Hightower v3

Ich bin 1.84 mit kurzen Beinen, eher langem Oberkörper und Gorillaarmen ... so lang, nicht so dick :)) ... ich fahre ein Megatower V1 in XL, mit 32mm Vorbau und es passt perfekt. Die Geo vom alten Megatower zum aktuellen Hightower unterscheidet sich kaum bis garnicht. Ich bin früher immer L gefahren. Aber XL passt einfach besser zu mir. Auch mein Cube Stereo 150 vorher war schon XL.
Ich finde, dass die Geo des alten Megatowers aber schon näher an der des aktuellen Hightowers in L dran ist als in XL.
Sofern die Werte hier korrekt sind.
Ich warte mal ab bis das Bike da ist und berichte dann nochmal :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250815-104519.png
    Screenshot_20250815-104519.png
    109 KB · Aufrufe: 111
Guten Morgen miteinander,
Ich bin seit drei Tagen Besitzer eines HT V3.
Rahmengröße XL bei 187cm und 89cm SL.
Mein bullit fahre ich in L und habe ordentlich mit Knieschmerzen zu tun.
Gestern hab ich das HT erstmalig ausgeführt auf gemütliche 40km und 400HM. Keine Schmerzen, nur Euphorie 😁
 
Mal ne Frage in die Runde.
Hab das Bike online bestellt. Der Vorbau war auf dem Kopf montiert.
An der hinteren rechten Schwinge. Schraubstelle der Achse ist Lack abgesprungen 🤬😩
Gestern bei der Fahrt fiel mir noch auf, ich kann beide Bremshebel bis zum Griff ziehen und es passiert so gut wie nichts, also müssen die Bremsen auch entlüftet werden.

An sich möchte ich das Rad definitiv behalten. Ich habe schon eine Reklamation wegen der Lack Sache gestartet.
Würdet ihr das mit den Bremsen ebenfalls beanstanden?
Hat einer schon mal solche Erfahrungen mit online bestellten Rädern gemacht?

Liebe Grüße aus dem Norden
 

Anhänge

  • IMG_1340.jpeg
    IMG_1340.jpeg
    558,8 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_1337.jpeg
    IMG_1337.jpeg
    839,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_1354.jpeg
    IMG_1354.jpeg
    583,2 KB · Aufrufe: 95
das an der achse ist fett... was anderes seh ich da nicht.

bremsen is doof aber sprich doch mal mit dem händler in normalem, sachlichen ton. da wird ja sicher ne lösung gefunden werden. vll schickt er dich ja zu ner örtlichen werkstatt und übernimmt die kosten fürs entlüften. oder: entlüftungskit besorgen und selbst entlüften. ist hinsichtlich wartung bzw wissen eh die bessere variante
 
das an der achse ist fett... was anderes seh ich da nicht.

bremsen is doof aber sprich doch mal mit dem händler in normalem, sachlichen ton. da wird ja sicher ne lösung gefunden werden. vll schickt er dich ja zu ner örtlichen werkstatt und übernimmt die kosten fürs entlüften. oder: entlüftungskit besorgen und selbst entlüften. ist hinsichtlich wartung bzw wissen eh die bessere variante
Ist definitiv kein Fett, sondern Klarlack der abgesprungen ist
 
Wenn du begeistert vom Bike bist, würde ich mal für dich einschätzen, was im Gebrauch dann mit dem Bike passiert. Das mit dem Lack hinten verstehe ich ein bisschen, aber es ist - nur ganz persönlich für mich - eine geringe Sache im Vergleich zu Kratzern an prominenter Stelle wie Steuerrohr, Seite Unterrohr oder am Oberrohr. Wenn es dich so stört, dann geh der Reklamation natürlich nach.

Das mit der Bremse ist kein Problem, nur halt unangenehm, wenn man das beim Neubike so bekommt. Würde ich einfach beheben. Nachdem ich die Sram-Bremsen nicht mag, tausche ich die bei Komplettbikes immer auf Shimano, bzw. baue ich eigentlich vom Rahmen auf und muss eh nach dem Leitungskürzen selbst entlüften. Die Hebelweite und der Druckpunkt sind natürlich auch individuell und einstellbar, von daher gibt es auch eine Toleranz bis zu einem gewissen Grad.

...und eingebremst müssen die Discs und Beläge auch werden, bevor die Bremse richtig beisst.

Der verkehrt montierte Vorbau lässt natürlich andere Schlüsse zu. Wenn da ein unerfahrener Mechaniker dran war, ist eigentlich erstens sowieso eine Meldung an den Händler notwendig und zweitens zum Selbstschutz eine Kontrolle aller Anzugsmomente. Oder zurückschicken und ein anderes Angebot des gleichen Bikes suchen.
 
Ich stelle mal in Frage, dass bei den Versendern ausgebildete Fahrradmechaniker die Teile zusammenschrauben. Könnte mir sogar vorstellen, dass das als eine Art Akkord läuft, ist aber Spekulation. Fakt ist, gute Mechaniker findest eher in kleinen oder eigenständigen Läden. Habe schlechte Serviceleistung bei einem Deutschlandweit operierenden Unternehmen gemacht und beim Kauf bei einem Versender aus Minga ähnlicheserfahren. Der hat mir wenigstens eine Wartung beim Händler vor Ort angeboten (Radzentrierung, offene Schrauben, Bremse entlüften). Habs dann doch umsonst selber gemacht, da keinen Bock auf Diskussionen beim Händler vor Ort.
Am Ende steht die Entscheidung, günstige unfertige Ware im Netz, oder gute und teurere Ware vor Ort.
 
Kratzer im laufe der Nutzung Jucken mich null, finds nur nicht einfach so annehmbar bei einem neuen Rad.
Ich habe jetzt die Reklamation für den Lack aufgemacht, für die Bremsen hab ich ne nette email geschickt.
Wenn die mir das DOT senden mache ich das.
Ich denke das bike liegt so schon ne ganze Weile im Lager, die 2032er Batterie der Fernbedienung hatte laut App nur noch 1-3 Tage Laufzeit.

An sich bin ich schon der Meinung, dass bei einem Neurad entsprechend alles laufen sollte.
Hab vehement versucht die Beläge einzubremsen auf der Tour gestern in der Hoffnung dass es besser wird, hat herzlichst wenig gebracht. Da die Hebel sich bis zum Griff ziehen lassen denk ich, da ist Luft drin.
 
Kann mir jemand sagen wie viele Volume Spacer in der Lyrik beim Hightower vorverbaut sind? Habe schon mehrfach gelesen, dass man alle Spacer entnehmen sollte, wenn man nicht gerade auf Profi-Niveau fährt. Stimmt ihr dem zu?
 
Kann mir jemand sagen wie viele Volume Spacer in der Lyrik beim Hightower vorverbaut sind? Habe schon mehrfach gelesen, dass man alle Spacer entnehmen sollte, wenn man nicht gerade auf Profi-Niveau fährt. Stimmt ihr dem zu?
Aufmachen, reinschauen, einen Token rein/raus, testen. Dauert keine 10 Minuten.
Pauschale Aussagen zum Gabel Setup ohne Fahrergewicht, Fahrkönnen/-styl wären eh unseriös. Einfach damit beschäftigen und testen, hat doch auch was…
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich nach Jahres des Hardtail fahrens zu einem Fully bekehren lassen
8-)

Das Hightower V4 soll es werden, leider bin ich natürlich von der Größe her so knapp an der Grenze zwischen L und XL. (184cm, Innenbeinlänge ~86cm)
Ich tendiere zum L Modell, bin aber noch unsicher.
Leider kann ich bei mir in der Gegend weder L noch XL aktuell testen.
Gibt es unter euch jemanden der ähnliche Maße hat oder Empfehlungen?
Ich fahre an sich bis auf größere Sprünge/Drops (bisher) alles.
Bisher bin ich meist das eher kleinere Rad gefahren, könnte dies aber auch fast immer vorab testen, wenn zwei Größen zur Wahl standen und komme damit gut klar.
Vielen Dank euch schonmal vora

Hallo, dann haben wir die exakt gleichen Abmessungunge (bin auch 184 und 87er Schritlänger).

  • Komme von einem SC Nomad V3 in L.
  • Habe zum L tendiert
  • Aber SC hat seitdem ein XS und ein XXL eingeführt was die Entscheidung verkompliziert
  • Bin dann ein L von nem Kollegen Probegefahren und das hat sehr gut gepasst bis auf das ich den Vorbau zu kurz fand und den wohl länger genommen habe.
  • Im Laden riet der Verkäufer klar zum L weil ich eben von einem 27.5 mit kurzem Reach komme
  • Ganz am Ende hat er dann gesehen das ich die Sattelstütze weit draussen habe (Achtung Sattelrohr ist nur 43cm beim L => Bei meinem Nomad in L sind das 46cm)
  • Daher haben wir dann erneut umprobiert und er empfahl mir das XL...
  • Ich habe dann 1 Woche drüber geschlafen und es in XL genommen

Ergebnis:
  • Es ist schon ein grosses Rad :) aber man sitzt angenehm
  • Sattel ist jetzt mittig - leicht nach vorne geschoben (bei meinem Nomad musste der max nach hinten)
  • Was gar nicht passt ist die "Knie - Pedalachse - Lot" Sache. Die fällt jetzt 3cm davor
  • Werde heute meine erste Probefahrt machen (wenn es nicht zu doll regnet)
=> Egal welchen Rahmen du nimmst du wirst dich immer fragen ob der andere besser gewesen wäre da wir genau in die Mitte fallen. Kann dir schreiben wie es sich gefahren ist.
 
Kann mir jemand mitteilen wie sich das mit dem UDH Schaltauge verhält?
Ich dachte immer, dass ist endlich einheitlich, anscheinend kocht aber bei der Rahmenanbindung doch jeder sein eigenes Süppchen. Wollte mir daher eines bei Santa direkt bestellen, da gibts auch verschiedene Varianten je nach Bike, gibts aber fürs V3 nicht mehr. 🤔
 
Kann mir jemand mitteilen wie sich das mit dem UDH Schaltauge verhält?
Ich dachte immer, dass ist endlich einheitlich, anscheinend kocht aber bei der Rahmenanbindung doch jeder sein eigenes Süppchen. Wollte mir daher eines bei Santa direkt bestellen, da gibts auch verschiedene Varianten je nach Bike, gibts aber fürs V3 nicht mehr. 🤔
Das von Santa ist auch nichts anderes als bspw. das SRAM UDH (Link), nur dass es bei Santa aus Alu ist und bei SRAM aus Plastik…
 
OK, was mich eben verwirrt hat waren die verschiedenen UDH auf der Santa-Seite.

Achja, dein Link ist auch ein Alu- Teil, nichts mit Plaste 😉. Kostet ja nicht die Welt, werds mal testen.
 
Zurück