Hilfe! AMP-Gabel Schaftrohr wechseln

Registriert
2. Februar 2009
Reaktionspunkte
3.618
Ort
Spreewald
Hallo,

hat jemand von Euch schon mal ein Schaftrohr einer 1 1/8 AMP-Gabel(Aluversion) getauscht?
Habe nur gelesen das es möglich ist, konnte aber nichts über den direkten Umbau finden.
Würde mich freuen wenn mir da jemand mit Erfahrungen weiterhelfen könnte.

Lohnt sich der Umbau überhaupt, vorausgesetzt es gibt auch Austauschrohre in verschiedenen Längen?

Danke und viele Grüße
Norman
 
hallo norman

hielft die wahrscheinlich nicht weiter ... aber ich hatte mir damals einfach eine 2te mit dem richtigen schaft zugelegt und das ganze oberteil getauscht - die restlichen teile dan als ersatz in die schublade.

ob die teile von der stahlversion und der alu version untereinander passen weiss ich nicht - bei mir waren beide die stahl versionen mit den sprengringen auf den lagerachsen.

ansonsten kenn ich auch nur die möglichkeit den schaft auszupressen und einen anderen einzupressen - aber den muss man auch erstmal haben und da is die variante mit der 2ten gabel offt einfacher.

grüsse sebastian
 
hi sebastian,
danke für deine antwort - das hat meinen gedanken jedenfalls erstmal bestätigt. Glaube auch das der Weg der einfachste wäre und Ersatzteile dafür brauch man immer mal.
Es gab ja auch Reparatur-Kits dafür aber die sind auch eher selten und dann fast so teuer wie eine gute gebrauchte AMP.
Mal schauen was sich so ergibt,
ich werde berichten...

Beste Grüße
Norman
 
Getauscht habe ich den Schaft auch noch nicht. Aber der Schaft ist ein relativ simples Teil aus 6061 Alu (zumindest nach den Wandstärken zu urteilen). Zum Auspressen des Schaftes benötigt man sicherlich eine Pressvorrichtung.

@noka78
Welche AMP Version hast du?
Es gab Modelle wo die Achsen mit Sprengringen gesichert sind und welche wo Scharauben zur Sicherung der Achsen dienen. Diese dürften aber zueinander kompatibel sein. Ist es eine F2 oder F3?
 
Hallo, sorry für die Verspätung hab momentan an viel um die Ohren…Danke Euch für die Info :daumen: Es gibt ja auch ein Reparaturkit mit allen notwendigen Scheiben und Klammern. Habe auch erfahren das es ein spezielles AMP-Werkzeug gibt was ich aber leider noch nicht entdeckt habe. Mal schauen vielleicht komme ich da irgendwie weiter…ich werde berichten.
 
Hallo, sorry für die Verspätung hab momentan an viel um die Ohren…Danke Euch für die Info :daumen: Es gibt ja auch ein Reparaturkit mit allen notwendigen Scheiben und Klammern. Habe auch erfahren das es ein spezielles AMP-Werkzeug gibt was ich aber leider noch nicht entdeckt habe. Mal schauen vielleicht komme ich da irgendwie weiter…ich werde berichten.

Falls du eine 2.AMP bekommst (die mit den verschraubten Achsen) und sie auseinandernimmst, miss bitte die einzelnen Achslängen. Kann Achsen aus Titan bei Jäger Motorsport bekommen. Die haben den richtigen Durchmesser. Ich brauche nur die Längenangaben.

Und falls du doch den Schaft rausgekloppt bekommst, versuch mal eine Zeichnung zu erstellen. Oder zumindest ein Bild mit den Maßen im Bereich der Krone.

Das AMP-Auspresswerkzeug für die Achsen habe ich schon gesehen. Ist eine spezielle Spindelpresse. Ansonsten frag mal bei AMP nach. Vielleicht können die irgenwie noch helfen.
 
jetzt werd ich auch neugirig.
Kann man, wenn man sich den Beitrag ansieht, eigendlich bei allen Gabeln den Schaft tauschen?
das wär ja krass. Wo bekommt man denn Schäfte? kann man die irgendwo kaufen, sind die Uni?
Fragen über Fragen. :D

ich glaub, ich muss Werkzeug bauen. :D

Gerrit
 
jetzt werd ich auch neugirig.
Kann man, wenn man sich den Beitrag ansieht, eigendlich bei allen Gabeln den Schaft tauschen?
das wär ja krass. Wo bekommt man denn Schäfte? kann man die irgendwo kaufen, sind die Uni?
Fragen über Fragen. :D

ich glaub, ich muss Werkzeug bauen. :D

Gerrit
Der Durchmesser des Schaftes und die Höhe des Klemmbereichs müssen mit Durchmesser der Bohrung in der Gabelkrone bzw. Höhe des Presspassungsbereich der Krone übereinstimmen. Die Bohrung in der Krone sollte man mit einer Rubinelektrode oder einer 3-Punkt Mikrometerschraube für Innendurchmesser messen.
Gabelschäfte kann man mit einer Drehbank anfertigen. Manchmal kann man Glück haben und es passt ein RST oder MZ Schaft.
 
