Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Hallo zusammen

Habe soeben meine RS Reverb geliefert bekommen.
Leider bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, wie ich die Leitung verlegen soll.
Unter dem Oberrohr ist mir einigermaßen klar.Da ist ja auch das Loch für die Führungsschraube (die mir Rose nicht geliefert hat :mad:)beim BC SL.
Hab den Dämpfer ausgebaut um die Führung zwischen Dämpfer und Oberrohr zu verlegen. Aber so richtig will mir das nicht gefallen.

Hat jemand von euch ne Remote-Stütze am Jimbo oder BC verbaut und kann mir einen Tip/Foto bieten?

So long
J.O.
 
Danke schon mal. Mich interessiert jedoch eher das Gesamtkunstwerk.
Also wie die verlegeung ist bis unter das Oberrohr von hinten aus gesehen.
In eingefahrenem und ausgefahrenem Zustand.
Ich bekomms einfach nicht wirklich hin, ohne dass das Ding blöd im Beinbereich oder am Reifen hängt.
 
Liebes Rose Team,

ihr lest ja hier mit. Gebt doch mal BITTE ein Statement, zu den sich lockernden Hinterbauten, ab.

Was geht da schief? Ihr kennt doch den Fehler.

Gruß

funbiker9

Nicht nur das sich die Schrauben lösen,die Gewindebuchsen sind dadurch nach 30km voller Riefen und der Kopf der Senkkopfschraube wird sich Systembedingt in den Rahmen fressen.Von den völlig ungedichteten Nadellager ganz zu schweigen .Mein BC SL geht morgen erst mal zurück,wenns geht auf nimmer wiedersehen :mad:
 
Nicht nur das sich die Schrauben lösen,die Gewindebuchsen sind dadurch nach 30km voller Riefen und der Kopf der Senkkopfschraube wird sich Systembedingt in den Rahmen fressen.Von den völlig ungedichteten Nadellager ganz zu schweigen .Mein BC SL geht morgen erst mal zurück,wenns geht auf nimmer wiedersehen :mad:

Das ist schade, wenn es so endet. Mein BC ging damals auch endgültig zurück.

Finde es auch schade, dass sich Rose hier nicht mal zu Wort meldet.

Was solls. Gibt auch noch viele andere Marken...:cool:
 
Ich glaube, dass generell mehr Kunden mit den Produkten zufrieden sind als unzufrieden.

In den Foren ist es nun aber mal so, dass sich in erster Linie Leute mit Problemen zu Wort melden.

Rose sollte aber langsam auf die Kinderkrankheiten der Bikes reagieren und versuchen diese auszumerzen!

In diesem Punkt stimme ich euch zu.
 
Da bin ich Deiner Meinung, vor allem in dem Punkt, dass in öffentlichen Foren meist auschschließlich Kritik kund getan wird. ABER, wir haben ja an der Gen 1 der Uncle Jimbos ne Menge Kinderkrankheiten, allein die KeFü-Halterung ist ja so ein Ding, dennoch sind das Dinge, die dem Fahrspaß nicht Abbruch tun. Auch, dass mein Tretlagergehäuse durch die abspringende Kette total vermackt ist, ist nicht sicherheitsrelevant. Unschön ja aber das Bike funktioniert noch.

Wenn sich aber der Hinterbau beim Probesitzen anfängt zu lockern und das bei mittlerweile bei 3 -4 Leuten, die diesen Thread gefunden haben (!!), dann ist das ein Ding, wo ich von Rose ein Statement erwarte. Auch hier in diesem Forum.

Als es bei mir darum ging, eine DH Büchse zu kaufen, habe ich mich auch für das Beef interessiert, allein weil ich Rose Bikes liebe. Mittlerweile bin ich aber froh, ein Torque gekauft zu haben....
 
hab heute nen dicken rose-katalog bekommen, an alle die noch drauf warten: kann nicht mehr lange dauern oder schaut mal im briefkasten nach ;).
 
Da bin ich Deiner Meinung, vor allem in dem Punkt, dass in öffentlichen Foren meist auschschließlich Kritik kund getan wird. ABER, wir haben ja an der Gen 1 der Uncle Jimbos ne Menge Kinderkrankheiten, allein die KeFü-Halterung ist ja so ein Ding, dennoch sind das Dinge, die dem Fahrspaß nicht Abbruch tun. Auch, dass mein Tretlagergehäuse durch die abspringende Kette total vermackt ist, ist nicht sicherheitsrelevant. Unschön ja aber das Bike funktioniert noch.

Wenn sich aber der Hinterbau beim Probesitzen anfängt zu lockern und das bei mittlerweile bei 3 -4 Leuten, die diesen Thread gefunden haben (!!), dann ist das ein Ding, wo ich von Rose ein Statement erwarte. Auch hier in diesem Forum.

Als es bei mir darum ging, eine DH Büchse zu kaufen, habe ich mich auch für das Beef interessiert, allein weil ich Rose Bikes liebe. Mittlerweile bin ich aber froh, ein Torque gekauft zu haben....

Eben Mik...

