Hilfe bei der Reifenwahl ???

Registriert
8. September 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo

Brauche dringend Hilfe Bei der Reifenwahl, fahre demnächst ein Marathon und möchte mir gern neue Reifen zulegen.

zurzeit fahre ich noch den Standart Reifen auf meinen Lapierre Hardteil.

Größe: 52-559 26x2.00

möchte so wie es aussieht den Schwalbe Racing Ralph nehmen schon viel gutes drüber gelesen.

Meine Frage ist nun welche Größe muss ich nehmen ? (Kann gern einwenig breiter sein)
Möchte wenn es geht meine Schläuche mit Autoventil weiter verwenden wenns möglich ist....

Fahre immer Waldwege und ab und zu Straße

über eine Hilfe bin ich dankbar Habe echt kein Plan was da die Richtige Reifen wahl ist !!!

oder auch einen Link wo ich günstig Reifen kaufen kann

Danke
 
Ist "Standart" der Name des Herstellers oder des Reifens?

Breite: Hängt gerade bei dünnwandigen, leichten Marathon-Reifen von der Felgenbreite ab. Also eher was schmales nehmen.

Ich würde hinten einen Conti-Reifen mit RaceSport-Karkasse und Latexschlauch empfehlen. Bei staubtrockenen Bedingungen Speed King (gibt's nur in 2.2", fällt breit aus), bei überwiegend trockenen Bedingungen Race King, ab einem gewissen Matschanteil in Gefällestücken X-King. Mehr Matschtauglichkeit = weniger Speed auf der Straße.
Vorne fahre ich nur "Männerreifen", deswegen weiß ich nicht, welcher Marathon-Reifen da was taugt.
 
Standart waren die Reifen die Beim Kauf des Bikes drauf waren, mit der Größe 52-559 26x2.00

ich fahre ja nicht nur marathon das meiste was ich fahre ist halt Wald und Feldwege mal matschig mal trocken !

suche einfach was passendes was ich nun fahren kann vorzugsweise Schwalbe, wie gesagt kenne mich nicht mit den Größen aus und würd gern wissen was ich drauf machen kann.
 
Alltagstaugliche Reifen sind etwas langsamer als empfindliche Rennreifen. Alltagstauglich wären dann die Versionen der Conti-Reifen, die den Namenszusatz "Protection" statt "Racesport" haben. Da sind dann auch keine Latexschläuche nötig.
Mit Schwalbereifen kenne ich mich nicht aus. Ich weiß nur, daß die Dinger aus Indonesien kommen und Anfänger drauf stehen. ;)
Die technisch optimale Reifenbreite hängt von der Felgenmaulweite (Innenweite) ab. Bei dickwandigeren Reifen darf die Felge auch etwas schmaler sein, aber höchstwahrscheinlich ist 2.0 Zoll Reifenbreite optimal. Breitere Reifen sind nur bei weniger Druck sinnvoll, und dann wird's bei zu schmalen Felgen schwammig.
Jede Felge hat einen Hersteller und eine Produktbezeichnung. Wenn man das weiß, kann man z.B. über die Hersteller-Homepage die Maulweite rausfinden. Oder einfach nachmessen.
 
danke für die Info

was ist mit Schläuchen usw. ? da gibt es ja zich Varianten ?

vorne:
Rocket Ron Performance 26 Zoll faltbar
26 x 2,10 Zoll: Luftdruck 2-4 Bar, 30-55 PSI / Traglast 100kg / Gewicht 480g

hinten:

Schwalbe Racing Ralph Evo 26 Zoll Tubeless faltbar
26 x 2,10 Zoll: Luftdruck 2-4 Bar, 30-55 PSI / Traglast 100kg / Gewicht 645g

würden die denn dann auch passen bei mir ? wollte mir die bei www.brueggelmann.de bestellen

 
vielen dank für die ganzen Infos ! habe mich eben beim Händler für Michelin Reifen entschieden die gäbe es schon länger und er habe nur sehr sehr gute Erfahrungen mit gemacht !!!

danke Jungs für die Antworten ;-)
 
Also den neuen WildRace'r finde ich sehr schlecht rollend. Ist eine völlig andere Rollwiderstandsklasse als Schwalbe und Conti. Michelin würde ich eher als Bikepark-Reifen einstufen. Aber wahrscheinlich erfahren wir nie, welche Michelins er nun hat...
 
Genau den hab ich als Advanced-Version. Rollt am Hinterrad sehr zäh auf der Straße. Der alte WildRace'R (viel geschlosseneres Profil) war viel schneller. Mal zum Vergleich: Sogar der Trailbear rollt besser. Ich bilde mir sogar ein, daß die 2.25er AM-Version vom Crossmark einen Tick besser rollt als der WildRace'R.
 
Zurück