Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Ich tippe auf Fertigungstoleranzen bei den Komponenten der Bremse. Schick Dein Bike an Rose und lass die Bremse komplett tauschen.

Gott sei Dank habe ich mit meiner einfachen AVID Elixir 3 diese Probleme nicht.
 
Schick das Bike ein! Du hast das Problem jetzt mit zwei Satz Belägen, sogar mit einem Satz, der zuvor fehlerfrei funktioniert hat. IMHO kann es ja an den Belägen und der Bremszange nicht mehr liegen.

Steckachse fest genug?
Nach wie vor die Frage ob die Einspeichung in Ordnung ist?
Bremsscheibenaufnahme an der Nabe ausgeschlagen?
Bremszange + Adapter korrekt angezogen?

Demotier doch einfach mal die gesamte Bremse inkl. Scheibe, mach alles sauber und bau es wieder zusammen.

Wenn das Problem nicht weg ist: SCHICK ES EIN. ;)
 
Gott sei Dank habe ich mit meiner einfachen AVID Elixir 3 diese Probleme nicht.

Ich hatte das Problem an einem Rose Werks ES 700 und einer Shimano Saint 4 Kolbenbremse. Von der ist Müs Lee total begeistert. Heute bin ich der Meinung, dass die Bremse an dem Bike total überdimensioniert war, Thema Verwindung und Steiffigkeit. IMHO haben auch da die LR ihren Beitrag zu getan.

Habe das Problem nicht gelöst weil dann das Jimbo kam.

Was ich sagen will, andere Bremse, andere Probleme.
 
Mhm. Ja einschicken wär am sinnvollsten. Fahr aber am 25. Nach kleinwalsertal. Bis dahin bekomm ich das bike nie. Am besten war natuelich wenn rose ne neu bremse schicken würde und ich die alte dann einschicke, abe4 denke das werden die nicht machen bzw wollen sich vorher selbst ein Bild davon machen
 
Ich hatte das Problem an einem Rose Werks ES 700 und einer Shimano Saint 4 Kolbenbremse. Von der ist Müs Lee total begeistert. Heute bin ich der Meinung, dass die Bremse an dem Bike total überdimensioniert war, Thema Verwindung und Steiffigkeit. IMHO haben auch da die LR ihren Beitrag zu getan.

Habe das Problem nicht gelöst weil dann das Jimbo kam.

Was ich sagen will, andere Bremse, andere Probleme.

Hier widerspreche ich. Die einfacher konstruierten und gebauten Bremsen, Schaltungen usw. sind nicht so anfällig wie die "High End" Linien der einzelnen Hersteller. Am Soulride WE konnte ich an diversen Rose Bikes verschiedene Schaltungen, Bremsen usw., von verschiedenen Herstellern testen. Je teurer das einzelne Produkt war, umso größer seine Anfälligkeit, Disfunktion und der damit verbundene Aufwand, um das Produkt richtig einzustellen.
 
Je teurer das einzelne Produkt war, umso größer seine Anfälligkeit, Disfunktion und der damit verbundene Aufwand, um das Produkt richtig einzustellen.

Mal ehrlich, wie trifft das denn auf eine The ONE zu? Einfacher kann man eine Bremse kaum noch bauen und wenn sie dann auch noch so viel Power hat, um so besser... wir wollen doch nicht wirklich diskutieren, ob jemand die Bremsleistung der One oder Saint gegen die einer Elixier 3 tauschen will oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trigger666 hat schon recht. Viele teure Produkte werden gewichtsoptimiert, wo es nur geht. Zwar sind der Aufbau und die Funktion immer noch gleich simpel, aber die verwendeten Materialien, ihre Dimensionen und deren Verarbeitung sind auch ausschlaggebend. Wo das "Gewichtstuning" von Formula hinführt, kann man ja wunderbar an den 10er und 11er Scheiben erkennen: Die Teile bestehen fast nur noch aus Loch und sind dementsprechend labil, klingel- und quietschanfällig.
 
Die Teile bestehen fast nur noch aus Loch und sind dementsprechend labil, klingel- und quietschanfällig.

:lol:

brems doch mal weniger, dann hörst auch nix :D

also zu dem thema nur so viel:
bei bodenkontakt is jede scheibe verbogen, egal ob ne magura, shimano, avid oder ne formula...
und meine damalige louise fr hatte auch sehr tolle geräusche auf lager...
meine the one is echt problemlos, seit dem tag, wo ich sie hab, kein geräusch, bremsleistung immer top und auch der druckpunkt passt voll (hinten schon mit neuer scheibe, war ein stein im weg am gardasee).
meine formula rx am downhiller detto (da hab ich halt hinten und vorne schon nen 8er in der scheibe)
die formula r1 am cc bike beisst wie ne eins, hab ich nicht erwartet, dafür tut sie das wie eine profitennisspielerin... mit viel geschrei... da werd ich mich noch drum kümmern müssen... wenngleich man dazusagen muss, dass sub100km noch nicht die wirkliche endbeschaffenheit gegeben sein wird ;)
 
Um das Thema Bodenkontakt ging es mir nicht mal, da es eh klar ist, wer im Kampf Stein <> Scheibe als Sieger hervorgehen wird. Der Vorteil der Formulascheiben dagegen ist, dass sie sich sehr leicht wieder zurückbiegen lassen ;).

Bei Formula scheint es wirklich Glückssache zu sein, ob das Teil tut, was tun es soll und dabei sogar still ist.
 
LOL, ja, hat sie und besser kann man sich nicht unbeliebt machen. ;)

Ein Freund hat das Quietschproblem am HR mit seiner Avid Elexir CR. Wir haben mittlerweile sogar eine solid Scheibe verbaut, sprich nix mit Loch oder Leichtbau. Problem bleibt bestehen.

Ich bleibe bei der Meinung, dass wenn an der Bremse alles korrekt angezogen ist, es sich um andere Faktoren handeln muss.
 
Hi!

Weiß jemand was der 09er Chief für einen Sattelstüzendurchmesser hat? Kann gerade nicht nachmessen, würde aber mir gerne eine neue Stütze bestellen:D

Gruß
 
Was sehe ich da? Umstieg auf Coildämpfer? Funzt das beim 11er problemlos?

Nebenbei: Wer wird beim Rosetreffen ebenfalls schon Donnerstags aufkreuzen?
 
Ähhhmm... Hab ich da jetzt was verpeilt oder Ihr? Ich dachte das Treffen wäre am 14./15. und der 14. ist der Donnerstag. :confused:
 
Zurück