...hier zum nächsten Level im Taunus - TaunusNextLevel

:winken: Mädels,

......die Fotos vom Nikolaus Duathlon sind online :cool:. Sehr schöne Bilder :love: (Herr SdF vor LL :daumen:). Glückwunsch zu den Transalp Startplätzen :)

Zwecks Wipo Punkte bin ich heute mit dem Rad an der Arbeit. Ganz schön :frostig: wars heute morgen am Main.

Viele Grüße Anke
 
Moin Männers,
super dass es bei unseren beiden Teams mit den Startplätzen geklappt hat. Jetzt hat man in der kalten Jahreszeit was auf das man sich freuen kann. Es sind ja auch nur noch sieben Monate hin bis zum Start:D.

Die Strecken sind mittlerweile auch schon online. Die ersten 3 Etappen sind wir 2007 schon mal gefahren. Technisch praktisch anspruchslos, dafür aber durch eine schöne Gegend.
Über die letzten beiden Etappen wird sich Rampe freuen. Die sind wird dieses Jahr gefahren. Ähneln dem "Boskovicen-Keller-Trail", sind aber nur viel viel länger. Der Rest ist mir neu soll aber einen laut Streckenbeschreibung hohen Trailanteil haben.
Was ich aber am besten finde ist dass der Uli diesmal die MonsterEtappen (>100 km und > 4000 hm) komplett weggelassen hat:daumen:.
 
:winken: Mädels,

......die Fotos vom Nikolaus Duathlon sind online :cool:. Sehr schöne Bilder :love: (Herr SdF vor LL :daumen:). Glückwunsch zu den Transalp Startplätzen :)

Die Laufbilder lassen wir mal lieber weg. Die sind ja grauenvoll. bikeorama und ich sind jeweils 3. in der Altersklasse geworden. Leider muss ich feststellen, ein immer noch erheblich besserer Läufer als Radfahrer zu sein. Immerhin bin ich als 2. Läufer ins Stadion gerannt. Hier das Beweisfoto vor Lothar Leder und Haimo Kiefer Nach der Wechselzone war ich leider nur noch 5. und nach dem Biken 17. Zum Glück kam bikeorama in der letzten Runde um mir Windschatten zu spenden:daumen:.

_03K3478.jpg
_03K3471.jpg

P.S.: @ Bikeorama wie schaffst du es immer wieder so locker auszusehen:confused:?!?
 
Moin Männers,
super dass es bei unseren beiden Teams mit den Startplätzen geklappt hat. Jetzt hat man in der kalten Jahreszeit was auf das man sich freuen kann. Es sind ja auch nur noch sieben Monate hin bis zum Start:D.

Mir ist auch lieber jetzt schon einen Startplatz sicher zu haben, als das ganze restliche Jahr auf ein Startplatz zu hoffen oder nachträglich abkaufen zu müssen.
 
P.S.: @ Bikeorama wie schaffst du es immer wieder so locker auszusehen:confused:?!?

Das würde ich auch gern wissen. Das steht immer im krassen Gegenteil zu meinem tatsächlichen Befinden:(.
Letztes Jahr hat die Bike einen motorisierten Photographen auf uns angesetzt um Bilder während des Rennens zu machen. Der kam dann auch irgendwann mal mit der Bitte ich soll doch mal versuchen etwas angestrengter zu schauen:confused:.
 
wer ist Lothar Leder?

Lothar Leder (=LL) war bis zu seinem "Dopingverdacht" letztes Jahr einer der meist gesponserten Triathleten in Deutschland. Ich bin schon häufiger gegen LL gelaufen. Ist spurtstark und wir befinden uns auf ähnlichem "Lauf"-Niveau. Für den Rest reicht es bei mir nicht. LL hat einige Erfolge erzielt, nur leider kein Hawai-Thriathlon oder Olympiasieg errungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_Leder
http://www.lothar-leder.de/
 
04 *** Kanada spendet den gesamten GeoBase-Datenbestand an OpenStreetMap
Keimt jetzt Hoffnung bei der deutschen OSM-Gemeinde auf?

Die OpenStreetMap Foundation und die kanadische Initiative GeoBase.ca haben sich
nach längeren Gesprächen und einer gründlichen Analyse, insbesondere bei der von
OpenStreetMap verwendeten „Creative Commons“-Lizenz durch GeoBase, darüber
geeinigt, dass OpenStreetMap den gesamten GeoBase-Datenbestand in das Open-
StreetMap-Projekt übernehmen darf. Damit nimmt das Projekt weiter an Fahrt auf.

GeoBase ist eine Initiative aller Regierungsbehörden in Kanada. Beaufsichtigt wird sie
vom Canadian Council on Geomatics (CCOG). Ihre Aufgabe ist die Sammlung und
Bereitstellung einer gemeinsamen, aktuellen und gepflegten Basis qualitativ hoch-
wertiger Geodaten für Kanada. Der GeoBase-Datensatz enthält das gesamte nationale
Straßennetz, Wasserläufe, Küstenlinien, Grenzen der Verwaltungseinheiten, Höhen-
informationen und vieles mehr.

Die Bedeutung dieser Ankündigung ist kaum zu überschätzen. Mit dieser flächenmäßig
bisher größten Einzeldatenspende finden die offiziellen Geodaten des zweitgrößten
Landes der Welt Eingang in den Datenbestand von OpenStreetMap.
Der Import wird, wie bei früheren Datenimporten aus den USA und den Niederlanden,
von der OpenStreetMap-Community selbst durchgeführt. Begonnen wird mit Pilotge-
bieten, um Erfahrungen mit dem Aufbau der Daten und der Konfliktlösung bei bereits
vorhandenen Daten zu sammeln. Deutsche Ämter und Behörden sind leider in aller
Regel noch nicht so großzügig mit ihren Daten. Jochen Topf, OpenStreetMap-Entwickler
aus Karlsruhe: "Hierzulande herrschen oft noch Unsicherheit und Ablehnung, was die
Herausgabe von Daten betrifft. Für 2009 erhoffen wir uns da Fortschritte". Durch
Datenspenden wie in Kanada können sich Projektmitglieder vor Ort verstärkt auf
Korrektur und Ergänzungen konzentrieren.

@ Weitere Informationen unter:
wiki.openstreetmap.org/wiki/GeoBase_Import
http://www.openstreetmap.org
http://www.geofabrik.de
 
Heute habe ich mich mal ausnahmsweise wieder gefreut nachdem ich einen Blick auf Wetter.com geworfen habe. War gestern noch für den kompletten Mittwoch Regen und Schnee angekündigt, bleibt es nun zumindest am Abend trocken:).

Angesichts dieser Umstände; wer hätte spontan Lust und Zeit schon morgen ein wenig im Matsch spielen zu gehen:D.
 
Heute habe ich mich mal ausnahmsweise wieder gefreut nachdem ich einen Blick auf Wetter.com geworfen habe. War gestern noch für den kompletten Mittwoch Regen und Schnee angekündigt, bleibt es nun zumindest am Abend trocken:).

Angesichts dieser Umstände; wer hätte spontan Lust und Zeit schon morgen ein wenig im Matsch spielen zu gehen:D.

Hallo Bojan,

........ich möchte morgen ebenfalls fahren :).

Allerdings möchte ich nicht in den Taunus fahren (zu kalt und der Schnee war am Samstag ne riesen Pampe). Könntest du dich auf ne "Hausfrauenrunde" (Dreieichenhain - Langener Waldsee - Flughafen) einlassen!? Wir könnten uns in Niederrad treffen. Mr Bluebike (ThomasH) kommt evtl. auch mit.

