Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Hallo Beef Cake DH2 Fahrer,

wie seit Ihr mit Eurem Bike zufrieden? Fahrverhalten im Bikepark? Ist die Abstimmung mit der Domain Gabel i.O.?

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungsberichte.

Greetz
 
Ob es so viele bc dh fahrer hier gibt? Und das auch idealerweise vom 11er modell?!

Das 10er fr ist jedenfalls sehr fein, aber das wird dir wahrscheinlich nicht weiter helfen
 
Ja, das war der Stand vor anderthalb Jahren :o. Man müsste mal eine aktuelle und zeitlich unbegrenzte Umfrage starten.
 
Ich interessiere mich auch für das BC 2, allerdings als FR-Version.

Hat sich das zum Vorjahr so stark geändert? Ansonsten würden ja auch Erfahrungen der "älteren" Modelle schon hilfreich sein.

Ausstattungsmäßig sieht es für den Preis ja schon recht gut aus. Was mir aber noch wichtiger ist, wie es mit der Halbarkeit und der Geometrie ist. Findet ihr es gelungen?

Am Samstag in Willingen hatte sich ein Mitfahrer eins geliehen und war recht zufrieden damit. Habe hier allerdings auch schon von Problemen mit sich lösenden Lagern gelesen...war das ein Einzelfall oder ist das ein Fehler in der Konstruktion?

Was würdet ihr für eine Größe empfehlen? Ich bin 1,88 groß. Denke da wird nur L in Frage kommen, oder?


Viele Fragen, aber es ist ja eine "große" Entscheidung. Hoffe ein paar Antworten zu finden und danke schon mal für eure Hilfe dabei :)
 
Bei einer Größe von 189 und einer SL von 94cm habe ich mein Jimbo in L gewählt und es nicht bereut.
Um die Zweifel bezüglich der Geometrie zu beseitigen hilft nur eins- probefahren.
Das BC DH 2010 hat mir auf jedenfall recht gut gefallen, mal schauen, irgendwann muss noch ein DH Hobel ran:love:

Das Problem mit den sich lösenden Hinterbauten hat Rose scheinbar inzwischen in den Griff bekommen, ich verweise hier auf einen Beitrag von Rose ein paar Seiten vorher:


Es tut uns außerordentlich leid, dass so viele Rose Beef Cake-Besitzer unzufrieden sind. Die Kundenzufriedenheit und die Qualität unserer Produkte stehen bei uns an oberster Stelle. Wir verfolgen natürlich die Beiträge im Forum und haben in den letzten Wochen aktiv daran gearbeitet eine Lösung zu finden, damit sich die Verschraubungen am Hinterbau nicht mehr lösen. Die Lösung sollte für euch einfach umzusetzen sein, da das Problem nur in einer kleinen Unterlegscheibe besteht. Wir schicken euch das entsprechende Teil inklusive eines Hilfswerkzeugs und einer kleinen Anleitung wie ihr es einbauen könnt. Für diese Anfrage meldet euch bitte unter [email protected]. Zur Entschädigung halten wir noch ein Geschenk für euch bereit, als Aufwandsentschädigung.
Viele Grüße,
euer RoseBikesTech-Team
Ein Lob an den Support von Rose :daumen:
 
Der Rollwiderstand ist auch nicht gerade schlechter :-/, aber dafür Grip ohne Ende:daumen:


Ok, die Aussage muss ich doch teilweise korrigieren, war wohl die erste Euphorie nach der langen Zeit ohne MTB
biggrin.gif

Nach nun gut etwas über 200Km mein ich, dass der Rollwiderstand doch etwas höher ist und der Grip ist zwar immernoch besser als der des Nobbys, aber mir rutscht immer das Vorderrad zuerst weg und das finde ich doch etwas unpraktisch
wink.gif

Ich hab auch den Vorbau gewechselt, nun ist es ein Synchros FR mit 50mm Länge vorher war es ein Easton mit 90mm
confused.gif
Hatte mal was gelesen, dass die Länge des Vorbaus was damit zu tun hat, wie viel Druck man aufs Vorderrad bekommt.
Die Sitzposition ist total super und ich komm auch sonst sehr gut damit zurecht. Mit dem Sattel weiter nach vorne geht leider nicht, weil dann das Knielot überhaupt nicht mehr stimmt.
 
Naja, kürzerer Vorbei heißt ja gleichzeitig, dass man tiefer kommt. Damit sollte sich der Druck auf dem VR erhöhen. Viele versuchen das auch durch die Montage eines Flatbars.

Ich persönlich halte das nur begrenzt für richtig. Kürzerer Vorbau gerne, erhöht die Kontrolle, macht das Bike aber auf schnellen Stücken nervöser.

Was mir immer empfohlen wird: feil an Deiner Technik. :) Wenn Du richtig Grip haben willst, schraub Dir die Minions auf die LRs. Rollwiderstand jenseits von Gut und Böse aber genau so viel Grip. :daumen: Aber auch hiermit kommt man nicht um die Fahrtechnik rum.
 
