HID vs. LED; edison vs. supernova vs. Selbstbau

Registriert
1. August 2008
Reaktionspunkte
0
Nun ist es soweit: Ich hab weit über 1000 Forumsseiten durchforstet, Uuuuuunmengen von Produktbeschreibungen gewälzt, von Siams Killerfunzel bis hin zum Ramses Skybeam der gar nix mehr mit Biken zu tun hat war wirklich alles dabei was irgendwie mit Lumen und Lichtausschüttung zu tun hat... und ich weiß weniger als am Anfang: Nämlich Nix. :confused::heul:

Ich bin an dem Punkt angekommen um zu Wissen was der Markt momentanan Kauflampen bietet ohne mich jetzt wirklich für eine Variante entscheiden zu können und ebenso sehe ich die Kosten&Leistungsvorteile der Selbstbau-Varianten die für mich als Nicht-Technicker jedoch allesamt hinter verner liefen sind.

Meine Anforderungen an das Lichtsystem (zur Anbringung am Lenker) ist relativ genau abgesteckt:

>Ein breites Streulicht + einen Spot
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
>Licht sollte sofort (oder zumindest recht schnell) verfügbar und dimmbar sein
>Bei Volllast sollten 3 Stunden drin sein
>Das ganze System sollte weniger als 2,5 kg wiegen
>schön wäre ein warmes Licht (unter 4000K)

Budget habe ich mir bei ~1000 Euro gesteckt



Ist es sinnvoll hier auf eine P99-D, X7, Edison oder Betty zurückzugreifen wenn man für die Hälfte eine leistungsstärkere Selbstbauvariante erschwingen könnte?

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für eine technisch fitte Person eine Selbstbaulampe nach Anleitung nachzubauen? Zu wem muss ich da gehen, wer kann mir weiterhelfen? Leider fehlt mir auch die Zeit mit den ganzen Gehäuse und Elektronikbauteilen von einem Laden in den anderen zu springen.

Ist in diesem Fall eine "Selbstbau"-Lampe (was ja dann so nicht mehr ganz korrekt ist) dann überhaupt noch sinnvoll für mich?

Falls nicht, Lupina wirbt groß mit Ihrer Betty und meint HID-Ära wäre beendet... auf der anderen Seite jedoch haben HIDs oder Teil-HIDs wie die P99-D und X7 ja noch immer eine höhere Lichtausbeute...richtig?

Eine Nachtaufnahme mit mehreren Beamshots verschiedener (o.g.) Lampen NEBENEINANDER wäre auch sehr hilfreich, da die meisten Aufnahmen (besonders die vom Hersteller) ja unbrauchbar sind. Gibt es sowas vieleicht schon, bzw hat von euch schonmal jemand so eine Aufnahme gemacht?

Welche der 4 o.g. Lampensysteme würdet ihr empfehlen und warum?
(P99-D; X7; Edison5; Betty7 [oder 14])

Lupina lies im Forum etwas von einer neuen Ankündigung verlauten... aber noch nichts konkreteres... wisst ihr was davon?:confused:


Wahrscheinlich hängt euch das Thema des Threads schon zum Hals raus... aber ich hab wirklich alles probiert. Und sicherlich geht es nicht nur mir so. Wäre klasse wenn ihr mir in der Sache n Schubs aufn richtigen Weg geben könntet. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!
 
>Ein breites Streulicht + einen Spot
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
>Licht sollte sofort (oder zumindest recht schnell) verfügbar und dimmbar sein
>Bei Volllast sollten 3 Stunden drin sein
>Das ganze System sollte weniger als 2,5 kg wiegen
>schön wäre ein warmes Licht (unter 4000K)

