Hfx 9 Kolben ungleich ausgefahren

Registriert
29. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Hallo

Ich habe ein problem mit meiner HR Hayes Nine 2005. Einer der Kolben ist zu weit draußen. Leider lässt er sich auch nicht reindrücken(oder kommt wieder raus!). Der andere Kolben ist eigendlich okay, könnt vllt ein wenig weiter raus.
So ist es nun, dass die Scheibe im nicht schleifenden Zustand, also zwischen den beiden Bremsbelägen, fast schon an der Bremszange schleift. Manchmal tut sie dies sogar.
Wie bekomm ich den kolben rein? Einfach reindrücken mit werkzeug hat nichts gebracht.

hier zwei Bilder:
IMG_8059_kl.JPG

Deutlich zu erkennen, das der eine kolben nicht richtig drin ist.

IMG_8060_kl.JPG

Man sieht, da ist kaum platz für die scheibe, und wenn, berührt sie fast die zange. (das der eine belag schief ist, ist zu vernachlässigen, war nach dem Wiedereinbau weg)

Würde mich um baldige lösung freuen.

Ps: bremse geht zwar erst mal, aber ist halt nicht so optimal
 
servus
also du musst bremsgriff so hindrehen das der ausgleichsbehälter oben ist
dann ziehst du den kleinen gummistöpsel der eigendlich zum entlüften da is raus
wenn du jetzt den kolben reindrückst kommt oben aus der kleinen öffnung bremmsflüssigkeit(kein hautkontakt und nicht auf den lack bringen)
den stöpsel wieder rein die der kolben bleibt drin...
 
und zieht das dann keine luft?

werds erst am So oder so machen können, da ich das rad und die HR bremse dringend am sa brauche, somit geh ich da erstmal kein risiko ein.

Danke aber für den tipp. Klingt logisch.
 
Hi!

Ich habe genau das gleiche Problem mit miener Bremse;
... die scheibe schleift am bremszangengehäuse..

beide kolben bewegen sich gleichmäßig aus dem gehäuse bei betätigung der bremse, somit scheinen sie nicht beschädigt zu sein.

dann habe ich den tipp s.o. ausprobiert, sogar noch bevor ich diesen beitrag gefunden habe...
das problem tritt weiterhin auf, der druckpunkt ist wegen der entwichenen dot-bremsflüssigkeit richtung lenker gewandert..

Hast du eine lösung für das problem gefunden???

werde das ganze system nachher ganz neu befüllen, mal sehen ob das was hilft..
 
Hi,

auch ich habe das gleiche Problem mit dieser tollen Bremse. Ich hab auch mal Fotos davon gemacht. Hab den Trick mit dem Bremsflüssigkeit ablassen jetzt auch probiert, hat aber nichts geholfen. Die Bremse wurde übrigens vor kurzem erst entlüftet.

Mir soll nochmal einer sagen, dass man die Hayes nur einmal richtig einstellen muss und dann hat man keine Probleme mehr, ich glaub ich hab erst keine Probleme mehr mit der Bremse, wenn ich sie gegen eine andere getauscht hab. :mad:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 119
  • 2.jpg
    2.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 104
sry aber bei mir hats funktioniert...
wenn ihr die bremse e neu entlüftet dann kannst es ja noch mal probieren...
 
ich hab es mit dem bremsflüssigkeit ablassen noch nicht probiert. Hatte mich bis jetzt noch nicht getraut und mir fehlte ein 6er ringschlüssel.

Finde es sehr komisch das ganze. und hab keine ahnung was man außer flüssigkeit ablassen noch probieren kann.
Konnte sie bis samstag aber erst mal genug zurück drücken, dass es wieder einiger maßen ging. Doch so richtig klappt es nicht.

Vllt suchen wir den fehler auf der falschen seite. Vllt ist es der kolben der weiter drin ist?
 
ich hab es mit dem bremsflüssigkeit ablassen noch nicht probiert. Hatte mich bis jetzt noch nicht getraut und mir fehlte ein 6er ringschlüssel.

Du brauchst keinen Ringschlüssel. Du musst nur die Schrauben vom Bremssattel lösen und ihn Senkrecht stellen (Bild1). Danach dann den Verschluss am Bremsgriff (Bild2) rausziehen. Jetzt die die Kolben soweit es geht auseinanderdrücken. Nimm aber einen Lapen, da Bremsflüssigkeit austritt wenn du die Kolben auseinanderdrückst. Danach Verschluss wieder drauf. Fertig.

Vllt suchen wir den fehler auf der falschen seite. Vllt ist es der kolben der weiter drin ist?

Ich hab schon von vielen Leuten gehört, dass es der Kolben ist, der nicht rauskommt, der mobilisiert werden muss. Drück mal den Kolben der ohne Probleme rauskommt rein und halt ihn fest, zieh dabei dann mal den Bremshabel, dadurch müsste er eigentlich etwas gelockert werden.
 

Anhänge

  • hayes2.jpg
    hayes2.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 115
  • hfx9_griff.jpg
    hfx9_griff.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 88
okay.. dieses nippel muss man aber nicht rausbekommen, oder?.. als bekomm es angehoben und so. Aber dann scheint es, als sei es fest. Weiteres zeihen "verlängert"(streckt) nur den gummi.

