Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

seh ich ganz ähnlich....dachte auch das schon alle bzw die meisten donnerstags da sind...

aber wie wärs wenn wir weitere planungen in dem rose treffen thread besprechen....?!

dafür gibbet ihn ja und da gukkn wahrscheinlich alle teilnehmer ma rein...
 
was fahrt ihr denn so für griffe an euren rosen? hab mir grad mal die syntace moto drangeschraubt, nachdem mir nach der letzten 800hm-abfahrt mächtig die griffel gekrampft haben :D. machen bisher nen guten eindruck, aber ne lange tour gabs noch nicht mit denen... sonntag dann.

und noch ne frage: der waldboden hat die kappe vom dämpferventil (rp23) gefressen, wo krieg ich denn sowas her? hab mal provisorisch ne kappe vonnem reifen draufgemacht, aber auf dauer hätt ich wieder gern was mit dichtung (contra dreck und siff und wasser und...).

ansonsten hab ich letztes we mal die innovative knie-ellenbogen-gesichts-ganzkörperbremse ausprobiert (the one, zieh dich warm an ;)), verzögert gut (2m bremsweg :lol:) und dank vorausschauendem protektionismus war nach dem lockere schrauben anziehen bei fahrer und rad auch wieder alles in butter :daumen:. wie allerdings das pfund waldboden in meine handschuhe gekommen ist, frag ich mich schon :confused:...
 
Ich habe mir gestern das Uncle Jimbo 2 angeguckt, ich war echt begeistert. Hab am Montag einen Beratungstermin. Was könnt ihr mir zu dem Bike sagen?
 
Ich habe mir gestern das Uncle Jimbo 2 angeguckt, ich war echt begeistert. Hab am Montag einen Beratungstermin. Was könnt ihr mir zu dem Bike sagen?

Sehr handlich und verspielt. Hinterbau neigt allerdings zum wippen...und überleg dir gut ob du innen verlegte Züge wirklich willst.
 
Sind die innen verlegten Züge so ein Nachteil?

Meiner Meinung nach schon. Kann sehr Zeitraubend sein....wenn man mal was tauschen muß:

ZHT1.JPG
[/URL][/IMG]
 
Okay, danke für den Tip. Aber welches Rad sollte ich ansonsten kaufen?

Wollte eigentlich das YT Wicked kaufen, hatte am 14.3.11 bestellt und hatte Freitag dort angerufen, die Hotline meinte es würde sich wieder verspäten, daraufhin habe ich storniert.
 
Hallo Leute,

ich weiß hier ist keine Kaufberatung aber ich hätte da vor dem Kauf eines Jimbo noch die ein oder andere Frage. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe vor mir ein Uncle Jimbo 2 zu kaufen und dann bei Rose ziemlich viel umbauen zu lassen.

Ich möchte zB. Formula the one Bremsen, die E2000 Laufräder, ne Reverb Sattelstütze und evtl. die Saint Kurbeln.

Jetzt weiß ich allerdings nicht ob die Saintkurbeln für meinen Einsatzbereich Ok sind. Ich möchte nämlich mit dem Bike auch den Trail rauf kommen und nicht gleich absteigen müssen. Wie gut funktioniert das Jimbo überhaupt uphill? Kan man damit eigentlich auch mal ne kleine Tour zum Trail hin fahren oder lässt man das besser?

Zu mir: ich wiege ganze 103 kg ( zumindest noch ). Funktioniert eigentlich der Dämpfer bei dem Gewicht noch vernünftig?

Vielleicht möchte ich auch komplett auf Shimano Schaltung umbauen lassen aber das weiß ich noch nicht.

Ich freue mich schon auf die Antworten.

Gruß Kawafahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
@jdmEP:
Die Frage ist, wie oft baust Du an dem Bike was um. Ich gebe Funbiker recht, innen verlegte Züge würde ich zukünftig nicht unbedingt haben wollen, allerdings würde ich auch jeder Zeit wieder ein Jimbo kaufen. Das Wippen des Hinterbaus bekommt man mit dem ProPedal eigentlich ganz gut in den Griff.

@kawafahrer:
Ganz ehrlich? Für den Geld-Mehraufwand kannst Du auch gleich das 4er nehmen und komplett SRAM fahren. Würde mir persönlich besser gefallen. Die Avid Elexir CR ist zwar eine sehr gute Bremse, wenn Du die gegen die The One tauchen lässt, dürfte das dann + - null raus kommen.
Saint Kurbel 2-fach klappt natürlich, im Uphill brauchst Du ja i.d.R. das kleine Kettenblatt. ;)
Jimbo und uphill kein Problem.
Gewicht: kein Problem.
Schaltung: geschmackssache, ich habe die SRAM lieben gelernt.
 
Okay, danke für den Tip. Aber welches Rad sollte ich ansonsten kaufen?

Wollte eigentlich das YT Wicked kaufen, hatte am 14.3.11 bestellt und hatte Freitag dort angerufen, die Hotline meinte es würde sich wieder verspäten, daraufhin habe ich storniert.

Was ich sagen wollte, das Jimbo ist ein Rad das man auf jeden Fall kaufen kann. Einen Fehler macht man damit sicher nicht.
Das Wicked bin ich erst gefahren und war begeistert von dem Teil. Ob stornieren so eine gute Idee war, wage ich doch zu bezweifeln.

Allerdings muß man auch wissen, dass das Jimbo bergab wohl etwas mehr ab kann als das wicked. Dafür ist das wicked bergauf eine Wucht.
 
Hi,

wow das nenn ich mal just in time :daumen:

Ja, mit dem Jimbo 4 habe ich auch schon geliebäugelt.

Die Frage ist nur wieviel besser ist die Fox zur Rock shox ( auch in Sachen Wartung usw. War eigentlich immer der Meinung das man die Fox Gabeln einschicken muss ).

Wenn ich beim Jimbo 4 auf Saint Kurbeln umbauen lasse, die the one Bremse drauf mache UND noch die Reverb Sattelstütze haben will dann bin ich schon
bei 2900€.
Wollte eigentlich nicht mehr als max 2600€ ausgeben.

Die Saint Kurbel finde ich halt super wegen dem Bashguard und der Kettenführung. Bei meinem Hardtail mit XT ( Ok, Hardtail kann man nicht wirklich vergleichen ) springt mit immer die Kette hin und her wenn mal holprig bergab geht.

Aber wenn es sich wirklich lohnt auf Fox zu gehen sind 300€ natürlich gut investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawafahrer:
Fahre ein 2009 Jimbo. Umgebaut auf zweifach. Gab bis jetzt eigentlich noch keine Steigung, die meine Kollegen mit CC-Fullys hoch sind und ich nicht. Wenns nicht ging, lags an mir, nicht am Rad. Zur Not Lyrik runter (ist eine U-Turn), habe ich anfänglich gemacht. Ist aber nicht wirklich nötig. Ich fahre eine Avid Elixir R, absolut zufrieden (vorne eine 203-Scheibe). Mein Sohn fährt mit einer CR Downhillrennen. Absolut ausreichend. Druckpunkt, Bremskraft, Verschleiß ist richtig gut. SRAM/Shimano? Ist vielleicht auch Glaubensfrage. Ich fahre beides (Jimbo Sram, CC Shimano). Ersatzteile sind bei Shimano halt etwas günstiger. Aber sonst sehe ich keinen Unterschied. Spart dir vielleicht ein paar Euros. Meins entspricht sogar dem Jimbo 1. Absolut ausreichend.
Höhenverstellbare Sattelstütze ist das einzige, was wirklich Sinn macht. Habe sie lieben gelernt.
So, hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruß
Ralph
 
Ich baue eigentlich selten etwas um, da ich finde das das Jimbo2 für mich super ausgestattet ist würde ich sowieso eventuell nur den Lenker oder Griffe umbauen.

Denke bei mir wirds nen Jimbo2. :)
 
schließe mich mal noch an, dass uphill kein problem fürs jimbo ist, auch touren sind kein problem, da kommts natürlich auf die definition von tour an, aber bin mit dem jimbo auch schon strecken zwischen 70 und 90km gefahren (da ist wahrscheinlich eher die reifenwahl ein ziemlich limitierender faktor :D). normalerweise fahr ich damit aber eher überland zu den bergen, die dann mit zugeschalteter plattform am dämpfer hoch (meistens als einer der schnelleren) und bergab gibts dann spaß ;). für die kette hab ich noch ne kettenführung nachgerüstet, seitdem hatte ich nie wieder probleme mit chainsucks&co. wenn man aber eher nur auf waldwegen unterwegs ist und den fokus auch auf uphill legt, ist die geometrie nicht perfekt (logischerweise), wenn das nicht das wichtigste ist, ist das jimbo aber sicher ne gute wahl (auch wenns noch viele andere tolle räder gibt), hab sie in 2 jahren noch nicht bereut :daumen:. fahr zugegebenermaßen aber auch das 8er... ich würd evtl. noch nen etwas breiteren lenker mit mehr rise empfehlen und ne vario-sattelstütze ist wirklich ne gute sache!
 
Also alles in allem würde ich an dem Jimbo folgenes ändern:

Laufräder: Sunring Charger 2 -> DT Swiss E2000

Tretlager: SRam FC X7 -> Saint ( Gleichzeitig ändert sich natürlich
Zahnkranz auf 9fach XT
Umwerfer auf SLX E Type dual Pull
und Saint Schalthebel )

Schaltwerk bleibt SRam X9 ( langer Käfig )

Bremsen: Avid Elexir R -> Formula the one

Sattelstütze: Rose Kalloy -> Rock Shox Reverb mit Fernbedienung

Lenker : Kalloy Rose -> Syncros FR 710mm,9grad

Dämpfer bleibt Fox RP23

Gabel bleibt die Lyric ( wie gut ist das Teil eigentlich gegenüber der Fox? )

So, was haltet ihr davon?

@ka1saa: Touren sind das nicht wirklich. Für ne richtige Tour nehm ich dann ich mein Hardtail. Es geht eigentlich mehr um so Sachen wie Flowtrail Stromberg usw. Das ich mit dem Jimbo meinen Spaß habe den Trail runter ist mir klar. Aber geht das Teil auch den Trail wieder hoch? Also auch durch den Wald, enge verwinkelte kurven hoch usw.

Ist schwer zu erklären. Ich denke es wird schon gehen. Wenn das einigermaßen ruhig bleibt dann geht das. Ich kann ja die Gabel absenken und den Sattel hoch machen;)

Ich finde das Jimbo ist eher ein AM++ als ein reines Enduro oder sehe ich das Falsch?
Wie sieht es eigentlich mit dem Rahmen aus? Kann der auch mal nen Sturz ab oder hab ich beim kleinsten Anschlag ne Delle im Rahmen wie bei meinem Hardtail ( Canyon GrandCanyon AL )?

Gruß Kawafahrer
 
1. Es heisst Elixir.
2. AM++? Wohl eher agressive AM, Long Travel CC, Light Freerider, meinst du nicht? Es ist ein stinknormales Enduro...
3. Der Rahmen kann viel ab, mach dir da mal keine Sorgen. Lediglich der Lack ist nicht ganz so beständig.
4. Mit der richtigen Technik kommt man überall hoch, der Radtyp spielt eine eher untergeordnete Rolle.
 
kann man ja bei rose alles prima drankloppen lassen, wie mans haben will... weiß nicht, ob das bei rose preislich besser oder schlechter ist, als selber machen, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber normalerweise kommt man ja zumindest an neue teile nur teurer dran als die fahrradbauer selbst mit ihren großabnahmemengen...
 
MIK, ein integral individueller Aufbau wird ungleich teurer, als sich die paar Komponenten dranbasteln zu lassen. Mach doch mal den Vergleich. Der Rahmen eines Jimbo kostet 1400€, die Talas RLC 1100€, und schon hat man 2500€ beisammen, für die man ein feines Uncle Jimbo 4 mit allem Drum und Dran abstauben kann. Wer ist da so blöd und legt gut und gerne das Doppelte hin? Das tun lediglich Enthusiasten mit viel Geld und Muße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese ollen Klassen sind doch ein Oberschmarn... Weiterhin hast du vollkommen Recht, das es 0 Sinn macht das ganz Bike bei Rose umzukonfigurieren.
Das ganze funktioniert wie folgt: Das standartmäßig verbaute Teil wird mit seinem reduzierten Preis den es im Komplettrad hatte rausgerechnet und dein Wunschpart wird mit dem stinknormalen Rose Katalogpreis reingerechnet. Nix mit Rabatt oder so...

Das Umkonfigurieren macht nur Sinn wenn es 1-2Parts sind, sonst ist es IMMER günstiger das Komplettrad zu kaufen wie es ist und dann die Parts zu tauschen und die NEUEN Parts vom Komplettbike unbenutzt zu verkaufen.
 
@TuN3M@N: Da magst du recht haben. Dann muss ich aber ein Komplettbike kaufen und zusätzlich alle anderen Parts. Dann muss ich noch alles umbauen.

Da ich soviel Geld leider nicht habe und auch keine Lust habe, das neue Bike auseinander zu bauen, die neuen Teile zu verkaufen und dann von dem Geld die anderen Parts zu bestellen ( das dauert ja schließlich ne Zeit lang in der ich das Bike nicht fahren kann ) dachte ich wäre es ganz praktisch alles direkt umbauen zu lassen.

Das Uncle Jimbo kostet neu 1.999€

Mit allen Umbauten bin ich bei 2600€

Die Reverb Sattelstütze kostet ja allein schon 270€

Es ist ja auch nicht gesagt das ich die Original Parts auch gut an den Mann bekomme.

Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber wenn ich ein neues bike bekomme dann will ich des SOFORT fahren. :D
 
Zurück