...vor allem jeder der hier ein BC gekauft hat, hat auch das gleiche Problem. Es ist halt keine Anbauteil, welches nicht so richtig funktioniert, sondern das Herzstück Rahmens....und das geht eigentlich nicht.

Die Kinderkrankheiten vom Uncle sind zu verkraften...aber ein sich lösender Hinterbau eben nicht.

Gruß
 
Hallo zusammen

Habe soeben meine RS Reverb geliefert bekommen.
Leider bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, wie ich die Leitung verlegen soll.
Unter dem Oberrohr ist mir einigermaßen klar.Da ist ja auch das Loch für die Führungsschraube (die mir Rose nicht geliefert hat :mad:)beim BC SL.
Hab den Dämpfer ausgebaut um die Führung zwischen Dämpfer und Oberrohr zu verlegen. Aber so richtig will mir das nicht gefallen.

Hat jemand von euch ne Remote-Stütze am Jimbo oder BC verbaut und kann mir einen Tip/Foto bieten?

So long
J.O.

guckst du hier:
 
Na ja, richtig gefallen tut das aber nicht. Ich habe eine KS i950 ohne Remote auf dem Jimbo, alles bleibt aufgeräumt (das ist das schöne an innenverlegten Zügen) und der kleine Griff nach unten ist absolut unproblematisch. Wieviele Hebel sollen denn noch an den Lenker? Wobei, mein Junior hat, glaube ich, noch einen 800 mm Lenker über. Der hat dann Platz für alle Remotes.
Hallo Jungs, traut euch den Griff in Richtung edle Teile!
 
wo ich dich grad seh, müs lee, alter dämpfer-experte. bist ja wie ich nicht so das schwergewicht, hab da mal ne frage. nämlich nutz ich meinen rp 23-federweg nur ganz aus, wenn ich wirklich wenig luft reinhaue (vielleicht von drops abgesehen, aber wenn ich so kleinere sprünge mach, stufen mitnehm und ansonsten über ruppige steinfelder gen tal schrubbe). dann hab ich aber nen ziemlich riesigen sag und verschenk damit gut federweg. lässt sich da was machen?
 
Was fährst Du denn für einen SAG? Wenn der schon bei was um die 20% liegt ist der Dämpfer vielleicht überdämpft für Dich? War das nicht ein Kritikpunkt am RP23? Ich Schwergewicht hab da keine Probleme...
 
Der Hinterbau ist zwar degressiv, aber es ist halt ein Luftdämpfer mit hoher Endprogression. Da ließe sich nur durch eine größere Luftkammer etwas regeln (in diesem Falle XV2), wodurch er allerdings linearer und im mittleren Federweg noch mehr durchrauschen würde, weniger Druck im IFP (Stichwort Tuning oder Selbstbau a.k.a. Ventil in das Gewinde unten am Kolben drehen und eine Pumpe besorgen, die 40 Bar schafft) oder aber einen anderen (Stahlfeder-)Dämpfer einbauen.
 
Was fährst Du denn für einen SAG? Wenn der schon bei was um die 20% liegt ist der Dämpfer vielleicht überdämpft für Dich? War das nicht ein Kritikpunkt am RP23? Ich Schwergewicht hab da keine Probleme...
mehr so 40% beim steinfeld-stufen-hüpfer-setup -.- ... deswegen bin ich ja genervt ^^. 30% sag is ja schön und gut, aber da bleibt bei allem was ich mach noch n halber cm über (wenns nicht grade ganz gewaltig in die hose geht ;)) und fühlt sich nicht so verspielt an wie mit weniger luft.
40bar-pumpe habch leider nicht :D. stahlfeder wird ja aus den bekannten gründen eher schwierig beim jimbo. größere luftkammer zum nachrüsten scheint nicht ganz so leicht zu bekommen zu sein. naja, einfach härter fahren, ne ;)?
 
Frag mal Sabma in Belgien, Toxo will 160€ für die Luftkammer.

Der Eigenbau mit Ventil würde am günstigsten kommen und wahrscheinlich am meisten bringen. Irgendwo hier im Forum gibt es auch eine Anleitung dazu. Soweit ich weiß, hat Scott eine Dämpferpumpe bis 40 Bar im Sortiment.
 
Na ja, richtig gefallen tut das aber nicht. Ich habe eine KS i950 ohne Remote auf dem Jimbo, alles bleibt aufgeräumt (das ist das schöne an innenverlegten Zügen) und der kleine Griff nach unten ist absolut unproblematisch. Wieviele Hebel sollen denn noch an den Lenker? Wobei, mein Junior hat, glaube ich, noch einen 800 mm Lenker über. Der hat dann Platz für alle Remotes.
Hallo Jungs, traut euch den Griff in Richtung edle Teile!

genau ! :daumen:
 
Wer hat denn schon das Rose Beef Cake SL und kann seine ersten Eindrücke davon posten?

Bin am überlegen es zuzulegen. Laut Auskunft Rose ist das Problem mit den Lagern am Hinterbau bekannt und bei der nächsten Lieferung bereits behoben.

Danke schon mal...
 
Zurück