Aber ein Hebel (der aufs Vorderrad wirkt) müsste sich auch verkürzen, aber ich glaub ich werd mal eine sandige Stelle suchen und den alten Vorbau mit dem neuen vergleichen. Zu nervös ist das Rad nicht geworden, ist nun aber schön wendig und bei 140mm Federweg ist man nicht so extrem hoch, ungefähr so wie mit dem alten Vorbau bei 100mm.
Andere Reifen kommen da nicht mehr dran, die Contis waren schon teuer genug :p
 
Mit welchem Druck fährst Du im VR bei welchem Gewicht? Zuviel Druck im Reifen kann auch dafür sorgen, dass das Rad wegrutscht.
Ansonsten was MIK sagt: Fahrtechnik!
 
VR mit ca. 1,7-1,8 Bar und HR mit 2,0-2,1 Bar Druck, mit Rucksack und allem anderen Kram so 83Kg fahrfertig ;) Hatte auch schon überlegt, ob ich hinten einfach mehr Druck rein machen soll, so das der Reifen nicht mehr so stark walken kann.
Jetzt mal das Fahrtechnische raus genommen, wirkt sich die Länge des Vorbaus darauf aus, wie viel Kraft ich auf das Vorderrad ausüben kann?
Zumindest ist die Massenverteilung ja mehr in Richtung Heck hin, wenn der Sattel nicht weiter nach vorne kommt. Mit den alten Reifen und dem 90mm Vorbau ging zuerst immer das HR weg.
 
Auch wir haben das schöne Wetter genutzt und eine schöne Runde durch den Harz gedreht. 32 lange KM, mit vielen Höhen, aber auch sehr viel Tiefenmetern.:daumen:

Ein Foto will ich Euch nicht vorenthalten.

 
@trigger666 Sehr schöne Gegend. Ich gehe also davon aus, dass du dein Problem mit dem Schaltauge und der Schwinge geregelt hast.
Hat dir Rose das Teil ohne Problem austauschen können? Haben die die Schwingen aller Baujahre auf Lager?

@TI200 Je länger und tiefer (Spacer und Steuerrohr) der Vorbau desto größer ist der Druck auf das Vorderrad da der Körper weiter nach vorne rückt und dadurch der Schwerpunkt des ganzen Systems Richtung Vorderrad geht. Allerdings steigen auch die Überschlagsgefühle und die Lenkung wird nervöser.

Zudem würde ich den Druck im Vorderrad erhöhen, es sei denn du fährst tubeless.
 
Sers,

kann jemand Angaben zu Länge der Kettenstrebe beim Beef Cake SL machen?

Bzw. kann jemand sagen wie sich das Beef Cake SL in Größe L zum Uncle Jimbo vom Fahrverhalten her verhält?

Vielen Dank

MfG papan
 
Zudem würde ich den Druck im Vorderrad erhöhen, es sei denn du fährst tubeless.

Warum? Der Druck scheint doch ok. Mit Big Betty 2,4 bin ich auch immer so 1,8Bar vorne gefahren. Jetzt mit MM 2,5 sind's nurnoch knapp 1Bar. Das hängt aber auch vom Fahrergewicht ab. Und das stimmt in TI200s Fall mit meinem ziemlich überein.
 
@trigger666 Sehr schöne Gegend. Ich gehe also davon aus, dass du dein Problem mit dem Schaltauge und der Schwinge geregelt hast.
Hat dir Rose das Teil ohne Problem austauschen können? Haben die die Schwingen aller Baujahre auf Lager?

Ich brauchte nur das Schaltauge tauschen. Die Schwinge hat Gott sei Dank nichts abbekommen. In vier Wochen bin ich auf Soulride in Willingen. Dann lasse ich den Konstrukteur mal einen Blick drauf werfen. ;) Zur Sicherheit.
 
Danke danke :). Kennt eigentlich jemand eine gute FH, die in einem freeridefreundlichen Gebiet liegt? Aachen hat mir heute eigentlich sehr zugesagt, aber die Hügel, die Hügel... Da kann ich auch gleich hier bleiben.
 
:D ja, aachen ist schon nicht sooo bergig. schau doch mal im schwarzwald, aber mit fh's kenn ich mich nicht aus... ich weiß, dass es in karlsruhe eine gibt, das wars dann aber auch ;). dafür kommt man von hier mit der s-bahn nach bad wildbad (und auch sonst in die berge).
ansonsten hab ich gehört, dass es in bayern noch gröbere berge gibt :D. oder dass es im harz auch schön ist, wie wir ja grad gezeigt bekommen haben :).
 
Trier wäre etwas "bergiger", aber etwas zu nahe. Ich möchte meine Eltern nicht jedes zweite Wochenende auf der Matte stehen haben :D. München ist mir zu sehr schickeria und Berge gibts dort eher wenige, dafür müsste ich schon ein paar Meter fahren. Karlsruhe wäre eigentlich auch eine Option, hat aber keine Berge. Salzburg wäre ebenfalls sehr gut, doch die Uni soll nicht so das Gelbe vom Ei sein...

Gibts keine in der Nähe von Winterberg? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück