HILFE!!! 888 sl ata Problem!

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hoffe es kann mir Wer weiter helfen. Bräuchte dringend Rat. :eek:
Hab das typische Absenkproblem, hab gelesen man muss bloß zwei imbuse bei der ata kartusche festziehen und dann ist wieder ok, stimmt das?

Was noch ein problem ist, wo bekomm ich so einen seltsamen Schlüssel her um an die Kartusche zu kommen ( Profil wie ne Sonne :rolleyes:)... unter verschlusskappe der ata Seite.

Die Gabel find ich sehr gut eigentlich bis auf das,...aja und bis auf das sie ein heftiges Klack-Geräusch von sich gibt ab, und zu wenn man mit dem VR hat aum Boden aufschlägt, aus dem Stand. ;)

Bin für jeden Rat dankbar!
Beste Grüße!

Ruben
 
Also ist ganz einfach. Wie du schon geschrieben hast muss man nur zwei kleine Madenschrauben unter der ATA Verschlusskappe leicht anziehen.

Dazu musst die Verschlusskappe auf der ATA Seite mit einer Kassettennuss öffnen. Im Gewinde der Verschlusskappe befinden sich die Madenschrauben. Diese ganz leicht nachziehen und gut ist. Je fester du die Madenschrauben ziehst, desto schwerer lässt sich der ATA Verstellknopf drehen. Also vorher testen, bevor du wieder alles verschliesst.

Das sind die gemeinten Madenschrauben:



Die Luft musst du dabei nicht ablassen. Die ATA Kartusche ist ne eigene Kartusche für sich und hat mit der Luft im inneren der Standrohre nichs zu tun.
 
Wenn dir die Gabel zu progressiv ist, kannst dua uch gleich noch den PAR Kolben rausbauen. Dazu musst du die ATA Kartusche aufschrauben, alles auseinanderziehen. und dann den Kolben, der an einem Seil hängt ausbauen. Ich hab den PAR Kolben an meiner 66 ATA rausgebaut, seither gefällt si mir wesentlich besser und nutzt ihren Federweg
 
He, großes Danke, ist also nicht der weltuntergang, bin ich beruhigt.
Das mit dem Par Kolben überleg ich mir noch, ist nicht so übel, wenn sie progressiv ist, beim Springen ist das schon ganz net.

Hat man dann die untere Luftkammer noch?

Beste Grüße!

Ruben
 
Hat man, und zwar in Verbindung mit der ATA Kammer. :lol:

Der Par Kolben ist so gesehen die Trennwand zwischen PAR und ATA Kammer. Entfernt man den Par Kolben hat man eine vergrößertee ATA Kammer.

So schaut die Sache bei dir aus, ist zwar aus ner 66 ATA. Aber das is wurscht. Bei der 888 ist die ganze Sache einfach etwas mehr in die Länge gezogen.





 
Also ist das Ventil unten logischerweise für die Katz dann, sprich überflüssig?!

LG!

Ruben
 
Ja ist es. Kannst es aber dennoch drin lassen, evtl. baust du ja später wieder zurück auf den PAR Kolben.
 
Danke für die guten Tipps, werd ich vielleicht mal machen, mal sehen.
Eine Frage wäre da noch Die ATA seite links oben mit dem Kasetten Profil kann man runterschrauben ohne unten am casting aufzumachen oder?

LG!

Ruben
 
Ja kann man. Die Verschlusskappen auf beiden Seiten der Brücke sind frei drehbar. Wenn du die also löst, bleibt der Rest unten am Castingfuss fest.
 
Die Gabel bleibt trotzdem progressiv. Ich hab meine 66 ATA heute in ogau einmal durchgeschlagen(das erste mal), da bin ich aber auch ordentlich gegen nen Stein gesprungen, in der Situation darf eine Gabel durchschlagen. Ich kann dir den Ausbau nur empfehlen. Die progression kannst eigentlich auch auf der RC3 seite einstellen. einfach mehr Öl rein, dann wird sie progressiver, oder hat deine einen Volume adjuster auf der RC3 seite?
 
Ich bin ein spezialist auf dem gebiet von duchschlagen und wo einschlagen :p, deswegen tät ichs daweil noch drinn lassen, bin auch recht schwer und mein bike auch. Die not notfalls reserve hald oder gehts ohne auch?

LG!

Ruben
 
Das ist schwer zu sagen, bestimmt nicht den ganzen, jedoch hab ich sie schon mal heftig durchgeschlagen, da war sie aber bischen getravelt.
Davon hab ich einen lackabplatzer am casting. Ich spring gerne bzw. will gerne große sachen springen und hab hald nicht so den astreinen stil, deswegen denk ich is es besser der murks bleibt erstmal drinn?! :p

LG!

Ruben
 
Hallo,

warum muss man den Kolben, der an den Seilen hängt, beim PAR ausbauen und kann nicht einfach nur die Luft rauslassen?

Kann man grob sagen, dass alle die Megadrops springen mit PAR fahren sollen und alle anderen, die eine lineare Luftfedergabel wollen ohne PAR fahren sollen.

sg Hannes
 
Wenn man unten nur keine Luft reintut wird die Hauptkammer nur minimal grösser. Baut man den Kolben aus gewinnt das Hauptkamemrvolumen daas volumen des Kolbens und der kleinen luftkammer dazu.
 
Also hab meine Forke jetzt hinbekommen, so wie ich sie nicht schlecht find.
Hab mal das ATA- Problem behoben und Öl gewächselt gegen weniger viskoses...also einen Cocktail aus 2 Teilen 2.5er und 1 Teil 15er, das arithmetische Mittel ergibt zufälligerweise 5, wenn ich mich nicht täusche.
PAR ausbauen wollt ich daweil nicht. Ist auch ganz gut, bild mir ein jetzt nutze ich etwas mehr Federweg. Hab auch nur mehr 6-7 bar in der unteren Kammer, anstatt 10, tut der Gabel sicher auch nicht schlecht.
Finds toll das ihr so kompetent und hilfsbereit seid, danke nochmal :-)

LG!
 
Hallo,

habe heute endlich meine ATA 888 umgebaut, sprich PAR raus. Schade dass ich es nicht schon vor 2 Jahren gemacht habe. Die Gabel geht jetzt sensationell, kein Vergleich zu vorher. Fast so wie eine super Stahlfedergabel. Einen leichten Durchschlagschutz von den letzten 2 -3 cm kann ich dennoch verspühren.

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass bei mir die Seile schon wesentlich kürzer waren wie die auf dem Photo. Kann vielleicht sein, dass nach meinem 2.ten Einschicken der Gabel das Teil vom Marzocchi Race Support in die Hände genommen wurde.

Diese Massnahme ist mit dem richtigen Werkzeug kinderleicht und in 20 Minuten machbar und reversibel.

sg Hannes
 
Weiß zufällig jemand warum sl ata ein heftiges Klack-Geräusch von sich gibt wenn man mit dem VR hart am Boden aufschlägt???...und natürlich wenn man einen dh fährt.
Ist erst seit kurzem und macht das fahren zu keinem verknügen.
Steuersatz und vorbau sind so fest angezogen wie nur geht, kanns mir echt nicht erklären.

LG!

Ruben
 
omg leute ich hab ein problem ... und zwar ist mir das untere ventil am linken holm meier sl ata beim anziehen der schraube abgerissen
keine ahnung wieso und warum das passiert ist aberr was soll ich da jetzt machen?
 
jungs was soll ich denn eigntl fürn öl reinmachen? und wieviel? musste ja uafgrund des defektes das ganze öl ablassen
LG Oliver und thx schonmal
 
Lass das ganze ab, und fang es in einem behältnis auf, dann weisst du wie viel du brauchst. Nimmst du ein dickflüssigeres dann weniger, aber 5W öl ist etwas zu wenig, bei mir zumindest, original ist ein 7W drinn, jetzt hab ich herumgepanscht und bin unter 7er, so etwa 6 oder 6.5.
Musst einfach ausprobieren, ist eine sauerei, bis alles draußen ist.

LG!

Ruben
 
wioe gesagt mir isses ventil abgerissen und alles öl hat sich binnen hundertstel sekunden auf meinem teppich und meiner scheibe verteilt also kA wieviel drin war und wo ichs wieder rein schütten muss ^^
 
Das lässt sich im internet rausfinden, aber pi mal daumen fang mal mit 250-300 ml 5er öl an, mit 7er weniger.
Am linken holm rein, dort wo der rebound ist.

LG!

Ruben
 
Zurück