Nun ist es soweit: Ich hab weit über 1000 Forumsseiten durchforstet, Uuuuuunmengen von Produktbeschreibungen gewälzt, von Siams Killerfunzel bis hin zum Ramses Skybeam der gar nix mehr mit Biken zu tun hat war wirklich alles dabei was irgendwie mit Lumen und Lichtausschüttung zu tun hat... und ich weiß weniger als am Anfang: Nämlich Nix. 

Ich bin an dem Punkt angekommen um zu Wissen was der Markt momentanan Kauflampen bietet ohne mich jetzt wirklich für eine Variante entscheiden zu können und ebenso sehe ich die Kosten&Leistungsvorteile der Selbstbau-Varianten die für mich als Nicht-Technicker jedoch allesamt hinter verner liefen sind.
Meine Anforderungen an das Lichtsystem (zur Anbringung am Lenker) ist relativ genau abgesteckt:
>Ein breites Streulicht + einen Spot
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
>Licht sollte sofort (oder zumindest recht schnell) verfügbar und dimmbar sein
>Bei Volllast sollten 3 Stunden drin sein
>Das ganze System sollte weniger als 2,5 kg wiegen
>schön wäre ein warmes Licht (unter 4000K)
Budget habe ich mir bei ~1000 Euro gesteckt
Ist es sinnvoll hier auf eine P99-D, X7, Edison oder Betty zurückzugreifen wenn man für die Hälfte eine leistungsstärkere Selbstbauvariante erschwingen könnte?
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für eine technisch fitte Person eine Selbstbaulampe nach Anleitung nachzubauen? Zu wem muss ich da gehen, wer kann mir weiterhelfen? Leider fehlt mir auch die Zeit mit den ganzen Gehäuse und Elektronikbauteilen von einem Laden in den anderen zu springen.
Ist in diesem Fall eine "Selbstbau"-Lampe (was ja dann so nicht mehr ganz korrekt ist) dann überhaupt noch sinnvoll für mich?
Falls nicht, Lupina wirbt groß mit Ihrer Betty und meint HID-Ära wäre beendet... auf der anderen Seite jedoch haben HIDs oder Teil-HIDs wie die P99-D und X7 ja noch immer eine höhere Lichtausbeute...richtig?
Eine Nachtaufnahme mit mehreren Beamshots verschiedener (o.g.) Lampen NEBENEINANDER wäre auch sehr hilfreich, da die meisten Aufnahmen (besonders die vom Hersteller) ja unbrauchbar sind. Gibt es sowas vieleicht schon, bzw hat von euch schonmal jemand so eine Aufnahme gemacht?
Welche der 4 o.g. Lampensysteme würdet ihr empfehlen und warum?
(P99-D; X7; Edison5; Betty7 [oder 14])
Lupina lies im Forum etwas von einer neuen Ankündigung verlauten... aber noch nichts konkreteres... wisst ihr was davon?
Wahrscheinlich hängt euch das Thema des Threads schon zum Hals raus... aber ich hab wirklich alles probiert. Und sicherlich geht es nicht nur mir so. Wäre klasse wenn ihr mir in der Sache n Schubs aufn richtigen Weg geben könntet. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!


Ich bin an dem Punkt angekommen um zu Wissen was der Markt momentanan Kauflampen bietet ohne mich jetzt wirklich für eine Variante entscheiden zu können und ebenso sehe ich die Kosten&Leistungsvorteile der Selbstbau-Varianten die für mich als Nicht-Technicker jedoch allesamt hinter verner liefen sind.
Meine Anforderungen an das Lichtsystem (zur Anbringung am Lenker) ist relativ genau abgesteckt:
>Ein breites Streulicht + einen Spot
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
>Licht sollte sofort (oder zumindest recht schnell) verfügbar und dimmbar sein
>Bei Volllast sollten 3 Stunden drin sein
>Das ganze System sollte weniger als 2,5 kg wiegen
>schön wäre ein warmes Licht (unter 4000K)
Budget habe ich mir bei ~1000 Euro gesteckt
Ist es sinnvoll hier auf eine P99-D, X7, Edison oder Betty zurückzugreifen wenn man für die Hälfte eine leistungsstärkere Selbstbauvariante erschwingen könnte?
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für eine technisch fitte Person eine Selbstbaulampe nach Anleitung nachzubauen? Zu wem muss ich da gehen, wer kann mir weiterhelfen? Leider fehlt mir auch die Zeit mit den ganzen Gehäuse und Elektronikbauteilen von einem Laden in den anderen zu springen.
Ist in diesem Fall eine "Selbstbau"-Lampe (was ja dann so nicht mehr ganz korrekt ist) dann überhaupt noch sinnvoll für mich?
Falls nicht, Lupina wirbt groß mit Ihrer Betty und meint HID-Ära wäre beendet... auf der anderen Seite jedoch haben HIDs oder Teil-HIDs wie die P99-D und X7 ja noch immer eine höhere Lichtausbeute...richtig?
Eine Nachtaufnahme mit mehreren Beamshots verschiedener (o.g.) Lampen NEBENEINANDER wäre auch sehr hilfreich, da die meisten Aufnahmen (besonders die vom Hersteller) ja unbrauchbar sind. Gibt es sowas vieleicht schon, bzw hat von euch schonmal jemand so eine Aufnahme gemacht?
Welche der 4 o.g. Lampensysteme würdet ihr empfehlen und warum?
(P99-D; X7; Edison5; Betty7 [oder 14])
Lupina lies im Forum etwas von einer neuen Ankündigung verlauten... aber noch nichts konkreteres... wisst ihr was davon?

Wahrscheinlich hängt euch das Thema des Threads schon zum Hals raus... aber ich hab wirklich alles probiert. Und sicherlich geht es nicht nur mir so. Wäre klasse wenn ihr mir in der Sache n Schubs aufn richtigen Weg geben könntet. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!