nehme ich das Angebot nicht an und wäre über ein CR recht froh - bekomme ich doch nun einen Helm eines anderen Herstellers und trotzdem günstiger weil ich den kaputten einschicke. Kann mir aber nicht vorstellen, das sowas funktionieren wird.

Eher sinnvoll wäre es, dass die Hersteller einem beim Eischicken eines kaputten Helmes eine Gutschrift zukommen liessen. Bar aufs Konto. Wenn der Hersteller sicher ist dass sein Helm toll ist, wird er davon ausgehen, dass ich mit der Kohle der Gutschrift wieder bei ihm einkaufe. Ist sein Helm Mist, hat er Pech gehabt und wird in Weiterentwicklung investieren müssen - was dann ja auch notwendig ist. Das wäre echt am besten.
 
Richtig !

Genauso denke ich auch !

- die Hersteller werben in bunten Prospekten
- die Zeitschriften wollen sich die zahlende Werbung nicht vermiesen
- die Tests dann eher 'ad absurdum' geführt als hilfreich!
- dann verstecken sich die Herstelelr hinter ihren Testergebnissen, die allerdnings NIE an die öffentlichkeit kommen !

Oder hat schon mal einer, ausser als Nachweis die Etiketten im Helm, mal Helme die den Test durchlebt haben oder Testverfahren gesehen ??

Ich auf jeden Fall nicht ...

Einzig auf der UVEX Seite habe ich mal ein Bild zum Crashtest gesehen. Casco zeigt zwar auch kein Bild, doch glaube ich, das CASCO einen wesentlich höheren Anspruch hat, weil diese Fa. u.a. auch die Polizei und Feuerwehr beliefert.

Hier dürfte sich CASCO oder auch UVEX sicher kein Mangel leisten !

In diesem Sinne, aus dem heissen Bochum
Ralph
 
Original geschrieben von rur36
Richtig !


Hier dürfte sich CASCO oder auch UVEX sicher kein Mangel leisten !

Ralph

so vie,zum Thema werbung (woher wollen wir denn wissen das du nicht auch aus der Industrie kommst) :bier: Nur Spaß

aber 1. du weist weder ob Uvex noch Casco sicherer ist

-im übrigen wird im öffentlichen bereich immer nach 2 verfahren vorgegangen. 1. es muss ein deutsches Produkt sein 2.es muss der günstigste anbieter sein = casco nicht gleich sicher!-

hinzu kommt, das ein CE. Zeichen absolut keinen Stellenwert besitzt, dies ist lediglich ein Zeichen, was der Hersteller von sich aus auf den Helm kleben kann (wenn er lust hat) wenn er der Meinung ist das sein Helm den Richtlinien entspricht (geh mal in den Handel, da hat jedes Gerät dieses Zeichen drauf, wäre ja auch etwas dumm von den Herstellern dies nicht drauf zu kleben.

Fakt. ohne diesen helm würdest du jetzt mind. mit ner schönen großen Platzwunde daliegen (ich vermude aber mal mehr).

Ob Pech oder Glück ist nicht relevant

Aber ich verstehe dich schon, bist halt suaer das der Helm nicht das gehalten hat, was du dir erhofft hast (ist verständlich).

Aber betrachten wir das doch mal von ner anderen seite. Warum haben wohl vor 3 Jahren viel weniger Biker nen helm aufgehabt... die Dinger waren sau schwer, du hast geschwitz wie ne sau, und zudem haben dich die Mädels ausgelacht (Fettes bike und dann sowas auf den Kopf...) gut das wollten einige nicht mitmachen (genau so wie sich einige nicht anschnallen...)

also hat sich die Insutrie was einfallen lassen müssen... geile Optik gute Belüftung und leicht mussten sie auch sein.

Du willst also einen Helm der alle eigenschafften verbindet und zudem noch sehr stabil ist... dann musst du zu materialen greifen (z.b. nen Kohlefasergestell mit weicher Innenahut welches nicht so leicht bricht) nur weist du was du dann zahlst... keiner gibt 500€ für nen Helm aus; der von Schumi kostet 10000€)...

die warscheinlichkeit das man so schwer stürzt (bei dem einsatzbereich für dem diese helme gebaut sind) ist so minimal, da ist es warscheinlicher vom auto überfahren zu werden!

von daher wird sich auch nichts ändern, wenn du einen besseren helm willst, wie schon gesagt die schide dei den helm für schumi bastelt macht die in einzelanfertigungen...

(wisst ihr was, ich schreib denen mal ne mail und frag die was das kosten würde?)

bis dahin, wünsch ich euch noch nen heißen tag :D

ps. kauf dir am besten den casco Viper MX ist wohl einer der sichersten (alu schienen im gestell) dafür auch teuer und sau schwer (50% mehrgewicht zu dem 5Element) und es wird heißer da weniger belüftung.
 
Original geschrieben von Franziskus
als die bike letztens nen scheibenbremsen test machte, wollte nur Grimeca keine bremse zum test schicken.... (allerdings darf man auf diese test auch keinen so großen wert legen, da die zeitschriften ja gesponsert werden).

So darfst du das nicht sehen. Grimeca hat aus eben genanntem Grund des Sponsorings keine Bremse mehr geschickt da sie sich schlicht und einfach verarscht vorgekommen sind was die Testergebnisse anging. Und wenn du vergleichst wie hier die Meinung zu Grimeca ist und was die Tests vorher gesagt haben wirst du verstehen was ich meine.
 
Zurück