Mit LED wirst Du nicht diesen Lichtstrom, schon gar nicht bei 4000K erreichen (gut, 3 Bettys werden es vom Lichtstrom tun - bis auf das Streulicht und 3k€ sind nötig). Xenon bringt die Lichtfarbe nicht (D2S/DL50 kommt mit 4300K nahe dran). CDM ist nicht heiß wiederzündbar. 24W Brightstar ist der beste Kompromiß, leider bin ich vermutlich zur Zeit der einzige, der ein dimmbaren AC-Ballast im weiten Bereich für das Ding hat (s. 24W Brightstar-Thread). Halogen könnte da kurioser weise echt eine Lösung sein, da 2kg Akku durchaus 250Wh enthalten und eine 50W IRC mit Überspannung den Lichstrom bei schöner Ausleuchtung bringt, die Farbtemperatur hat und schnell schaltbar ist. Dazu (bis auf den Akku) billig und einfach.

Gruß
Thomas

Hier eine interessante Messung von mir und Traildesaster:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4320770&postcount=127
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sinnvoll hier auf eine P99-D, X7, Edison oder Betty zurückzugreifen wenn man für die Hälfte eine leistungsstärkere Selbstbauvariante erschwingen könnte?
für ein Drittel! ;)

Deine Anforderungen ergeben nur ein Led Licht, eventuell noch Halogen. HID fällt aus.
Warte ein klein wenig, bis die Cree 4-fach Led raus ist. Mit 3 davon baust Du Dir dann eine klassische Triple-Led Lampe und hast die völlig überzogene, blödsinninge, gewünschte Lichtleistung, die jeden Jäger/Förster in 10 Km Entfernung zu Dir hinziehen wird :rolleyes:

Also: Beginn des langen "Triple-Led Lampe"-Treads lesen.
* So eine kaufen,
* vernünftige Kühlplatte bauen
* die Led montieren
* verdrahten mit je einem SHARK (von Sandwich Shoppe)
* Schalter mit drei Ebenen bestücken, so dass jeder der drei SHARK die selben Widerstandswerte bekommt (800 mA max wird guter Kompromiss aus Leuchtstärke/Hitzeentwicklung sein)
* Reflektoren ebenfalls von Sandwich Shoppe (teuer, aber das beste Ergebnis. Wenn sichs ausgeht 27mm, ansonsten 19 mm Durchmesser)
* nach test alles rein in den Lampenkopf, hinten Endplatte mit Anschlüssen + Schalter dran.
* Lenkerhalterung befestigen
* in der Nacht bei tagheller Ausleuchtung fahren.

Akku für die gewünschte Laufzeit bauen nach den Angaben im "Li-Ion 2"-Tread

PS: alle anderen nehmen eine einzige von den Led, bauen die mit nur einem Refli in ein kleines Gehäuse ein und fahren auch mit mehr Licht als 95 % der Mitfahrer
 
Jepp, eine vernünftig konstruierte LED-Lampe wird deine Anforderungen wohl am ehesten erfüllen. Positiv ist, dass das Budget "fast" keine Rolle spielt ... also bleibt als Schwierigkeit "nur" das Design und der Bau.

Die neuen CREE MCEs sind vielversprechend ... aber leider hat sie noch niemand in der Hand, von daher ist schwer zu sagen, welche Optiken/Reflektoren am besten geeignet sein werden. Die Bauform soll ja ähnlich den der XR-E sein, aber das "Die" der LED wird wohl trotzdem größer sein, weswegen vorhandene Reflektoren wahrscheinlich weniger gut fokussieren ... was aber bei Bike-Lampen eher sogar ein Vorteil wäre, denn ein bisschen Breite sollte der Lichtkegel ja haben.

Bei den Treibern wäre der Maxflex (ähnlich wie der Shark, nur schon mit Userinterface für Dimmung etc.) noch eine Alternative. Die Frage wäre, ob man drei Maxflex kombinieren kann, d.h. mit einem Taster zuverlässig drei Maxflexe gleichzeitig schalten ... achja, taskled.com hat auch noch den CCHIPO im Angebot: ein Biest von einem StepUp-Konverter. Nicht gerade klein, aber der müsste fast genug Power haben um drei MCEs (in Reihe geschaltet) zu befeuern. Dimmen liesse der sich per Poti oder ggf. natürlich auch "geschalteten" Widerständen.

