Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Hab mal ne Frage zum Jimbo:
Wie sieht das denn nun mit anderen Dämpfern aus. Hab gelesen, dass es da Probleme mit den Einbaumaßen gibt. Kann da jemand was konkretes sagen? Und fährt hier irgendwer nen Coil Dämpfer im Jimbo und kann berichten?
 
Coil passt generell nicht ins Jimbo, weil an der Wippe zu wenig Platz ist. Hier hatten neulich Müs Lee und noch jemand Lösungsvorschläge gepostet, die sind aber wohl noch nicht erprobt.
Ich selbst habe einen DHX Air verbaut (Bilder im Album). Rocco Air müsste auch passen, weil das Piggy ähnlich sitzt wie beim DHX Air. Dämpfer mit dem Piggy auf der anderen Seite wie beim Evolver oder Vivid Air passen nicht.
Einbaumass für den Dämpfer ist in jedem Fall 216x63,5.
 
Ich bin meinem Rutsch-Problem mal mit Waage und Stift zu Leibe gerückt. Es gibt schon einen ordentlichen Unterschied bei der Gewichtsverteilung bei den beiden Vorbauten, allerdings gibt es den auch, wenn ich die Gabel von 95mm auf 140mm rausdrehe. Also muss das Problem doch hauptsächlich bei den Reifen liegen.
Ich hab mir eine sandige Kurve gesucht und geguckt wann es rutscht. Hinten hab ich 2,2 Bar gelassen und vorne ist es nun bei ca. 1,5 Bar. Nun beginnen beide immerhin gleichzeitig zu rutschen. Alternativ könnte ich mir auch noch einen Reifen mit weniger Grip für Hinten kaufen, aber ich glaub ich lass es erstmal so.
Nebenbei hatte ich auch noch das Problem, dass sich der Dämpfer immer an der hinteren Schraube löste. Bei der Wartung kamen da neue DU-Lager und Hülsen rein und die Hülsen saßen so fest, dass die sich nicht drehen konnten :eek: und dann immer die ganze Verschraubung gelöst haben. Mir wäre fast bei einer Abfahrt die komplette Schraube herausgerutscht :mad: , trotz Sicherungslack.
Nun hab ich den Dämpfer im Schraubstock eingespannt und erstmal das Lager gängig gemacht. Bis jetzt wurd nichtsmehr locker :daumen:
 
Ich bin meinem Rutsch-Problem mal mit Waage und Stift zu Leibe gerückt. Es gibt schon einen ordentlichen Unterschied bei der Gewichtsverteilung bei den beiden Vorbauten, allerdings gibt es den auch, wenn ich die Gabel von 95mm auf 140mm rausdrehe. Also muss das Problem doch hauptsächlich bei den Reifen liegen.
Ich hab mir eine sandige Kurve gesucht und geguckt wann es rutscht. Hinten hab ich 2,2 Bar gelassen und vorne ist es nun bei ca. 1,5 Bar. Nun beginnen beide immerhin gleichzeitig zu rutschen. Alternativ könnte ich mir auch noch einen Reifen mit weniger Grip für Hinten kaufen, aber ich glaub ich lass es erstmal so.
Nebenbei hatte ich auch noch das Problem, dass sich der Dämpfer immer an der hinteren Schraube löste. Bei der Wartung kamen da neue DU-Lager und Hülsen rein und die Hülsen saßen so fest, dass die sich nicht drehen konnten :eek: und dann immer die ganze Verschraubung gelöst haben. Mir wäre fast bei einer Abfahrt die komplette Schraube herausgerutscht :mad: , trotz Sicherungslack.
Nun hab ich den Dämpfer im Schraubstock eingespannt und erstmal das Lager gängig gemacht. Bis jetzt wurd nichtsmehr locker :daumen:

Jetzt mal ehrlich....an was soll es denn sonst liegen, dass die Reifen keinen Grip haben, als an den Reifen?
Mit weniger Luft im Reifen hast du natürlich mehr Traktion, was dir deine Felge aber ziemlich übel nehmen wird ( bei 1,5 Bar )
 