Viele Grüße Anke
 
Falls noch jemand eine Herausforderung im August sucht, empfehle ich 552,7 km mit 14.800 hm in sieben Tagen
Ich bin seit gestern zur Trans-Schwarzwald angemeldet :daumen:.
 
Juhu ein weiterer Etappenrennen-Gladiator ist geboren :b-day:. Glückwunsch!

Ich wollte dich schon fragen ob du nicht doch Lust auf die TAC hast, weil ich da noch jemanden kenne der noch jemanden für die TAC sucht. Von der Statur und Tempo her hättet ihr zusammengepasst. Ihr hättet euch Team stramme Wade nennen können ;).
 
Die Herren,

grundsätzlich; wie möchtet ihr eigentlich angesprochen werden :confused:.

Anderes Thema; habe am Samstag keine Zeit für GC und möchte gerne am Sonntag fahren. Fährt da jemand - alleine ist es so langweilig :heul: und das Wetter so super spitzenmäßig werden :cool:.

Viele Grüße Anke
 
Knirsch .... Knirsch ... Knirsch ... so haben sich die Stollen in den festen Schnee am Sandplacken nach Oberreifenberg in den harten Schnee gefräst. Der N8Ride 11.12.08 war eine schöne Tour und ich muss zugeben, eine grosse Portion Improvisationarbeit dabei. Die Runde war gelungen (!) und keinmal verfahren.

Fast 30 KM fast 1000 Höhemeter. Im Anhang die .gpx Datei zum Download und zum nachfahren.

Hohemark - Burg Oberreifenberg - Burgruine Hattstein - Schmitten - Hegewiese - Sandplacken - Hohemark

2008-12-11_MTB_N8Ride_Polnische_Kpfe.png
 

Anhänge

Anderes Thema; habe am Samstag keine Zeit für GC und möchte gerne am Sonntag fahren. Fährt da jemand - alleine ist es so langweilig :heul: und das Wetter so super spitzenmäßig werden :cool:.

Viele Grüße Anke

Hallo Anke,

ich habe am Sonntag wieder Zeit fürs biken. Hast du eine Vorstellung von Zeit und Strecke?

Gruß

Everstyle
 
Hallo Anke,

ich habe am Sonntag wieder Zeit fürs biken. Hast du eine Vorstellung von Zeit und Strecke?

Gruß

Everstyle

Hallo Everstyle,

:) ......möchte gerne in Richtung Taunus fahren. Habe allerdings keine Spikes und wenig Lust auf evtl. :frostig: Wegen rum zurutschen. Grobe Planung; Winterstein und Start gegen 12:00 Uhr irgendwo im Frankfurter Norden.....passt dir das!?

Viele Grüße Anke
 
Hi Anke,

Winterstein klingt gut, vielleicht ist es dort nicht so abgefahren...ich habe nämlich gar keine Spikes.

Ich fahre im Winter immer mit der U3 bis zur Hohemark. Wollen wir uns dann um 12 Uhr am Parkplatz treffen?

Gruß

Everstyle
 
Hi Anke,

Winterstein klingt gut, vielleicht ist es dort nicht so abgefahren...ich habe nämlich gar keine Spikes.

Ich fahre im Winter immer mit der U3 bis zur Hohemark. Wollen wir uns dann um 12 Uhr am Parkplatz treffen?

Gruß

Everstyle

Moin Everstyle,

........muß schauen, ob mein Schnupfen "harmlos" ist oder daraus wieder eine dicke fette und gemeine Erkältung (das wäre dann die dritte in diesem Winter :heul: :kotz:) wird.

Ich melde mich entweder heute Abend oder morgen früh nochmal.

Grundsätzlich; 12 Uhr Hohemark passt mir gut.

Viele Grüße Anke
 
Moin, Rampe und ich wollen heute auch fahren. Wir kommen dann um 12 an die Hohemark. Allerdings wollten wir dann mehr in die andere Richtung (Pferdskopf) und schauen ob wir den Marius und Frank noch unterwegs treffen.
 
Zurück