Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Wenn ihr viel Regen und Schlamm habt: Swampthing. Wenns 50:50 ist Ardent oder Minion. Nimm keinen Schwalbe. Wenn die Muddys drauf sind, vertick sie oder fahr sie erst, die sind imho besser als der Albert.
 
Wie schon gesagt wurde, wenn es schlammig ist solltest du vorne einen anderen Reifen drauf ziehen. Hinten kann man den BB guten Gewissens lassen. Der rollt ganz anständig...

MM wären für ein Enduro überzogen, weil der rollt einfach sehr bescheiden. Ansonsten ist das der beste Reifen den ich je gefahren bin. Ich bin gerade dabei auf mein Jimbo Rubber Queen auf zu ziehen. Mit denen bin ich auch recht zufrieden.

Deshalb mein Vorschlag: Betty's hinten lassen, vorne die Rubber Queen drauf.
 
interessante diskussion

bin eigentlich immer fat albert gefahren und war gut zufrieden. wollte auch mal die ardents testen, die kommen aber in den tests nicht so ganz gut weg (gegenüber albert und betty)

noch ne frage:

ich hab mein erstes NEUrad und ich frag mich wie ich das von anfang an am besten pflege...

tipps?

nutzt ihr gabeldeo? bisschen öl an die schrauben? gleich mal wet lube auf die kette?

dange
 
Oh jetzt kommen wir zu meinem Spezialgebiet. Vorweg, man muss ein bisschen bekloppt sein bzw. das Thema Fahrradpflege sollte zum Hobby gehören. Ich machs immer so:

- Bike mit Brause absprühen
- Kassette und Schaltwerk mit Bürsten säubern
- Umwerfer, KeFü, Kurbel mit Bürsten säubern
(Hierfür habe ich mir im Obi eine Druckluftpulle und verschiedene Bürsten für n Apple und n Ei gekauft)
- Gereinigte Stellen mit Brause absprühen
- Bike mittels Schwamm und Autoshampoowassermischung waschen (Hier kann ich das Glanzshampoo von Sonax empfehlen, super Zeug, dass, was neonfarbend ist)
- Bike abbrausen und abtropfen lassen
- Bike mit Frotteetüchern trocken wischen

So, nu isset sauber, da kommt die Büchse in den Montageständer:

- Kette mit Nigrin Kettenfett behandeln (beste Erfahrungen gemacht, schmiert wie Hulle aber kein Dreck bleibt kleben)
- Gabeldichtungen mit Brunox Gabel Deo behandeln (normales Silispray tuts auch, das Deo hatte ich noch. Ich sprüh immer etwas auf den Finger und reibe dann die Dichtung damit ein)
- Schaltwerk, Umwerfer und Pedale mit Silispray behandeln

Wenn es notwendig ist, zerlege ich noch Sattelschelle, Achsen, Sattelstütze und schmiere diese auch, quasi das, was im KnackWegThread steht. Aber wie gesagt nur wenn es nötig ist und irgendwas Knackt.

Das Programm zieh ich meistens Sonntags durch, ich hasse nichts mehr, als wenn man in der Woche oder zum nächsten WE die Kiste bewegen will, man erst ne halbe Stunde ackern muss. Luftdruckkontrolle in Reifen, Dämpfer und Gabel ist das Maximale, was ich bereit bin vor der Tour zu prüfen.

So, nu die Schnellvariante wie es meine Kumpels machen:

- Bike mit Hochdruckreiniger absprühen
- Bike einseifen
- Bike mit Hochdruckreiniger absprühen
- Trocknen
- Kette ölen

fertig. Geht auch. ;)
 
kette, kasette und kurbel behandel ich i.d.R. mit easy clean und wet lube (motorex) - bürste ist bei mir gleich zahnbürste

easy clean drauf - bissl rumbürsten, abspülen, abtropfen und wet lube drauf

gabel mit brunox gabel deo (wird oftmals jedoch als kritisch gesehen - ka warum)

ansonsten putz ich das bike mit spüliwasser und reinige die bremsscheiben mit spiritus

für schrauben, läger, schaltwerk, pedalen und umwerfer könnte ich dann sowas benutzen oder:

http://www.bike-discount.de/shop/a3...ray-500ml.html?uin=bcipui1dvhhkdsp7131hj0qt82

welches fett nehmt ihr dann her für z.b. lenker (unter schalthebelbefestigung, bremsbefestigung), sattelstütze evtl. bei neuanschraubung pedalen?
 
Das mit dem Brunox ist so, es ist ein Kriechöl. Einige vertreten die Meinung, dass wenn man die Gabel damit behandelt, das Brunox die Fettschmierung ausspült. Mag auch alles sein, bei der Behandlung geht es ja primär darum, die Dichtungen geschmeidig zu halten und nicht die Gabel zu schmieren. Also in Maßen drauf und gut is.

Zum Motorex: Wenn Du auf die Marke stehst, joah aber wie gesagt, das stinknormale aus dem Baumarkt reicht, wobei das nicht auf Schrauben und Lager angewendet wird.

Zum Fetten nimmst Du einfach Mehrzweckfett, auch aus dem Baumarkt.