Naja, der Schwerpunkt wandert nun sehr weit nach hinten in Richtung Hinterachse, viel ist da nicht mehr mit 50:50 Verteilung ;)
Grip haben die RubberQueens sehr wohl, weit mehr als der Nobby, nur beginnen die andersherum zu rutschen. Die haben auch ein sehr großes Volumen und die Aufstandfläche sieht bei beiden Reifen nun ungefähr gleich groß aus (halt eben der Bereich der etwas eingedrückt ist). Durchschläge konnte ich bis jetzt keine feststellen, bin bei sowas eigentlich immer sehr empfindlich.
 
mal kurz zwischen gefragt...

gibt es eigentlich news seitens ROSE zum thema zugführung am schwingenlager und dem damit verbundenen abrutschen des schaltzugs in die mechanik des shimano umwerfers?

hat das leid eigentlich noch jemand anderes zu beklagen? :confused:
 
Coil passt generell nicht ins Jimbo, weil an der Wippe zu wenig Platz ist. Hier hatten neulich Müs Lee und noch jemand Lösungsvorschläge gepostet, die sind aber wohl noch nicht erprobt.
Ich selbst habe einen DHX Air verbaut (Bilder im Album). Rocco Air müsste auch passen, weil das Piggy ähnlich sitzt wie beim DHX Air. Dämpfer mit dem Piggy auf der anderen Seite wie beim Evolver oder Vivid Air passen nicht.
Einbaumass für den Dämpfer ist in jedem Fall 216x63,5.

Das mit dem DHX Air klingt interessant. Welches Tune hast du? Wie sieht das denn bei Rose aus, kann man da direkt den DHX Air bestellen? Im Konfigurator kann man den ja leider nicht auswählen, aber er wird ja auch im BeefCake SL verbaut. Machen die das auf Nachfrage? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Thx
 
Hi,
Ich war am Wochenende mal bei Rose und hab mich da umgeguckt. Ich war vorher auf der Homepage von denen und hab mir mal die bikes angegschaut. Jetzt hab ich mich für ein Uncle Jimbo 4 entschieden. Ich weiß aber nicht ob es gut ist und was es so kann. Könnte ich damit auch zum bikepark winterberg fahren ohne das ich das bike in 2 teilen wieder mit nach hause nehmen muss? Hat schon jemand erfahrung damit?
Oder vielleicht einen tipp für ein anderes bike von rose?

Danke schonmal im vorraus :)
 
Letztes Jahr auf dem Treffen ist mehr als einer mit dem Jimbo die DH in Willingen runtergefahren (wenn auch mit einigen Abstrichen) sowie sämtliche Strecken in Winterberg. Gehalten hat alles wunderbar :).
 
Das Jimbo ist aus meiner Sicht voll Park tauglich. Auf dem Downhill in Willingen hatte ich zwar Schwierigkeiten, das lag aber an mir und nicht am Bike.

Anschließend war ich in Braunlage und Hahnenklee. Dort gab es keine Probleme. Ich wurde halt doof angeschaut, mit meinen "nur" 160mm Federweg. Der Rest war ausnahmslos mit 200mm unterwegs.

Wenn Du viel in den Park willst, nimm den Rahmen ne Nummer kleiner. Wird wendiger und spritziger.
 
seh mit nem vernünftigen enduro (jimbo) auch keine probleme.

nkumpel von mir fährt auch den downhill am geißkopf mit seinem torque es

mal noch ne frage:

hab meine schaltung inzwischen so eingestellt das alle gänge a) funktionieren unb b) soft reingehen

jetzt klackert jedoch was unter starker belastung (z.b. wheelie) - was kann das sein? macht das was?

evtl. weil ich etwas aus dem fw komme und die kette am umwerfer schleift?

danke
 
Das mit dem DHX Air klingt interessant. Welches Tune hast du? Wie sieht das denn bei Rose aus, kann man da direkt den DHX Air bestellen? Im Konfigurator kann man den ja leider nicht auswählen, aber er wird ja auch im BeefCake SL verbaut. Machen die das auf Nachfrage? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Thx

