Heute bei HS Bikediscount

B

baldur

Guest
Heute waren wir zu dritt auf der ifma.
Auf dem Rüchweg fahren wir in Bonn beim HS Bikediscount vorbei, weil wir einfach mal "so" schauen wollten, wie der Laden in der Realität ist.:D
Dort sehe ich dann im Regal "Power Bar" Riegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Preis: 1,80 Euro (waren von 1,99 runtergesetzt)
Außerdem noch Gel für 1,60 Euro.
Ich greife mir also 2 Riegel und ein Gel, maschiere im Stechschritt zur Kasse.
Der Kassierer rechnet zusammen und sagt sinngemäß "MAchen wir einfach dreufuffzich".:)
Ich also bezahlt, raus, rechne mal kurz zusammen und denke mir: "Gut, vielleicht haben die ja heute 'ne Aktion und deswegen billiger gemacht"
Ich also wieder rein, greife mir nochmal 3 Riegel, ab an die Kasse, gleicher Verkäufer und der sagt: "Machen wir drei Euro"
DA hab ich dann mal gefragt, wie der Preis zusammen kommt und er antwortet: "Manchmal einfach billiger machen, dann kommt der Kunde auch wieder. Hab ich auf 'nem Lehrgang gelernt!"
Das finde ich klasse. Andere Geschäfte handeln noch nichtmal mit dem Kunden, wenn's um größere Betrage geht und dort machen die es einfach so billiger (und zwar wesentlich billiger)!
4,10 Euro gespart, das ist doch klasse, wenn man den Gesamtbetrag berechnet!:daumen:
 
Erlebe ich oft bei Radsport Bornmann. Das Witzige an der Sache ist allerdings, dass mir dort der Typ, der "euch" Onlinekunden manchmal den Hörer aufklatscht auch der ist, der mir dort bei Einkäufen von Kleinkrams die Sachen billiger gibt. Eigentlich unvorstellbar. Manchmal habe ich aber auch eher das Gefühl, dass er sich entweder verrechnet, oder zu Faul ist, irgendwas ungerade herausgeben zu müssen. Komischer Kautz halt.
 
Genau deswegen gehe ich als alter "bönnsche Jung" gerne dorthin!

Die machen das sehr oft und gern und mittlerweile sind die Burschen recht nett geworden, abgesehen vom Chef mit der Matte :)
 
macht mein fahrradhändler fast immer. hab demletz z.b. en 4er satz speichenreflektoren für meine stadtschlampe für 10 cent bekommen. im obi oder sonstwo zahlst du da mehr als 2 euro! :)
 
Ich hab hier auch schonmal reinheschrieben, wie unflexibel der ZEG in Mühlheim-Kärlich ist. Da kostet der Reifen 39,00 Euro, gegenüber (50 Meter) beim Fahrrad-Franz 29,00 Euro. Und die waren nicht bereit, mir beim Preis entgegen zu kommen.
 
Tja, der Laden handelte nach dem Ikea-Prinzip: "Lass den Kunden kommen und die billigen Preise sehen, dann kauft letztendlich mehr eher mehr als er erwartet hat und im Kaufrausch bezahlt er letztendlich doch noch mehr als er auszugeben plante"
Sprich, hättest nach Preisauszeichnung normalerweise 5,20 bezahlt. Du wärst aus dem Laden raus, nochmal zusammengerechnet, gedacht ok stimmt, ab nach Hause, fertig.
Jetzt aber hast du nachgerechnet, gedacht boah wie billig gleichnochmal bei DEM Preis, und hast nur deswegen wieder drei Euro liegen lassen. Macht in der Summe 6,50, die der Laden von der bekommen hat, also gleich mal ganze 1,30 mehr Umsatz für ihn als wenn er dir den normalen Preis abgenommen hätte. Dabei ist seine Gewinnspanne bestimmt so groß, daß ihn die Tatsache, daß er mehr Ware dabei rausgeben musste, nicht sonderlich kratzte. Er hat jetzt dadurch vielleicht letztendlich 10 Cent mehr Gewinn gemacht an dir, aber wenn er das bei Tausenden von Kunden jahrein, jahraus macht, dann kommt da schon was zusammen für ihn.
Ich sehe mich oft selber in die Falle getappt, gerade bei solchen Läden wie Ikea, wo auch alles taktiert nach psychologischen Erkenntnissen angelegt ist. Ich habe z. B. vor mir eine Couch zu kaufen, nicht mehr, nicht weniger, ich habe ja alles andere schon. Ich nehme deswegen einfach mal 500€ mit. Ich sehe eine Couch, denke boah wie billig nur 450€! Jetzt habe ich noch 50€. Aber anstatt die 50€ wieder nach Hause zu tragen, schwebt mir immer noch unterbewusst im Kopf "dort ist alles so billig, jetzt ZUGREIFEN wenn ich schon mal hier bin". Dann laufe ich, wie in jedem Ikea, nach der Möbelschau, durch die Kleinkruscht-Verkaufshallen und sehe die total günstigen Topflappen, den unschlagbar billigen neuen Duschvorhang, dann könnte meine Mutter doch wieder einen neuen Druckkopftopf brauchen, der Freundin bringe ich das Herzenkissen mit, kostet ja fast nix...usw. Ich laufe zur Kasse mit Sachen von letztendlich 600€, und merke dann daß die baren 500€ doch nicht ausreichen, und ich per ec-Karte die fehlenden, da uneinkalkulierten 100€, nachreichen muss. Hätte Ikea jetzt die Couch für 500€ angeboten, hätten sie mir das zusätzliche Geld nicht mehr aus der Tasche ziehen können, da ich mit dem Kauf dann innerlich abgeschlossen hätte, weil ich dann nicht in diesen BILLIG-Rausch verfallen wäre.
 
Dann laufe ich, wie in jedem Ikea, nach der Möbelschau, durch die Kleinkruscht-Verkaufshallen und sehe die total günstigen Topflappen, den unschlagbar billigen neuen Duschvorhang, dann könnte meine Mutter doch wieder einen neuen Druckkopftopf brauchen, der Freundin bringe ich das Herzenkissen mit, kostet ja fast nix...usw. Ich laufe zur Kasse mit Sachen von letztendlich 600€, und merke dann daß die baren 500€ doch nicht ausreichen, und ich per ec-Karte die fehlenden, da uneinkalkulierten 100€, nachreichen muss. Hätte Ikea jetzt die Couch für 500€ angeboten, hätten sie mir das zusätzliche Geld nicht mehr aus der Tasche ziehen können, da ich mit dem Kauf dann innerlich abgeschlossen hätte, weil ich dann nicht in diesen BILLIG-Rausch verfallen wäre.


..............bist du ne Frau :p .

cu
Tilo:cool:
 
Hallo.

Man bekommt das Geld auch anders rein.
Bestellt da mal diverse Teile und 2 Felgen im Wert von etwa 200€.
Normalerweise ist ab 180€ Bestellwert Versandkostenfrei.
Aber nicht bei Sperrgut -> Also normale Versandkosten + 2x Sperrgutzuschlag.
Da kommen dann so um die 22€ Versand (per Nachnahme) raus :eek:

Zum Glück hab ichs direkt bei der Auftragsbestätigung gemerkt und konnte die Bestellung stornieren.

Ergo: Vor dem Kaufrausch die AGB's lesen :lol:

MfG, Seb
 
Wenn die so ihr Geschäfte machen und immer noch was dabei verdienen, so ist das doch OK!
Aber fakt ist:
Bei H + S habe ich 6,50 Euro bezahlt. In einem anderen Geschäft hätte ich 11,74 Euro bezahlt. Macht 5,24 Euro gespart.
Riegel sind ja Verbrauschsartikel, d.h., spätestens in 2 oder 3 Woschen hätte ich mir wieder welche gekauft. Ergo doch gespart.
Nicht zweckmäßig ist es bei Artikeln, die man eigentlich nicht unbedingt braucht, zum Beispiel Bekleidung. Da kann man in einen Kaufrausch verfallen, weil diese Artikel ja nicht in den nächsten Wochen zu kaufen geplant waren!
 
Zurück