Das Hauptproblem sehe ich fast in der Kühlung, denn eine MCE bei voller Kraft wird natürlich auch entsprechend Leistung verbraten. Bei drei MCEs müsste man wohl analog 12 XR-Es betrachten, oder? ... sprich mit einem "Kühlblech" ist es nicht getan, es sollte schon ein entsprechender Kühlkörper mit ausreichend Kühllamellen sein, wobei ein 100%-Betrieb im Stand trotzdem zu vermeiden wäre.

So richtig konnte ich auch noch nicht herausbekommen, wann denn die CREE MCE erscheint ... aber warte auch schon gespannt drauf und habe diese halbgare Seoul P7 erstmal "übersprungen" ...
 
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
Budget habe ich mir bei ~1000 Euro gesteckt

irgendwie verstehe ich dass nicht!
wer zum Teufel braucht 3000 Lumen am Lenker.
bei so viel Licht passt sich das Auge an und man sieht dann auch nicht mehr!

hast du eigentlich schon mal eine 4x LED Lampe ausprobiert, wie hell das ist,
mehr als Betty oder Wilma machen doch keinen Sinn!

oder geht es dir um etwas anderes!
 
Ich fahr mit ner 4fach Hope rum, imho technisch gleichwertig mit der Wilma, reicht überall hin. Stufe 3 und man sieht alles. Mehr wäre doch nur noch Blödsinn.

Wahrscheinlich will sich der Typ nur so ne kranke Leuchte dranknallen, damit er als krasser Checker auch nachts an der Eisdiele posen kann.......

Ich weiss, das war gemein, aber Sinn in so einer überzogenen Lampenanforderung sehe ich nicht.
 
http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/20253
Auf dieser Fotoalbumsseite von mir findest du alle von Siam, mir und anderen gemessenen und fotografierten Leuchten. Wenn du tatsächlich keine Probleme hast 1000 Euro auszugeben kannst du mir gerne das Geld überweisen und bekommst von mir die Eternity 2. Die ist zwar an sich unbezahlbar, aber für 1000 Euro? Hmm!

Ansonsten wirst du gerade bei den von dir geforderten Lumenzahlen an einem Selbstbau nicht vorbeikommen. Aber laß erstmal die Bilder auf dich wirken. Sehr interessant ist z.B. mal zu schauen was eine Betty an Licht produziert und wie das auf dem Trail aussieht im Vergleich zu meiner Eternity 2.

Nochmal ein paar Worte zu deinen Anforderungen:

>Ein breites Streulicht + einen Spot
Wichtiger Punkt die Ausleuchtung: Der Wirkungsgrad von Reflektoren ist bei LEDs sehr viel besser als mit den Kunststoff TIR Linsen, aber ich für meinen Teil werde wohl auch bei neueren Projekten zumindest teilweise bei TIR Linsen bleiben, weil die Ausleuchtung keine scharf abgegrenzten Zonen hat. Auch möglich, Reflis mit Streuscheibe davor.
>Lumen: 1000 aufwärts (optimal etwas um die 3000)
3000 ist sicher mehr als du benötigen wirst. Wenn du um die 2000 Lumen anstrebst hast du auch schon viel vor. In diesen Leistungsbereichen macht eigentlich nur HID Sinn um noch halbwegs kompakte Abmessungen zu erhalten.
>Licht sollte sofort (oder zumindest recht schnell) verfügbar und dimmbar sein
Hier ist LED der klare Sieger. Nichts ist schneller da und kann besser gedimmt werden. Halogen wird eklig braungelb, HID wird eklig blau bei kleinen Leistungen. Unter 10Watt sollte man nämlich schon gehen wenn es in die Stadt geht.
>Bei Volllast sollten 3 Stunden drin sein
>Das ganze System sollte weniger als 2,5 kg wiegen
Gewicht und Leuchtzeit hängen direkt zusammen. Bei 2,5kg max Gewicht ist aber bei jedem System eine Leuchtzeit von über 3 Stunden drin.
>schön wäre ein warmes Licht (unter 4000K)
Hier ist nur Halogen wirklich ratsam. HID ist blaustichig bis auf bei ein paar Exoten die aber eher in der 100W Klasse liegen. LED ist bei den warmen Sorten nicht besonders effizient und wird dann wohl zu schwer um den Lichtstrom zu halten. Also Halogen an Überspannung, warmes Licht mit allen Farben. Dafür der schwerste Akku.