Soweit ich weiß wird der DHX Air immer mit dem selben Shimstack ausgeliefert. Das Tune erledigst Du ja (zumindest teilweise) über die 2. Luftkammer. Deswegen habe ich mir das Ding ja eingebaut, weil ich beim RP23 nicht an der Kennlinie spielen konnte.
Zumindest letztes Jahr konntest Du den DHX Air nicht zum Jimbo ordern, weil Rose nur die für's BC benötigten anbietet und die sind länger.
 
seh mit nem vernünftigen enduro (jimbo) auch keine probleme.

nkumpel von mir fährt auch den downhill am geißkopf mit seinem torque es

mal noch ne frage:

hab meine schaltung inzwischen so eingestellt das alle gänge a) funktionieren unb b) soft reingehen

jetzt klackert jedoch was unter starker belastung (z.b. wheelie) - was kann das sein? macht das was?

evtl. weil ich etwas aus dem fw komme und die kette am umwerfer schleift?

danke

Update:

Hab grad rausgefunden das die kette bei zu weitem eintauchen des Dämpfers irgendwo schleift.


Könnt ihr mir da helfen?

Das Thema mit den bremsen hab ich schon abgeschrieben. Da muss irgendwo bei der montage/Reparatur Öl ran gekommen sein. Neue beläge brauch ich leider

Und mal so aus Interesse, wieviel fw gibt die totem coil bei euch i.d.r so her? Wiege fahrfertig 80 Kilo und nutze auf meinem ruppigen,jedoch weitgehend sprunglosen hometrail bis Max 140mm
 
Bei mir hats beim Wheelie auch immer geschliffen. Dann berührte die Kette den oberen, nach innen stehenden "Knubbel" des Umwerfers. Ist ja nicht schlimm, kaputt geht davon nichts und man gewöhnt sich dran.

"Sprunglos"... naja, erst mit Sprüngen kann man die Totem richtig aus der Reserve locken. Mein Lieblingstrail ist auch ruppig, trotzdem kann ich meiner Van, wie bei dir, nicht mehr als 140-150mm entlocken.
 
@TheWho: Wie lange hast Du das Teil jetzt und wieviel bist Du damit gefahren? Ne neue Gabel braucht schonmal gerne so 200km, bevor sie "ordentlich" arbeitet. Fahr das Ding erstmal so, in einem halben Jahr kannst Du immer noch sehen, ob Du eine andere Feder einbauen willst.
 
Vor oder während dem Einfahren ist nur das Ansprechverhalten aufgrund der Buchsen etwas schlecht. Der volle Federweg steht bei groben Schlägen normalerweise zur Verfügung, es sei denn, die Buchsen wären wirklich stramm.
 
Und mal so aus Interesse, wieviel fw gibt die totem coil bei euch i.d.r so her? Wiege fahrfertig 80 Kilo und nutze auf meinem ruppigen,jedoch weitgehend sprunglosen hometrail bis Max 140mm

hatte auch die totem coil im einsatz... anfangs dacht ich nur, omg, was soll das? 13-14cm federweg, das kann nicht sein... die totem braucht aber anscheinend extra lange einfahrzeit... hatte damals auch ca 80kg...

habs dann nach einnigen ausfahrten endlich geschafft, dass sie mal durchschlägt... war ein double, den ich viel zu weit gesprungen bin und ins flat kam... da war ich aber froh um die etwas stärkere endprogression ;)

wie auch immer, ab da ging die gabel einmalig, war dann auch beim normalen fahren auf dem nahezu vollen federweg...

trotzdem, im vgl. zur boxxer kommt sie mir progressiver vor, die boxxer hau ich eig zu ziemlich jeden downhill zumindest einmal auf anschlag durch... :daumen:
 
okay - danke!

noch ne frage:

ich hab letztes jahr mal meine alte k24 entlüftet, jedoch mit überschaubarem erfolg. daher wollte ich die sache jetzt eher in der werkstatt machen lassen (falls es mal soweit ist) - was kostet denn sowas ca.?

ein bekannter von mir könnte mein kit gut gebrauchen und ich überlege ob ich es ihm verkaufe und in zukunft entlüften lasse. hab damals 30€ bezahlt und könnte es für 25 verkaufen
 
Zurück