Glaub mir, so ein Baumarkt ist eine wahre Oase was Schmiermittel, etc. betrifft, einfach mal was stöbern.
 
Also Siliconspray (Baumarkt) für:

Schaltwerk, Pedale, Umwerfer

Mehrzweckfett für:

Schrauben, Sattelstütze und unter Befestigung Bremse, Schalthebel

Wet Lube, Easy Clean für:

Kette, Kurbel, Kasette,

Gabel Deo für:

Dichtungen oben an der Gabel (sparsam einreiben)

Ich denke das passt so oder?

Danke
 
Also Siliconspray (Baumarkt) für:

Schaltwerk, Pedale, Umwerfer

Ja

Mehrzweckfett für:

Schrauben, Sattelstütze und unter Befestigung Bremse, Schalthebel

Ne, Fett für Sattelstütze, Stützenklemme, Sattelbefestigung, Achsen, Schalthebel, Tretlagerachse. Welche Schrauben willst Du fetten und welche Bremsenbefestigung?

Wet Lube, Easy Clean für:

Kette, Kurbel, Kasette,

Ja

Gabel Deo für:

Dichtungen oben an der Gabel (sparsam einreiben)

Ja

Ich denke das passt so oder?

Danke

Ja

:D
 
Ne, Fett für Sattelstütze, Stützenklemme, Sattelbefestigung, Achsen, Schalthebel, Tretlagerachse. Welche Schrauben willst Du fetten und welche Bremsenbefestigung?

Befestigung des Bremsgriffes (wie bei den Schalthebeln halt auch ;-))

Achsen und Tretlagerachse fetten? Da musst du mir mal kurz helfen wie du das genau meinst...

:daumen:
 
Brunox ist ein Kriechöl. Es gelangt also überall hin - mit der Zeit verwässerst du dir also das Schmieröl in der Gabel und das Öl in der Dämpfung.
Sprüh mal etwas Brunox in ein Glas mit Öl drin und schau was passiert...
Ich verwende das Zeug nicht mehr.
 
@ -MIK-: Achsen und Tretlagerachse fetten? Da musst du mir mal kurz helfen wie du das genau meinst...

@MaStErLeNiN: für was kann ich denn das Gabeldeo sonst noch hernehmen? würde es dann auch eher nicht mehr verwenden. was nimmst du zur Gabelpflege her?
 
Normales Motoröl tuts auch und ist günstiger. Den Mist à la Brunox etc. würde ich tunlichst weglassen und höchstens zum Rostlösen nutzen!
 
Mahlzeit...

Hat wer schonmal eine Kind Shock i900/i950 Sattelstütze an ein Rose Bike rangebaut? Aber so das der Bowdenzug vom Remotehebel auch durch den Rahmen geht?
Wäre mal interessant zu wissen ob es erfahrungen auf dem Gebiet gibt.
Kann man denn bedenkenlos in den Rahmen noch ein weiteres Loch hinein bohren?

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

PS: Habe das Rose Jabba Wood 6 custom aus dem Jahr 2009

Bitte um Erfahrungsberichte :D

Gruß
Ich
 
Leute, wenn man das Brunox auf den Finger sprüht und damit die Staubabstreifer der Gabel einreibt, verwässert da gar nix. Wenn man die Standrohre komplett einsaut mit dem Zeug, dann verwässert das in der Tat das Gabelöl. Daher habe ich empfohlen, dass Zeug auf den Finger zu sprühen. ;)

@ -MIK-: Achsen und Tretlagerachse fetten? Da musst du mir mal kurz helfen wie du das genau meinst...

Na die Steckachsen von Gabel und Hinterbau. Zum einen knackt die Maxle schon mal ganz gerne und zum anderen gehört auf so eine Achse auch ein kleiner Film Fett.

Beim Tretlager meine ich die Achse, die durch die Lager gesteckt wird, auch hier gehört etwas Fett drauf.

@Loch in Rahmen bohren Topic: Würde ich von abraten, damit erlischt sofort die 5 Jahres Rahmengarantie und auf die würde ich nicht verzichten wollen.
 
Brunox ist ein Kriechöl. Es gelangt also überall hin - mit der Zeit verwässerst du dir also das Schmieröl in der Gabel und das Öl in der Dämpfung.
Sprüh mal etwas Brunox in ein Glas mit Öl drin und schau was passiert...
Ich verwende das Zeug nicht mehr.

Also bei meiner Pike gibt es gar nichts Schlimmes was das Brunox "verwässern" könnte. Das Öl, welches dämpft, ist zumindest bei meiner Gabel in einer eigenen "Kammer". Ansonsten ist in den Gleitrohren etwas normales Gabelöl drin, was wohl eine schmierende Aufgabe hat. Nachdem ich meine Pike letztens gewartet hab und ein richtiges Wassergemisch (also richtiges Wasser, kein Brunox) auf der Seite der Feder herauskam, war ich doch noch erstaunt wie gut die funktioniert (angesprochen) hat.

Edit: Natürlich sollte man die Gabel damit nicht gerade duschen, sondern sehr sparsam auftragen ;)
Ich hätte da auch nochmal eine Frage: Kennt jemand eine optisch ansprechende Lösung um die Löcher im Steuerrohr wasserdicht zu verschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück