Hilfe!! Adapter von Formula auf is2000 oder pm

Registriert
28. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
ich hab ein Centurion Backfire Pro von 1997. Das Bike ist mit Scheibenbremsen von Formula ausgestattet. (die Bremsscheiben haben noch eine 4Loch Befestigung!!)
Da ich etwas Probleme mit diesen Bremsen habe, würde ich mir gerne eine andere Bremse verbauen. Das Problem ist allerdings das die Bremssattelbefestigung am Rahmen und an der Gabel (ungefedert) einem alten Formula-Standard entspricht. D.h. es gibt sehr wenig bis keine Informationen darüber (zumindest kann ich nichts finden). Die Befestigung sieht eigentlich genauso aus wie is2000 aber der Lochabstand beträgt nur 50mm anstatt 51mm.
Kennt sich jemand mit der Problematik aus ob es Adapter auf postmount gibt oder was ich sonst machen könnte??

Gruß und Danke schonmal!!! schrrauber
 
Nimm doch eine Rundfeile und vergrößere den Lochabstand auf 51mm.
Linkes Loch nach links um 0,5mm und rechtes Loch nach rechts um 0,5mm.
Sind doch an der Gabel/Rahmen nur Durchgangsbohrungen, da ist es nicht so problematisch.
 
Was Du sonst noch machen könntest? --> Vielleicht Dir entsprechende Adapter auf Maß fräsen lassen.

Mußt Dich halt mit den entsprechenden Geometrien der Standards auseinandersetzen.

Für Standardteile ist hier die Nachfrage m.E. zu gering, deshalb kenne ich auch keine Anbieter derartiger Adapter. Zudem ist 1997 inzwischen halt auch schon eine Alter ;)
 
Nimm doch eine Rundfeile und vergrößere den Lochabstand auf 51mm.
Linkes Loch nach links um 0,5mm und rechtes Loch nach rechts um 0,5mm.
Sind doch an der Gabel/Rahmen nur Durchgangsbohrungen, da ist es nicht so problematisch.

Soweit ich weiß, geht das zwar - allerdings stimmt der seitliche Versatz der Standards wohl nicht (d.h. pot. Kollision Bremssattel - Speichen).
 
Ja die Idee mit dem Feilen hatte ich auch schon... man weiß halt nicht ob es wirklich nur der Lochabstand ist, oder ob auch die sonstige Position des bremssattels eine andere ist??
Ich habe die Maße der Postmount und der is2000 Befestigung allerdings nicht die der Formula Befestigung.
Mein Gedanke war es auch mir ein Adapter von is2000 auf Postmount zu holen und den nachzubauen (fräsen) mit dem entsprechenden Lochabstand. Ich hab nur bedenken wegen den sonstigen Maßen.

Naja wird wohl darauf hinaus laufen. Hinten wird es halt auch sehr eng weil die Bremssattelbefestigung auf der unteren Strebe im dreieck sitzt. Mit Adapter könnte es sein das es zu eng wird.

Ist es denn sinnvoll auf Postmount umzurüsten oder würdet ihr mir was anderes empfehlen??

Gruß schrrauber
 
Ja die Idee mit dem Feilen hatte ich auch schon... man weiß halt nicht ob es wirklich nur der Lochabstand ist, oder ob auch die sonstige Position des bremssattels eine andere ist??
Ich habe die Maße der Postmount und der is2000 Befestigung allerdings nicht die der Formula Befestigung.
Mein Gedanke war es auch mir ein Adapter von is2000 auf Postmount zu holen und den nachzubauen (fräsen) mit dem entsprechenden Lochabstand. Ich hab nur bedenken wegen den sonstigen Maßen.

Naja wird wohl darauf hinaus laufen. Hinten wird es halt auch sehr eng weil die Bremssattelbefestigung auf der unteren Strebe im dreieck sitzt. Mit Adapter könnte es sein das es zu eng wird.

Ist es denn sinnvoll auf Postmount umzurüsten oder würdet ihr mir was anderes empfehlen??

Gruß schrrauber
 
Hallo, nein ich habe keine Lösung gefunden.
Aber am ende wird es wohl das beste sein sich eine is2000 Anlage zu kaufen, die Löcher an der Gabel und am Rahmen etwas länglich feilen und sich noch andere Naben zu holen wegen der 4 loch befestigung.

Gruß schrrauber
 
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 98er Sintesi Bazooka.

Formula Aufnahme am Hinterbau und ich wollte eine Saint verbauen.

Von den Namenhaften Herstellern gibt es keine Adapter.
Ich hab mir dann aus 8mm starkem Alu (Keine Ahnung, ab das Je nach Fahrrad unterschiedlich sein kann) einen Adapter selbst gebaut.

War zwar etwas fummelig, aber es ging recht gut.

An der unteren Kante zwei Gewinde in 50mm Abstand gemacht,
dann den Bremssattel mit passendem IS Adapter (Wenn der Sattel PM Aufnahme hat) auf der Scheibe in Position bringen und die oberen Löcher Markieren und dann dort die passenden Löcher reinmachen.

Gab auch keinerlei Stabilitätsprobleme bei mir.

Ich hab das Rad nicht mehr. Daher kann ich keine Maße mehr angeben, aber ich glaube, ich hab noch ein Foto vom Adapter. Muss mal suchen gehen.

Gruß
 
So, doch schneller gefunden, wie gedacht,

hier meine ALU - Lösung.

Gruß
 

Anhänge

  • Sintesi Bremse.jpg
    Sintesi Bremse.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 252
Zurück