Nicht böse auf mich sein,aber diese Diskussion ist komplett
Bullshit.

Wenn ich schon Passungstoleranz lese.
Niemand weiss,wie z.b. MZ die Schäfte eingepresst oder eingeschrumpft hat.

Ich habe mal eine 2003 MZ Bomber bei Rockers in Bochum abgegeben.
Neuen Schaft rein,weil zu kurz.
Sollte 60 Euro kosten,fand ich total in Ordnung,kam dann aber nach 10 Tagen von MZ zürück.
Kommentar,technisch nicht machbar bei der Gabel.

Wer an der geschraubten Krone einer z.b. Mag den Schaft wechselt ist selber schuld.
Da suche ich mir ne passende Krone.

An einer Krone mit geschraubten Schaft hätte ich keine Probleme.

Sollte aber einer auf die Idee kommen einen verpressten Schaft zu wechseln,würde ich zumindest von hinten ein Loch in die Krone bohren und ein Gewinde in den Schaft schneiden,um das Schaftrohr mit einer Schraube gegen Verdrehen zu sichern,aber trotzdem Prutsch.

Man, da hängt die Gesundheit von ab.
Ich würde damit keinen ruppigen Trail mit runterfahren.
 
Es ist mir durchaus bekannt wie die Schäfte eingepresst werden.
MZ will neue Gabeln verkaufen. Die sind leider nicht objektiv.
Ähnliches Verhalten hatte ich mal mit Sport-Import und einer defekten SID, die servicefähig war, aber laut Sport Import nicht zu reparieren war.
Professionell gemacht funktioniert das. Die Verdrehfestigkeit kann man ja vorher nachprüfen indem man die Gabel einspannt und einen Vorbau mit Lenker am Schaft befestigt. Eventuell könnte man die Verbindung noch mit entsprechenden Kleber sichern.

Die Methode mit der Schraube ist aufgrund Kerbwirkung nicht die beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
MZ war so die einzigste Firma die Schäfte gewechselt hat.
Rock Shox nie.
Kleben,hm is klar.
Ne Kerbwirkung wirst du nicht haben,da das ja total gut mit dem selbst eingezogenen Schaft ist.
Und ich würd noch mehr Unsinn unters Volk bringen.
 
MZ war so die einzigste Firma die Schäfte gewechselt hat.
Rock Shox nie.
Kleben,hm is klar.
Ne Kerbwirkung wirst du nicht haben,da das ja total gut mit dem selbst eingezogenen Schaft ist.
Und ich würd noch mehr Unsinn unters Volk bringen.
Bei der RS ging es nicht um einen Schaft wechseln sondern eine Reparatur. Die wäre möglich gewesen obwohl mir Sport Import gesagt hat, das es nicht möglich wäre und zu gleich mir 25% Rabatt auf eine neue geben wollte.

Die zusätzliche Verklebung natürlich mit entsprechenden Kleber.
Und ist definitiv kein Unsinn.

Denke mal an die Ultimate Krone.....
 
hier eine fsx mit 1" Titan schaft, anstatt den orig. 1 1/8 schaft!
buchse innen und aussen auf 5/100 über mass abdrehen, da braucht kein mensch einen kleber! (der würde sws. nicht halten!

bei der amp und den alten manitous hab ich das auch schon oft gemacht (bilder folgen morgen!)

alles in allem kein Problem!
1813438-em3lqrucogm9-20150408_231133-large.jpg
 

Anhänge

  • 1813438-em3lqrucogm9-20150408_231133-large.jpg
    1813438-em3lqrucogm9-20150408_231133-large.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 173
anbei die bilder vom neue eingepressten 1" titanschaft un amp !
20150812_180340.jpg


20150812_180845.jpg


alt und neu:
20150811_163141.jpg
 

Anhänge

  • 20150812_180340.jpg
    20150812_180340.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 165
  • 20150812_180845.jpg
    20150812_180845.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 179
  • 20150811_163141.jpg
    20150811_163141.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 281
Zurück