Das mit dem kolben wollt ich schon mal probieren, dachte mir es ähnlich. Allein macht sich das leider schlecht, und sonst ist niemand im haus der da mal gefühl voll hand anlegen kann.
Da es zur zeit einigermaßen geht und ich kaum zeit habe kann ich mich wohl erst später mit beschäftigen. Bis dahin sollte ich auch eine 2. person gefunden haben.

danke für die tipps.
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, war aber eher auf ungleiche Beweglichkeit der Kolben zurückzuführen. Die Hayes-Kunststoffkolben scheinen besonders empfindlich auf die Bremsstaub-Verschmutzung zu reagieren, da hilft nur gefühlvolles Rausdrücken, säubern, gefühlvoll wieder rein. Das ganze gut 10mal wiederholen, bis beide Kolben wieder gleich beweglich sind. Hilft bei mir so für 4-6 Monate.

Hilfreich sind die Plastik-Spacer, die der Bremse beilegen. Die verhindern, daß Du die Kolben aus den Sitzen ausdrückst (was wohl eher ungut wäre). Damit sollte es dann auch alleine zu bewerkstelligen sein.

Gruß,
Ralf
 
okay.. dieses nippel muss man aber nicht rausbekommen, oder?.. als bekomm es angehoben und so. Aber dann scheint es, als sei es fest. Weiteres zeihen "verlängert"(streckt) nur den gummi.

hi,

unabhängig davon ob es in dem fall nötig wäre: wenn du mit einer art scheckkarte oder was ähnlichem den gummi der sich beim abziehen des nippels
anhebt, damit runterdrückst, bekommst du das teil ohne probleme raus.

zu deinem problem würde ich auch sagen das der kolben klemmt,wie auch schon der herr rolf geschrieben hat^^.

bremsbrühe würd ich nicht ablassen!

juchee
 
also leute,

wie herr_rolf schon gesagt hat hängt das problem der ungleich ausgefahrenen kolben tatsächlich damit zusammen, dass ein kolben unbeweglicher ist als der andere. dies ist oft nur minimal der fall, daher bewegen sich beide kolben beim betätigen des hebels auch gleich weit,der eindruck entsteht, beide seien gleich frei. der belagsnachstellungsmechanismus (im geberzylinder, nicht im bremssattel! ) ist wesentlich schwächer, da wirkt es sich, mal schneller mal langsamer aus.

die lösung:

beide kolben vorsichtig durch bremsbetätigung rauskommen lassen (beläge vorher raus!!), 3mm in etwa waren es bei mir(falls einer mehr als der andere rauskommt festhalten oder den 10er schlüssel zwischenklemmen, mit bremsbelag damit der stift nicht abbricht, danach den belag wieder raus)), bremsflüssigkeit drauf, saubermachen, stöpsel am bremsgriff raus, kolben zurückdrücken. das ganze nochmal wiederholen, bremsflüssigkeit nachfüllen so wie beim entlüften,
und das problem hat nie existiert.
ist in 15 minuten erledigt

mfg
 
Bei mir funktioniert es immernoch nicht. Ich hab mir die Bremse vorhin nochmal angesehen und dabei festgestellt, dass ein Kolben schräg im Bremssattel sitzt. Von Vorne sieht es es aus als wenn beide Kolben ganz zurückfahren, aber einer leider schräg.
Lohnt sich dabei noch was gerade zu drücken oder zu entlüften, oder muss ein neues Kolbenkit her?
 
Bei mir funktioniert es immernoch nicht. Ich hab mir die Bremse vorhin nochmal angesehen und dabei festgestellt, dass ein Kolben schräg im Bremssattel sitzt. Von Vorne sieht es es aus als wenn beide Kolben ganz zurückfahren, aber einer leider schräg.
Lohnt sich dabei noch was gerade zu drücken oder zu entlüften, oder muss ein neues Kolbenkit her?

Kolben vorsichtig auf auf Disc pumpen, damit sollte er sich aus dieser Position wieder lösen.

Kolbenkit ist die beste Lösung.
 
andere bremse wäre die bessere lösung, aber es scheint noch immer welche in diesem forum zu geben, die auf diese bremse schwören....
 
ALSO.... versucht mal folgendes: Bremse montieren, so dass sie mittig ist. Dann bremsen, bis sich die Beläge nachgestellt haben und ungleich sind. Dann Scheibe zu dem Belag hin drücken, der zu weit draußen ist und die Bremse betätigen. mehrmals machen, bis der Belag soweit rauskommt wie gewünscht. Dürfte funktionieren.
 
Preis/Leistung stimmt.

Wenn die Bremse nicht so wartungsintensiv wäre, dann wäre ich auch total zufrieden. Gegen die Bremskraft kann man ja nix sagen, die ist top. Aber leider habe ich dieses Problem mit den Kolben öfter. Da nützt dann auch der gute Preis nix. Ich hab zwar noch Garantie, aber ich hab keine Lust die Bremse einzuschicken. Dauert dann bestimmt ewig, und ob es dann als Garantiefall abgewickelt wird ist dann die andere Farge.
Was kostet denn so ein Kolbenkit, dann soll mein Händler mal so eins bestellen und einbauen. Oder kann man sowas auch selber?

Warten wir auf die oro - wenn sie 2,3 Jahre alt ist.. :)

Ich glaube die einzigen Bremsen, die wirklich fast wartungsfrei sind, sind die von Shimano.(Hab hier im Forum noch nicht viele Probleme gefunden.)
 
Ich hab die Bremse jetzt erstmal bei meinem Händler abgegeben. Jetzt kann ich nur abwarten was passiert.
 
stört euch das irgend wie das die Kolben unterschiedlich sind ??
ich hab da net drauf geachtet , fahr meine schon nen Jahr ... bis auf das der Kolben mir ma entgegen gekomm is beim enlüften is alles top
(war meine schuld ^^) fahrt die Bremse doch einfach ma 1, 2 wochen un guckt dann noch ma nach wie der kolben aussieht .... mich störts net ...
ob fahr so gut wie täglich
 
Zurück