Gruß td
 
...


Wahrscheinlich hängt euch das Thema des Threads schon zum Hals raus... aber ich hab wirklich alles probiert. Und sicherlich geht es nicht nur mir so. Wäre klasse wenn ihr mir in der Sache n Schubs aufn richtigen Weg geben könntet. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!


Allerdings. Die vielen Themen hier sind zwar alle schön zu lesen, aber auch ich wurde nicht wirklich schlau daraus.

Lediglich meine Anforderungen sind etwas geringer. Eine Lampe mit 3fach LED würde mir völlig reichen. Es fehlen mir halt nur so Informationen wie: "Welche Platine für die LED?" "Welche Steuerung?" usw...
 
irgendwie verstehe ich dass nicht!
wer zum Teufel braucht 3000 Lumen am Lenker.
bei so viel Licht passt sich das Auge an und man sieht dann auch nicht mehr!

hast du eigentlich schon mal eine 4x LED Lampe ausprobiert, wie hell das ist,
mehr als Betty oder Wilma machen doch keinen Sinn!

oder geht es dir um etwas anderes!

Das könnte man meinen, jedoch geht es nicht darum einen hellen Spot zu erzeugen, sondern ein schönes, weit gestreutes Licht zu bekommen. Und dafür braucht man wirklich richtig viel Lichtstrom. Fast alle LED-Funzeln haben wenig bis gar kein Streulicht. Schau dir mal die Bilder meiner CDM-R mit 70W an (4000lm). Damit kann man exakt so fahren wie tagsüber.
Und das mit der Adaption an die Dunkelheit geht nur so lange gut, wie kein anderes Licht auf das Auge trifft. Schon mal einen Radweg parallel zur Linken fahrbahn einer Strasse gefahren? Da siehst Du mit einer einfach-LED gar nichts mehr.

Gut, meine 150W mit 12000lm ist in der Tat nur da um den Dicken Max zu machen;).
 
Danke für eure Antworten.
Umsomehr ich durchles umso entschlossener werde ich bzgl. der Lampenwahl...:p

LED ist schnell aber ich finde das Licht nicht wirklich ansprechend...
kA wann diese Cree MCEs rauskommen... aber ich denke nicht dass die Farbigkeit und Streukraft da so anders sein wird.

Im hohen Lumen Bereich macht anscheinend HID am meisten sinn...
in meinem Bereich und um die 2000-3000 Lm anscheinend nicht lohnenswert?

d.h. 50 W IRC wäre für mich am ehesten geeignet?

Wie ja im Eröffnungsthread schon erwähnt bin ich weder technisch versiert, noch habe ich das entsprechende Werkzeug, Ausrüstung und die nötige Zeit dafür um diese Lampe aufzubauen...
Gibt es Privatanbieter oder Leute die sowas ausm Handgelenk aufbauen bei denen man kaufen kann? Bietet von den Leuten hier im Forum keiner sowas an?



@ OHS-core

Vielleicht hab ich ja einfach nur Angst im Dunkeln? :eek:

nein, es sollte einfach vernünftiges licht da sein, ausreichend zum bergabfahren in rohem Gelände und bei hoher Geschwindigkeit. Flüssige und befriedigende Bilder für eine HelmCam sollten auch drin sein.
 
Zurück